• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder Canon 40D?

Kath

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst eine bessere Kamera kaufen. Zur Zeit fotografiere ich mit einer Nikon D40.

Ich weiß nicht, ob ich bei Nikon bleiben soll und mir die D200 kaufen soll oder ob ich mir die Canon 40D kaufen soll.
Zum Beispiel habe ich gehört, dass Canon bei Studioaufnahmen leicht verfälschte Farben wiedergibt, was bei Nikon nicht passieren würde.
Ich möchte mir einfach ein paar Meinungen dazu anhören. Also, wer kann mir weiterhelfen.
 
Also wenn denn dann doch die D300 ;-)
 
Ich denke, daß Canon und Nikon sich da nicht viel nehmen.
Wenn Du schon einiges für und von Nikon hast, würde ich auch bei Nikon bleiben. Wie wäre es denn mit der D300? :top:
LG Oliver
 
Wäre auch meine Vermutung... :p
Einen falschen Weiß-Abgleich bring ich mit meiner D200 auch zu stande, da brauch ich keine Canon.:D

@Kath,

der "Verkäufer" scheint nicht wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben. Eine Farbverfälschung gibts hin und wieder bei allen Kameras, dies ist keinesfalls am Hersteller fest zu machen.
Deswegen mach man auch in schwierigen Situationen Aufnahmen im RAW-Format, hier kann man fast alle Einstellungen leicht korrigieren, auch die Farbtemperatur.;)

PS: Ich würde natürlich die D200( oder die D300) nehmen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel habe ich gehört, dass Canon bei Studioaufnahmen leicht verfälschte Farben wiedergibt, was bei Nikon nicht passieren würde.
Das ist natürlich grober Unfug. Dass ein Verkäufer so etwas pauschal raushaut, ist eigentlich ein noch viel größeres Unding.

Zur Sache: Selbstverständlich ist eine korrekte Farbwiedergabe kein Alleinstellungsmerkmal von Nikon. Das können Canon, Pentax, Oly etc. genau so gut.
 
Würde mich auch Interessieren, kommt bitte wieder zum Thema.

Bei Canon sehe ich den Vorteil, dass der 580 EX II besser ist als der SB-800 von Nikon, weil sie u.a. eine Brennweite von 14-105 mm unterstützt, der von Nikon nur 24-105. Ausserdem hat Canon ja auch noch diese tollen L Objektive, die wirklich Klasse sind, ausserdem hat die D200/300 mehr funktionen. Nikon wiederum hat die bessere Haptik, Canon hat noch diese Tonwertpriorität Funktion (oder so ähnlich), nachteil an Canon ist auch noch die "ISO Automatik" die laut Aussagen nicht so gut sein soll. Nikon ist Spritzwasser/Staubgeschützt, die Canon nicht.
 
Würde mich auch Interessieren, kommt bitte wieder zum Thema.

Bei Canon sehe ich den Vorteil, dass der 580 EX II besser ist als der SB-800 von Nikon, weil sie u.a. eine Brennweite von 14-105 mm unterstützt, der von Nikon nur 24-105. Ausserdem hat Canon ja auch noch diese tollen L Objektive, die wirklich Klasse sind, ausserdem hat die D200/300 mehr funktionen. Nikon wiederum hat die bessere Haptik, Canon hat noch diese Tonwertpriorität Funktion (oder so ähnlich), nachteil an Canon ist auch noch die "ISO Automatik" die laut Aussagen nicht so gut sein soll. Nikon ist Spritzwasser/Staubgeschützt, die Canon nicht.

Der 580EX kommt auf 14mm runter? Wo kommt denn die Info her? Ich finde im Internet nur die Angabe 24mm, also genauso wie Nikon.......
Nikon kann halt ohne Zusatzgeraete kabellos blitzen. Ist ein Vorteil, wenn man es braucht. Wie viel die Tonwertprio bringt wuerd mich auch mal interessieren. Canon hat halt LiveView. Da muss man bei Nikon auf die 300D fuer warten.
Und die Sache mit den L-Optiken versteh ich nicht ganz. Nikon hat auch gute Optiken, sind halt nicht weiss. Ich bezweifle, dass sich das 70-200/2.8 L IS und das 70-200/2.8 VR gross was nehmen. Bei Canon hat man halt mehr Auswahl (ein 70-200/4 VR fuer Nikon waer toll).
Ich hab eh keine einzige Original-Nikon-Linse ;). Bei Canon wuerds mir wohl nicht anders gehen....
 
Würde mich auch Interessieren, kommt bitte wieder zum Thema.

Bei Canon sehe ich den Vorteil, dass der 580 EX II besser ist als der SB-800 von Nikon, weil sie u.a. eine Brennweite von 14-105 mm unterstützt, der von Nikon nur 24-105. Ausserdem hat Canon ja auch noch diese tollen L Objektive, die wirklich Klasse sind, ausserdem hat die D200/300 mehr funktionen. Nikon wiederum hat die bessere Haptik, Canon hat noch diese Tonwertpriorität Funktion (oder so ähnlich), nachteil an Canon ist auch noch die "ISO Automatik" die laut Aussagen nicht so gut sein soll. Nikon ist Spritzwasser/Staubgeschützt, die Canon nicht.


Bitte keinen Unfug schreiben, den glaubt sonst noch jemand. Der Nikon hat eine Zoomautomatik von 24 bis 105 mm, genauso wie der Canon. Eine Streuscheibe hat der Nikon auch, damit beginnt die Ausleuchtung bei 14mm, und mit dem mitgelieferten Diffusor bei 12mm.

Der Canon muss bei entfesseltem Blitzen passen. Selbst eingeschworene Canoniere bezweifeln den Vorsprung, den Nikon hier hat, nicht. Die 40D rauscht dafür mit hoher Warscheinlichkeit ab ISO 800 sichtbar weniger.

Die 40D ist zwischen der D200 und der D300 anzusiedeln. Mit dem aktuellen Programm gehen sich beide Anbieter stufenweise prima aus dem Weg. Wenn genug Nikon-Equipment vorhanden ist, würde ich nicht wechseln, allerdings auch auf die D300 warten. Bis dahin ... Spass mit der D40 haben.

Gruss
Hernie

Achso ... das mit den Farben ist natürlich Quatsch. Warscheinlich verdient der "Fachmann" an Nikon mehr ... oder kriegt ne Prämie, wenn er die "alten" D200 verkauft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten