Knorr oder Maggie-Suppe
Erfahrungen oder nachplappern?
Erfahrung.
Das Sigma 18-250 ist besser als das Tamron 18-200 (das in der Stangenantriebsversion schneller ist als mit Mikromotor, wobei "schneller" hier eher die Bedeutung von "nicht ganz so langsam" hat). Das Sigma kenne ich besser (Canon-Version), hat im Prinzip dieselben Schwächen wie das Tamron, etwas weniger ausgeprägt, dafür aber einen schönen Mogel-HSM.
Natürlich kommt es immer darauf an, womit verglichen wird. Gegenüber Kompaktkameras ist die optische Leistung phänomenal. Auf 9x13 fallen auch die Schwächen nicht so auf. Das Bokeh ist aber standardmäßig gruselig, und das sieht man immer.
Gegenüber den billigen Kit-Standard-Objektiven sind sie fast ebenbürtig. Schon gegenüber den günstigen 55-200 "Einsteiger-Tele" fallen sie aber teils leicht bis deutlich ab.
Das Mehr an Geld kann man nur dadurch rechtfertigen, dass man bei großem Brennweitenbereich nicht wechseln muss. Dafür haben die Superzooms die Preise redlich verdient.
Mir fehlt einfach der "WOW"-Effekt, den ich sogar mit meinen ersten Blümchenfotos mit dem Tamron 70-300 Di LD hatte (bei dem ich jedem nur dazu raten kann, es nicht zu kaufen, auch wenn es bei Amazon 4 1/2 Sternchen hat).
(Knorr hat übrigens weit vor Maggi das Mononatriumglutamat aus den Tüten entfernt.)