• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100 behalten oder zu Canon wechseln?

Karah

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwas mehr als einem Jahr die Nikon D3100 als Einstiegskamera zugelegt und war bisher immer zufrieden damit. Allerdings hatte ich, als ich im Laden die Canon EOS 650D in der Hand hielt und einige Schnappschüsse damit gemacht habe, das Gefühl, sie würde mir besser gefallen und einfach auch bessere Bilder machen. Hatte aber sonst noch keine Möglichkeit mich mehr mit dieser Kamera zu beschäftigen. Natürlich ist das Model auf einem neueren und besseren Stand, aber lohnt es sich umzusteigen? Kennt jemand beide Modelle und kann mir einen Rat geben? Falls ich mir nun keine andere Kamera zulege, hatte ich vor ein neues Objektiv für meine "alte" Nikon zu kaufen. Jetzt bin ich leider im Zwiespalt :confused: Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hat :)

Vielen Dank im Voraus,
Karah
 
Hi

wenn man die Möglichkeit(Finanzen) hat zu wechseln, spricht nichts dagegen.
Ich persönlich wäre da "zu sehr" am überlegen und würde mich nicht nur mit einem neuen Objektiv zufrieden geben, das ist meine Meinung.
Bitte selber entscheiden.
Alternativ könntest Du auch bei Nikon einmal schauen ob es dort interessante Kameras gibt, so könnte man das Zubehör weiter nutzen.


Gruß
 
Eigentlich ist der seit Jahren anhaltende Trend zum "Zweitobjektiv" bei DSLRs ungebrochen.
Was nutzt du, was würde dir für deine Motive besser gefallen.
Die Kamera macht nicht das Bild, sie speichert es.
Das machen auch ältere Modell.
Sie verlernen es nicht. ;)
helene
 
Die beiden Bodys nehmen sich Bildqualitativ nichts. Du würdest nur Geld verbrennen. Kauf dir lieber ein hochwertiges, lichtstarkes Objektiv und erlebe Dein Wunder, wie toll die Fotos auf einmal sind.
 
Da du nur als Hobby fotografierst kann es sich nicht lohnen, es kann dir nur Spaß machen, und das ist o.k.!

Du kannst mit Nikon und Canon Kameras technisch gute Bilder machen, mit was du sie lieber machst und ob dich auch die Technik begeistert und du gerne mal was Neues probierst, das liegt an dir selbst.

Wenn das Geld reicht kauf dir die Canon dazu, verwende eine Zeit lang beide Modelle und schau was dir wirklich besser liegt, dann verkaufst du die Andere und baust das Gewinner System mit neuen Objektiven weiter aus.
Wenn du ein paar gute Objektive hast kommt dann wieder ein besserer Body dazu usw.

Das gehört dazu und macht Spaß, wenn du nur Fotos machen willst bleib bei dem was du hast, ein neues Objektiv dazu wenn von den gestalterischen Möglichkeiten ein Bedarf besteht und fotografisch weiterbilden.
 
Ich kenne diesen drang upzugraden aus der Computerhardware^^.. was ich bis jetzt gelernt habe ist die D3100 eine gute DSLR und es würde dir warscheinlich um einiges mehr an Qualität bringen wenn du das Geld in Objektive investierst. Für die ca 700€ die dich die 650D kostet kannst du schon richtig feine Gläser kaufen, welche das sind kann man dir am besten in der Objektiv Abteilung für Nikon hier in diesem Forum sagen. Wenn du bist jetzt nur das Kit Objektiv hast ermöglichen dir neue Objektive auch ganz neue Möglichkeiten wie z.B. mit Makro, Weitwinkel oder Teleobjektive. Die genannten Breiche werden durch ein Kitobjektiv meist nicht abgedeckt und wenn dann nicht besonders gut, vielleicht würdest du ja ganz neu Themengebiete finden die dich interessieren.
Wenn du dich aber innerlich dazu entschieden hast auf die 650D umzusteigen, du das Geld dafür hast, kannst du das auch machen. Erwarte aber keinen bis keinen großen Unterschied in der Bildqualität. Die 650D wird vielleicht etwas besser zum aufnehmen von Filmen sein, aber das ich ja nicht der Hauptgrund für eine DSLR.

