• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon d300 oder eos 50d

das geht meines wissens nach bei keiner dslr

zum 60er makro vs 105 makro
mit dem 105er hast du den Vorteil, an Insekten nicht so nah ran zu müssen, dass sie wegfliegen/rennen, sonst wirst du keinen Unterschied feststellen.

danke

ps wie sieht es aus wenn du mit dem makro einen baum, Pferd oder ein Mensch fotografierst ? sind die kontraste, farben, schärfe usw gut ? es wäre ja ein allroundglas:)
 
das makro setze ich auch für so ziemlich alles ein, die schärfe ist einfach gigantisch,und das sony hat recht schöne warme farben, nur der af ist bei allen makros recht langsam (hersteller egal), aber bei echten makros von zum beispiel kleinen Insekten fokussiert man im Idealfall sowieso manuell vom Stativ

hier noch ein paar nichtmakros von meinem makro^^
 
Zuletzt bearbeitet:
50D = 1100.-
17-50/2.8 tamron = 350.-
50-150/2.8 sigma = 550.-
50/1.4 canon = 300.-
ex430II = 200.-

= 2500eier.

bei mir bekommst du noch licht dazu.

für die 1100 die dir überbleiben kannst dir noch n 100-400is mitnehmen, oder ein uww10-20 und das sigma150/2.8 , oder einen schönen urlaub auf den kanaren.

mehr megapixel hast auch.:top:

nita

hmmmmm ihr machts mir nicht gerade leicht ...:rolleyes: hier spricht sicher einiges zum preis plus neuste technik....eos50dusw aber hier im forum wurde auch schon viel negatives im vergleich zu fremdmarkenobjektiven geschrieben
und da ich wohl alles online kaufe, mag ich da keinen grossen ärger... bei uns in der schweiz ist halt einfach alles viel zu teuer... desshalb kaufe ich alles online...oder besuche mal deutschland oder östereich
 
hmmmmm ihr machts mir nicht gerade leicht ...:rolleyes: hier spricht sicher einiges zum preis plus neuste technik....eos50dusw aber hier im forum wurde auch schon viel negatives im vergleich zu fremdmarkenobjektiven geschrieben
und da ich wohl alles online kaufe, mag ich da keinen grossen ärger... bei uns in der schweiz ist halt einfach alles viel zu teuer... desshalb kaufe ich alles online...oder besuche mal deutschland oder östereich

KANN ICH PERSÖNLICH ALLES WIEDERLEGEN :top:
 
mit der h9 (die ich auch als zweitcam habe) kommst bis auf einen cm ran, aber eben bei 31mm Brennweite.
mit dem 100er makro kommst du mit der Frontlinse auf ca. 10 cm ran, aber das bei 100mm brennweite, das heißt, dass du die Insekten nicht so leicht verscheuchst und du auch keine Verzerrungen hast wie bei der h9.
der vorteil der h9 bei der Tiefenschärfe kommt vom wesentlich kleineren Sensor, dafür kannst du das Ding für Portraits total vergessen, da ist ja mehr tiefenunschärfe gefragt

bild 1 und 3 finde ich ziemlich gelungen :top: wäre da noch mehr schärfentiefe möglich gewesen ? bei makroaufnahme verändere ich wenn ich zeit habe ein paar mal die blende... die fliege und biene ganz scharf das wäre irre...
 
ein 70 - 200 finde ich sicher gut in der natur... in der stadt usw kann ich mir auch ein 17-55 2:8 oder ein 18-35mm, 24-120 mmf orstellen sowas ähnliches wie bei der r1 da kam ich ziemlich klar damit und es reichte für 80%,

hm... ein 17-55 2:8 hat also eine lichstärke von 2:8 = 1:4 = ziemlich lichtschwach für diese brennweite ;-)
 
bild 1 und 3 finde ich ziemlich gelungen wäre da noch mehr schärfentiefe möglich gewesen ? bei makroaufnahme verändere ich wenn ich zeit habe ein paar mal die blende... die fliege und biene ganz scharf das wäre irre...
wär schon möglich gewesen, aber dann wär der Hintergrund schärfer geworden, das wollte ich auch nicht;)

hm... ein 17-55 2:8 hat also eine lichstärke von 2:8 = 1:4 = ziemlich lichtschwach für diese brennweite ;-)
f2,8 bleibt, nur das Bild wirkt wie f4 von der freistellung her
 
das makro setze ich auch für so ziemlich alles ein, die schärfe ist einfach gigantisch,und das sony hat recht schöne warme farben, nur der af ist bei allen makros recht langsam (hersteller egal), aber bei echten makros von zum beispiel kleinen Insekten fokussiert man im Idealfall sowieso manuell vom Stativ

hier noch ein paar nichtmakros von meinem makro^^

ich sehe das mann bereits bei blende 3.5 eine gute schärfentiefe erreicht :o wie weit kannst du mit dem makro abblenden ?
 
ich sehe das mann bereits bei blende 3.5 eine gute schärfentiefe erreicht :o wie weit kannst du mit dem makro abblenden ?

im macrobereich hast du aber schärfetiefenbereiche weit UNTER 1mm bei 3.5.


hier gehts ab blende 8 an und endet bei 32, wobei hier schon wieder die quali abnimmt.
mein persönliches ziel liegt immer zw 8-16.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383073
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383063

diese bilder sind mit der eos 50d , dem sigma 150/2.8 und dem ex420ig entstanden.

lg, nita
 
ich sehe das mann bereits bei blende 3.5 eine gute schärfentiefe erreicht wie weit kannst du mit dem makro abblenden ?
beim sony bis f32, aber oberhalb f22 ist das fast nicht mehr sinnvoll, da kommt dann Beugungsunschärfe auf, und die verschlusszeiten werden elendig lang,

hier noch was mit mehr tiefenschärfe^^
 
ich finde es toll das sich so viele leute hier, interessieren und sich so viel mühe geben :top: nochmals vielen dank.... ich hoffe doch sehr,das noch viel was gescheites rauskommt und ich in ein paar wochen die richtige entscheidung treffen werde, dank euch
geh jetzt mal schlafen gruss
 
Hallo :) bin neu hier und habe schon einiges gelesen....
möchte mir gerne eine dslr kaufen max. ca. 3600 euro inkl. 3 Gläser: 2 FB (eines davon Macro ...) plus ein immerdrauf...

Fotografiere:
-Natur Allgemein,Landschaften,
Glas=(gute Tiefenschärfe)=?
-Insekten, Pflanzen,Pferde,Hunde,Autos, Bahn,usw Glas=(sehr scharf)=evt alles mit makro? 60mm oder 100mm? wo liegt der unterschied bzw. der Schärfe ?Qualität...
-Architektur, Kunstgegenstände drinnen und draussen evt mit 1:4...oder 2:8 mit welchem Glas?
-Porträts und ganz Körper draussen = ev. auch Makroglas ?

Habe meine Erfahrungen mit der sony r1, gesammelt:
Fazit:1. schlechter AF bei wenig Licht...(er funktioniert gar nicht oder sehr langsam) z.b im Wald wenn zu wenig Kontrast oder Objekt zu weit weg ist....
2. nur bis iso 400 ok, 3.Objektiv hat meiner meinung zuwenig schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen und bei makros inkl. Zusatzlinse (zb.wenn ich das ganze insekt scharf möchte...)4. die Kamera verarbeitet die Bilder viel, viel zu langsam trotz schneller CF.Karte... als 2 und 3 Kamera habe ich noch die sony h9 und fuji fd31


Gibt es unterschiede zwischen Canon und Nikon was die Abildungsqualität der Gläser anbelangt? FB,Makros usw... denke dabei nur an Gläser von 300 bis max. 1000 euro das Stück.... wer hat hier erfahrung ?

ist der AF der d300 wirklich viel besser als der eos 40d,50d ?

kann eigentlich eine dslr mit AF bei sehr wenig licht, und wenn das objekt weiter als 4meter ist eigentlich scharf stellen ?wie ?

vielen dank für eure hilfe :)

Sorry,-was Du über die Sony R1 geschrieben hast,ist schlichtweg falsch,oder Du hast Dich mit dieser Cam nicht ernsthaft auseinander gesetzt.
Richtig ist Deine Aussage bezüglich des AF,aber das ist ein behebbares problem.
Wenn Du die R1 nicht magst,.-ich kaufe sie Dir ab!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo nemo74,

die Threadüberschrift schränkt ja durch Nennung sehr ein.

Da es dir um gute Optik geht, sollte ein Lösung über die Objektive von Olympus zu finden sein.
Einen für deine Zwecke Idealen Body gibt es auch.

Die E-3 bietet eine schnellen und über mehrere Kreuzsensoren steuerbaren Af. Auch eine 100% Sucher ist sehr hilfreich. Das Klap und Schwenkdisplay sowieso.

Mit dem 14-54mm als "immerdrauf" ist es für Landschaft hinreichend weitwinkelig genug (28mm bis 108 an KB); sehr verzeichnungsfrei und scharf bis in die Ecken.

Alternative, ZD 12-60 mit dem Ultraschall Fokusmotor, das mit 24mm an KB schon mehr bietet, aber auch doppelt so teuer ist. Aber auch den schnelleren AF bietet.

Das ZD 2/50mm Makro bietet dafür eine lange Brennweite und eine große Öffnung für Portrait. Über die Schärfe muß nichts mehre gesagt werden.

Die Rennpferde schafft das ZD 50-200mm mit Ultraschallmotor auch schnell scharf zu stellen.

Das Paket liegt mit dem 12-60er im Rahmen.

E-3 ZD14-54
http://www.heise.de/preisvergleich/a288965.html
E-3 ZD12-60 SWD
http://www.heise.de/preisvergleich/a288961.html
ZD 2/50
http://www.heise.de/preisvergleich/a92969.html
ZD 50-200 SWD
http://www.heise.de/preisvergleich/a288974.html
 
Die e-3 ist sicher auch eine gute Wahl, aber 4/3 hat ein paar "Eigenheiten", Nachteile sind es nicht, aber man sollte sich dessen vor dem kauf bewusst sein....
1: 4/3 Bildformat wie bei einer kompakten, schlecht für Freunde von 10x15, din a4 usw. Prints
2: Man wird bei oly nie und nimmer aufs Vollformat gehen können.
3: Mangelnde Festbrennweiten im System (noch?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten