Hallo,
da ich noch recht neu bei Nikon bin, möchte ich auch mal meine Erfahrungen schildern und wie ich das so angehe.
Da es bei Nachtaufnamen bei ISO 200 zum teil schon zu Rauschen in nicht ganz schwarzen Bereichen kommen kann, bin ich dazu übergegangen, dies in ISO 100 zu belichten. ADL natürlich aus. Wenn man das Bild ausbelichtet, wird man dies bei ISO 200, je nach Größe vermutlich auch nicht wahrnehmen. Dies werde ich bald mal testen, da sich mittlerweile ein paar schöne Bilder angesammelt haben, die ich mir an die Wand hängen würde.
Wenn die Lichtverhältnisse allerdings stimmen, bin ich mit ISO 200 voll auf zufrieden, zu mal man dann auch die ISO Automatik verwenden kann, tolle Sache das.
ADL habe ich meist auf Automatik, da diese nach meinem erachten sehr dezent, je nach Lichtsituation eingreift. Dies mache ich, weil ich mich so ein wenig von der RAW Bearbeitung zurückgezogen habe, weil die Cam mir gute Möglichkeiten in die Hand gibt, schon im Vorfeld Einstellungen zu treffen. Dies erspart mir dann eine Menge Zeit in der Nachbearbeitung.
Was mir zum teil an mir persönlich noch auffällt, das mir diese glatten, schnörkellosen Bilder immer weniger zusagen und ich für mich, so einiges eher auf älter trimme, das bringt dann so ein wohliges, vertraute Gefühl beim betrachten hervor und lässt mich noch mehr in Erringrungen schwelgen. Muss sagen, mein Vater hat früher viel fotografiert und massig Dias angefertigt. Waren dann immer schöne Abende...
Grüße...