Hallo,
hier meine Meinung zu folgenden Beiträgen:
@KingJolly
Leider kann die D5000 nur einen Fokuspunkt nutzen (vom "grünen Modus" mal abgesehen. Deshalb bin ich mal gespannt auf die D5200.
Das man die ISO nicht direkt einstellen kann ist tatsächlich ein kleines Manke. Allerdings kann man die auf die konfigurierbare Taste legen.
WB: ich benutze hauptsächlich AWB und erziehle damit ausreichende Ergebnisse.
Da ich RAW bearbeite...
Ich habe eine Karte mit der ich einen individuellen WB. Die Einstellungen sind im Benutzerdefinierten Menü abgelegt, welches bei mir standardmäßig aktiv ist wenn ich auf die Menü Taste klicke. Da der ganze Vorgang aufwendig ist, machen die zusätzlichen 2 Sekunden über den Menüaufruf den Kohl auch nicht fett.
Haptik: Zuhause habe ich viel unnötig Geld für eine teure schöne Stereoanlage ausgegeben. Wenn ich nur nach Klang gekauft hätte, wäre ich sicherlich mit einem 1/6 des Geldes ausgekommen. Aber die Anlage ist zentraler Bestandteil unseres Wohnzimmer Mobilars und das Geld ist sie Wert.
Die Kamera dient zur Fotografie und ist ein Werkzeug, sie muss keine Schönheitspreise gewinnen.
Sie hat mir gute Dienste bei 40 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit sowie -25 Grad und 30km eiskalter Wind geleistet. Bei Sand und Schnee, in 5000 Meter höhe zu wie in Höhlen (hier fehlt allerdings eine bessere ISO Performance), Regenwald und Klamm, Regen und brennende Sonne. Und der aller grösste Härtetest, bei 40 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit hängt diese Kamera um meinem Hals und wird von den heruntertrofpfenden Bächen Schweiss übergossen. Meine Frau hat die Kamera sogar kurz in den Indischen Ozean getungt.
Alles das hat die Kamera ohne Probleme überstanden. Also Haptik hin oder her, sie ist robust und macht vieles mit.
Auch die Größe ist richtig. Sie passt mit angesetztem 16-85 und eir lichtstarken Festbrennweite so gerade eben in meine Bauchtasche. Die Tasche darf nicht größer sein, weil sie sonst beim Klettern in der Bergwelt stört. Ich bin 189 cm groß und wiege über 115 Kilo. Meine Hände sind nicht groß, dafür habe ich aber Wurstfinger. Trotzdem kann ich Kamera stundenlang tragen, ohne das ich verkrampfe. Wenn ich nur eine Hand zum fotografieren übrig habe, kann ich den Body gut mit dem kleinen Finger, welcher dann unter der Kamera liegt, stabilisieren. Ich habe auch keine Probleme damit, an dieser Kamera mit einem 70-200 2,8 zu fotografieren und das sogar ohne Bateriegriff - Dinge gibts.
Nur um es nochmals klarzustellen, mir ist es egal wer womit fotografiert. Ich störe mich nur an der, in meinen Augen irrigen Vorstellung, das diese Dinge von vielen als unabdingbar dargestellt werden. Sie helfen in keinster Weise dabei, ei gutes Foto zu machen.
Hallo,
hier meine Meinung zu folgenden Beiträgen:
@KingJolly
Leider kann die D5000 nur einen Fokuspunkt nutzen (vom "grünen Modus" mal abgesehen. Deshalb bin ich mal gespannt auf die D5200.
Das man die ISO nicht direkt einstellen kann ist tatsächlich ein kleines Manko. Allerdings kann man die auf die konfigurierbare Taste legen.
WB: ich benutze hauptsächlich AWB und erziele damit ausreichende Ergebnisse.
Da ich RAW bearbeite...
Ich habe eine Karte mit der ich einen individuellen WB. Die Einstellungen sind im Benutzerdefinierten Menü abgelegt, welches bei mir standardmäßig aktiv ist wenn ich auf die Menü Taste klicke. Da der ganze Vorgang aufwendig ist, machen die zusätzlichen 2 Sekunden über den Menüaufruf den Kohl auch nicht fett.
Haptik: Zuhause habe ich viel unnötig Geld für eine teure schöne Stereoanlage ausgegeben. Wenn ich nur nach Klang gekauft hätte, wäre ich sicherlich mit einem 1/6 des Geldes ausgekommen. Aber die Anlage ist zentraler Bestandteil unseres Wohnzimmer Mobiliars und das Geld ist sie Wert.
Die Kamera dient zur Fotografie und ist ein Werkzeug, sie muss keine Schönheitspreise gewinnen.
Sie hat mir gute Dienste bei 40 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit sowie -25 Grad und 30km eiskalter Wind geleistet. Bei Sand und Schnee, in 5000 Meter Höhe zu wie in Höhlen (hier fehlt allerdings eine bessere ISO Performance), Regenwald und Klamm, Regen und brennende Sonne. Und der aller größte Härtetest, bei 40 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit hängt diese Kamera um meinem Hals und wird von den heruntertropfenden Bächen Schweiß übergossen. Meine Frau hat die Kamera sogar kurz in den Indischen Ozean getunkt.
Alles das hat die Kamera ohne Probleme überstanden. Also Haptik hin oder her, sie ist robust und macht vieles mit.
Auch die Größe ist richtig. Sie passt mit angesetztem 16-85 und eine lichtstarken Festbrennweite so gerade eben in meine Bauchtasche. Die Tasche darf nicht größer sein, weil sie sonst beim Klettern in der Bergwelt stört. Ich bin 189 cm groß und wiege über 115 Kilo. Meine Hände sind nicht groß, dafür habe ich aber Wurstfinger. Trotzdem kann ich Kamera stundenlang tragen, ohne das ich verkrampfe. Wenn ich nur eine Hand zum fotografieren übrig habe, kann ich den Body gut mit dem kleinen Finger, welcher dann unter der Kamera liegt, stabilisieren. Ich habe auch keine Probleme damit, an dieser Kamera mit einem 70-200 2,8 zu fotografieren und das sogar ohne Batteriegriff - Dinge gibt's.
Nur um es nochmals klarzustellen, mir ist es egal wer womit fotografiert. Ich störe mich nur an der, in meinen Augen irrigen Vorstellung, das diese Dinge von vielen als unabdingbar dargestellt werden. Sie helfen in keinster Weise dabei, ein gutes Foto zu machen.
@Hat:
"da geht's mal um Belichtungsmessung, Spot, mittenbetont, Matrix, da geht's um ISO und gleichzeitig Blende, Belichtungszeit, um um Tiefenschärfenbeurteilung, also der Abblendtaste, vermisst man natürlich nicht, wenn man sie nie hatte..."
Bis auf die Tiefenschärfetaste kann die D5000 und auch die D3100 diese Dinge auch. Und jetzt werde ich mal ironisch: viele schimpfen immer auf die grüne Automatik, aber bei der Belichtungsmessung ist sie auf einmal unabdingbar - ihr macht euch eure Welt auch, wie es euch am besten passt.
Mit welcher Belichtungsmessmethode ich auch messe, spätestens beim Blick durch den Sucher (und der ist trotz gegenteiliger Meinung allemal Aussagekräftig genug) muss ich entscheiden wie ich belichten will und die Werte entsprechend anpassen. Ich finde, hier ist etwas mehr Sachverstand besser als nur die Automatik zu ändern.
Gruß
Nils