Das war nur die Meinung eines Einsteigers der sich durch Forum gelesen hat^^
 
Die beiden Bodys nehmen sich Bildqualitativ nichts. Du würdest nur Geld verbrennen. Kauf dir lieber ein hochwertiges, lichtstarkes Objektiv...

Nur das man halt mit einer Canon die Möglichkeit hat, hochwertige lichtstarke Objektive für sehr sehr kleines Geld zu bekommen, solange es sich z.B. um manuelle M42-Objektive handelt. An eine Nikon kann man die nicht sinnvoll adaptieren.
 
Liebster Vivigor!
Bevor hier wieder eine seitenlange Streiterei losgeht: lies Dir doch bitte noch einmal den Eingangspost durch und überlege, ob es für den TO wirklich sinnvoll ist, über die Adaptierbarkeit von manuellen Objektiven mit M42-Gewinde nachzudenken. :o:rolleyes:
Gruß
Matthias
 
Wer 200-300 Euro nur beim Wechsel des Kameragehäuses verliert.
Mit der neuen Kamera auch nur ein Kitobjektiv besitzt, ist doch in der Lage eine Lichtstärke mit Autofokus gebraucht oder gar neu zu kaufen!
Wo sollte da der Zwang zu einem manuellen uralt M42 Objektiv liegen?

Warum überhaupt m42, das Nikon F ist doch gleich alt.
Bietet auch entsprechend alte Objektive. Zum Beispiel die sehr kleinen E Serie Modelle. Wenn das wirklich gewünscht ist.

Für die D3100 gibt es aber unter 170 Euro schon zwei mit f1,8; das G 35mm und das G 50mm.
Für 220 schon das Micro f2,8/40mm. Auch ein 18-105mm wäre eine Erweiterung, wenn nur ein 18-55 vorhanden ist.
helene

Digirunning war schneller beim "Ziehen"...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Karah,

ein Umstieg in diesem Bereich wird sich definitiv nicht lohnen.
Was sich aber lohnen würde wäre ein gutes Fotobuch oder ein Fotoworkshop oder ein zwei gute Freunde, die mit dir auf Fototour gehen und einfach Spaß haben.

lg Jamie
 
Die D3100 ist immer noch eine echt nette Einsteigerkamera. Ich selbst hatte Mehrfach die Gelegenheit mit ihr zu spielen, macht einen recht guten Eindruck (kein Vergleich mir kleinen Canons), hat mir aber ein entschieden zu kleines Gehäuse. Ich hätte die D3100 selbst wohl nie gekauft.

Woran hast du denn gemerkt, dass die Fotos der Canon besser sind? Hat dir hierfür ein Blick auf das Display gereicht? Grundsätzlich würde ich nicht erwarten, dass die 650D - von Video vielleicht abgesehen - irgendetwas deutlich besser kann, als deine Nikon. Mein Tipp: Wenn dich die Nikon nervt, solltest du nicht einfach den Hersteller wechseln, sondern dir explizit Gedanken darüber machen, ob du nicht auch "aufsteigen" möchtest.

Ich würde schon eine D90 als Aufstieg ansehen, auch wenn das Gehäuse schon etwas älter ist. Aber das Bedienkonzept und die Ergonomie der Kamera liegt einfach auf einem höheren Niveau. Die klaren Vorzüge einer D7000 drücken sich dann leider auch im Preis aus. Canons 60D überzeugt mich weniger als ihr Vorläufer 50D, die 7D ist jenseits von Gut und Böse. An den xxxD-Modellen fehlt mir wenigstens ein Einstellrädchen.

Eine Alternative für Umsteiger ist natürlich Pentax, die K30 bewegt sich eher auf 60D-Niveau (kein Klappdisplay, dafür abgedichtetes Gehäuse) und kostet (Cash-Back!) nicht mehr als eine 650D. Aber auch Sony darf man gerne im Auge behalten.

Fotografisch weiter bringen würde dich aber sicherlich die empfohlene Investition in bessere Objektive. Nur ohne Spaß an der primären Schnittstelle zum Menschen (dem Body!), wird dir auch weiterhin kein für dich optimales Werkzeug zur Verfügung stehen.
 
Nur das man halt mit einer Canon die Möglichkeit hat, hochwertige lichtstarke Objektive für sehr sehr kleines Geld zu bekommen, solange es sich z.B. um manuelle M42-Objektive handelt...
...um sich damit fototechnisch in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zu begeben?! Keine Springblende, keine Offenblendmessung, kein Autofokus: Wahrlich ein genialer Rat. Aber Profis brauchen das bekanntlich alles nicht!
 
Das Maß was fotografisch bestimmend ist, ist nicht die Ausstattung der Kamera, sondern das Können des Fotografen wie er damit umgeht.
Was nutzt das bessere "Können" der Kamera, wenn schon die "einfachere" Ausstattung nicht wirklich genutzt wird.
Die Automatik der D7000/60D d5100/650D machen nicht automatisch "das bessere" Bild!
Ein Wechsel kommt nur in Frage, wenn man mit der Kamera überhaupt nicht zur Recht kommt, weil sie für den Benutzer zu umständlich ist.
Er nie zu einer intuitiven Bedienung findet.
In allen anderen Fällen bieten Objektive viel mehr Möglichkeiten sich dem Motiv besser annehmen, näheren zu können.
Daher sehe ich, ohne die wirklichen Probleme des TO in Bezug auf die Kamera und ohne die vorhandene Objektive (oder das Objektiv) zu kennen, auch nur die Erweiterung über für die Motive besseren Objektive.
Und zur Verbesserung der Grundlagen einen Fotokurs und geeignete Literatur.
helene
 
Hallo Karah,

wenn Du wirklich das Gefühl hattest, dass Dir die Canon besser in der Hand liegt und Du Dich einfach wohler mit ihr gefühlt hast, würde ich in Deinem Fall wechseln. Du hast noch kein großes Equipment und daher wäre der Wechsel jetzt sinnvoll und nicht erst nachdem Du Dir vielleicht schon teuere Objektive gekauft hast.
Allerdings sollte Dir klar sein, dass Du auch mit der Canon bessere Ergebnisse erzielst, wenn Du Dich auch mit der Theorie beschäftigst und Dir 1 - 2 gute Objektive kaufst.
 
Auch wenn ich Darth Bea (Titel "Darth" vor seinem Namen des jeweiligen Sith Lord) grundsätzlich Recht gebe, was die Gefühlslage anbelangt, versuch es ruhig erst mal mit einem lichtstarken Objektiv an der vorhanden Kamera.
Auch dann verliest du nicht viel mehr, als jetzt.
Lass dich nicht all zu leicht zur dunklen Seite ziehen. ;)
helene
 
ich würde sie auch behalten. ich hab jetzt eine d700 und bin gerade dabei mir eine d3200 zu besorgen, eine kamera die klein, leicht ist und die ich immer mitnehmen kann mit einer fixbrennweite. und ggf. drück ich das teil meiner freundin in die hand und sie kann auch damit umgehen, was ja bei der d700 mal nicht der falle ist :)

objektiv bringt definitiv mehr als der wechsel zu einem anderen modell. wenn du qualitativ etwas gewinnen willst dann musst du schon auf einen größeren sensor umsteigen.
 
Also ich würde dir empfehlen umzusteigen!

Sachlich gesehen ist die 600D auf dem gleichen technischen Stand wie die D5100 und ist demnach etwas reicher an Features als die D3100. Bessere Bilder macht jedoch keine Kamera automatisch und dein Gefühl dass die 600D besser sein soll, ist nur ein Gefühl. Aber beim Fotografieren machen Gefühle sehr viel aus. Die Kamera soll dem Fotografen gefallen, alleine das schafft schon gute Voraussetzungen für gelungene Fotos.

Wenn dir also die 600D besser in der Hand liegt und du dich in diese Kamera "verliebt" hast, warum also nicht wechseln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten