• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s rauscht bei ISO 200??

Hier wäre also von 100asa dringend abzuraten. Aber bei Weitem nicht jedes Bild hat so einen großen Kontrastumfang.

Gruß messi

Hi,

bei diesem Bild ist auch kein ISO 100 notwendig, um ein wenig Rauschen zu unterdrücken, da hier keinen sichtbaren relevanten Unterschied entsteht.

Grüße...
 
Also ich kannn mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die D300s bei ISO 200 rauscht, dann müssen es schon sehr unglückliche Umstände und/oder eine Scherbe als Linse vorgeherrscht haben...
Wenn allerdings bei guten Voraussetzungen ein derartiges Rauschen vorhanden ist, muss er ein Montagsmodell erwischt haben...

Gruß Kai
 
Jede Kamera rauscht bei jedem Bild. Rauschen ist ein unvermeidlicher Bestandteil jeder digital/analog-Umwandlung und jeder Übertragung. Die Schwelle, die eine Rolle spielt, ist das Auge des Betrachters: der eine reagiert bei wenig Rauschen empfindlich, dem anderen macht viel Rauschen nix aus. Deswegen ist die ganze Diskussion eher müßig...
 
Also ich kannn mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die D300s bei ISO 200 rauscht, dann müssen es schon sehr unglückliche Umstände und/oder eine Scherbe als Linse vorgeherrscht haben...
Wenn allerdings bei guten Voraussetzungen ein derartiges Rauschen vorhanden ist, muss er ein Montagsmodell erwischt haben...

Gruß Kai

Helles Licht mit dunklen Schatten braucht man einfach nur die tiefen aufhellen dann sieht man rauschen.
(Schneller als beim alten Sensor der D200)
Die Kritik ist aber auf allerhöchstem Niveau.
 
Frag mich bei solchen Diskussionen immer was diejenigen wohl im Zeitalter der Filmkameras mit solch einer Bildqualität gemacht hätten..........

Wahrscheinlich hätten sie es als das nonplusultra im Bereich der Filme gepriesen.
Wer sich über das Rauschen der D300 bei ISO 200 aufregt, hat den Bezug zur Realität verloren oder kann nicht fotografieren. Das ist für mich Jammern auf allerhöchstem Niveau.
Für mich sind Leute, die solche Aussagen treffen eher die, die den Realtitätsverlust haben und/oder nicht fotografieren können.

Gerade im Vergleich zu Film gibt es interessante Unterschiede. Man mache z.B. mal eine S/W-Konvertierung mit Betonung des Rotkanals (oder auch direkt bei der Aufnahme mit Rotfilter, wer sowas noch hat -- kommt auf gleiche raus). Was sich dann im (ehemals) blauen Himmel zeigt ist oft sehr wohl praxisrelevant. Insbesondere ein (wenn auch nicht allzu stark) rauschender Himmel im Kontrast zu einem sonst praktisch rauschfreien Bild kann sehr irritierend wirken.

Sowas sieht man auf Film nicht. Dort habe ich ein gleichmäßiges (und bei niedriger ISO sehr viel feineres) Korn, egal wie die Farbe ist.

Mir geht es nicht darum die D300s schlecht zu reden -- aber es gibt durchaus praxisrelevante Situationen, in denen digitales Rauschen selbst bei niedriger ISO sehr störend sein kann. Störender als Filmkorn es jemals war.
 
Für mich sind Leute, die solche Aussagen treffen eher die, die den Realtitätsverlust haben und/oder nicht fotografieren können.

Gerade im Vergleich zu Film gibt es interessante Unterschiede. Man mache z.B. mal eine S/W-Konvertierung mit Betonung des Rotkanals (oder auch direkt bei der Aufnahme mit Rotfilter, wer sowas noch hat -- kommt auf gleiche raus). Was sich dann im (ehemals) blauen Himmel zeigt ist oft sehr wohl praxisrelevant. Insbesondere ein (wenn auch nicht allzu stark) rauschender Himmel im Kontrast zu einem sonst praktisch rauschfreien Bild kann sehr irritierend wirken.

Sowas sieht man auf Film nicht. Dort habe ich ein gleichmäßiges (und bei niedriger ISO sehr viel feineres) Korn, egal wie die Farbe ist.

Mir geht es nicht darum die D300s schlecht zu reden -- aber es gibt durchaus praxisrelevante Situationen, in denen digitales Rauschen selbst bei niedriger ISO sehr störend sein kann. Störender als Filmkorn es jemals war.

Zeig doch mal zur Ansicht ein paar Bilder, anstatt hier zu theoretisieren. Grundsätzlich rauscht jede Kamera und auch jeder Film zeigt Körnung.
 
Falsch. Die Belichtung mit Rotfilter wird deutlich länger sein, da der Rotfilter ja Licht nimmt, entsprechend wirst du (deutlich) weniger Rauschen im Himmel haben.

............


....aber zum Überlaufen des Rotkanals führt (weil die Rotanteile des Lichts ja nicht gemindert werden, aber trotzdem mehr belichtet wird).

Hab ganz ein paar Tests schnell wieder Abstand von dieser Technologie genommen....

Gruß messi
 
Zeig doch mal zur Ansicht ein paar Bilder, anstatt hier zu theoretisieren. Grundsätzlich rauscht jede Kamera und auch jeder Film zeigt Körnung.
Wer hier theoretisiert sei mal dahingestellt ... soviel zu deiner Projektion

Anbei ein Foto von meiner früheren D80 bei ISO 100, auf die Schnelle mit dem Kanalmixer nach b/w konvertiert. Je blauer der Himmel, desto stärker das Rauschen. Und das mit einem -- wie hier immer wieder geschrieben wird -- bei ISO 100 wesentlich rauschärmeren CCD.



Ich gehe davon aus, dass die Herren Fotografen ihr Handwerkszeug soweit beherrschen, dass sie das an D300s-Fotos selber nachvollziehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten