• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder Canon 40D?

Haste viel Nikon Zubehör ? Wenn nein ist es gehupst wie gehoppelt. Wenn Du lieber Canon willst weil ja alle meinen Canon wäre ja so toll steig um.

Wenn das Zubehör nicht nur aus dem billig Kit besteht wäre ein Aufstieg zur D200 sinnvoll.

Das mit der Rauscherei ist auch so ein Käse. Die D200 rauscht sehr wenig und die Canon ist auch net viel besser.

Und am ende sieht mans eh nicht
 
Ich möchte mir demnächst eine bessere Kamera kaufen. Zur Zeit fotografiere ich mit einer Nikon D40.

Ich weiß nicht, ob ich bei Nikon bleiben soll und mir die D200 kaufen soll oder ob ich mir die Canon 40D kaufen soll.
Zum Beispiel habe ich gehört, dass Canon bei Studioaufnahmen leicht verfälschte Farben wiedergibt, was bei Nikon nicht passieren würde.
Ich möchte mir einfach ein paar Meinungen dazu anhören. Also, wer kann mir weiterhelfen.

Vorschlag:
Wenn demnächst nicht morgen ist - abwarten und Tee trinken
(und dabei hier ein wenig stöbern und nach dem Test der EOS 40D bei http://www.dpreview.com/ vorbeischauen und evtl. auf die D300 warten)
Zu 40D gibt es ein paar Anwenderberichte zur D300 kenne ich noch keinen.
Beide Cams sind sehr gut, die D300 bietet ein paar Features, welche die EOS 40D nicht hat
und umgekehrt hat die EOS 40D z.B. Live View, was der D200 fehlt.

Das wesentliche - man entscheidet sich für ein System.
Versuche also Deine fotografischen Schwerpunkte und Präferenzen zu benennen
und such Dir den Anbieter, dessen System diese am besten zu Deinem Budget umsetzt.
Dazu gehören u.a.:
- Objektivangebot
- Blitzsystem
- sonst. Zubehör
Hier sind die Unterschiede wesentlicher als bei den Cams.
Entfesseltes Blitzen bei Nikon wurde benannt,
stabilisierte DSLR-Kameras haben beide nicht (aber Sony, Pentax und Oly),
Angebot an Festbrennweiten, Zooms in der favorisierten Preisklasse, Makros, Portraitlinsen, ...

Ciao
Thomas
 
...
Das mit der Rauscherei ist auch so ein Käse. Die D200 rauscht sehr wenig und die Canon ist auch net viel besser.

Und am ende sieht mans eh nicht

Ich besitze sowohl eine D200 als auch eine 5D und muss anmerken,
dass ein fairer Vergleich stets alle relevanten Aspekte (d.h. neben
Rauschverhalten eben auch die Haptik und Verarbeitung, Treffsicherheit
des Autofokus etc.) berücksichtigen sollte...

Bzgl. Rauschverhalten lässt sich allerdings tatsächlich feststellen,
dass ein CMOS-Senser der Canon tatsächlich bessere Ergebnisse liefert
als die D200. Dies spielt allerdings eine deutlich geringere Rolle, sobald
- und dies ist meine eigentliche Empfehlung - im RAW bzw.
NEF-Format gearbeitet wird.


Schönen Gruss
- OSColours
 
Ich besitze sowohl eine D200 als auch eine 5D und muss anmerken,
dass ein fairer Vergleich stets alle relevanten Aspekte (d.h. neben
Rauschverhalten eben auch die Haptik und Verarbeitung, Treffsicherheit
des Autofokus etc.) berücksichtigen sollte...

Bzgl. Rauschverhalten lässt sich allerdings tatsächlich feststellen,
dass ein CMOS-Senser der Canon tatsächlich bessere Ergebnisse liefert
als die D200. Dies spielt allerdings eine deutlich geringere Rolle, sobald
- und dies ist meine eigentliche Empfehlung - im RAW bzw.
NEF-Format gearbeitet wird.


Schönen Gruss
- OSColours

LOOL.

Sorry, aber bitte nicht Aepfel (Crop 1.5-Sensoren) mit Birnen (Crop 1.0-Sensoren) vergleichen.
 
Ich könnte heulen...

Grad habe ich mich "abgefunden" auf die 40D umzusteigen und dann kommt ein Kollege daher mit der D200 und hat mich begeistert. Funktion und Technik sind Top, wenn man bedenkt wie lang die D200 schon auf dem Markt ist und das dann mit der 40D vergleicht. Fast identische Kameras würde ich sagen.
Die 300D ist dann nochmal um einiges Interessanter. Meines erachtens sogar vom Datenblatt her erheblich besser.

Probleme sehe ich nur bei meinem Fundus an Linsen und dem Preisunterschied.
Die Canon 40D mit ~1.500€ und einem guten Objekt gegenüber einer D200 mit ~1.300€ ohne Glas oder sogar D300 für ~1.800€.

*grummel*

Ich bin echt unentschlossen....
 
Hi,

also hier würde ich einfach sagen was meint denn Dein Bauch ? Die D200 ist mit sicherheit eine spitzen Kamera und kann immer noch locker mit der 40D mithalten was die Leistung angeht.

Die Nikon D300 lässt die 40D in Sachen Ausstattung gut hinter sich kostet aber etwas mehr.

Wenn ich entscheiden müsste würde ich einfach die nehmen wo mit beim anfassen am besten gefällt.

Klar ist die Canon günstiger und auch nicht unbedingt schlechter aber wie wirkt das Gesamtkonzept auf Dich ?

Für mich ist Nikon klar das bessere. Bessere Qualität, besseres Händlich, besseres anfühlen. Ist allerdings meine Meinung.
 
Hallo,

also bei einem Aufstieg von der D40 würde ich Dir ohne Zweifel zur D200 raten.

Das ist nach wie vor eine Top Kamera, die auch in Jahren noch nicht zum "alten Eisen" gehört.

Ob Du zur D200 greifst oder es für Dich Sinn macht auf die D300 zu warten hängt auch von Deinen bevorzugten Motivgebieten und Fotografiergewohnheiten ab.

Wenn Du viel Sport machst, wenn Du rauschfreie Nachtaufnahmen brauchst, dann lohnt sicher ein Blick auf die D300.

In allen anderen Fällen wirst du mit der D200 glücklich werden. Das Gehäuse ist identisch mit der 300er. Da war auch nichts zu verbessern;). Der AF ist für Sport zumindet von der Papierform bei der 300er besser.

Die Spielerei "Live View" braucht (fast) kein Mensch. Ich habe dieses Ausstattungsdetail seit dem Wechsel von einer "Bridge" zur SLR noch nicht ein einziges Mal vermisst.

Abschließend kann man sagen, dass Du z.Zt. von Nikon mit der D200 und D300zwei in ihrer jeweiligen Klasse herausragene Bodys bekommst, sodass ein Wechsel zu einem anderen Hesteller völlig unnötig wäre.


Gruß

Roman
 
Mein Gefühlt sagt Nikon D300, mein Geldbeutel sagt Canone 40D. Und dazwischen liegt die Nikon D200 und Kamera-Wechselstress.

Noch EOS 350 Nutzer.
 
Wenn ich bereits gute Canon-Linsen besessen und es die 40D schon gegeben hätte, als ich auf der Suche nach "meiner" DSLR war,
dann hätte ich mich für die 40D anstatt der D200 entschieden. Ohne vorhandene Linsen würde ich mich bei der Entscheidung schwer tun
(muss aber zugeben, dass ich die 40D bisher noch nicht selbst in der Hand hatte).

Wenn ich mal davon ausgehe, dass die bisherigen Berichte über die 40D nicht allesamt an den Haaren herbeigezogen wurden,
dann würde ich für mich folgende Entscheidungskriterien sehen (andere mögen andere Kriterien höher gewichten):

Vorteile 40D: mehr AF-Kreuzsensoren, besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten
Vorteil D200: (nach meinem Geschmack) besseres Gehäuse

Meine vorhandene D200 würde ich nicht gegen eine 40D eintauschen (Objektive mal ausser Acht gelassen), wohl aber gegen eine D300.
Nur liegt die D300 ja preislich zunächst noch ein paar hundert Euro höher (und man bekommt sie auch noch nicht).
 
Warum muss man da viel überlegen ? Wenn Dein Geldbeutel 40D sagt kauf sie. Wenn Du dir die D300 leisten kannst dann nimm sie ! Wo ist das Problem ?

Man könnte ja noch warten, aber das kann man ja immer. Könnte wohl die D300 kaufen, aber würde mehr sein als ich ausgeben wollte. Zudem noch der Wechsel der Linsen....
 
Statt auf eine D300 zu warten und 600 e zusätzlich in den Body zu investieren, würde ich mich für die 40D + 70-200 f/4 USM entscheiden, oder + 17-40 f/4 statt Kit-Linse, oder, oder, oder......

Was ich sagen will; wozu einen Top-Body, wenn die "würdigen" Linsen dazu nicht da sind? ;)

Gruß
Peter
 
Was ich sagen will; wozu einen Top-Body, wenn die "würdigen" Linsen dazu nicht da sind? ;)
Da hast Du natürlich schon Recht, die Linsen sind für das Endergebnis mindestens ebenso wichtig wie der Body.
Die meisten sagen sogar, sie seinen wichtiger. O.k.

Aber: Erstens gibt es Leute, die sich heute einen guten Body kaufen und ihn mehrere Jahre nutzen möchten
anstelle eines Schrödel-Teils, dessen Funktionen oder Handling einem nach relativ kurzer Zeit nicht mehr ausreichen
und das man dann (mit ordentlichem Verlust, versteht sich) wieder abstößt.

Ich z.B. kann damit "leben", dass ich mein Wunsch-Objektiv (AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED)
dieses Jahr nicht mehr kaufen kann. Trotzdem habe ich mir dieses Jahr eine D200 gekauft und diese Entscheidung bisher
noch kein einziges Mal bereut. Die restlichen Teile werden schon noch folgen, ich kann warten (und sparen).

Eine weitere Lösung wäre natürlich, einen gebrauchten Body zu kaufen. Das ist aber nicht jedermann's Sache (meine z.B. nicht).
 
Statt auf eine D300 zu warten und 600 e zusätzlich in den Body zu investieren, würde ich mich für die 40D + 70-200 f/4 USM entscheiden, oder + 17-40 f/4 statt Kit-Linse, oder, oder, oder......

Was ich sagen will; wozu einen Top-Body, wenn die "würdigen" Linsen dazu nicht da sind? ;)

Gruß
Peter

Das ist ja wieder mal so eine richtig tolle Antwort. Ohne L geht es scheinbar nie bei manchem.

Lieber warte ich und kauf mir erstmal nen spitzen Body und bau die Linsen dann nach und nach darum auf statt mir einen billigen Body zu kaufen mit dem ich dann kurzer Zeit später wieder gut Verlusst mache weil doch was größeres kommen soll..

Auch würde ich warten wenn mir die 40D nicht so 100% zusagen würde wobei mir Canon eh mitlerweile gestohlen bleiben kann.

Wie gesagt hier würde ich einfach nach dem Gefühl handeln. Mit keiner der 3 Bodys machte Fehler. Und Deine bereits vorhandenne Ausstattung z.b. ist auch nicht besopnderst das man hier einen Wechsel zu Nikon ablehnen müsste.

Aber mal am Rande :

Warum 40D für 1300 Euro ? Die 30D ist immer noch aktuell und eine spitzen Kamera. Die gibs bereits als Body für lasche 800 Euro.

Und es gibt keine " würdigen " Objektive füe eine Kamera denn dann müsste Gott und die Welt nur mit den teuersten Festbrennweiten die es gibt rumlaufen
 
Das ist ja wieder mal so eine richtig tolle Antwort. Ohne L geht es scheinbar nie bei manchem.

Lieber warte ich und kauf mir erstmal nen spitzen Body und bau die Linsen dann nach und nach darum auf statt mir einen billigen Body zu kaufen mit dem ich dann kurzer Zeit später wieder gut Verlusst mache weil doch was größeres kommen soll..

Und diese Vorgehensweise soll logischer sein?
Du kaufst dir einen tollen Body, schraubst deine billigen Kit-Linsen u. Sigmas dran mit ihren bekannten Mängeln und sparst fleissig auf was gescheites an Glas. Bis du dann endlich deine Sammlung halbwegs beisammen hast, ist der Body schon wieder veraltet.

Man kauft sich ja auch keinen 911er Carrera und fährt mit runderneuerten Barum(R) durch die Gegend :D

Auch würde ich warten wenn mir die 40D nicht so 100% zusagen würde wobei mir Canon eh mitlerweile gestohlen bleiben kann.

Deine persönliche Abneigung gegen Canon ist aber leider in diesem Thread irrelevant ;)
Tatsächlich wird die 30D/40D wohl kaum in einer technischen Disziplin gegenüber der D200/D300 im Nachteil sein, außer beim Blitzen, wo Nikon zweifellos gegenüber Canon vorne liegt.

Wie gesagt hier würde ich einfach nach dem Gefühl handeln. Mit keiner der 3 Bodys machte Fehler. Und Deine bereits vorhandenne Ausstattung z.b. ist auch nicht besopnderst das man hier einen Wechsel zu Nikon ablehnen müsste.

Aber mal am Rande :

Warum 40D für 1300 Euro ? Die 30D ist immer noch aktuell und eine spitzen Kamera. Die gibs bereits als Body für lasche 800 Euro.

Und es gibt keine " würdigen " Objektive füe eine Kamera denn dann müsste Gott und die Welt nur mit den teuersten Festbrennweiten die es gibt rumlaufen

Das ist die gleiche Frage, warum D300 für 1800 Euro gegenüber D200 für 1330 Euro? Vielleicht sind es gerade die Features und Verbesserungen im Detail, die den Kaufanreiz ausmachen :)

Es gibt auch keine "würdige" Kamera, die an ein Objektiv geschraubt wird. Lieber eine teure Festbrennweite mit nem Einsteigerbody hinten dran, als eine Profikamera mit nem 100 € - Suppenzoom.... ;)

Gruß
Peter
 
Tatsächlich wird die 30D/40D wohl kaum in einer technischen Disziplin gegenüber der D200/D300 im Nachteil sein, außer beim Blitzen, wo Nikon zweifellos gegenüber Canon vorne liegt.

Ebenfalls duerfte die D300 beim AF ueberlegen sein, und beim Fokussieren im LiveView vom Stativ aus (wers braucht....). Das Display mit der vierfachen Aufloesung ist auch nett. Ich denke, dass die D300 in einer anderen Klasse (auch preislich!) spielt als die 40D, ist den meisten klar. Was man haben moechte, muss man selber entscheiden. So wuerde ich mir z.B. momentan keine 40D kaufen, sondern eine 30D, ich wuerd mir allerdings auch keine D300 kaufen (zu teuer). Da ich aber sowieso schon eine Kamera hab...

Das ist die gleiche Frage, warum D300 für 1800 Euro gegenüber D200 für 1330 Euro? Vielleicht sind es gerade die Features und Verbesserungen im Detail, die den Kaufanreiz ausmachen :)

- AF
- Rauschen
- Geschwindigkeit
- 14 Bit Bildverarbeitung (wenn mans braucht)
- LiveView (wenn mans braucht)
- das-neueste-ist-das-wo-am-meisten-sexy-ist-effekt

Ich finde jedenfalls, dass der Unterschied zwischen D300 und D200 groesser ist als der zwischen 40D und 30D.

Es gibt auch keine "würdige" Kamera, die an ein Objektiv geschraubt wird. Lieber eine teure Festbrennweite mit nem Einsteigerbody hinten dran, als eine Profikamera mit nem 100 € - Suppenzoom.... ;)

Gruß
Peter

Es gibt auch guenstige, gute Festbrennweiten (50/1.8, auch die 50/1.4 und 85/1.8 sind nicht soo teuer) und gute, guenstige Zoomobjektive (z.B. Tamron 17-50/2.8 und 28-75/2.8).
Generell stimmt das natuerlich, auch ich nehme lieber ein gutes Objektiv und eine schlechtere Kamera. Aber ein gutes Objektiv muss eben nicht immer teuer sein. Fuer Low-Light Portraits haette ich z.B. sehr gerne eine D300 + 50/1.8 oder eine D3 + "billiges" 85/1.8.
Aber ja, ich sehe, was Du meinst.
 
Bitte keinen Unfug schreiben, den glaubt sonst noch jemand. Der Nikon hat eine Zoomautomatik von 24 bis 105 mm, genauso wie der Canon. Eine Streuscheibe hat der Nikon auch, damit beginnt die Ausleuchtung bei 14mm, und mit dem mitgelieferten Diffusor bei 12mm.

Der Canon muss bei entfesseltem Blitzen passen. Selbst eingeschworene Canoniere bezweifeln den Vorsprung, den Nikon hier hat, nicht. Die 40D rauscht dafür mit hoher Warscheinlichkeit ab ISO 800 sichtbar weniger.

Die 40D ist zwischen der D200 und der D300 anzusiedeln. Mit dem aktuellen Programm gehen sich beide Anbieter stufenweise prima aus dem Weg. Wenn genug Nikon-Equipment vorhanden ist, würde ich nicht wechseln, allerdings auch auf die D300 warten. Bis dahin ... Spass mit der D40 haben.

Gruss
Hernie


Achso ... das mit den Farben ist natürlich Quatsch. Warscheinlich verdient der "Fachmann" an Nikon mehr ... oder kriegt ne Prämie, wenn er die "alten" D200 verkauft

Na dann ebenso bitte keinen Unfug schreiben: Das entfesselte Blitzen bei Canon gestaltet sich in der Praxis wesentlich einfacher als bei Nikon. Ich kenne die Nikon-Blitzerei ganz gut, deshalb bin ich von der entfeselten Canon-Blitzerei sehr angetan. Als Kauf-Kriterium würde ich das aber nicht hernehmen. An sich würde ich ja raten, beide Kameras in die Hand zu nehmen, und dann aus dem Bauch heraus zu entscheiden.
 
...würde wobei mir Canon eh mitlerweile gestohlen bleiben kann.
...
Ist in diesem Thread ziemlich egal, oder? ;)
Und es gibt keine " würdigen " Objektive füe eine Kamera denn dann müsste Gott und die Welt nur mit den teuersten Festbrennweiten die es gibt rumlaufen
:D "würdig"?? nee das gibt es nicht, aber es gibt ausgewogene und unausgewogene Kombinationen. Erstere führen (meistens) bei gleichem Geldaufwand zu besseren Ergebnissen als letztere.

Grüße,
Andreas
 
Die D300 hat den Profi AF von der D3 !!!

Das wäre so als hätte eine 30D Oder 40D den AF von einem Mark 2 oder 3 !!
Die D300 sehe ich daher als günstige Kamera an.
Will sagen Preis Leistungshit !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten