• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 für Anfänger??

Danke Soweit.

Noch eine Frage zur d3200,was hat die denn an Funktionen...mehr wie die D3100?

Zu dem größeren Objektiv,ist es denn am Anfang wirklich schon muss?Die Nikon mit dem 18-105 Objektiv kostet satte 450€,der Body mit dem 18-55 Kostet 350€.Am liebsten würde ich mir erst den Body mit 18-55 Kaufen und wenn ich es wirklich benötige später dann ein 18-105 Objetiv kaufen,da ich wie gesagt Natur und Landwirtschaft fotografieren will und dazu eigentlich nicht gerade den weitesten Zoom brauche.

nein, ist kein muss. normalerweise rate ich anfängern auch immer zum 35mm 1,8 (DX). ;) optisch sind die beiden zooms sicher vergleichbar. mechanisch wirkt das 18-105er werriger. und die 105mm sind jetzt auch nicht so wahnsinnig viel zoom, aber gut zu gebrauchen, wenn man erstmal nicht weiter in objektive investieren will. mir wärs die 100 EUR mehr wert. ...schau vielleicht auch einfach mal nach jungen gebrauchten. da kann man schon noch was sparen.
 
Ich hab auch schon an ein gebrauchtes gedacht,nur ist halt die Frage kann bei gebrauchten Objetiven/ganzen Spiegelreflex Sets viel Kaputt sein?

Ich bin mir bei so etwas empfindlicheren Sachen wie Kameras und generell elektronischen Geräten nie so sicher beim kauf,trotz Käuferschutz...
 
auf jeden fall. das nikon 1 system wäre für dich auch eine überlegung wert, wenn du es kompakter haben willst. das habe ich so aber nicht rausgehört, auch wenn es in dein beuteschema passen würde. gerade die v1 ist durch den abverkauf preislich und qualitativ absolut attraktiv. quasi schon jetzt ein klassiker.

natürlich kann man beim gebrauchtkauf auch mal pech haben. meine erfahrungen mit dem nikonkram sind da aber meist sehr positiv (es sei denn, es ist wirklich altes zeug, aber auch da findet sich dann oft eine lösung). die sachen haben i.d.r. eine gute langzeitqualität. wenn das budget eng ist, ist das auf jeden fall eine variante.
 
Welche D1 meinst du denn,da gibts auf Google ziemlich viele J2,J3,V3 und mit welcher Brennweite?

Nachtrag:
Ich hab auf Ebay gerade eine Auktion gefunden,bei der es folgendes zu ersteigern gibt:
-Nikon D3100 Body
-Tamron Di II, AF 18-200mm F/3.5-6.3.
-8Gb Tamron Speicherkarte
-Ladegerät,Akku und Anleitung

Das ganze für einen Preis von 290€,klingt die Auktion Sicher,da ich finde der Preis schon etwas niedrig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine die nikon 1 v1 oder alternativ häufig teuerer auch die v2 im kit mit dem 10-30mm. die v3 ist ganz neu und aktuell sehr ambitioniert im preis, aber qualitativ nicht signifikant besser. ...mal bei den üblichen verdächtigen schauen. infos zum system hier im nikon 1 brett. die s und j modelle (und auch die neue v3, da nur optional) sind ohne sucher. da musst du dich einfach mal einlesen, ob das eine option für dich ist. ich halte das n1 system für unterschätzt. liegt qualitaiv ein wenig unter den aps-c kameras von nikon, aber da gehts um details, auch wenn da eine menge leute anderer meinung sind. ;) vorteile: sehr kompakt, extrem schneller autofokus, hohe serienbildgeschwindigkeit, gute videofunktion.
 
moin,

nochmals: Wenn Dir die Filmerei wirklich kurzfristig wichtig ist, dann distanziere Dich von einer abgespeckten DSLR!! (mit zwei Ausrufezeichen)

Ja, klar - man kann damit wirklich tolle Szenen drehen. Aber die Betonung liegt auf Szenen, d.h. sobald man genau weiß, was gleich passiert - wie beim Dreh eines spielfilms - und es vorher noch geübt werden kann, dann ist selbst eine D3x00 brauchbar.

Du hast nahezu keine brauchbaren Automatiken für die Filmerei UND kannst bei den Einsteigermodellen auch nicht mal eben schnell manuell nachregeln, weil die entsprechenden Tasten fehlen...

- Kein brauchbarer Autofokus - aber die preisslich interessanten Kitlinsen sind für Autofokus optimiert und das manuelle Scharfstellen ist eine Quälerei. In Kinoproduktionen wird eigens eine hochdotierte Fachkraft engagiert, damit möglichst wenig unscharfer Ausschuss entsteht.
Wir sparen uns die Aufzählung des nötigen Equipments - erstens viel zu teuer und zwotens an der kleinen Nikon ohnehin nicht verwendbar.
Du wirst elendig kotzen, weil du zigmal die Schärfe versemmelst und du wirst so gut wie nix dagegen tun können (ja, es gäbe Abhilfe, aber das Bild sieht dann so ssse1... aus, dass du gleich zum Camcorder 'vom Aldi' greifen könntest).

Ist so. Und wenn du mir nicht glaubst, frag zB bei slashcam.de etc. nach...



- de facto keine Stabilisierung (ja, die Bildstabilisierung ist nur für Fotos...) Kennst du die Handywackelvideos? Du brauchst UNBEDINGT ein Stativ. Und wenn du auch nur leicht schwenken willst, kommt ein Videoneiger dazu (halbwegs brauchbare beginnen bei 300,-). Kannst du ein Stativ überhaupt aufstellen? Ist das im Etat möglich?

Glaub mir, ich knipse seit ü20 Jahren mit Spiegelreflex, davon mehrere Jahre beruflich (Presse + Reisereportage), meistens manuell, also fast ohne irgendwelche Automatiken und kann meine Bodies blind bedienen.
Wir hatten mehrere professionelle Videoproduktionen, wo ich neben, ersatzweise hinter und vor der Linse stand.

Als ich mit der DSLR-Filmerei begonnen habe, hatte ich weitaus bessere Bodies, um Längen bessere Optiken zum Filmen und etwas Erfahrung... Ein halbes Jahr wirste brauchen, dachte ich mir, um zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Das war vor zwei Jahren... Langsam wird vieles besser, aber im ersten Jahr hab ich eigentlich nur Schrott produziert. :-)

Die Dinger sind einfach nicht fürs Filmen konstruiert. Wie ein Auto ohne Bremse.

Zum fotografieren ist die Nikon spitze, aber willst du wirklich Messen filmen, dann Camcorder mit allen Finessen, sprich optische Stabilisierung in alle Richtungen hoch drei.
Das gleiche gilt für die Kompakten von Nikon - ohne Stativ und/oder ähnlichen und VIEL Übung/Ausschuss wird das nix.

Rechne ruhig mit einem Jahr Training auf einsamen Äckern bis du dich filmend unter Leute wagen kannst, ohne zum Gespött zu werden.

Nikonobjektive kannste übrigens prima gebraucht kaufen - wenn dir was nicht zusagen sollte, einfach ohne Verlust wieder verhökern.
 
Danke,dann werd ich wohl dieses Jahr in Kauf nehmen müssen ;D

Jetzt hab ich vorher auf EBay eine Auktion einer d3100 mit Objektiv...gefunden welche sehr günstig ist,das Problem sie hat schon 31.000 Auslösungen,für wie viel Auslösungen ist die d3100 brauchbar bis die Verschluss Klappe den Geist aufgibt?
 
Um das Thema hier zu Beenden,habe mir jetzt Schlussendlich doch noch eine
gebraucht D 3100 mit 18-200mm Objektiv gekauft
 
Na dann, viel Spaß damit. D3100 ist ein sehr guter DSLR für Einsteiger. Fange hauptsächlich mit A-Modus (Zeitautomatik) aus dem Bereich PSAM! Und lerne die Umgang mit Blende und Belichtungszeit. Vergiss die sämtliche Motivprogramme, davon lernst du nichts, auch nicht mit grünen Symbol. Mehr davon: www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
na glückwunsch. und mit dem zoom haste erstmal einen ordentlichen bereich auch gut qualitativ abgedeckt. ich vermute mal, es ist das Nikon AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR
 
Nein,es ist ein Sigma 18-200mm f3.5-6.3 II DC OS

Nachdem ich mit im Handbuch eingelesen habe,und mit meinem Kumpel geredet kann ich mittlerweile eigenlich schon schöne Bilder im M Modus erzielen.
 
Die Sache mit dem M Modus solltest du auf jeden Fall hinterfragen. Der wird zwar gerne mal dogmatisch als "der richtige" dargestellt, ist aber beim besten Willen nicht immer zielführend.
Das merkst du spätestens dann wenn du die ISO Automatik ausschaltest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten