• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D7000

gelöscht

-Käse, hab mich in der Spalte vertan
 
Es wird hier im Forum vieles behauptet. Ist es wirklich so? Ehrlich gesagt sehe ich zumindest hier etwas anderes:
http://farm5.static.flickr.com/4133/5123761772_40512d248c_o.jpg

Naja, sehe nicht wirklich große Unterschiede. bei ISO3200 finde ich alle ziemlich unbrauchbar bei 100% Crop (Bei nem Ausdruck auf Fotoformat 16x9 denke ich sieht man rein gar keinen Unterschied beim Originalbild und man könnte auch noch mit ISO3200 bei allen leben.)
Bei ISO1600 gibt´s Unterschiede, aber da sehen manche Bilder recht glattgebügelt aus, und die die nicht glattgebügelt sind, bisschen detailreicher... kein großer Unterschied bei allen DX.
Die D700 sieht auch bei ISO3200 in 100% Crop noch annehmbar aus... :angel:
 
Beide Kameras haben einen riesigen Nachteil, der die Diskussionen um winzige Rauschunterschiede lächerlich erscheinen läßt:

Beide haben keinen FX-Sensor.:grumble::grumble::grumble:
DX war der einzige Grund für mich, überhaupt eine D7000 zu kaufen. Eine FX-Kamera mit mickrigem Gehäuse (ohne BG ist die D7000 für mich auf Dauer nicht brauchbar) hätte ich allenfalls dann gekauft, wenn sie bei >= 20 MPix das Rauschverhalten der D700 gehabt hätte.

Warum wird hier eigentlich immer der Rauschunterschied als einzigstes Kriterium angeführt?!
Den Aussagen hier im Forum folgend gibt es für viele Interessenten exakt zwei Punkte, die für die D7000 sprechen: HighISO-Rauschen und Video. Da letzteres wieder für viele dieser Interessenten genauso irrelevant ist wie der in China umfallende Sack Reis bleibt oft nur die Frage: besseres HighISO (D7000) oder besserer AF (D300).

Mit allem anderen (Bedienung, Gehäusegröße) kann man sich arrangieren.
 
Ich füge mal Low-ISO Rauschen hinzu, was uA. zu dem hohen Dynamikumfang führt.
 
...

Den Aussagen hier im Forum folgend gibt es für viele Interessenten exakt zwei Punkte, die für die D7000 sprechen: HighISO-Rauschen und Video. Da letzteres wieder für viele dieser Interessenten genauso irrelevant ist wie der in China umfallende Sack Reis bleibt oft nur die Frage: besseres HighISO (D7000) oder besserer AF (D300).

Mit allem anderen (Bedienung, Gehäusegröße) kann man sich arrangieren.

Das ist aber sehr grob geschätzt. HighISO ja und mehr AF-Felder als D90. Mit etwas weniger als D300s kann ich durchaus leben und brauche auch kein Gehäuse, um notfalls Nägel in die Wand schlagen zu können. Video ist 'nice to have', das kann meine GH1 wesentlich besser.
 
Interessanter Vergleich @cameralabs.
Vieleicht wird er demnächst mit RAW ja interessant, so zeigt er vor allem, was die Hersteller für (meist schlechte) default JPG- und Rauschreduzierungseinstellungen gewählt haben.

Was der Vergleich am Ende bringen soll ist mir sowiso unklar. Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass die dort verwendeten Optiken die 16 bzw. 18 MPix ausnutzen können (auch nicht mit LV und Blende 8). Mehr wie die Darstellung, was die Kameras mit ihren Kit-Optiken bei einem User erzielen können, der sich mit seiner Kamera nicht (oder nur sehr wenig) beschäftigen will, zeigen die Bilder für mich jedenfalls nicht.

Der Test mag ja für den Tester praxisnah gewesen sein, über die Leistungsfähigkeit der Kameras sagt er aber recht wenig aus.
 
Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass die dort verwendeten Optiken die 16 bzw. 18 MPix ausnutzen können

Laut Photozone hat das 18-105er eine überragende Schärfe in der Bildmitte und niedrigen Brennweiten, ~2200 LW/PH, ist damit bei diesen Brennweiten besser als das 50 1.4 AF-S... letzteres hat Chip für ihren Auflösungstest bei der D7000 genommen, sie kommen auf 1420 Linien, bei der D90 waren es ca. 100 weniger(wobei da auch das AF-D verwendet wurde).

Ich glaube manche Optiken sind besser als ihr Ruf hier. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Vergleich @cameralabs.

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D7000/noise_JPEG.shtml

D7000 vs 60D vs D90

Da die D90 Bildqualitativ der D300s entspricht, kann mir hier klare Rückschlüsse ziehen. Interessantes Detail: auf mich wirken die D90 HighIsos weit besser als die entsprechenden Canon 60D. :D
Verglichen wurde jeweils mit der Standardeinstellung der Kamera für Entrauschen. Also Äpfel mit Birnen...

Übrigens unterscheiden sich D300s und D90 sehr wohl bei der Bildqualität (ich hatte vorher eine D90). Sie entrauschen auch anders (die D300s stärker).
 
sooo....

um manch suchenden eventuell die entscheidung zu erleichtern, möchte ich berichten, wozu ich mich jetzt letztendlich endschieden habe:

habe mich für die d300s entschieden!

gründe:

- video wollte ich haben, daher kam zum beispiel nicht d300 in frage; ich sah bei der d7000 allerdings kaum vorteile; klar, HD, aber den autofokus kann man meiner meinung nach bei dieser cam leider nicht gebrauchen, denn zum einen kann er auf bewegte motive nicht konstant scharfstellen und man hört ihn später beim abspielen; nein danke; dann reicht mir auch die 1280x800 auflösung für kurze filmchen...
- haptik: die d7000 war mir definitiv zu klein; ich freu mich jedesmal wenn ich die d300s in die hand nehme und selbst in einer hand haltend alle knöpfe bedienen kann (natürlich alle die auf der rechten seite liegen ;-) ); das gesamte gehäuse an sich empfinde ich um welten wertiger.
- in sachen bildqualität nehmen sich beide meiner meinung nach kaum etwas. zum beispiel high iso: wenn man 100% ansichten vergleicht (meiner meinung nach unnötig, aber nur dort erkennt man unterschiede) dann sind sie häufig gleich auf, nur ganz hinten dann vorsprung bei der d7000

ich bin seh zufrieden mit meiner entscheidung... bisher :cool: (besser geht immer)

danke an alle, die in den vielen anderen threads ihre erfahrungen und meinungen gepostet haben.
 
Hallo & guten Morgen an alle Schreiberlinge und Leser,

vielen Dank für Eure rege Beteiligung...

...ich gehe mir jetzt 'ne 300S kaufen
(Stand auch vor der Entscheidung D7000 oder 300S)

Wie ein Kollege schon sagte "...besser geht immer..."
Habe bisher mit 'ner D40 fotografiert, es macht mir Spaß und daher muß jetzt 'was "größeres" her.
Eine 2,8er Linse habe ich mittlerweile auch...sollte also nix schiefgehen *grins*.

Habt alle eine gute Zeit und gebt nicht so viel Geld aus.

LG
Pat
 
sooo....

um manch suchenden eventuell die entscheidung zu erleichtern, möchte ich berichten, wozu ich mich jetzt letztendlich endschieden habe:

habe mich für die d300s entschieden!

gründe:

- video wollte ich haben, daher kam zum beispiel nicht d300 in frage; ich sah bei der d7000 allerdings kaum vorteile; klar, HD, aber den autofokus kann man meiner meinung nach bei dieser cam leider nicht gebrauchen, denn zum einen kann er auf bewegte motive nicht konstant scharfstellen und man hört ihn später beim abspielen; nein danke; dann reicht mir auch die 1280x800 auflösung für kurze filmchen...
- haptik: die d7000 war mir definitiv zu klein; ich freu mich jedesmal wenn ich die d300s in die hand nehme und selbst in einer hand haltend alle knöpfe bedienen kann (natürlich alle die auf der rechten seite liegen ;-) ); das gesamte gehäuse an sich empfinde ich um welten wertiger.
- in sachen bildqualität nehmen sich beide meiner meinung nach kaum etwas. zum beispiel high iso: wenn man 100% ansichten vergleicht (meiner meinung nach unnötig, aber nur dort erkennt man unterschiede) dann sind sie häufig gleich auf, nur ganz hinten dann vorsprung bei der d7000

ich bin seh zufrieden mit meiner entscheidung... bisher :cool: (besser geht immer)

danke an alle, die in den vielen anderen threads ihre erfahrungen und meinungen gepostet haben.

Gratulation, auch ich werde mich gegen die D7000 und für die D300S entscheiden.

Nachhaltigkeit und Qualität gehen vor. Auch wenn das Rauschen bei Hi-ISO stärker sein soll als bei der D7000. Dann verkaufe ich eben die D300S und kaufe mir lieber den Nachfolger, bevor ich mir eine unausgereifte und unnötig vollgepackte D7000 anschaffe.
XP
 
Gratulation, auch ich werde mich gegen die D7000 und für die D300S entscheiden.

Nachhaltigkeit und Qualität gehen vor. Auch wenn das Rauschen bei Hi-ISO stärker sein soll als bei der D7000. Dann verkaufe ich eben die D300S und kaufe mir lieber den Nachfolger, bevor ich mir eine unausgereifte und unnötig vollgepackte D7000 anschaffe.
XP

Da dann viel Spass mit dem Eisen.

Deine Meinung in Ehren, aber zwischen den Zeilen lese ich null Erfahrung mit der D7000. :top:
 
Gratulation, auch ich werde mich gegen die D7000 und für die D300S entscheiden.

Nachhaltigkeit und Qualität gehen vor. Auch wenn das Rauschen bei Hi-ISO stärker sein soll als bei der D7000. Dann verkaufe ich eben die D300S und kaufe mir lieber den Nachfolger, bevor ich mir eine unausgereifte und unnötig vollgepackte D7000 anschaffe.
XP

Vor kurzem hattest Du argumentiert, von der D90 wegen des schlechten Rauschverhaltens Abstand nehmen zu wollen. Deswegen nimmst Du jetzt die D300s. Eine konsequente Entscheidung.

Warrum muß hier eigentlich jeder verteidigen, daß er eine D300s kauft. Seltsam :confused:
 
Nachhaltigkeit und Qualität gehen vor. Auch wenn das Rauschen bei Hi-ISO stärker sein soll als bei der D7000. Dann verkaufe ich eben die D300S und kaufe mir lieber den Nachfolger, bevor ich mir eine unausgereifte und unnötig vollgepackte D7000 anschaffe.
XP

Wo kommt nur immer diese FUD zur D7k her? Haben die D300-Besitzer teilweise wirklich so Angst um ihre Investition das ständig so unverschämt rumgelogen wird in dem Bezug? :mad:
 
Dann verkaufe ich eben die D300S und kaufe mir lieber den Nachfolger, bevor ich mir eine unausgereifte und unnötig vollgepackte D7000 anschaffe.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Nachfolger der D300s weniger vollgepackt sein wird als die D7000, oder? Die Vorstellung finde ich dann doch ein wenig naiv :eek:
 
Die Entwicklung geht eben immer weiter. Genauso wie die D7000 jetzt der D300s überlegen ist, wird deren Nachfolger der D7000 überlegen sein. Ist doch normal. Das heisst aber nicht, dass man mit den älteren Kameras plötzlich keine guten Bilder mehr machen kann. Viele scheinen permanent zu vergessen, dass nicht nur die Technik für gute Bilder verantwortlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die D300-Besitzer teilweise wirklich so Angst um ihre Investition das ständig so unverschämt rumgelogen wird in dem Bezug? :mad:

Ich lese schon lange hier in den D7000 Freds mit weil ich die Kamera auch sehr interessant finde.
Aber andauernd stoße ich auf Deine pauschalisierten Angriffe gegen Die D300 Besitzer.
Wenn einzelne Leute irgendwelcher Cams nun mal gegen die D7000 schießen dann setze dich bitte mit denen auseinander wenn du dich persönlich angegriffen fühlst.
Aber lass es bitte alle D300 Besitzer in einen Sack zu stecken und Sie zu verurteilen das Sie die D7000 hassen.
Wenn ich diesen albernen Käse lese komme ich mir vor wie im Kindergarten und das nervt irgendwann.
Ich habe mit der D7000 überhaupt kein Problem und freue mich über ein so tolles Stück Technik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten