• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D2X !!

stern15

Themenersteller
-/-

-/-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Gerade auf den CMOS in der Nikon und der entsprechenden Bildqualität bin ich gespannt. Canon war ja bisher der Einzige der dem CMOS das typische Rauschen abgewöhnen konnte und hat mittlerweile eine mehr als brauchbare ISO 1600 Qualität.

Die Nikon D2X geht nicht umsonst nur bis ISO 800.......ich vermute das da der Haken begraben ist.

Dennoch hats Nikon endlich einmal geschafft Canon Druck zu machen. Die D2X wird schon eine tolle Kamera sein und die typische hohe Nikonqualität verinnerlicht haben aber ich freue mich schon auf sinkende Preise der 1D Mark II. ;)
 
Moin, moin,

noch ein Link: http://www.golem.de/0409/33603.html

Gruß
 
Rheinlaender schrieb:
Hi !

Gerade auf den CMOS in der Nikon und der entsprechenden Bildqualität bin ich gespannt. Canon war ja bisher der Einzige der dem CMOS das typische Rauschen abgewöhnen konnte und hat mittlerweile eine mehr als brauchbare ISO 1600 Qualität.

Die Nikon D2X geht nicht umsonst nur bis ISO 800.......ich vermute das da der Haken begraben ist.

Dennoch hats Nikon endlich einmal geschafft Canon Druck zu machen. Die D2X wird schon eine tolle Kamera sein und die typische hohe Nikonqualität verinnerlicht haben aber ich freue mich schon auf sinkende Preise der 1D Mark II. ;)

Laut Rob Galbraith sind ISO 1600 und 3200 über Option möglich:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-6459-7204
 
Rheinlaender schrieb:
Die Nikon D2X geht nicht umsonst nur bis ISO 800.......ich vermute das da der Haken begraben ist....ich freue mich schon auf sinkende Preise der 1D Mark II. ;)
Vorab, ich bin von der Nikon Coolpix 5700 auf die EOS 10D und seit gestern nicht ohne Grund auf die 1D MK II umgestiegen. 12.4 Megepixel sind ja ganz nett, wobei ich schon selten die 8.2 MP der 1D nutze, aber mit nur 800 ISO wird die D2X nicht für sinkende 1D MK II Preise sorgen. Schon mal Konzerte oder Fußball unter Flutlicht fotografiert?

Edit:
D2X 8,0 Bilder/Sec bei 6.8 Mio Pixel
1D MK II 8,5 Bilder Sec bei 8.2 Mio Pixel

Finde es schade das die Nikon D2H und D1X so rauschen, deswegen fiel sie leider durch mein persönliches Raster. Die Menüführung von Nikon finde ich aber auch heute noch besser als die von Canon. Mal abwarten, evtl. wechsel ich ja irgendwann nochmal zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
druf schrieb:
Laut Rob Galbraith sind ISO 1600 und 3200 über Option möglich:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-6459-7204
Nunja.....wenn es so etwas ist wie an der 10D, wo man als Option auch ISO 3200 verwenden kann, dann wird die Qualität auch entsprechend schlecht sein und eher ein Notnagel sein.

Warten wir mal ab, die Kamera ist ja noch garnicht final und es werden von Nikon keinerlei Bilder herausgegeben. Alle momentanen Berichterstatter hatten auch noch keinerlei Kamera in der Hand zum Testen. Steht aber auch alles in der eigentlichen Presseerklärung von Nikon.

Ist also bis jetzt ein guter Schuß vor den "Euphoriebug" der an Canon interessierten Käufer, die warten jetzt auch erstmal ab. Damit hat man das Abwandern der eigenen Kundschaft erstmal gestoppt.

Vorab, ich bin von der Nikon Coolpix 5700 auf die EOS 10D und seit gestern nicht ohne Grund auf die 1D MK II umgestiegen. 12.4 Megepixel sind ja ganz nett, wobei ich schon selten die 8.2 MP der 1D nutze, aber mit nur 800 ISO wird die D2X nicht für sinkende 1D MK II Preise sorgen. Schon mal Konzerte oder Fußball unter Flutlicht fotografiert?

Edit:
D2X 8,0 Bilder/Sec bei 6.8 Mio Pixel
1D MK II 8,5 Bilder Sec bei 8.2 Mio Pixel
Die Rauschqualität wird wohl sicher der kleine Haken an der Nikon sein aber schon Heute sind die Qualitäten bei normalen Ausbelichtungen sehr gut. Eine Nikon D100 sieht bei einem 30x45cm Abzug auch nicht schlechter aus als eine Canon 10D, obwohl die D100 auf dem "Testpapier" deutlich mehr rauscht.

Die wirklich nutzbaren ISO 1600 einer 1D Mark II oder 20D sind natürlich schon ein gutes Argument aber mit einer Auflösung von 12,5MP liegen wir im Bereich einer 1Ds oder Fuji S3Pro und können gerade für hochwertige Prospekte ideale DIN A3 Bilder mit 300dpi liefern. Dazu sind auch die 8MP einer 1D Mark II und 20D nicht in der Lage.

5 Bilder/Sek. bei 12,5MP ist aber doch auch schon ein Wort und wird für Viele auch im professionellen Bereich ausreichend sein. Die minimal geringere Auflösung bei 8 Bilder/Sek. fällt nun wirklich nicht ins Gewicht und ist eher Augenwischerei.

Die Nikon verbindet die hohe Auflösung der 1Ds mit der Schnelligkeit und Flexibilität einer 1D Mark II, somit liegt sie in einem für mich goldrichtigen Bereich um neue Kundschaft für Nikon zu holen und bestehende Kundschaft zufrieden schmunzeln zu lassen.

....das IST Konkurenz für Canon und ich hoffe inständig das sie ein paar Prozentpunkte der riesigen Marktanteile verlieren. ;)
 
Hallo Leute,

also das mit dem Rauschen ist glaube ich kein großes Problem. Ich denke da wird viel Stuß geredet. Ich habe z.B. neulich mal eine EOS 10D Datei bearbeitet, die mit ISO 400 geschossen wurde (Eisvogel, s. Galerie) und ich war erstaunt, daß das Rauschen mindestens so wie bei meiner D100 war (die ja mit ihrem CCD angeblich sooo sehr rauscht)
Ich hatte auch schon das Vergnügen mit einer D2H und muß sagen äußerst genial (bin allerdings nur bis ISO 800)! OK, die 8 MP der MK II sind natürlich eine klasse Reserve, aber die MKII kostet auch über einen Tausender mehr...
Wenn ich die Kohle hätte würde ich ohne Bedenken zur D2X greifen :D
 
mescamesh schrieb:
Hallo Leute,

also das mit dem Rauschen ist glaube ich kein großes Problem. Ich denke da wird viel Stuß geredet. Ich habe z.B. neulich mal eine EOS 10D Datei bearbeitet, die mit ISO 400 geschossen wurde (Eisvogel, s. Galerie) und ich war erstaunt, daß das Rauschen mindestens so wie bei meiner D100 war (die ja mit ihrem CCD angeblich sooo sehr rauscht)
Hatte ich ja auch schon geschrieben. ;)

Das sind alles Weisheiten die auf dem Papier irgendwelcher Testberichte zu finden sind aber gerade im Bereich der DSLRs in der Praxis kaum mit dem Auge festzustellen sind.

Ich hatte auch schon das Vergnügen mit einer D2H und muß sagen äußerst genial (bin allerdings nur bis ISO 800)! OK, die 8 MP der MK II sind natürlich eine klasse Reserve, aber die MKII kostet auch über einen Tausender mehr...
Wenn ich die Kohle hätte würde ich ohne Bedenken zur D2X greifen :D
Vor 2 Wochen hab ich die Bilddaten einer 1D Mark II bearbeitet und es war auch eine Aufnahme mit ISO 800 dabei. Da muß ich schon sagen das sich in diesem Bereich deutlich etwas getan hat und die 20D soll ja nochmal einen kleinen Sprung gemacht haben durch diese "Zusatzlinsen".

Kommt Zeit kommt günstiger Preis. ;)
 
gestern angekündigt und bei uns im geschäft haben sich schon drei leute. eine d2x bestellt. lol

ich hatte auch schon die vermutung, das die d2x eventuell ziemlich am rauschen ist.
12 mio pixel auf einen 23,7mm x 15,7mm cmos sensor..... hmm (bin ja auch mal gespannt, wie nikon den cmos in den griff kriegt)

ist auf jedenfall mehr druck für canon.

ich hoffe auch das die mark II mächtig im preis fällt. (auch haben will)

aber gerüchteweise ist canon schon zum gegenschlag bereit. mit einem vollformatigen 22mp monster.

tja abwarten

gruss modena
 
modena schrieb:
aber gerüchteweise ist canon schon zum gegenschlag bereit. mit einem vollformatigen 22mp monster.

Das ist nur ne Ente.....Phil Askey bestätigt dies und im Dforum gab es schon sehr früh die Bestätigung von Jemanden der bisher immer sehr gut informiert war das es sich um eine Ente handelt.

Außerdem hat Canon kein einziges Objektiv das diese Auflösung auch nur annähernd schafft. Selbst von anderen Herstellern gibt es höchsten 1-2 Objektive für sowas. An der 1Ds gibt es ja auch schon genug Probleme mit den Canonoptiken.

Der User aus dem Dforum bestätigt das etwas kommen wird aber diese 22MP sind definitiv völlig falsch. Mehr sagt Er aber auch nicht....
 
OK...... :p

Aber mehr als ne typische Roadshow mit Journalisten und speziellen Fotografen war es garantiert nicht. ;)
 
Rheinlaender schrieb:
Das ist nur ne Ente.....Phil Askey bestätigt dies und im Dforum gab es schon sehr früh die Bestätigung von Jemanden der bisher immer sehr gut informiert war das es sich um eine Ente handelt.

Außerdem hat Canon kein einziges Objektiv das diese Auflösung auch nur annähernd schafft. Selbst von anderen Herstellern gibt es höchsten 1-2 Objektive für sowas. An der 1Ds gibt es ja auch schon genug Probleme mit den Canonoptiken.

Wieso sollen die Objektive die 22MP nicht schaffen? Auf der 8MP 20D funktioniert es doch auch, und die 22MP auf einem Vollformatsensor (24x36mm) entsprechen ziemlich genau den 8,5MP der 20D auf einem 22.5x15.0mm Chip.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Canon die gleiche Technologie einfach auf einen größeren Chip überträgt - technisch möglich ist das auf jeden Fall. Das Problem ist nur der extrem hohe Preis bei solch großen Chips und die rasche Verarbeitung der anfallenden Datenmengen - 1fps ist ja heute schon nicht mehr akzeptabel.
 
CrazyC schrieb:
Wieso sollen die Objektive die 22MP nicht schaffen? Auf der 8MP 20D funktioniert es doch auch, und die 22MP auf einem Vollformatsensor (24x36mm) entsprechen ziemlich genau den 8,5MP der 20D auf einem 22.5x15.0mm Chip.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Canon die gleiche Technologie einfach auf einen größeren Chip überträgt - technisch möglich ist das auf jeden Fall. Das Problem ist nur der extrem hohe Preis bei solch großen Chips und die rasche Verarbeitung der anfallenden Datenmengen - 1fps ist ja heute schon nicht mehr akzeptabel.

Das Problem ist, dass die meisten Objektive einen starken Randabfall haben.
Bei dem Crop con 1,6 und auch 1,3 wird diese Schwäche meistend weggeschnitten. Aber ohne Crop sieht man alle Schwächen des Objektivs.
 
Radubowski schrieb:
Das Problem ist, dass die meisten Objektive einen starken Randabfall haben.
Bei dem Crop con 1,6 und auch 1,3 wird diese Schwäche meistend weggeschnitten. Aber ohne Crop sieht man alle Schwächen des Objektivs.

Das stimmt. Allerdings scheinen die Objektive "in der Mitte" gut genug für die 20D zu sein. Außerdem ist der Qualitätsverlust zu den Ecken hin zwar gegeben, aber zumindest bei hochwertigen L-Objektiven nicht sehr groß, wie man schon heute an der 1Ds oder jedem Filmbody sehen kann. Natürlich bräuchte man die allerbesten Objektive, um die 22MP auszunutzen, aber möglich ist das auch mit den heutigen teuren L-Gläsern schon.
 
Rheinlaender schrieb:
Hi !

Gerade auf den CMOS in der Nikon und der entsprechenden Bildqualität bin ich gespannt. Canon war ja bisher der Einzige der dem CMOS das typische Rauschen abgewöhnen konnte und hat mittlerweile eine mehr als brauchbare ISO 1600 Qualität.

mitlerweile sogar eine wirklich klasse ISO 3200 Qualität ! ;)

Bin auch mal auf die ersten Bilder gespannt ! :)
 
CrazyC schrieb:
Das stimmt. Allerdings scheinen die Objektive "in der Mitte" gut genug für die 20D zu sein. Außerdem ist der Qualitätsverlust zu den Ecken hin zwar gegeben, aber zumindest bei hochwertigen L-Objektiven nicht sehr groß, wie man schon heute an der 1Ds oder jedem Filmbody sehen kann. Natürlich bräuchte man die allerbesten Objektive, um die 22MP auszunutzen, aber möglich ist das auch mit den heutigen teuren L-Gläsern schon.

Aber nicht im Weitwinkelbereich.
Von dem was man so liest (habe ja keine 1Ds, kann aber zumindest bei Dias mitreden) sind alle Canon Weitwinkel Optiken an der 1Ds im Randbereich nicht gut, inkl. 17-40L , 16-35L und 24/1,4L.

Brauchst Dir ja nur mal die MTF Kurven ansehen.

Allerdings ist ein schlechter Randbereich wohl immer noch besser als gar keiner wie bei den crop Kameras.
 
Rheinlaender schrieb:
Hi !

Gerade auf den CMOS in der Nikon und der entsprechenden Bildqualität bin ich gespannt. Canon war ja bisher der Einzige der dem CMOS das typische Rauschen abgewöhnen konnte und hat mittlerweile eine mehr als brauchbare ISO 1600 Qualität.

Die Nikon D2X geht nicht umsonst nur bis ISO 800.......ich vermute das da der Haken begraben ist.

Dennoch hats Nikon endlich einmal geschafft Canon Druck zu machen. Die D2X wird schon eine tolle Kamera sein und die typische hohe Nikonqualität verinnerlicht haben aber ich freue mich schon auf sinkende Preise der 1D Mark II. ;)

Hi Oliver,
ich hatte das Glück bereits einige Bilder mi D2X zu machen. Da gibt es keinen Haken. Abgesehen davon, dass die D2X zwei zusätzliche Empfindlichkeitsstufen bereitstellt, ist die Bildqualität meiner Meinung nach zumindest der der 1Ds deutlich überlegen. Die 1DsII bietet zwar höhere Empfindlichkeit, jedoch das Rauschen wird dabei etwas aggressiver weggerechnet, sodass sogar die Schärfe etwas leidet. Das klingt zunächst sehr böse, ist es aber nicht, denn beide Kameras bieten hervorragende Bildqualität. Die Betonung bei Nikon liegt eben auf etwas weniger "Entrauschen" und Empfindlichkeit, was wiederum mit mehr Brillianz dem Bild zu Gute kommt. Dagegen dem gleichen Problemm stellt sich Cannon mit etwas mehr Entrauschen, was wiederum etwas mehr Unschärfe (weniger Brillianz) mit sich bringt und mit etwas mehr Auflösung wettgemacht werden muss. Die Unterschiede sind nicht nenennswert. Einige Bilder sprechen für Cannon, die anderen für Nikon.

Eine "mehr als brauchbare Qualität" (s. Beitrag von Silvax) ist nun mal im Profibereich oft nicht gut genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Aber nicht im Weitwinkelbereich.
Von dem was man so liest (habe ja keine 1Ds, kann aber zumindest bei Dias mitreden) sind alle Canon Weitwinkel Optiken an der 1Ds im Randbereich nicht gut, inkl. 17-40L , 16-35L und 24/1,4L.

Brauchst Dir ja nur mal die MTF Kurven ansehen.

Allerdings ist ein schlechter Randbereich wohl immer noch besser als gar keiner wie bei den crop Kameras.


Man kann es ja auch umdrehen: gar kein Randbereich heisst auch gar keine Fehler, die damit verbunden sind. Dafür aber Mitte, die besser korrigiert ist, als in vergleichbaren Optiken für Vollformat...

Je weiter von der Bildmitte, desto stärker sind die Fehler und desto schwieriger sind sie zu korrigieren. Eins der Hauptgründe für Formattreduzierung war die Erschaffung einer Möglichkeit, bessere Optiken zu berechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten