Würde ich mit nur einer Kamera und FX fotografieren, wäre es bei mir auch die D3 geworden. Ich fotografiere auch sehr viel Sport und die D4 ist mir schlichtweg zu teuer.
Die D700 verwende ich stattdessen, weil sie der D3 von der Leistung her sehr ähnlich ist und weil ich parallel mit einer D300 fotografiere. Ich spare mir so den Objektivwechsel und hab das Tele an einer Cropkamera mit identischer Bedienung und Peripherie (Batterien, CF-Karten, Ladegerät etc).
Eine hohe Serienbildgeschwindigkeit halte ich bei Sportaufnahmen für wichtiger, als einen riesenhaften Pufferspeicher. Wer 30 Bilder in Folge braucht, um den richtigen Moment zu treffen, hat von der Sportart keine Ahnung oder will ein Daumenkino basteln.
Normalerweise reichen zwei bis drei Bilder in möglichst schneller Folge, wenn man den richtigen Moment vorausahnen kann.
Mein Tip für Deine Anforderungen wäre also:
Solokamera -> D3, optional D700 mit BG
Kombi DX FX -> D300, D700
Solltest Du unerwartet eine Erbschaft des unbekannten Onkels aus Übersee antreten, nimm die D4s und gut is...
