• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 welches "immerdran" Objektiv als Anfänger?

efes.p

Themenersteller
Hallo,

nach langem überlegen habe ich mich entschlossen in die DSLR Welt einzusteingen. Bisher hatte ich als Kompakte die Fuji F31fd, die ich auch im Manuell Modus genutzt haben. Fasziniert bin ich von der F31fd, das diese sehr schöne Nachtaufnahmen macht und das Rauschverhalten bei ISO800 nicht so starkt ausgeprägt ist wie bei anderen Kompakten.

Ich habe mich daher für die Nikon D3000 entschieden, jedoch möchte ich kein doppel Objektiv Kit. Und das Standartobjektiv 18-55 ist mir zu klein.

Ich dachte da an das 18-105 Kit jedoch habe ich gesehen, das die Blende dieses Objektives bei 3,5 beginnt und nicht wie die Blende bei meiner Fuji bei 2,8.

Daher meine Frage, kann ich beruhigt zu diesem Objektiv greifen wenn ich auch sehr viele Nachtaufnahmen mache (meistens Gebäude bei Nacht). Es würde mir reichen, wenn ich weiss, das die Nachtaufnahmen mit der Nikon D3000 und diesem Objektiv besser ausfallen würden wie die mit meiner Fuji F31fd.

Hat vieleicht jemand die Nikon D3000 mit diesem Objektiv und kann mir vieleicht ein paar Nachtaufnahmen posten.???

Lieben Gruss

efes.p
 
Wenn du die Nachtaufnahmen mit einem Stativ machst würde ich sagen es reicht.
Beim 18-55 und 18-105 musst du bei 18mm und f3,5 +0,7EV einstellen, weil das Objektiv da sehr starke Randabdunklungen hat die bis zur Bildmitte gehen. Besser gesagt die effektive Blende beginnt bei 4,5-5.
Wenn man das weiß kein Problem.

Hast du dir schon mal das günstige 35mm 1,8G FB angesehen?
 
Nachtaufnahmen macht man eh vom Stativ, da spielt es doch überhaupt keine Rolle, ob die Lichtstärke 2,8 oder 3,5 oder 4,5 beträgt.

Meist muß man sowieso abblenden wegen der Tiefenschärfe, schließlich willst Du nicht nur die vordere Ecke des Hauses scharf bekommen, sondern auch den Rest.
 
danke für die schnellen Antworten.

Da ich Leie bei DSLR bin, möchte ich lieber nur ein Objektiv mit dem ich Nah- und Fernaufnahmen machen kann. Das 35mm Objektiv wäre daher nichts für mich trotzdem vielen dank für den Vorschag.

Wie ist das Bildrauschen der D3000 bei ISO400 und ISO800 ????
Würde sich der Mehrpreis zur D5000 lohnen.???

Ich fotografiere hauptsächlich man kann sagen alles. Nacht, Landschaft, Pflanzen, Gebäude alles was mir über den Weg läuft.
 
Da ich Laie bei DSLR bin, möchte ich lieber nur ein Objektiv mit dem ich Nah- und Fernaufnahmen machen kann.
Objektive die einen großen Brennweitenbereich abdecken, wie z.B. das 18-200 VR, haben den Nachteil, daß sie relativ groß, teuer und dennoch nicht ganz so gut sind wie die "kleinen" Zoom-Objektive.
Ein guter Kompromiß ist da das 18-105 VR.

Wie ist das Bildrauschen der D3000 bei ISO400 und ISO800 ????
Würde sich der Mehrpreis zur D5000 lohnen.???
Bei ISO 400 ist das Rauschen der D3000 noch recht gering, bei 800 noch ganz erträglich.
Die D5000 ist bezüglich Rauschen um einen Blendenwert besser. Ob Dir das der Mehrpreis wert ist mußt Du selber wissen.

Ich fotografiere hauptsächlich man kann sagen alles.
Du bist also quasi noch in der photographischen Selbstfindungsphase. Da solltest Du noch nicht zu viel Geld ausgeben.
Darum mein Tip: bleib bei der D3000 und zunächst auch bei dem 18-55. Das kannst Du später immer noch gegen das 18-105 eintauschen oder mit einem 55-200 VR ergänzen.
 
Bin auch seit ein paar Wochen in die DSLR Welt eingestiegen und habe mir die D3000 anstatt der D5000 gekauft. Habe mir dann lieber zu dem 18-55VR Objektiv noch das 35mm 1,8G zugelegt.

Bislang bin ich sehr zufrieden mit der Kamera. Speziell das 35/1,8 Objektiv ist schon klasse bei den schlechten Lichtverhältnissen im Augenblick.

Die Aufnahmen sind bei ISO 100 - 200 wirklich sehr gut. ISO 400 - 800 würde ich als gut bezeichnen. ISO 1600 geht so einigermaßen.

Ich denke das die Kamera für den Anfang mehr als ausreicht sofern man nicht unbedingt den Liveview von der D5000 benötigt. Dann lieber das gesparte Geld in Objektive investieren.

Die besten Grüße
memosa
 
danke was ist der unterschied zwischen dem

Nikon D3000 Kit 18-55 II und Nikon D3000 Kit 18-55 VR

also:

Nikon D3000 Kit 18-55 VR 376€
Nikon D3000 18-105 VR 503€
Nikon D3000 Kit 18-55 VR 55-200 VR 554€
 
Habe selbst die D5000 mit 18-105mm. Der Live-View-Modus ist ohnehin nicht zu gebrauchen, da viel zu langsam, habe ich noch nie verwendet.

Videos zu drehen ist auch nicht ganz so leicht, da du den Fokus manuell einstellen musst und dabei verwackelt die Aufnahme doch ganz schön (zumind. bei mir). Habe aber kaum Videos gedreht.

Ich würde die D3000 nehmen mit dem 18-105 und später das 35mm 1.8 nachkaufen. Ich habe heute das 35mm bekommen, das ist für Einsteiger wie ich es ebenso einer bin wirklich großartig!
 
VR = VibrationReduction; gleicht die zittrigen Hände aus. Günstig bei schlechten Lichtverhältnissen und arbeiten aus der Hand. Gilt natürlich nur bei statischen Motiven.

Willst Du partout keine Objektive wechseln, nimm das 18-105.

Willst Du den Telebereich dazu nimm das Doppelzoomkit. Gleichzeitig bekommst Du eine leicht bessere optische Leistung!
 
Ich schließe mich der Meinung der meisten hier an.
Die D3000 mit dem 18-105 VR ist sehr gut und vielseitig einsetzbar. Falls Du später mehr Tele brauchst, dann solltest Du gleich ein 70-300 VR kaufen.

Ein sehr gutes Standartzoom ist das 16-85 VR, oder bei Tamron 17-50 2.8 VC.

Die Kombi 18-55 & 55-200 zwingt Dich zu mehr Objektivwechsel und 200mm sind oft zu kurz. :(
 
Hi,

ich habe mir zu Weihnachten die D3000 im Set mit dem Tamron Di II AF 18-200mm F/3.5-6.3 gekauft und bin mir der Kombi sehr zufrieden.

Weiteres Zubehör:

4GB Panasonic SD Karte
UV Filter von Dörr
Tasche "Adventure" von Dörr
Dreibeinstativ der 20,-€ Preisklasse

Schon bestellt, aber kommt erst in einer Woche:
Aufsteckdiffusor (3-farbig)
Fernauslöser
Ersatzakku

Gruß Steff
 
hallo,

bevor ich unnötig einen neuen thread eröffne stelle ich meine frage hier rein:

ich hatte die möglichkeit die D40 von meinem freund 1 woche lang ausgiebig zu testen. eine tolle kamera muss ich sagen. würde meinen anforderungen langen.
das problem die kamera gibt es nicht mehr im fachhandel, in der bucht (ebay) sind neuwertige jedoch nur mit dem KIT Objektiv 18-55 zu haben für ca. 300€

ich möchte jedoch das nikkor 18-105 VR objektiv haben.

die D3000 würde es mit dem nikkor objektiv für 500€ neu geben.

jetzt habe ich in der bucht auch eine neuwertige D60 mit dem nikkor objektiv entdeckt ca. 720 schüsse gemacht.

was mir bei der d40 noch aufgefallen ist, das sie bei tageslicht gerne überbelichtet, die möglichkeit nach ken rockwell methode gegenzubelichten (-0.7) ist mir am anfang etwas umständlich da ich noch nicht genau einschätzen kann wann ich die einstellung vornehmen muss.
ist dieses überbelichten bei der D60 und D3000 behoben worden.

was ich noch gerne wüsste.
die D40x D60 und D3000 haben den selben sensor wie die D40?
dadurch das auf den gleich grossen sensor 10MP reingequetscht werden (bei d40x d60 d3000) anstatt 6MP wie bei der d40 natürlich höheres bildrauschen.

ist dieses bildrauschen bei höherer ISO stark zu erkennen.????

nun stehe ich vor der qual der wahl.

was würdet ihr mir vorschlagen?

gleich die d3000 mit nikkor vr 18-105 für 500€
oder d40 z.b. nur body und ein gebrauchtes vr 18-105
oder die d60 mit dem nikkor bei ebay (wieviel maximal anbieten)

nun habe ich glaube ich zu viele fragen gestellt, hoffe jedoch das ich unterstützung erhalte.........
 
was mir bei der d40 noch aufgefallen ist, das sie bei tageslicht gerne überbelichtet, die möglichkeit nach ken rockwell methode gegenzubelichten (-0.7) ist mir am anfang etwas umständlich da ich noch nicht genau einschätzen kann wann ich die einstellung vornehmen muss.
ist dieses überbelichten bei der D60 und D3000 behoben worden.
Ich glaube nicht, daß die Überbelichtung ein generelles Problem der D40 ist, sondern eher daß es sich um Serienstreung bzw. ein fehlerhaftes Exemplar handelt.

die D40x D60 und D3000 haben den selben sensor wie die D40?
dadurch das auf den gleich grossen sensor 10MP reingequetscht werden (bei d40x d60 d3000) anstatt 6MP wie bei der d40 natürlich höheres bildrauschen.
Alle DX Kameras haben einen Sensor mit der Größe 16x24mm.
D40x, D60 und D3000 haben den gleichen 10MP Sensor mit mäßigem Rauschverhalten.
Die D40 hat nur 6MP aber ein etwas besseres Rauschverhalten.
Noch besser ist das Rauschverhalten aber beim relativ neuen 12MP Sensor von D5000, D90 und D300. Das ist halt der Fortschritt durch Technik.

Das 18-55 (egal ob mit oder ohne VR) ist bezüglich der Abbildungsleistung verblüffend gut. Du brauchst es also nicht unbedingt zu ersetzen, solltest es aber nach oben hin ergänzen durch z.B. das 55-200VR.
 
Hi! Ich kann das 18-105mm VR auf jeden Fall wärmestens empfehlen. Ich habe meins gebraucht zum Schnäppchenpreis von 150 Euro bekommen und würde es nicht mehr hergeben. Ich benutze seit neuestem zwar überwiegend das 16-85mm VR aber es gibt optisch kaum Unterschied zwischen den beiden. Das 18-105 hat jetzt meine Frau an ihrer D3000 und die Kamera harmoniert bestens mit dem Objektiv.
Also ich glaube kaum, dass es sicht lohnt von der D40 auf die D60/D3000 umzusteigen. Die D40 produziert super Bilder out-of-cam, eine D60/D3000 stellt keine Steigerung dar. Die einzige empfehlenswerte Steigerung wäre in meinen Augen erst eine Nikon D90. Ich habe angefangen mit einer Nikon D50, danach eine Nikon D80, von der ich nicht so begeistert war weil die D50 bessere out-of-cam Fotos gemacht hat, und jetzt habe ich eine D90 und finde sie relativ gut. Die D3000 hat jetzt seit kurzem meine Frau. Ich habe mit der Kamera schon mal ein bisschen gespielt aber ich muss sie mal genauer unter die Lupe nehmen....
 
Weil du dir noch nicht ganz sicher bist wegen der D3000.
Technisch betrachtet ist sie eine sehr gute Kamera. Man darf nicht vergessen, dass die Einsteigerkameras die es 2010/2009 gibt noch vor 2 Jahren wahrscheinlich das doppelte gekostet hätten.

Ich habe sie selbst und bin auch sehr zufrieden damit.
Was fehlt der Kamera? Liveview -> braucht man aber kaum meines Erachtens. Laut einem Vorsprecher hier soll der bei der D5000 auch schlecht sein.
Dann hat sie KEINE Spiegelvorauslösung. Das kannst du bei Belichtungszeiten zwischen 0,5-max.2 Sek. gebrauchen. Bei Nachtfotos ist man aber ohnehin immer ausserhalb der kritischen Zeiten. D.h. in der Praxis wirst du es nur für Makroaufnahmen oder für Fotos bei Dämmerung gebrauchen.


Ich würde die D3000 für einen Anfänger auf jeden fall weiterempfehlen da sie technisch meines Erachtens sehr gut ausgestattet ist um damit die nächsten paar Jahre damit fotografieren zu können. Später kann man immer noch den Body verkaufen und einfach umtauschen.
 
Hi! Ich kann das 18-105mm VR auf jeden Fall wärmestens empfehlen. Ich habe meins gebraucht zum Schnäppchenpreis von 150 Euro bekommen und würde es nicht mehr hergeben. Ich benutze seit neuestem zwar überwiegend das 16-85mm VR aber es gibt optisch kaum Unterschied zwischen den beiden. Das 18-105 hat jetzt meine Frau an ihrer D3000 und die Kamera harmoniert bestens mit dem Objektiv.
Also ich glaube kaum, dass es sicht lohnt von der D40 auf die D60/D3000 umzusteigen. Die D40 produziert super Bilder out-of-cam, eine D60/D3000 stellt keine Steigerung dar. Die einzige empfehlenswerte Steigerung wäre in meinen Augen erst eine Nikon D90. Ich habe angefangen mit einer Nikon D50, danach eine Nikon D80, von der ich nicht so begeistert war weil die D50 bessere out-of-cam Fotos gemacht hat, und jetzt habe ich eine D90 und finde sie relativ gut. Die D3000 hat jetzt seit kurzem meine Frau. Ich habe mit der Kamera schon mal ein bisschen gespielt aber ich muss sie mal genauer unter die Lupe nehmen....

Naja, würde ich so nicht sagen. Eine Freundin von mir hat die D40 und die Unterschiede sind schon deutlich spürbar.
Alleine schon der grössere Display der D3000 ist einiges Wert. Der ist bei der D40 noch winzig klein. Ich würde sagen wenn man viel fotografiert sind die Unterschiede der beiden Kameras doch sehr ausschlaggebend.
 
Naja, würde ich so nicht sagen. Eine Freundin von mir hat die D40 und die Unterschiede sind schon deutlich spürbar.
Alleine schon der grössere Display der D3000 ist einiges Wert. Der ist bei der D40 noch winzig klein. Ich würde sagen wenn man viel fotografiert sind die Unterschiede der beiden Kameras doch sehr ausschlaggebend.

Das Display ist zwar größer (D40 hat 2,5 Zoll und die D3000 hat 3 Zoll) aber die 230.000 Bildpunkte sind bei beiden gleich. Demzufolge ist der Bildschirm der D3000 sichtbar grober und die Bilder lassen sich nicht unbedingt besser kontrollieren. Eine D90 hat z.B. 3 Zoll und 920.00 Bildpunkte, das ist eine ganz andere Welt.
Was die Fotos angeht, die haben bei der D3000 bis ISO400 die bessere Qualiät, das stimmt, aber ab ISO 800 hat die D40 wieder die Nase vorn. Was für eine D3000 sprechen würde wäre aber vielleicht eher die Sensorreinigug und Garantie die man bekommt wenn man eine neue Kamera kauft! Denn wenn wenn die D40 jetzt kaputtgeht dann ist meistens Feierabend weil eine Reparatur meistens mehr kostet als eine andere gebrauchte zu kaufen.
Ich persnönlich bin dennoch kein großer Fan von diesem 10 Megapixel CCD-Sensor. Es gibt ihn schon seit 2005, zuerst bei der D200, dann D80, D40x, D60 und jetzt wird der Rest in die D3000 reingestekt, bestimmt um die Restbestände loszuwerden. Ich kenne auch die Canon EOS1000D ganz gut. Deren 10 Megapixel CMOS-Sensor ist eine klasse für sich und macht noch mit ISO1600 klasse Fotos! Also wenn eine D3000 dann nur wenn Fotos bei gutem Licht und bis max. ISO800 machen möchte!
 
Der Display der D3000 ist schon Klasse, von Grob kann da nicht die Rede sein. Und die Grösse macht's nunmal aus. Es gibt auch z.B. 19" Monitore mit Full-HD, das heißt aber nicht, dass ich die gegen meinen 23 " eintauschen möchte. :D

Ich habe die 1000D mit der Nikon genau verglichen und finde auf keinen Fall, dass die 1000d Plastikbomber-Cam die deutlich bessere Qualität liefert. Aber gut, das ist Geschmackssache.

Das mit Iso800 mag schon stimmen, aber das man sie nur bei guten Licht verwenden kann ist mit Verlaub gesagt "falsch".
1. hängt das auch vielmehr von der Lichtstärke des Objektivs ab und 2. hatte ich auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.
Die Technik mag vielleicht teilweise bei der D3000 schon älter sein, aber das du glaubst Nikon würde Restbestände wieder neu aufproduzieren (interessante Logik) zeugt von keinem grossen technischen Verständnis.
Der Sensor ist nunmal sehr gut für die Einstiegsklasse und so viel tut sich bei Kameras auch nicht mehr mittlerweile.

Jedenfalls ist gerade auch die Sensorreinigung sehr wichtig wenn man viel fotografiert. Ich habe ausserdem den direkten Vergleich mit beiden Kameras und da finde ich die D40 doch wesentlich schlechter.
Ausserdem steht das hier gar nicht zur Diskussion, da die so im Handel gar nicht mehr verkauft wird.
Damit das hier nicht komplett offtopic wird schick mir bitte eine PM falls du dazu noch was sagen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und danke für die antworten.

um ehrlich zu sagen bin ich nicht schlauer geworden aber die D60 fällt schon mal aus.

also bleiben die D40 und D3000 zur auswahl übrig.

auf jeden fall will ich mit dem 18-105 vr objektiv beginnen zu fotografieren, das 18-55 reicht mir nicht aus.

wie gesagt gibt es die d3000 mit dem 18-105 VR für 500€ neu.
die D40 in der Bucht nur mit 18-55 Kit objektiv um die 300€ neuwertig und sogar mit restgarantien bis zu 15-18 monaten.

eine frage habe ich noch zu der spiegelvorauslösung, sagt mir jetzt gar nichts und beide kameras haben diese nicht, canon 1000d hat diese will ich aber nicht haben.

makro aufnahmen mache ich sehr wenig, jedoch mache ich auch zu 30% nachtaufnahmen mit stativ da sind die belichtungszeiten meistens über 2sec. so wie ich das verstanden habe spielt die spiegelvorauslösung erst darunter eine rolle. kann mir das vieleicht jemand erklären. ich mache auch gerne mal freihandaufnahmen nachts z.b. in der city von gebäuden wie einkaufsläden in der fussgängerzone als beispiel ohne blitz ISO 400/800, ist dort die spiegelvorauslösung wichtig oder nicht. da liegt die belichtungszeit meistens unter 2sec.

ich würde mich für eine entscheidungshilfe freuen.

wie gesagt mir würden die 6MP völlig ausreichen und das rauschverhalten ist auch geringer bei 6MP. mich würde die D3000 natürlich auch reizen, das einzigste manko sind der sensor mit 10MP.

ist es richtig das die D3000 bei tageslicht bis IsO 400 bessere bilder macht.

ich mache zu 70% fotos bei tageslicht draussen und drinnen in der wohnung.
zu 30% nachtaufnahmen mit stativ oder wie erwähnt freihand ohne blitz in der city von gebäuden.

jetzt die frage:

nikon D3000 mit 18-105VR für 500€ neu
oder nikon D40 mit 18-55 aus der bucht mit restgarantie..........und zusätzlich eine gebraucht 18-105 vr.

ich habe sehr viel gelesen kann mich jedoch nicht entscheiden. vieleicht noch ein punkt habe bisher mit der Fuji f31fd fotografiert und war sehr zufrieden mit den aufnahmen auch sehr geringes rauschverhalten bei IsO 400 und ISO 800 für eine kompakte.

danke.....
 
Zur SVA, ich habe mich mit dem Thema schon ein wenig beschäftigt.
Es ist auf jeden Fall praktisch bei Makroaufnahmen da der Spiegelschlag bei einer Belichtungszeit von ca. 0,5 Sekunden durchaus sichtbar sein kann.
In der Praxis hängt das allerdings von der Spiegeldämpfung der Kamera ab, der Masse der Ausrüstung und des Stativs.
Die Nikon Kameras sind sehr gut gedämpft im Gegensatz zu den Canons. Ich persönlich habe schon Testfotos mit allen möglichen Belichtungszeiten gemacht und konnte selbst in den kritischen Zeiten bei der D3000 keine Verwackler wahrnehmen.

Bei längeren Belichtungszeiten überstrahlen die scharfen Lichtstrahlen die wenigen Verwackelten.
Wenn du Freihand fotografierst ist die SVA völlig irrelevant, es hätte nur bei Stativfotos eine Auswirkung.
Viele meinen sie benötigen die Funktion öfter aber viele haben sie auch noch nie an der Kamera selbst benutzt.

Meine subjektive Meinung zum Kauf einer D40.
Die Kamera ist sicher toll und auch ausreichend. Die 6 MP würden mich persönlich auch nicht so stören, aber es kommt doch hin und wieder vor das man auch kleine Bildausschnitte verwenden möchte und dazu braucht man Auflösung.
Das Problem bei einer D40 gebraucht, du weißt nicht genau in welchen Zustand du sie bekommst. Sie hat KEINE Sensorreinigung und mit der Zeit verstauben die Sensoren nunmal und nutzen sich ab. Ausserdem fehlt dir die Garantie.

Auf Dauer betrachtet wäre der Neukauf einer D3000 mit einem 18-105 VR Objektiv bestimmt keine schlechte Wahl. Da bist du technisch erstmal abgesichert und kannst in den nächsten paar Jahren immer noch den Body aufrüsten wenn er dir mal nicht mehr genügt. Genau so habe ich es auch vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten