• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300 - beste "Immerdrauf"

MichelRT schrieb:
Selber ausprobiert?
Das 18-200 ist an der D300 unbrauchbar, das 18-105 dagegen recht ansprechend.

Unbrauchbar würde ich verneinen, mit RAW und einem zusätzlichen Schuß Kontrast und Schärfe geht das schon ganz gut. Das 18-105er bietet allerdings homogenere und bessere Schärfe und einen rundum guten Bildeindruck.
 
Das 18-200 ist an der D300 unbrauchbar, das 18-105 dagegen recht ansprechend.


@ MichelRT
Such mal im WWW nach Bildern, die mit dem AF-S 18-200 an der D300 gemacht wurden, dann wirst Du sehen, dass Deine Aussage Quatsch ist. Natürlich hat das Objektiv Schwächen, aber wenn man sich ein wenig auskennt, kann man einige davon umgehen.

@Halbert
Ich bin vom 18-200 über das 16-85 zum 2,8/17-55 gekommen. Zwischendurch habe ich auch das Tamron 2,8/17-50 und die Sigmas 2,8-4/17-70 und 2,8/18-50 z.T. ausgiebig ausprobiert.

Für mich ist das AF-S 17-55 DAS Immerdrauf, auch wenn es etwas gross und - besonders mit GeLi - ziemlich auffällig und "bedrohlich" ist. Der schnelle und treffsichere AF, die Abbildungsleistung bei 2,8 sowie die robuste Bauweise findet man m.E. bei keinem anderen Objektiv in diesem Brennweitenbereich.

Beste Grüße

Georg
 
Ich denke als kleines leichtes Sonnenscheinglas hat auch das 18-55 seine Berechtigung

Genau das dachte ich mir auch - bis ich es denn endlich selber hatte. Vorab: Meines ist nicht krumm, der Fokus sitzt exakt, soweit alles in Ordnung. Nur die Auflösung ist ganz übel schlecht.

Ich betreibe das AF-S 18-55/3,5-5,6 VR dennoch, aber ausschließlich an der ultrascharfen D70. Hier leistet diese Kombi auf dem Rücken beim Radfahren ganz gute Dienste. Aber auch an der D70 fällt bereits auf, dass die Details, höflich gesagt, recht weich sind. An der D300 ist es nicht mehr brauchbar, durch das Milchglas vor dem Sensor der S5 kommt es kaum noch durch.

Daher auch meine Empfehlung gegen dieses Objektiv an der D300.
 
Preisfrage:
Welcher 100%-Crop ist vom 18-55 und welcher vom 16-85?

Beide bei Blende 5.6 an der D300:

Ja, ja - kann man nicht vergleichen, falsche Blende, Brennweite und Fokus:lol:

Aber als Minibestückung an einer D60 ist der viel geschmähte Flaschenboden des 18-55 sehr reisefreudig...:top:
 
Es ist schwer zu beurteilen, weil im linken Bild der Fokus näher bei den Rohren im Vordergrund liegt, im rechten näher bei den Blättern im Hintergrund. Ausserdem ist die Belichtung leicht unterschiedlich.
.
 
Tamron bringt gerade ein 17-50/2.8 mit Bildstabilisator heraus. Mal schaun, wie gut es ist. Das könnte durchaus eine Empfehlung für ein Immerdrauf werden.

Natürlich sind 50mm oft sehr kurz. Bist du mehr der Teletyp würde ich eher zum 18-200VR greifen. Ich selbst habe gerade das 18-105VR, was angesichts der wirklich günstigen Preises gar nicht übel ist. Das kann man prima mit dem AF-S35/1.8 und AF 85/1.8 ergänzen, wenn es auch keinen Vergleich zu den Festbrennweiten standhält. Das muss es als Immerdrauf auch nicht. Soll es jedoch das einzige Objektiv bleiben, würde ich es nicht empfehlen.

Selber ausprobiert?
Das 18-200 ist an der D300 unbrauchbar, das 18-105 dagegen recht ansprechend.
An meiner D300 ist das AF-S 17-55/2.8 das Immerdrauf. Bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen konkurrenzlos.

Da gehen die Meinung auseinander... :D

Ich fand das 18-200VR erstaunlich gut an der D300. Mein jetziges 18-105 ist nicht besser.
Und das AF-S17-55/2.8 fand ich gut, gemessen am Preis, jedoch längst nicht sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf deiner Pentax?

nee, hab jetzt ne d300 ;)

hab bei der gelegenheit gleich mal die Signatur aktualisiert ;)

edit:
um hier nicht ganz offtopic zu gehn:

ich hatte vor paar tagen die möglichkeit, das 16-85 und das 35 1,8 bei einer hochzeit schön zu testen, sind wunderschöne aufnahmen geworden, bei beiden 1A, top Schärfe und traumhafte Farben.
Würde fast sagen, dass vom optischen her die Festbrennweite keine sofort erkennbare Mehrleistung bietet, Außer natürlich die Lichtstärke, f1,8 ist noch sehr gut zu gebrauchen.

Letztendlich sollte das Immerdrauf ja flexibel sein, daher würde ich nachwievor zum 16-85 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten