• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 / Verschluss

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann erst am Montag die Kamera weg bringen! Und klar reite ich auf den 300.000 Auslösungen rum weil es mein gutes Recht ist ... ansonsten soll Nikon sowas nicht schreiben oder angeben!!!!!
:mad:
Na dann viel Spaß dabei, Dein angebliches Recht durchzusetzen.

Nikon selber sagt es auch das die Kameras für soviele Auslösungen ausgelegt sind! Damit wird sogar geworben! Also ....
Und deshalb muß der auch >50 Jahre oder 300k Auslösungen halten? Sowas vergleichbares sollte ich wohl auch meinem Autohersteller mal anbringen, wenn irgendein Verschleißteil lange nach Ende der Garantie kaputt geht.

Was machst Du denn wenn deine Kamera aus der Garatiezeit raus ist und gerade mal ... na sagen wir 25.000 Auslösungen weg hat und dann der Verschluss kaputt geht ... egal bei welchem Einsatz Du sie benutzt!!
Dann ist das mein ganz persönliches Pech. Und das gilt auch, wenn ich die Kamera 5 Jahre ohne sie auszupacken lagere und dann feststelle, daß sie schon beim ersten Auslösen zerbröselt. Auch wenn Du das mit Deiner Vollkaskomentalität anders siehst.
 
... egal bei welchem Einsatz Du sie benutzt!!

schön wärs...
einmal auf Safari damit (was diese Kamera auch immer dort zu suchen hat ;)) und ein Sandkorn zerfetzt dir den Verschluss wenn du Pech hast.

Weiß nicht ob du Geld mit der Fotografie verdienst (hoffe ich aber, wenn du dir die Kamera geholt hast), aber für einen Profi ist die Kamera ein Werkzeug und Werkzeuge gehn kaputt.
Jedes zweite Werkzeug eines Zahntechnikers kostet so viel wie eine Highend-SLR und die gehn auch kaputt
 
Zuletzt bearbeitet:
Autos sind auch auf eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.Und trotzdem kann es bei 30kmh kaputt gehn sowie bei 300kmh
Ein Auto kann auch kapputt gehen wenn es einfach so in der Garage als wenn es auf der Straße stehen würde.

Die 400.000 sind nicht garantiert, wie getestet wurde steht da auch nicht Laborbedingung oder mitten in der Grossstadt.
400.000 einfach durchgerattert oder nach jedem shot eine pause von 1 Minute.

Und die zahl 400.000 kommt doch auch nur zustande weil vllt. 1000 Verschlüsse getestet wurden und der Mittelwert vllt bei 376.595 liegt und gut aufgerundet wurde. Das heisst aber auch das einige die 400.000 Marke nicht geknackt haben aber andere vllt. sogar die 1.000.000.
Nikon macht ja keine angaben wie viel Prozent die Marke nicht bestanden haben .Aber von einer Mehrheit der Verschlüsse die es Geschafft haben würde ich schon ausgehen .


1.Hängt das stark von den Umwelteinflüssen/ Nutzungsverhalten ab.
2. Glück, wenn man Pech hat gehts schon nach wenigen tausend Auslösungen den Bach runter.


So naiv und wutentbrannt wie du schreibst möchtest Du sicherlich noch das Nikon dir eine D4 schenkt und dir die Füsse küsst.
Ich weiss das viele den unterschied zwischen (freiwilliger) Garantie (1,2,3 ... usw. Jahre) und der gesetzlichen Gewährleistung (fest 2Jahre) nicht kennen .

Aber darauf zu pochen das nach mehr als 2 Jahren, wo weder Gewährleistung noch Garantie ( Nikon hat offiziell nur 1 Jahr Garantie wird aber soweit ich weiss immer bis 2 Jahre auf Kulanz repariert) greift
das einem der Verschluss vor den magischen 300.000 abgeraucht ist und Nikon bitte den Verschluss repariert , ist schief gewickelt.

Die können dir doch nicht ewig hinterher laufen und warten bis du die 300.000 gemacht hast damit die die neuen und ungebrauchten Verschlüsse wegräumen damit Lager frei wird für das neure Modell.

So Naiv wie du möchte Ich auch wieder sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Ich weiss das viele den unterschied zwischen (freiwilliger) Garantie (1,2,3 ... usw. Jahre) und der gesetzlichen Gewährleistung (fest 2Jahre) nicht kennen .[…]
Man konnte beim Kauf gegen Mehrpreis ein vierjährige Garantiezeit abschliessen. Meine für die « aktuelle » D3 läuft jetzt Ende Dezember aus. 705k déclenchements, services nachweisbar …
Ein dicker Hals nützt dem TO gar nichts. Seinem Arzt, ja, ihm selber nicht. Wie schon geschrieben.
 
Ausgelegt heisst nicht, dass es garantiert ist. Ist nichts ausser einem reinen Durchschnittswert, was die verschiedenen Verschlüsse mitmachen.
Bei der einen D3 hält der Verschluss 450.000 Auslösungen und bei der nächsten nur 180.000.
Bei meiner D7000 hat sich der Verschluss nach 45.000 Bildern verabschiedet. Ist halt so.

Nur weil Ikea schreibt, dass die Poaeng Sessel mit zigtausend Mal hinsetzen getestet wurden heisst das nicht, dass ausgerechnet mein Sessel das auch aushält.
 
SO liebe Gemeinde! Am heutigen Abend ist bei meiner Nikon D3 der Verschluss durch!
Laut Nikon ist die D3 für um die 300.000 Auslösungen ausgelegt!
Beim Blick über den Exif Viever konnte man sehen das meine Kamera gerade mal 170.482 Auslösungen weg hat!!! Und es wird teuer !!!!:mad:

Soviel zum Thema 300.000 Auslösungen ausgelegt! Glaube muss mal mit Nikon am Montag sprechen!!!!

Ich würde in einen vernünftigen Ton mit Nikon sprechen, ob man das Problem über Kulanz abwickeln kann.
Ich denke schon, dass hier eine Möglichkeit besteht und wünsche dir viel Glück:top:
 
Hallo

Es ist schon sehr erstaunlich, wie hier der Firma Nikon das Wort geredet wird. Da wird mit einer Angabe Werbung gemacht, und wenn sich jemand darauf berufen will, dann ist der entwerder naiv oder quillt von Vollkaskomentalität über.
Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob man damit sein Geld verdient oder nicht. Man kauft sich für einen Haufen Schotter ein Produkt, auf das man sich im Rahmen der Herstellerangaben verlassen möchte. Da kann ich den Ärger schon gut verstehen.

Aber viel Hoffnung, auch auf eine kulante Regelung seitens Nikon kann ich da leider nicht machen. Als bei meiner D200 im Alter von 2 1/2 Jahren der Sensor einen elektrischen Defekt hatte, war das auch ganz einfach "Pech" bzw. ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Aber fragen kostet erst mal (fast) nix. Und der Zeitwert der D3 liegt ja noch ein ganzes Stück über den Reparaturkosten, sodaß sich das wenigstens noch rentieren würde ..... auch mit Bauchgrummeln ;).

Gruß Ulf
 
Es ist schon sehr erstaunlich, wie hier der Firma Nikon das Wort geredet wird. Da wird mit einer Angabe Werbung gemacht, und wenn sich jemand darauf berufen will, dann ist der entwerder naiv oder quillt von Vollkaskomentalität über.
Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob man damit sein Geld verdient oder nicht. Man kauft sich für einen Haufen Schotter ein Produkt, auf das man sich im Rahmen der Herstellerangaben verlassen möchte. Da kann ich den Ärger schon gut verstehen.
Da sind jetzt zwei Aspekte enthalten, die man meiner Ansicht nach trennen sollte.

Der TO hat sicher unser aller Mitgefühl. Einen solchen Schaden wünscht man niemandem, und seinen Ärger und seine Enttäuschung können wir alle nachvollziehen.

Einen Anspruch auf eine kostenfreie Reparatur gibt es aber ganz sicher nicht, sofern die Garantie abgelaufen ist (über das Kaufdatum habe ich nichts gelesen). Einen Anspruch auf Kulanz kann es natürlich nicht geben. Kulanz ist doch gerade ein Entgegenkommen auf individueller Basis, meistens aufgrund besonderer Umstände.

Also kann man nur versuchen, diese persönliche Betroffenheit auf der anderen Seite in einem freundlichen Gespräch aufzubauen. Vielleicht ist die Kamera noch nicht lange aus der Garantie, vielleicht gibt es ja noch andere wichtige Gesichtspunkte.

Erfolgversprechend ist das aber nur im persönlichen Kontakt. Threads wie dieser sind dann auch eher kontraproduktiv.
 
Auf Wikipedia steht es auch das sie für 300.000 ausgelegt is.
"ausgelegt auf 300.000 Aufnahmen" ist ein konstruktives Merkmal, keine Garantieerklärung. Du könntest Dich eventuell beschweren wenn Du 100 Nikon D3 kaufst und alle Verschlüsse bei weniger als 300.000 Aufnahmen ihr Leben aushauchen. Ein Ausfall ist allenfalls ein statistisch relevanter Wert.

Im Übrigen solltest Du Dich in diesem Fall einer unterstellten Garantie an Wikipedia halten - es ist deren Text.


So und hier steht es selber bei Nikon auf der Produktseite der Nikon D4
Und was bedeutet das für ein ganz anderes Kameramodell? Richtig: nix :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SO liebe Gemeinde! Am heutigen Abend ist bei meiner Nikon D3 der Verschluss durch!
Laut Nikon ist die D3 für um die 300.000 Auslösungen ausgelegt!
Beim Blick über den Exif Viever konnte man sehen das meine Kamera gerade mal 170.482 Auslösungen weg hat!!! Und es wird teuer !!!!:mad:

Soviel zum Thema 300.000 Auslösungen ausgelegt! Glaube muss mal mit Nikon am Montag sprechen!!!!
170.000 Bilder ist keine so schlechte Zahl.
Menschen haben Heute im Schnitt eine Lebenserwartung von 80 Jahren - und doch wird nicht jeder 80 und mancher stirbt schon recht früh.
Und nicht anders verhält es sich mit der Auslegung auf 300.000 Auslösungen!
Und klar reite ich auf den 300.000 Auslösungen rum weil es mein gutes Recht ist
Wenn Du der Erstkäufer bist und die Kamera keine 6 Monate alt ist die Sache relativ einfach:
Der Händler (dahinter steht meist der Hersteller) müsste Dir einen Fehler nachweisen, in den folgenden 18 Monaten ist es Dein Job einen anfänglichen Fehler zu beweisen (was bei 170.000 Auslösungen eher schwer sein dürfte).

Bist Du nicht der Erstkäufer und/oder die Kamera ist älter als zwei Jahre hast Du keinerlei Anspruch gegen den Händler (Hersteller). Was auch in Ordnung ist, denn bei 170.000 Auslösungen darf ein solches Teil auch kaputtgehen - auch wenn es zu früh ist ("nur" rund 60 Prozent der durchschnittlichen 300.000 Auslösungen).

Wenn die Kamera noch recht jung ist und regelmäßig gewartet wurde (es gibt ja Leute, die meinen Ihr Auto / Uhr / Kamera etc. sei wartungsfrei :rolleyes:) und Du recht freundlich bist kannst Du mit viel Glück auf Kulanz hoffen.

Ist die Kamera aus x. Hand mit deutlichen Gebrauchsspuren und wartungslos solltest Du Dir jede Mühe sparen - auch hier im Forum.
Die Praxis zeigt leider recht häufig, dass die lautesten Schreihälse meist am wenigsten Argumente haben ...
 
Gerade folgende Anfrage von Zeitmomente vom 3.2.2013 gefunden:

Suche dringend ne Nikon D3 als Hauptbody zu meiner D700.

Bitte nicht mehr wie 150000 Auslösungen. Über gute Angebote freue ich mich sehr.
Wenn die Kamera in Folge gekauft wurde und jetzt schon kaputt geht ist das klar ärgerlich. ;)

Andererseits stehen im Falle eines solchen Gebrauchtkaufes dem Käufer Rechte gegen den Verkäufer zu. ;)
Es sei denn, man verzichtet darauf (etwas weil der Verkäufer diese ausschließt) - dann ist das dumm gelaufen. :eek:

Nikon ist also definitiv der falsche Ansprechpartner.
 
Du glaubst alles, was auf Wikipedia steht? Interessant.

Macht Nikon jetzt auch schon in Wikipediastil?
Nikon.de schrieb:
Der Verschlussmechanismus aus Kevlar/Kohlefaser-Verbundmaterial ist auf 400.000 Auslösungen, und damit dreißig Prozent mehr als die Vorgängerversion, ausgelegt.
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d4

Edit: Wenn Nikon schon so eine Werbeaussage trifft, sollten sie bei einem Kulanzantrag auch zu etwa 40% von den Reparaturkosten übernehmen. Was in etwa dann den 170.000 Auslösungen entspricht. Ob sie es machen, weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wenn Nikon schon so eine Werbeaussage trifft, sollten sie bei einem Kulanzantrag auch zu etwa 40% von den Reparaturkosten übernehmen. Was in etwa dann den 170.000 Auslösungen entspricht. Ob sie es machen, weiß ich aber nicht.
Ausgelegt bedeutet nicht garantiert.

Ausgelegt bedeutet "eine kalkulierte durchschnittliche Lebenserwartung."
Abweichungen von der ermittelten Zahl sind dabei vollkommen normal.
Vor allem spielen dabei auch Abweichungen von der Modellrechnung eine Rolle, also z.B. starke Verunreinigungen (häufige Objektivwechsel, dito unter schlechten Außenbedingungen), starke Beanspruchung (überdurchschnittlich häufige Verwendung der Serienbildfunktion, Temperaturschwankungen etc.) sowie mangelhafte Serviceintervalle bis vollkommen fehlender Service.

Anders wäre eine Formulierung wie "hält mindestens 300.000 Auslösungen" zu beurteilen. Da wäre mit Ausnahme von unsachgemäßer Verwendung wirklich eine Mindesthaltbarkeit zugesagt worden.
 
Ich sprach von Kulanz und was ich erwarten würde. Ich schrieb nix von muß oder Garantiert.

Edit: Von daher würde ich die Kamera zur Reparatur abgeben und falls Nikon dann die vollen Reparaturkosten abrechnen, einen freundlichen gestalteten Brief an Nikon schicken und schaun was sich dann tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es ist schon sehr erstaunlich, wie hier der Firma Nikon das Wort geredet wird. Da wird mit einer Angabe Werbung gemacht, und wenn sich jemand darauf berufen will, dann ist der entwerder naiv oder quillt von Vollkaskomentalität über.
Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob man damit sein Geld verdient oder nicht. Man kauft sich für einen Haufen Schotter ein Produkt, auf das man sich im Rahmen der Herstellerangaben verlassen möchte. Da kann ich den Ärger schon gut verstehen.

Das ist speziell in diesem Forum recht auffällig so, scheinbar wollen die Leute über den Tisch gezogen werden und sind bereit "ihrem" Hersteller dafür jede gewünschte Summe hinterher zu werfen.
Nebenan sind die user weitaus kritischer.
Nikon machte bei der D3 ganz klar Werbung mit der 300000er Aussage, somit sollte man sie im Fall des Falles durchaus daran erinnern.
"Hochpräziser, robuster Verschluss mit Lamellen aus Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial : Ausgelegt auf 300.000 Auslösungen".
Würde ich ebenso machen.
Nützen wirds natürlich nichts, Nikon ist nicht wirklich für kulantes Vorgehen bekannt ums mal vorsichtig auszudrücken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten