• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 + Tamron 18-200mm

Es taugt auch nichts.

War ja klar... und deswegen ist es auch mehrfach ausgezeichnet :rolleyes:
 
Knorr oder Maggie-Suppe :rolleyes::rolleyes:

Erfahrungen oder nachplappern?
 
Knorr oder Maggie-Suppe

Erfahrungen oder nachplappern?

Erfahrung.

Das Sigma 18-250 ist besser als das Tamron 18-200 (das in der Stangenantriebsversion schneller ist als mit Mikromotor, wobei "schneller" hier eher die Bedeutung von "nicht ganz so langsam" hat). Das Sigma kenne ich besser (Canon-Version), hat im Prinzip dieselben Schwächen wie das Tamron, etwas weniger ausgeprägt, dafür aber einen schönen Mogel-HSM.

Natürlich kommt es immer darauf an, womit verglichen wird. Gegenüber Kompaktkameras ist die optische Leistung phänomenal. Auf 9x13 fallen auch die Schwächen nicht so auf. Das Bokeh ist aber standardmäßig gruselig, und das sieht man immer.
Gegenüber den billigen Kit-Standard-Objektiven sind sie fast ebenbürtig. Schon gegenüber den günstigen 55-200 "Einsteiger-Tele" fallen sie aber teils leicht bis deutlich ab.

Das Mehr an Geld kann man nur dadurch rechtfertigen, dass man bei großem Brennweitenbereich nicht wechseln muss. Dafür haben die Superzooms die Preise redlich verdient.

Mir fehlt einfach der "WOW"-Effekt, den ich sogar mit meinen ersten Blümchenfotos mit dem Tamron 70-300 Di LD hatte (bei dem ich jedem nur dazu raten kann, es nicht zu kaufen, auch wenn es bei Amazon 4 1/2 Sternchen hat).

(Knorr hat übrigens weit vor Maggi das Mononatriumglutamat aus den Tüten entfernt.)
 
Vergleich des Sigma mit dem Sony 16-105 [...]
Leistung des älteren 18-200 noch etwas schlechter ist. Das Vergleichsobjektiv ist allerdings auch eins der besseren Universalzooms. Und selbst dessen Leistung finde ich nicht 100% befriedigend.

Den Unterschied vom Tamron zum Sigma sieht man.

Das SAL16105 stand mal auf meiner Test- und Einkaufsliste - nachdem "Lobra" im Forum aber mal Vergleichsbilder zwischen dem SAL16105 und dem Minolta 35-70 f4 eingestellt hat, habe ich darauf verzichtet.

Es stellt sich halt grundsätzlich die Frage, welchen Kompromiss man für welche Zoomleistung eingehen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten