• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3: kaufen oder warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möglicherweise ist der Batteriegriff bei der D700 besser als der von der D200. Müsste man mal jemanden zu hören, der Beide hat.

Er ist es! Der Handgriff besteht wie die D300/D700 aus solidem Metall und sitzt optimal.
 
Hi.

Der MB-D200 war ein nerviges Stück Plastik. Schlimmer als eine D200 mit diesem MB war (für mich) nur noch eine D200 ohne ihn, denn mit den kleinen Gehäusen komme ich nicht klar.

Der MB-D10 ist die bestmögliche Ausführung eines solchen Batteriegriffs. Trotzdem fällt die D700 neben der D3 in der Praxis deutlich (ja, ich habe beide, setze sie parallel ein und kann daher vergleichen).

Neben dem für mich besseren, weil integrierten Gehäuse der D3 hat sie der D700 noch folgendes voraus:

- Sucher mit 100%-Darstellung

Das Sucherbild entspricht genau dem, was hinterher auf dem Bild zu sehen ist. Hat man sich daran einmal gewöhnt, ist der D700-Sucher ziemlich nervig.

- Zwei Kartenslots

Sehr praktisch bei Gelegenheiten, bei denen unterbrechungsfreies Fotografieren erforderlich ist. Einfach die volle Karte durch eine leere Ersetzen, und das im Wechsel. So bleibt man immer einsatzbereit.

- Schnellere Reaktion

Das Handling der D3 ist schneller, das Navigieren im Menü, die Reaktion auf Benutzereingaben sind einfach "zackiger" als bei der D700.

- Besserer AF

Obwohl beide Kameras dasselbe AF-Modul verwenden, ist der D3-AF treffsicherer, gerade bei schlechtem Licht

- Besserer Umgang mit Spitzlichtern

Die D3 kann mit Spitzlichtern besser umgehen als die D700. Wohl wiederum eine Frage der Abstimmung der Kameraelektronik.

Mit dem oben gesagten will ich nur andeuten, dass es in der Praxis durchaus Unterschiede gibt, die die Preisdifferenz erklären. Ob sie reichen, ihn zu rechtfertigen, kann nur jeder selbst entscheiden.

Für mich wäre Marketingmumpitz wie Staubrüttler und Video eher ein Grund, mir eine der letzten D3 zu sichern. Insofern würde ich direkt nach Vorstellung einer D3s (ich vermute, das passiert Ende des Jahres) ein "Auslaufmodell" der D3 nehmen, sofern die "s" nicht unerwarteterweise einen wirklichen Fortschritt birgt.

Grüße

Mattes
 
sorry, fehlpost
 
Zuletzt bearbeitet:
- Zwei Kartenslots

- Schnellere Reaktion

- Besserer AF

- Besserer Umgang mit Spitzlichtern


Grüße Mattes

ich kann dir in keinem der punkte zustimmen. das einzige, was der D700 fehlt, ist die möglickeit der sprachaufzeichnung. den zweiten slot kannst du mit einer 16 giga karte abhaken und der rest ist bei beiden kameras identisch. ich würde im moment eine D700 mit BG der D3 vorziehen.
 
ich kann dir in keinem der punkte zustimmen. das einzige, was der D700 fehlt, ist die möglickeit der sprachaufzeichnung. den zweiten slot kannst du mit einer 16 giga karte abhaken und der rest ist bei beiden kameras identisch. ich würde im moment eine D700 mit BG der D3 vorziehen.

2. Kartenslot => Wenn man mit der Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient dann ist dieses Feature bei einmaligen Shootingsituationen einfach DAS Argument! Mit eine 16GB Karte kannst Du zum Zeitpunkt der Aufnahme kein Backup der Daten schreiben und das ist es was den zweiten Kartenslot für Profis interessant macht!

Alles andere ist ein "nice to have" ;)
 
2. Kartenslot => Wenn man mit der Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient dann ist dieses Feature bei einmaligen Shootingsituationen einfach DAS Argument! Mit eine 16GB Karte kannst Du zum Zeitpunkt der Aufnahme kein Backup der Daten schreiben und das ist es was den zweiten Kartenslot für Profis interessant macht!

Alles andere ist ein "nice to have" ;)

Bei einmaligen shootinsituationen würde ich mich nie auf den Kartenslot verlassen, egal ob einer oder zwei, sondern würde immer die WLAN-Funktion nutzen um die Bilder direkt auf dem Rechner zu sehen ;-)
 
Hi,

das setzt aber voraus, dass die Aufnahmesituation das zulässt.

Für mich ist der zweite Kartenslot praktisch, weil ich in einer kurzen Aufnahmepause eine volle Karte wechseln kann, und so praktisch (so lange die Karten reichen) uneingeschränkt einsatzfähig bin.

@Bernhard: Ein einzelne große Karte ist in der oben geschilderten Situation keine Alternative, allenfalls eine Ergänzung. Die übrigen Punkte treffen durchaus zu, wie ich in ausführlicher Parallelnutzung in den letzten Monaten feststellen konnte.

Aber wie immer: die Gewichtung solcher Features hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Grüße

Mattes
 
Falls evtl. Fragen aufkommen ob es jetzt zwingend eine "Profi"-Kamera sein muss: Ich fotografiere u.A. mit der F5 und habe mich einfach an die Vorteile gewöhnt.

Ich bin selbst Besitzer einer D200, D70s, F5 und F801 und bin seit der F801 sozusagen "im System". Mit einer "Profi"-Kamera (ich habe das bewusst mal in Anführungszeichen gesetzt, selbstverständlich kann ein Profi jede Kamera verwenden, Fritjof :)) meine ich einfach die Form, die sich bei DSLRs seit der Kodakdigitalen auf Basis der F5 eingebürgert hat, also dieser große, klobige Kamerakörper. Mit der F5 habe ich festgestellt, dass mir die Form und das zusätzliche Gewicht sehr liegen ...

Ich habe auch die D700 sehr deutlich in Augenschein genommen, aber war nicht 100% überzeugt.

Mit diesen Angaben hat sich doch die Diskussion D700 vs. D3 eigentlich erledigt. Es geht um die Handhabbarkeit des großen Gehäuses und da hat Irreversibel wohl irreversibel entschieden und wer keine Kinderhände hat und eine Zeit lang mit Nikons einstelligen Gehäusen fotografiert hat, sieht das in der Regel auch so.
Trifft auch auf mich zu. Ich möchte nicht mehr zurück von der D3 zur D700. Die kleineren Ausstattungsunterschiede, die ein jeder anders gewichten mag, sind da für mich eher nebensächlich - egal zu Gunsten welcher Kamera. Die Ergonomie und die Proportionen der D3 sind schon ziemlich perfekt. Da hilft dann auch kein Batteriegriff an der D700, das ist nämlich nicht das gleiche.


Jetzt kaufen oder warten? Lt. "NikonRumors" wird "Warten" empfohlen. Aber was heisst das?

Keiner weiss was, es gibt nur Wahrscheinlichkeitsannahmen beruhend auf bisherigen Updatezyklen und wie Nikon in den letzten Jahren Nachfolger veröffentlich hat (die s-Politik).
Du bist gut ausgestattet und kannst warten. Da es wirklich so aussieht, als wenn in Kürze ein D3-Nachfolger kommt, wäre Warten vielleicht ein guter Rat, da ...

. Wenn jetzt noch die "inneren Werte" der D3 aufpoliert werden, wäre das natürlich super.

... Du Dir anscheinend vom Nachfolger etwas erhoffst. Was wären denn die inneren Werte, die Du gerne verbessert sehen würdest?

Gruß,
Bernd
 
Ich bin selbst Besitzer einer D200, D70s, F5 und F801 und bin seit der F801 sozusagen "im System". An Objektiven besitze ich das AF-S f/2.8-Trio 14-24-70-200, ein altes 50mm f/1.4 D, ein 105mm f/2.8 VR und das besagte 10.5mm-Fisheye, den Rest nutze ich selten (aus Analogzeiten).
dan bist Du (a) gut aufgestellt, und (b) weist eigentlich genau was Du warum willst.

Dass es ein Analogon zur D3 sein soll, das steht für mich fest. Ich habe auch die D700 sehr deutlich in Augenschein genommen, aber war nicht 100% überzeugt. Wenn jetzt noch die "inneren Werte" der D3 aufpoliert werden, wäre das natürlich super.
Da Du zwei DX Kameras schon hast, die nicht schlecht mit Deinen Objektive harmonieren, es jetzt eine FX als sein soll mit der D3 Wertigkeit, die D3x nicht in Frage kommt, bleibt nur Deine Kernfrage übrig "Nikon D3: kaufen oder warten?"

Das ist die berühmte Glaskugelfrage, die Du letzlich selbst beanworten mußt.
Ich kann Dir nur sagen, was ich in Deiner Situation tun würde: ich würde warten. Warum: (i) Du hast eine ganze Reihen von sehr guten Spielzeugen, die wunderbar geeignet sich, mit fast allen fotografischen Situationen fertig zu werden. D3 ist jetzt zwei Jahre alt und kommt ans Ende seines Produkzyklus. Amateuer wie ich würden im Augenblick eher eine D700 kaufen oder eine 5DII, Profis greifen wohl eher zur D3x, der schon recht kleine Markt für die D3 bricht immer mehr weg. Daher wird Nikon nachlegen vielleicht noch bis Ende des Jahres zum Weihnachtsgeschäft, wie spekuliert wird.

Wenn Du noch 1/2-3/4 Jahr warten kannst, wäre das die Lösung: kauf eine neue D3s. Wenn nicht, dann eben jetzt ein D3. Deine Entscheidung.

Am Ende ist die Antwort doch klar: zu jede Zeit kann man immer nur die Modelle, die auf dem Markt, sind kaufen. Alles andere ist Vaporware.

F
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Bernd (bm_koeln) hat da schon ziemlich richtig gelegen dass ich mich mehr oder minder schon für die D3 bzw. ein ähnliches Nachfolgemodell entschieden habe. Die Frage war ja "kaufen oder warten" :)

Ein 2. CF-Slot wäre für mich prima, diesen würde ich nutzen um die Aufnahmen zusätzlich zum NEF-RAW einmal als JPG zu speichern. Die kann ich dann zwischendurch rausnehmen um Interessierten vielleicht ein Bild auf einem Selphy auszudrucken, wenn man Unbekannte fotografiert kann man sie ja auch so "entlohnen". Das ist auf jeden Fall mein Plan. Die andere Karte bleibt in der Zeit im Slot damit ich weiter fotografieren kann. Insofern ist der 2. Slot für mich schon nützlich. Ich denke Unbekannte lassen sich eher fotografieren wenn auch was für sie "drin" ist, was haltet Ihr davon?

Was ich mir für Verbesserungen bei der D3 erhoffe? Puh, ein bisschen mehr Auflösung, ca. 15 MP bei gleichen Rauscheigenschaften? Ich habe mir Beispielfotos von der D3x angesehen, die Möglichkeiten z.B. bei Makroaufnahmen noch weiter aufzulösen faszinieren mich natürlich schon, dafür würde ich aber keine 7000 Euro ausgeben, erst recht wenn die sonstigen Eigenschaften gleich gut oder sogar schlechter als bei der D3 sind. Vielleicht hat sich in den letzten 2 Jahren ja was bei Nikon getan ;) und ansonsten würde ich mich über eine Preissenkung natürlich auch nicht beklagen, falls ein Nachfolgemodell erscheint das für mich keine wesentlichen Neuerungen bereithält.

Nachtrag: Ich habe am Freitag einen Termin mit meinem Fotohändler, der hat mir schon die D3 (und auch die D3x) rausgelegt. Ich denke ich werde eine Menge aus diesem Thread ansprechen. Angenehmerweise schwatzt er mir nichts auf und wir können darüber als gleichsam Fotointeressierte reden, das Ergebnis würde ich dann natürlich auch nochmal hier posten. Was Frithjof meinte klingt überaus logisch, das wäre auf jeden Fall ein wichtiges Argument vorerst noch zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einmaligen shootinsituationen würde ich mich nie auf den Kartenslot verlassen, egal ob einer oder zwei, sondern würde immer die WLAN-Funktion nutzen um die Bilder direkt auf dem Rechner zu sehen ;-)

stimmt......am besten, man fotografiert zur sicherheit gleichzeitig mit zwei kameras aus einer hand im selben moment. die karte ist das geringste, das kaputten kann. ich hatte in 1 000 000 shots noch keine kaputte karte, aber bereits 3 verschlüsse....
 
Was ich mir für Verbesserungen bei der D3 erhoffe? Puh, ein bisschen mehr Auflösung, ca. 15 MP bei gleichen Rauscheigenschaften? Ich habe mir Beispielfotos von der D3x angesehen, die Möglichkeiten z.B. bei Makroaufnahmen noch weiter aufzulösen faszinieren ...
.

Was glaubst Du, wie groß der Unterschied bei einer Auflösungserhöhung von 12 auf 15 MP ist

Kannste vergessen.

Wenn es wirklich augenscheinlich sein sollte, kommt man wohl nicht und die 24 MP rum - und das kostet nun mal.
 
stimmt......am besten, man fotografiert zur sicherheit gleichzeitig mit zwei kameras aus einer hand im selben moment. die karte ist das geringste, das kaputten kann. ich hatte in 1 000 000 shots noch keine kaputte karte, aber bereits 3 verschlüsse....

*grins* Glück gehabt :top: mir ist schon eine Karte gestorben und ich habe in Summe auf den Digitalen max. 50.000 Auslösungen.... :(

@Nachtrag
Die Karte war keine Billigprodukt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir für Verbesserungen bei der D3 erhoffe? Puh, ein bisschen mehr Auflösung, ca. 15 MP bei gleichen Rauscheigenschaften?
einfaches Nachrechnen ergibt: für einen 20x30cm Abzug stehen Dir bei 6MP 10Pixel/mm zur Verfügung, bei sind es (15/12)^(1/2) mal, als 16Pixel/mm.
Der Unterschied von 12->15MP macht einen Faktor 1.1 also 10% mehr Pixel in jeder Raumrichtung aus. Das kannst Du gerade vergessen, selbst bei 60x90cm Postern.

Die Frage ist: wie groß sind Deine normalen Abzüge, die Du an der Wand hänge hast? Bei erstklassigen Objektive, wie Deinen ist die Qualität der Pixel auch noch so gut, dass man Bilder auch problemlos hochskalieren kann. Du betrachtest ja auch kein 60x90cm Poster im Abstand von 20cm. Wenn Du das wolltest, ist jede 35mm Kamera das falsche Tool.

Ich habe mir Beispielfotos von der D3x angesehen, die Möglichkeiten z.B. bei Makroaufnahmen noch weiter aufzulösen faszinieren mich natürlich schon, dafür würde ich aber keine 7000 Euro ausgeben,
ich würde das auch nicht. Ich würde viel mehr mein Geld in 3-4 sb-600/800/900 die dann mit CLS per Masterblitz betreiben und damit die Auflösung von Makroaufnahme durch hohen Kontrast in die Höhe treiben. Auch der Tausch Deines 105/VR gegen ein Zeiss ZF 2/100mm soll angeblich zu höheren Auflösungen bei Makroaufnahmen führen, wenn man Leuten auf dpreview.com + Nikon Cafe glauben kann, die sowohl das Zeiss als auch das 105/VR an einer D3 betreiben + natürlich eine erstklassiges Stativ -- aber ich nehme an, das hast Du bereits. Ohne Stativ bekomme ich selbst mit meiner D200 nicht die Auflösung, die meine Optiken und die Kamera hergeben.

12->15MP bringen nicht viel, gutes Licht ist viel wichtiger, aber das weißt Du als Zahnarzt selbst.

F
 
Wow, dieser Thread entwickelt sich ja zur wahren Goldgrube :)

Ich weiss, wenn man mal ein bisschen nachdenkt und rechnet, wie klein eigentlich der Unterschied zwischen 12 und 15MP in Bezug auf die Seitenlänge der Aufnahmen sind... verschwindend. Das Größte was ich hängen habe ist ein ca. 1m x 1,5m Print, der schon ziemlich alt ist. Da müsste ich auch mal wieder ran (ans Drucken).

Das mit dem Blitzsystem mache ich über das R1C1, da wären allerdings weitere Slaveblitze noch ratsam. Ich habe derer nämlich nur 2 (SB-200). Das Zeiss hört sich auch nach einem guten Tipp an, da werde ich mal ein bisschen nachlesen.
 
Das mit dem Blitzsystem mache ich über das R1C1, da wären allerdings weitere Slaveblitze noch ratsam. Ich habe derer nämlich nur 2 (SB-200). Das Zeiss hört sich auch nach einem guten Tipp an, da werde ich mal ein bisschen nachlesen.
Dazu gibt es im Nachbarforum einen gigantischen Thread mit dem Titel
" Zeiss 100mm f2 makro-planar, 50mm f2 makro-planar, and other Zeiss, show me results" mit mittlerweile mehr als 1780 Beiträgen. Ich selbst habe das Zeiss 2/50mm und das 2/100mm auf einem Zeiss Messstand mal für 1h an meiner D200 gehabt und war beeindruckt. Die Auflösung und Kontrast exzellent, CA konnte ich nicht feststellen und das Bohek beider, besonders dass das 2/100mm subjektiv einen Tick besser als mein 70-200VR. Mein D200 habe habe ich schon mit einer Katz Eye Mattscheibe nachgerüstet. Eigentlich wollte ich auch das Nikkor 105VR kaufen, aber das Zeiss 2/100 steht ganz oben auf meinem Objektivwunschzettel. Ein AF Objektiv im 100mm Bereiche habe ich schon:)

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=33028673
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=32903189

Und Bilder D3 + ZF 2/100
http://www.pbase.com/rbfresno/zeiss100_2&page=all

Viel Spass am Freitag
F.
 
Um noch mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen, wenn ich es richtig verstanden habe, ist die D3x nicht angestrebt (jedenfalls nicht zu dem Preis).
Ich glaube offengestanden nicht, dass die D3 einen Nachfolger so schnell bekommt. Die "Einstelligen" waren immer recht lange im Programm. OK, es gab bei der D2X und der D2H die "s"-Updates, aber wirklich bahnbrechend war das nun wirklich nicht.
Wenn ich eine D3 jetzt haben möchte, dann würde ich sie jetzt kaufen. Wenn eine D3s im Herbst vorgestellt würde, müsste man ohnehin noch einige Zeit warten, bis sie in den Handel käme und ich würde auch nur auf einige Gimmicks wie Video tippen. Die Preise werden deswegen sicherlich nicht einbrechen, sondern so wie sie es ohnehin immer tun, sukzessive abwärts gehen.
Einen neuen Sensor würde mich zum derzeitigen Stand doch mehr als verwundern, aber auch ich habe nur eine getrübte Glaskugel :o
 
Wenn Du sie brauchst dann kauf sie , wenn nicht brauchst Du sie nicht.

Dann kannst Du Dich auch weiter unten umsehen, z.B. D700.

Als Heimwerker "braucht" man auch keinen 400€-Akkuschrauber, aber wenn man in der entsprechend "flüssigen" Finanzlage und ein Enthusiast ist, macht die Arbeit mit dem Werkzeug der Profis noch mehr Spaß. Ich habe jetzt das Beispiel mit dem Akkuschrauber gewählt weil ich am letzten Wochenende in den Genuss gekommen bin, mit einem Makita-Schraubhammer arbeiten zu dürfen (bei einem Einzug, nicht in der Praxis).

Aber das war ja auch gar nicht gefragt :)
Ich werde Euch mal auf dem Laufenden halten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten