• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 sind Defekte bekannt?

Prada

Themenersteller
Hallo,

jetzt wo die Nikon D300 ja schon fast 2 Monate auf den Markt ist, wollte ich mal fragen ob schon jemand Probleme mit der Kamera hatte.

Musste jemand schon seine Nikon D300 zu Nikon einschicken? , und wenn ja warum was war defekt? Wie lang hat die Rep. gedauert.

- prada -
 
Hi,

defekte vielleicht nicht, aber doch eine Besonderheit:
Wenn Du Langzeitaufnahmen mit eingeschalteter Rauschunterdückung machst, und hierbei zusätzlich die ISO-Automatik einschaltest und einen Maximalen Wert von ISO 1600 oder ISO 400 einstellst, dann kann es zu einer vertikalen Streifenbildung kommen.

Wenn das nicht Deine Standardeinstellungen bei Langzeitaufnahmen sind, ist mir kein Fehler bekannt.
 
Das mit der Streifenbildung war mir auch schon durch einen Freund bekannt, aber trotzdem danke für den Theardlink den Theard hatte ich noch nicht gelsen.

Sind noch weitere Felher bei der Nikon D300 bekannt?


- prada -
 
Hallo,

also ich schreibe hier mal völlig unvoreingenommen: Meine D300 hat scheinbar Probleme mit dem Fokus im Nahbereich. Die Feinjustierung des AF brachte in dem Bereich zwar Verbesserungen, dafür wurde es dann im Fernbereich aber schlechter. Deshalb hab ich sie zu Nikon eingeschickt. Dort ist sie momentan leider noch, ich weiß also noch nicht, was dabei rauskommt. Bin schon sehr gespannt. Hoffentlich kommt nicht sowas dabei raus wie "liegt in der Werkstolerenz".

Viele Grüße, Markus.
 
Hallo Optiplus,

wo hast du deine Nikon hingeschickt? Nach Dresden oder nach Düsseldorf?

- prada -
 
Hallo Optiplus,

wo hast du deine Nikon hingeschickt? Nach Dresden oder nach Düsseldorf?

- prada -


Hallo,

ich hab sie dummerweise beim MM abgegeben wo ich sie gekauft habe. So entstehen mir keine Kosten. Die schicken aber (da ich aus Bayern komme) standardmäßig alles nach München. Ich tippe mal stark darauf, das die die Kamera dann weiter nach Düsseldorf schicken weil sie (fast) sicher nichts dran machen können. So hab ich leider noch eine weitere Verzögerung bei der "Reparatur".
Aber der nette MM-Mitarbeiter hat mir zum Trost eine D200 überlassen also bin ich bis dahin zumindest "einigermaßen" versorgt und es ist nicht ganz so hart :D.

Viele Grüße, Markus
 
Hab zwar erst so ca. 900 Auslösungen aber außer dem bereits geschilderten Streifenproblem ist mir nix aufgefallen. Das Streifenproblem hab ich trotz Langzeitbelichtungen erst mühsam nachexerzieren müssen - dann ist es bei mir aber da. Ansonsten ist Cam in jeder Hinsicht top und macht Spaß.:)
 
Hab zwar erst so ca. 900 Auslösungen aber außer dem bereits geschilderten Streifenproblem ist mir nix aufgefallen. Das Streifenproblem hab ich trotz Langzeitbelichtungen erst mühsam nachexerzieren müssen - dann ist es bei mir aber da. Ansonsten ist Cam in jeder Hinsicht top und macht Spaß.:)

Beim ersten Lesen dachte ich auch, dass es vielleicht ein relevantes Problem gibt und habe einen Test gemacht. Leider habe ich alles falsch gemacht und die ISO-Automatik bei der Langzeitbelichtung im Wohnzimmer nicht eingeschaltet gehabt und auch die interne Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen war aus. Ebenfalls hätte die ISO-Automatik, falls sie denn doch eingeschaltet gewesen wäre, nicht auf ISO 1600 gestanden. :ugly:

Somit hab ich den "Test" vergeigt, kann aber gerade noch damit leben.
 
Ja, doch, es gibt ein massives Problem:
Die Kamera reißt vielen ihrer Besitzern ziemlich tiefe Löcher in den Geldbeutel.

Soll bei der D3 noch schlimmer sein.
 
Die D50 bleibt bei mir nun quasi dauerhaft im Schrank, kommt nur noch auf Touren mit, wo ich nen zweiten Body brauche ... ich stell mir nur dann immer die Frage welche Optik an welche Kamera, wahrscheinlich kommt aber die D300 aufs Stativ weil der Kabelauslöser doch besser ist als das IR Dingen !
 
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer D300 und habe bis anhin absolut nichts negatives zu berichten was den Body angeht :)

Einzig das Objektiv (18-200mm) neigt dazu, eigenständig auszufahren, was sehr unangehm sein kann :(

Aber eben, mit dem Body der D300 sind mir bis anhin absolut keine Probleme bekannt.

Gruss, Walter
 
Also ich habe gestern bei meinem ersten Studioshooting ein Problem bemerkt. Der Verlauf im grauen Hintergrund ist bei einem Jpg direkt aus der Kamera ganz normal, allerdings sind im RAW grüne und magenta Bereiche zu erkennen. Ich hab mal hier ein Beispiel dafür, ich hab den Kontrast mal angehoben, damit die Bereiche besser zu erkennen sind. Vielleicht könnte das jemand mal einfach nachstellen, ob das nur bei mir so ist?
 
Also ich habe gestern bei meinem ersten Studioshooting ein Problem bemerkt. Der Verlauf im grauen Hintergrund ist bei einem Jpg direkt aus der Kamera ganz normal, allerdings sind im RAW grüne und magenta Bereiche zu erkennen. Ich hab mal hier ein Beispiel dafür, ich hab den Kontrast mal angehoben, damit die Bereiche besser zu erkennen sind. Vielleicht könnte das jemand mal einfach nachstellen, ob das nur bei mir so ist?


Hallo,

hast Du vielleicht eine zu starke Komprimierung in Capture eingestellt?

Viele Grüße, Markus.
 
Aber sicher könnte das am WB liegen... der fällt auf sauberen grauen Flächen deutlich mehr auf. Die Abstufungen sehen aber schon komisch aus.

Das kann aber auch kein Problem der Kamera sein, denn die RAW-Datei enthält ja zwangsweise MEHR (also auch "richtigere") Daten als das JPG "out of Cam". Hier ist also wohl eher der Konverter schuld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten