• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

AF der D7000 reicht eindeutig nicht an den der D300s heran !

Das habe ich nicht anders erwartet. Ginge es nur um den AF, wäre die D300s immer noch meine erste Wahl.

Ich erhoffe mir aber zumindest eine Steigerung in der AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit im C-AF, gegenüber der D90.
Irgendwo sollten sich die 9/39 Kreuz/Sensoren gegenüber der D90 mit 1/11 schon positiv bemerkbar machen.

Anfang nächster Woche habe ich Gelegenheit mir beide im Fotogeschäft anzusehen. Und dann wird eine Entscheidung getroffen.
 
AF der D7000 reicht eindeutig nicht an den der D300s heran !

gut zu wissen :)
hab erst vor kurzem die d300 gebraucht gekauft (same AF wie d300s) :p

für den preis nehme ich die 300s sofort. wo gibts das, auch über internet ?

ist leider schon vorbei
neueröffnungsaktion vom planetenmarkt ..
 
Um das klar zu stellen:
Nikon baut für mich sehr gute Kameras und es geht für mich derzeit nix über die D3 / s / x
Ab der D300 bauen sie auch die besten AF Module........
Aber das Multi-CAM 4800DX Modul ist nur eine Verbesserung gegenüber der D90 (und so wars ja auch gedacht.......)

Danke für die rasche Antwort: für einen Wiedereinsteiger wie mich wäre das also irrelevant. Wenn Nikon die D90 in ein paar Punkten verbessert hat, umso besser.
 
Aber bei meinen Bildern war es sofort zu sehen / Spüren.....

Ich kann hier aber nicht posten was ich gespürt hab....

Nix für ungut, aber das ist mir zu vage. Klingt mehr nach esoterischen Tischchen rücken (ich hab da was am AF gespürt...) als nach Foto-Technik ;)

Problem ist doch, dass es keinen leicht nachvollziehbaren und standarisierten Test für die AF-Qualität zu geben scheint. Da hätte man dann eine vergleichbare Basis.

Die Qualitätsunterschiede zwischen den beiden AF-Modulen würde ich zum einen bei schlechten Lichtverhältnissen (welches Modul stellt schneller und präziser scharf) sowie bei der Verfolgung mit AF-C vermuten (welches Modul landet mehr scharfe Treffer bei sich schnell bewegenden Motiven). Und das ganze am besten mit lichtstarken, aufgeblendeten Optiken, die AF-Fehler nicht verzeihen.

Wenn hier jemand wirklich konkrete Erfahrungen hat (oder bald machen wird), würde es mich freuen, hier davon zu lesen. Vielleicht auch mit Vergleichsbildern.

Ansonsten bleibt das alles reine Spekulation.
 
Mir ist die Aussage zu unspezifisch. Beim Nächsten Tester könnte das Gefühl genau gegensätzlich und in Richtung pro D7000 lauten...
 
o.k. dann etwas spezifischer:
D3, D300 und D7000 hier sind jeweils Portraits mit f=1,4 (aus 20 Bildern der besser schnitt genommen) jeweils bei nicht gerade den besten Lichtbedingungen.

D3 passen von 20 ca. 18
D300 20/15
D7000 20/10

WB etc... alles unentwickelt aus meiner Lightroomdatenbank

...und ich kann mir nicht vorstellen das man das hier sieht .....

Ich sehe hier nur Bilder aus der D300.

Das letzte ist scheinbar aus einer D7000, und für ISO 800 auch sehr gut.

Frage mich nur wo du schon am 2010-01-03 20:52:43 +0100 eine D7000 her hattest :confused:
 
o.k. dann etwas spezifischer:

Super! Danke! Das ist doch mal ganz informativ. Kein wissenschaftlicher Test, aber mir erscheint das sehr plausibel, was du schreibst.

Fehlt nur noch ein Urteil über die Tauglichkeit für Action (also Zuverlässigkeit von AF-C).

Bei mir ist es so, dass ich ein Upgrade für meine D90 im Auge habe. D300s und D7000 stehen zur Auswahl. Die Qualität des AF ist dabei ein wichtiges Kriterium, da es praktisch das einzige ist, was mich an der D90 gelegentlich stört. Bei schlechten Lichtverhältnissen ganz ok, aber der Ausschuss bei AF-C ist manchmal schon enorm.
 
Ich sehe Bilder von der D3, D300 und D7000
die ich von Nikon zur Verfügung gestellt bekommen hab, Hatte auch die D300 und die D3 vor dem Erscheinungstermin :D
(Und fragt mich BITTE jetzt nicht alle womit ich derzeit fotografiere)

Na das letzte von der D3 war eben noch nicht da !

Dann stützt du deine Aussage also auf ein Paar Testbilder die du mit einem Vorserienmodell im Januar gemacht hast?
 
Warum?
Für mich ist die Videofunktion auch nicht wichtig, allerdings finde ich die 16MPixel intererssant! Zum Beuspiel beim Fußball hat man doch mit den zusätzlichen Pixeln bessere Möglichkeiten zum croppen?!

Klar hast du das, aber ich fotografiere kein Fussball. Welche Kamera die richtige fuer einen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich will die 51 AF Felder, den grossen Body, das robuste Gehaeuse, Abdichtung, AF Feinjustierung, ......... usw. nicht mehr missen.


Gruss

marcus


.
 
Warum wird hier eigentlich ständig die D3 zum Vergleich herangezogen?! ;)

Ist die D7000 denn so nah an der D3 dran, das ständig betont werden muss der AF der D3 wäre besser?!
Ich käme nicht auf die Idee dies anzuzweifeln... :D

Abgesehen davon habe ich keine D3 und wenn der AF-C der D7000 nur annähernd wie bei der D300 oder auch D200 arbeitet - reicht mir das völlig aus.

Nicht jeder brauch einen turboschnellen AF... die Geschwindigkeit ist für mich auf jedenfall kein Killerkriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten