• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nikon d300 oder eos 50d

nemo74

Themenersteller
Hallo :) bin neu hier und habe schon einiges gelesen....
möchte mir gerne eine dslr kaufen max. ca. 3600 euro inkl. 3 Gläser: 2 FB (eines davon Macro ...) plus ein immerdrauf...

Fotografiere:
-Natur Allgemein,Landschaften,
Glas=(gute Tiefenschärfe)=?
-Insekten, Pflanzen,Pferde,Hunde,Autos, Bahn,usw Glas=(sehr scharf)=evt alles mit makro? 60mm oder 100mm? wo liegt der unterschied bzw. der Schärfe ?Qualität...
-Architektur, Kunstgegenstände drinnen und draussen evt mit 1:4...oder 2:8 mit welchem Glas?
-Porträts und ganz Körper draussen = ev. auch Makroglas ?

Habe meine Erfahrungen mit der sony r1, gesammelt:
Fazit:1. schlechter AF bei wenig Licht...(er funktioniert gar nicht oder sehr langsam) z.b im Wald wenn zu wenig Kontrast oder Objekt zu weit weg ist....
2. nur bis iso 400 ok, 3.Objektiv hat meiner meinung zuwenig schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen und bei makros inkl. Zusatzlinse (zb.wenn ich das ganze insekt scharf möchte...)4. die Kamera verarbeitet die Bilder viel, viel zu langsam trotz schneller CF.Karte... als 2 und 3 Kamera habe ich noch die sony h9 und fuji fd31


Gibt es unterschiede zwischen Canon und Nikon was die Abildungsqualität der Gläser anbelangt? FB,Makros usw... denke dabei nur an Gläser von 300 bis max. 1000 euro das Stück.... wer hat hier erfahrung ?

ist der AF der d300 wirklich viel besser als der eos 40d,50d ?

kann eigentlich eine dslr mit AF bei sehr wenig licht, und wenn das objekt weiter als 4meter ist eigentlich scharf stellen ?wie ?

vielen dank für eure hilfe :)
 
Meine Empfehlung:
D300: 1500,-
50mm f1.8: 110,-
105mm f2.8 VR 750,-
18-200 VR 630,-
--------------------------------
2990,-€

Preise geschätzte Neupreise...

Die Preise von Nikon sind teilweise deutlich höher als bei Canon, z.B. die Tele-Linsen ab 300mm.
Dazu gibts bei Nikon kein unstabilisiertes 70-200, kein 70-200 f4.
Ansonsten dürfte der Unterschied zwischen den Top-Objektiven beider Hersteller nicht sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
50D = 1100.-
17-50/2.8 tamron = 350.-
50-150/2.8 sigma = 550.-
50/1.4 canon = 300.-
ex430II = 200.-

= 2500eier.

bei mir bekommst du noch licht dazu.

für die 1100 die dir überbleiben kannst dir noch n 100-400is mitnehmen, oder ein uww10-20 und das sigma150/2.8 , oder einen schönen urlaub auf den kanaren.

mehr megapixel hast auch.:top:

nita
 
[...] 3.Objektiv hat meiner meinung zuwenig schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen und bei makros inkl. Zusatzlinse (zb.wenn ich das ganze insekt scharf möchte...)[...]

Zum Thema Schärfentiefe solltest Du dich nochmal über die entsprechenden fotografischen Grundlagen informieren.

Die geringe Schärfentiefe der R1 ergibt sich aufgrund des großen Sensors (die gleiche Größe wie bei der D300 und 50D) und hat nichts mit einem "schlechten" Objektiv zu tun. Das ist bei der R1 nämlich wirklich sehr gut.
Dieses "Problem" wird Dir also bei den DSLR erhalten bleiben.

Welches System ich bevorzugen würde, siehst Du an meiner Sig. Ansonsten findet man wohl alle Informationen zu diesem Thema bereits in etlichen Threads.

Grüße,
Thorsten
 
mit 100mm meinst du wohl das micro 105 mm ...wo sind eigentlich die vorzüge zum neuen 60 mm micro ? beim 18-200 habe ich etwas angst das es nicht so von guter qualität ist da es ein sehr grosser bereich abdeckt ....
 
Auch wenns nicht explizit gefragt wurde, eine sony a700 hat den gleichen Sensor wie die d300, speziell der AF sollte für deine Zwecke vollkommen ausreichend sein, weil du ja kein Sportfotograf bist.
Der Body der a700 ist wesentlich günstiger als die d300 oder a700 (mehr geld für gute Optiken), zudem hast du einen Bodystabilisator...
wie wärs mit dem da?
a700 kit mit Zeiss 16-80 f3,5-4,5 ca. 1600 Euro (bis 15. Oktober gibts 200 Euro Cashback--->also 1400 Euro fürs kit))
Das zeiss ist das lichtstärkste Objektiv mit dem Brennweitenbereich und bietet viel Weitwinkel für Landschaften.
Zeiss 85mm f1,4 ca. 1200 Euro für Portraits,Pferde,Hunde,Autos, Bahn
Sony 100mm f2,8 Makro, einfach ne Hammerlinse, es löst sogar die 24 MP der alpha 900 sauberst auf. knapp 700 Euro für Insekten und Pflanzen

Das sind 3300 Euro, dafür hast du aber 2 erstklassige Festbrennweiten und ein richtig gutes Immerdrauf.:top:
Die restlichen 300 Euro kannst du ja dann noch in ein gutes Stativ für die makros stecken!

Aber mach am besten mal einen handlingtest im geschäft, nützt ja alles nix wenns nicht in der hand liegt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Schärfentiefe solltest Du dich nochmal über die entsprechenden fotografischen Grundlagen informieren.

Die geringe Schärfentiefe der R1 ergibt sich aufgrund des großen Sensors (die gleiche Größe wie bei der D300 und 50D) und hat nichts mit einem "schlechten" Objektiv zu tun. Das ist bei der R1 nämlich wirklich sehr gut.
Dieses "Problem" wird Dir also bei den DSLR erhalten bleiben.

Welches System ich bevorzugen würde, siehst Du an meiner Sig. Ansonsten findet man wohl alle Informationen zu diesem Thema bereits in etlichen Threads.

Grüße,
Thorsten

könnte ich denn die fehlende tiefenscherfä im macrobereich mit einem neuen micro 60 mm oder 105 mm nicht ausgleichen ? ich beziehe mich da mal auf das fotografieren eines insektes...im vergleich zur r1 gruss
ps. meinte bei der r1 nicht im allgemeinen ein schlechtes objektiv ist sondern nur das es für diese und ein paar andere anwendungen nicht geeignet ist ---daher auch unter anderem eine dslr mit verschiedenen Objektiven für verschiedene anwendungen....
 
Schärfentiefe erreichst du durch abblenden, für Makros ist das ca. der bereich ab Blende 11 aufwärts, das kann jedes makroobjektiv ohne groß an Auflösung zu verlieren
 
Auch wenns nicht explizit gefragt wurde, eine sony a700 hat den gleichen Sensor wie die d300, speziell der AF sollte für deine Zwecke vollkommen ausreichend sein, weil du ja kein Sportfotograf bist.
Der Body der a700 ist wesentlich günstiger als die d300 oder a700 (mehr geld für gute Optiken), zudem hast du einen Bodystabilisator...
wie wärs mit dem da?
a700 kit mit Zeiss 16-80 f3,5-4,5 ca. 1600 Euro (bis 15. Oktober gibts 200 Euro Cashback--->also 1400 Euro fürs kit))
Das zeiss ist das lichtstärkste Objektiv mit dem Brennweitenbereich und bietet viel Weitwinkel für Landschaften.
Zeiss 85mm f1,4 ca. 1200 Euro für Portraits,Pferde,Hunde,Autos, Bahn
Sony 100mm f2,8 Makro, einfach ne Hammerlinse, es löst sogar die 24 MP der alpha 900 sauberst auf. knapp 700 Euro für Insekten und Pflanzen

Das sind 3300 Euro, dafür hast du aber 2 erstklassige Festbrennweiten und ein richtig gutes Immerdrauf.:top:
Die restlichen 300 Euro kannst du ja dann noch in ein gutes Stativ für die makros stecken!

Aber mach am besten mal einen handlingtest im geschäft, nützt ja alles nix wenns nicht in der hand liegt;)

fand die alpha 700 schon gut hatte sie mal in der hand...neben eos 40 und nikon d300 weiss aber nicht ob der AF bei schlechtem licht gut genug ist und wie sieht es bei pferden im galopp aus ?und das 2te die begrenzte objektivauswahl und preise:mad: hatten mich ein wenig abgehalten sie weiter zu verfolgen ....
 
Die geringe Schärfentiefe im Macrobereich ist physikalisch bedingt, du kannst nur eine kleinere Blende (größere Zahl) wählen, um das etwas auszugleichen.

Die sogenannten "crop-Kameras" haben im Tele- und Makrobereich Vorteile durch ihren kleineren Sensor - der schafft mehr Schärfentiefe.

Dafür ermöglichen die Vollformatkameras eine bessere Freistellung bei Portrait-,...aufnahmen.

Es gibt aber dazu Threads hier, da findest du sicher weitere Hilfe..!
 
Der Af der 700 hatte mal in irgendeinem test (weiß nicht mehr welcher) den 1. Platz gemacht.
Er hat halt nicht soo viele Messfelder wie die Nikon, aber zu 99% nutzt man sowieso den mittleren Sensor.
Treffsicher und schnell ist das Ding allemal, vor allem mit den lichtstarken Objektiven

Und zu den Objektiven.
Ok, sie sind teuer, und wenig (bis jetzt)
aber das ist eigentlich der grund, warum ich bei Sony gelandet bin.
Alles was ich vorerst brauchte gab es, und man kann in den nächsten 2-3 jahren von vielen neugerechneten Objektiven ausgehen, die alle auf der Höhe der Zeit sind.
Soll jetzt nicht heißen, dass die anderen hersteller nix gutes haben, aber teils sind die Sachen schon etwas angestaubt.
Auch der starke partner zeiss bringt richtig geile AF-linsen für Sony, die so ziemlich das maß der Dinge sind.
 
Schärfentiefe erreichst du durch abblenden, für Makros ist das ca. der bereich ab Blende 11 aufwärts, das kann jedes makroobjektiv ohne groß an Auflösung zu verlieren
danke...
versuchte das mal mit der r1 mit blende 8-...16 hab aber zum vergleich zur h9 festgestellt das die h9 im makrobereich das besser kann (schärfentiefe) da ich näher ans objekt heran kann... was ja mit einem macrobjektiv einer dslr auch der fall sein wird... wenn auch nicht ganz so nah... aber näherer als die r1
 
mit der h9 (die ich auch als zweitcam habe) kommst bis auf einen cm ran, aber eben bei 31mm Brennweite.
mit dem 100er makro kommst du mit der Frontlinse auf ca. 10 cm ran, aber das bei 100mm brennweite, das heißt, dass du die Insekten nicht so leicht verscheuchst und du auch keine Verzerrungen hast wie bei der h9.
der vorteil der h9 bei der Tiefenschärfe kommt vom wesentlich kleineren Sensor, dafür kannst du das Ding für Portraits total vergessen, da ist ja mehr tiefenunschärfe gefragt

hier mal ein paar Bilder mit dem 100er makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Af der 700 hatte mal in irgendeinem test (weiß nicht mehr welcher) den 1. Platz gemacht.
Er hat halt nicht soo viele Messfelder wie die Nikon, aber zu 99% nutzt man sowieso den mittleren Sensor.
Treffsicher und schnell ist das Ding allemal, vor allem mit den lichtstarken Objektiven

Und zu den Objektiven.
Ok, sie sind teuer, und wenig (bis jetzt)
aber das ist eigentlich der grund, warum ich bei Sony gelandet bin.
Alles was ich vorerst brauchte gab es, und man kann in den nächsten 2-3 jahren von vielen neugerechneten Objektiven ausgehen, die alle auf der Höhe der Zeit sind.
Soll jetzt nicht heißen, dass die anderen hersteller nix gutes haben, aber teils sind die Sachen schon etwas angestaubt.
Auch der starke partner zeiss bringt richtig geile AF-linsen für Sony, die so ziemlich das maß der Dinge sind.

was der af betrifft weisst du noch im vergleich zu welchen kameras ? d200?eos 40d? habe im forum auch schon das gegenteil gehört... kann mann eigentlich bei der 700 den af frei verschieben wie bei der r1 ?gruss
 
mit 100mm meinst du wohl das micro 105 mm ...wo sind eigentlich die vorzüge zum neuen 60 mm micro ? beim 18-200 habe ich etwas angst das es nicht so von guter qualität ist da es ein sehr grosser bereich abdeckt ....

Hast recht, habe es korrigiert.
Was bezeichnest du denn als "Immer-Drauf"? Bei mir ist es das 70-200 VR.
 
Zum Thema Schärfentiefe solltest Du dich nochmal über die entsprechenden fotografischen Grundlagen informieren.

Die geringe Schärfentiefe der R1 ergibt sich aufgrund des großen Sensors (die gleiche Größe wie bei der D300 und 50D) und hat nichts mit einem "schlechten" Objektiv zu tun. Das ist bei der R1 nämlich wirklich sehr gut.
Dieses "Problem" wird Dir also bei den DSLR erhalten bleiben.

Welches System ich bevorzugen würde, siehst Du an meiner Sig. Ansonsten findet man wohl alle Informationen zu diesem Thema bereits in etlichen Threads.

Grüße,
Thorsten

micro 60 mm oder 105 mm wo liegen da die vorteile ? ausser der brennweite natürlich...
 
Vorteil des 105er: Die Innenfokussierung. Nahezu unerlässlich bei nutzung des R1(C1)-Kits. Bitte auch hier korrigieren,w enn ich da falsch informiert bin.
 
kann mann eigentlich bei der 700 den af frei verschieben wie bei der r1
das geht meines wissens nach bei keiner dslr

zum 60er makro vs 105 makro
mit dem 105er hast du den Vorteil, an Insekten nicht so nah ran zu müssen, dass sie wegfliegen/rennen, sonst wirst du keinen Unterschied feststellen.
 
Hast recht, habe es korrigiert.
Was bezeichnest du denn als "Immer-Drauf"? Bei mir ist es das 70-200 VR.

ein 70 - 200 finde ich sicher gut in der natur... in der stadt usw kann ich mir auch ein 17-55 2:8 oder ein 18-35mm, 24-120 mmf orstellen sowas ähnliches wie bei der r1 da kam ich ziemlich klar damit und es reichte für 80%,
 
das Zeiss 16-80 an der a700 entspricht genau dem Brennweitenbereich der r1:top:, man muss ja mal 1,5 rechen wegen dem APS-C Sensor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten