Die Brennweite der Objektive ändert sich keinesfalls, schließlich ist die Brennweite bautechnisch vorgegeben!

Immer wieder dieser Unfug.....
Es ändert sich lediglich durch den kleineren Sensor bei der D300 der Bildwinkel.
Unterschiedlicher könnten die beiden Kameras kaum sein obwohl sie nahezu identische Gehäuse haben.
Die D700 ist gnadenlos auf AL und geringes Rauschen getrimmt. Dafür hat sie eine relativ bescheidene Auflösung im Vergleich zur D300.
Die D300 besitzt eine deutlich höhere Auflösung, dafür kann sie bei High-Iso nicht mit der D700 mithalten. Außerdem ist der Sucher deutlich kleiner als bei der D700.
Gnadenlos... das hört sich ja an... bei gerade mal 1LW Rauschvorteil halte ich dieses "gnadenlos getrimmt" für eher Überspitzt.
Ich geb dir Recht, wenn man behaupten kann, dass die Kamera "besser geeignet" wäre für AL... aber wäre sie "gnadenlos darauf getrimmt" worden hätte sie die gleiche Technologie bei 6MP.
Die D700 stellt nach wie vor ein Kompromiss zwischen Auflösung und Rauschverhalten dar. Und baut auf der D300 einfach mit grösserem Sensor auf.
Das daraus ein "bessers" Rauschverhalten resutliert ist bereits physikalisch bedingt. Jedoch würde ich diesen einen LW Vorteil nicht grösser Hinstellen als er wirklich ist.
Dass sich die Brennweite nicht ändert ist wohl klar.
Und auch klar ist, was der Poster mit der "verlängerung" meinte.
Dass er vielleicht die "falschen" Worte benutzt hat und desshalb hier als "beinahe" Unfähig betitelt wird, halte ich gleich nochmals als übertrieben.
Tatsache ist wohl, dass es keinen besseren TK gibt als eine Crop-Kamera.
Und vorallem, je nachdem, kaum was kostengünstigeres.
Kleiner Vergleich gefällig?
Früher hatten die Nikon SPortfotografen eine D2xs oder ähnliches im Einsatz.
Fakt... eine Crop-Kamera.
Das AF-S 300/2.8 wurde mit dieser Kamera zum sagenhaften 450/2.8.
Leisten sie sich sogar das 400/2.8 mutierte dies zum 600/2.8!!
Mit der Einführung des KBs änderte sich das Ganze.
Solche Freelancer die bisher ein 300/2.8 am Crop verwendeten sind am KB, je nach dem, auf einmal zu kurz. Den am KB ist ein 300mm auch ein echtes 300mm. Nun fehlt ihnen aber zum vorherigen System etwa 150mm (nicht gerade wie ich finde).
Entweder man verwendet die Linse mit einem TC14 was zu einem 420mm/4 resultiert. Man kompensiert aber wohl den 1LW-Rauschvorteil genau mit der Einbusse 1 Blende für den TC.
Oder man leistet sich ein 400/2.8 für den Doppelten Preis eines 300/2.8.
Und wichtig zu sehen... man ist immernoch kürzer als die Crop-Variante.
Am KB kann ich gerade mal das 600/4 verwenden.
Am Crop nehme ich ein 400/2.8 und dieses wird zum Lichtstarken 600/2.8 (was Nikon für KB garnicht anbietet).
Die KB's von Nikon sind im Moment noch garnicht auf dem Auflösungs-Stand, dass sie diese 1.5fache Verlängerung des Crops kompensieren könnten.
Ein Vergleichbarer Ausschnitt hat dann gerade mal noch 5MP.
Während die Crops hier die vollen 12MP anbieten.
Ahoi,
...
Ich bin nur Hobbyfotograf ...
Fotografiere in der Regel folgendes:
* Architektur
* Sportevents und Veranstaltungen
* Nachtaufnahmen
* Menschen
....
Architektur --> D700
Sport-Events --> kommt wohl auf den Sport an
Nachtaufnahmen --> D700
Menschen --> eher D700
sieht zwar sehr nach D700, aber vergiss nicht, dass z.B. dass 12-24 von Nikon nicht nur an der D700 wirklich Spitze ist.
Dazu kommt, dass bei einer D300 die Randabschattung geringer ist, da sich eine Crop-Kamera mehr aufs Zentrum konzentriert. Und somit auch die 1.5fache Verlängerung der BW durch den Einsatz kürzerer Brennweiten wieder vermag zu kompensieren.
Wobei das 12-24 von Nikon bei 12mm m.E. bereits Spitze ist, und auch am KB eine gute Falle macht... dies bezüglich würde es nichts vergleichbares für den Crop geben

.
Sport-Event ist abhängig davon, was du wirklich benötigst.
Es gibt auch Sport wo man nicht den Super-Tele-Bereich braucht.
Dann funktionierts auch kostengünstiger mit KB.
Grundsätzlich setzt man jedoch für seine Motive eine benötigte Brennweite voraus. Und nicht die Motive seiner vorhandenen Brennweiten.
Dennoch ist man im Sport schnell mal weiter weg als einem Lieb ist. Und dann ist man um jede leichte Verlängerung froh. Und somit eher D300.
Für Nachtaufnahmen empfiehlt sich eine Rauscharme Kamera.
Jedoch bei sehr langer Belichtung hat der KB dann wiederum den Nachteil, bezüglich der Sensor-Wärmeentwicklung.
Durch die grössere Sensorfläche des KBs kann auch die Wärme nicht mehr so leicht vom Sensor wegziehen wie das beim Crop der Fall ist.
Was bedeutet das bei sehr langen Belichtungen sich der Rauschvorteil wiederum Relativiert.
Dennoch bietet die D700 für normale Langzeitbelichtungen genügend Vorsprung dass man von diesem Effekt kaum was spüren dürfte.
Daher ist m.E. die D700 wohl hierfür die geeignetere Kamera.
Bei Menschenfotografie kann man wohl nicht generell sagen KB oder Crop ist besser. Beide erledigen diese Aufgabe wohl gleichermassen gut.