Möglicherweise ist der Batteriegriff bei der D700 besser als der von der D200. Müsste man mal jemanden zu hören, der Beide hat.
Er ist es! Der Handgriff besteht wie die D300/D700 aus solidem Metall und sitzt optimal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Möglicherweise ist der Batteriegriff bei der D700 besser als der von der D200. Müsste man mal jemanden zu hören, der Beide hat.
Ich kaufe mir nur das was ich wirklich benötige und spare dann lieber auf das momentan "Beste", auch wenn es einen Preisverfall gibt.
- Zwei Kartenslots
- Schnellere Reaktion
- Besserer AF
- Besserer Umgang mit Spitzlichtern
Grüße Mattes
ich kann dir in keinem der punkte zustimmen. das einzige, was der D700 fehlt, ist die möglickeit der sprachaufzeichnung. den zweiten slot kannst du mit einer 16 giga karte abhaken und der rest ist bei beiden kameras identisch. ich würde im moment eine D700 mit BG der D3 vorziehen.
2. Kartenslot => Wenn man mit der Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient dann ist dieses Feature bei einmaligen Shootingsituationen einfach DAS Argument! Mit eine 16GB Karte kannst Du zum Zeitpunkt der Aufnahme kein Backup der Daten schreiben und das ist es was den zweiten Kartenslot für Profis interessant macht!
Alles andere ist ein "nice to have"![]()
Falls evtl. Fragen aufkommen ob es jetzt zwingend eine "Profi"-Kamera sein muss: Ich fotografiere u.A. mit der F5 und habe mich einfach an die Vorteile gewöhnt.
Ich bin selbst Besitzer einer D200, D70s, F5 und F801 und bin seit der F801 sozusagen "im System". Mit einer "Profi"-Kamera (ich habe das bewusst mal in Anführungszeichen gesetzt, selbstverständlich kann ein Profi jede Kamera verwenden, Fritjof) meine ich einfach die Form, die sich bei DSLRs seit der Kodakdigitalen auf Basis der F5 eingebürgert hat, also dieser große, klobige Kamerakörper. Mit der F5 habe ich festgestellt, dass mir die Form und das zusätzliche Gewicht sehr liegen ...
Ich habe auch die D700 sehr deutlich in Augenschein genommen, aber war nicht 100% überzeugt.
Jetzt kaufen oder warten? Lt. "NikonRumors" wird "Warten" empfohlen. Aber was heisst das?
. Wenn jetzt noch die "inneren Werte" der D3 aufpoliert werden, wäre das natürlich super.
dan bist Du (a) gut aufgestellt, und (b) weist eigentlich genau was Du warum willst.Ich bin selbst Besitzer einer D200, D70s, F5 und F801 und bin seit der F801 sozusagen "im System". An Objektiven besitze ich das AF-S f/2.8-Trio 14-24-70-200, ein altes 50mm f/1.4 D, ein 105mm f/2.8 VR und das besagte 10.5mm-Fisheye, den Rest nutze ich selten (aus Analogzeiten).
Da Du zwei DX Kameras schon hast, die nicht schlecht mit Deinen Objektive harmonieren, es jetzt eine FX als sein soll mit der D3 Wertigkeit, die D3x nicht in Frage kommt, bleibt nur Deine Kernfrage übrig "Nikon D3: kaufen oder warten?"Dass es ein Analogon zur D3 sein soll, das steht für mich fest. Ich habe auch die D700 sehr deutlich in Augenschein genommen, aber war nicht 100% überzeugt. Wenn jetzt noch die "inneren Werte" der D3 aufpoliert werden, wäre das natürlich super.
Bei einmaligen shootinsituationen würde ich mich nie auf den Kartenslot verlassen, egal ob einer oder zwei, sondern würde immer die WLAN-Funktion nutzen um die Bilder direkt auf dem Rechner zu sehen ;-)
Was ich mir für Verbesserungen bei der D3 erhoffe? Puh, ein bisschen mehr Auflösung, ca. 15 MP bei gleichen Rauscheigenschaften? Ich habe mir Beispielfotos von der D3x angesehen, die Möglichkeiten z.B. bei Makroaufnahmen noch weiter aufzulösen faszinieren ...
.
stimmt......am besten, man fotografiert zur sicherheit gleichzeitig mit zwei kameras aus einer hand im selben moment. die karte ist das geringste, das kaputten kann. ich hatte in 1 000 000 shots noch keine kaputte karte, aber bereits 3 verschlüsse....
einfaches Nachrechnen ergibt: für einen 20x30cm Abzug stehen Dir bei 6MP 10Pixel/mm zur Verfügung, bei sind es (15/12)^(1/2) mal, als 16Pixel/mm.Was ich mir für Verbesserungen bei der D3 erhoffe? Puh, ein bisschen mehr Auflösung, ca. 15 MP bei gleichen Rauscheigenschaften?
ich würde das auch nicht. Ich würde viel mehr mein Geld in 3-4 sb-600/800/900 die dann mit CLS per Masterblitz betreiben und damit die Auflösung von Makroaufnahme durch hohen Kontrast in die Höhe treiben. Auch der Tausch Deines 105/VR gegen ein Zeiss ZF 2/100mm soll angeblich zu höheren Auflösungen bei Makroaufnahmen führen, wenn man Leuten auf dpreview.com + Nikon Cafe glauben kann, die sowohl das Zeiss als auch das 105/VR an einer D3 betreiben + natürlich eine erstklassiges Stativ -- aber ich nehme an, das hast Du bereits. Ohne Stativ bekomme ich selbst mit meiner D200 nicht die Auflösung, die meine Optiken und die Kamera hergeben.Ich habe mir Beispielfotos von der D3x angesehen, die Möglichkeiten z.B. bei Makroaufnahmen noch weiter aufzulösen faszinieren mich natürlich schon, dafür würde ich aber keine 7000 Euro ausgeben,
Dazu gibt es im Nachbarforum einen gigantischen Thread mit dem TitelDas mit dem Blitzsystem mache ich über das R1C1, da wären allerdings weitere Slaveblitze noch ratsam. Ich habe derer nämlich nur 2 (SB-200). Das Zeiss hört sich auch nach einem guten Tipp an, da werde ich mal ein bisschen nachlesen.
Jetzt kaufen oder warten?
Wenn Du sie brauchst dann kauf sie , wenn nicht brauchst Du sie nicht.
Dann kannst Du Dich auch weiter unten umsehen, z.B. D700.