• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder Canon 30D ?

nikon bietet sich sicher das neue 105er makro an (ca 800euro glaub ich) und ansonsten diverse gute zooms, nur mal in andern thrads etwas reinschauen

fremdhersteller ist für mich tokina immer nen blick wert, atx-pro = viel qualität für wenig geld bsp. 12-24er WW, sigma grösstenteils auch tolle linsen

dann gibt es phenomenale nikon original festbrennweiten zu hammer preisen... 50er 1,4 etc.
 
Dagonator schrieb:
Um 1500? bekommst du ein Topobjektiv vom Orginalhersteller.

Wenn es eine 30D werden soll dann empfehle ich dir das Canon 24-105mm und das Sigma 180mm Makro.

Weiß nicht, finde ich unten herum zu lang und anstelle des 180/3,5 würd ich lieber das 150/2,8 nehmen. Hhmm 1.500,- ?!

D200 inkl. AF-S 18-70/3,5-4,5 1.870,- ?
Sigma Makro HSM 150/2,8 570,- ?
Dazu bekommt man noch wahlweise ein Sigma HSM 70-200/2,8 oder das Sigma HSM 100-300/4, ein 50/1,8 ist evtl. auch noich drin.


Hab noch eine D70, damit macht meine Tochter oft mit rum. Im Mai-Juni war mein 180/3,5 das immer drauf auf der D200. :D

Manni
 
Gibt es irgendwo Vergleichsbilder der beiden Kameras die das Rauschverhalten zeigen. Interessant wären auch Vergleiche mit niedrigen ISO Zahlen.
Die Canon ist hier sehr gut. Hält die D200 da mit?
 
das rauschen der d200 wird von gegnern gerne als hoch betitelt... wer mit der camera arbeitet wird bald merken dass das rauschen ersten nur bei langen bilichtungen auf hohem iso wirklich störend auftritt und dass es sich um einfaches rauschen handelt welches mit gängigen programmen bestens bekämpft werden kann.

die d200 unterdrück das rauschen kameraseitig nur sehr schwach was zu dem oftmals falschen urteil führt dass sie schlechtes rauschverhalten habe... die bilder sind dafür unbearbeitet und bieten die entsprechenden details.

abgesehen von rauschmenge sollte man doch wirklich langsam auch die art des rauschens betrachtetn (chrominance/luminance channel) und das ganze einmal auf ausdrucken anstatt am bildschim im 200% crop betrachten.
 
der vülosooooooooooooooooooooof

stef06 schrieb:
das rauschen der d200 wird von gegnern gerne als hoch betitelt... wer mit der camera arbeitet wird bald merken dass das rauschen ersten nur bei langen bilichtungen auf hohem iso wirklich störend auftritt und dass es sich um einfaches rauschen handelt welches mit gängigen programmen bestens bekämpft werden kann.

die d200 unterdrück das rauschen kameraseitig nur sehr schwach was zu dem oftmals falschen urteil führt dass sie schlechtes rauschverhalten habe... die bilder sind dafür unbearbeitet und bieten die entsprechenden details.

abgesehen von rauschmenge sollte man doch wirklich langsam auch die art des rauschens betrachtetn (chrominance/luminance channel) und das ganze einmal auf ausdrucken anstatt am bildschim im 200% crop betrachten.
 
Crushinator schrieb:
Also, ich möchte jetzt auch was empfehlen und zwar die 10 MP da:

leicaR9-digital.jpg


Dazu nehme man noch ein paar Kleinigkeiten wie folgt.

Elmarit 19mm/2,8
Summilux 35mm/1,4
Summilux 50mm/1,4
Summilux 80mm/1,4
Elmarit 180mm/2,8

Die Vario Elmarits 28-90/2,8-4,5 und 80-200/4 für den Urlaub sollte man natürlich nicht vergessen.

Alternativ verzichtet man auf obiges und kauft sich für den selben Preis einen ordentlichen und nigelnagelneuen Mittelklassewagen. :D

Naja, mit dem Auto kann ich auch nur von A nach B fahren, ob das nun ein neues oder ein 5 Jahre altes ist. Die Leica wäre hingegen schon ein Hochgenuß :) lieber würde ich mir aber dann eine M8 kaufen.... *seufz* ein paar überraschend "bezahlbare" und sicher dennoch sehr sehr gute Optiken für die M-Serie sind ja mittlerweile dank Voigtländer-Cosina und Zeiss-Cosina auch schon zu haben...

Die Entscheidung 30D gegen D200 ist schwierig. Vom Kamerabody her würde ich immer die D200 bevorzugen. An den Nikkor-Makros ist auch sehr sehr wenig Negatives zu entdecken... man könnte sich bei schmalerem Budget auch manuelle Makros kaufen, z.B. ein AF 105er was am meisten gebraucht wird vermutlich, dazu noch ein manuelles 55er für etwas "weitwinkligere" Perspektive kostet fast nichts und ist immer hilfreich... dank voller AI-Unterstützung der D200 auch fast ohne Einschränkungen in der Bedienung verwendbar...
 
mapa812 schrieb:
Gibt es irgendwo Vergleichsbilder der beiden Kameras die das Rauschverhalten zeigen. Interessant wären auch Vergleiche mit niedrigen ISO Zahlen.
Die Canon ist hier sehr gut. Hält die D200 da mit?

dpreview! Steve's Digicams!

Bei welcher Kamera gibt es denn ein Rauschproblem bei niedrigen ISO's?
Meinst Du JPEG oder RAW? Ist bei der Rauschbetrachtung ja sehr wichtig!

Manni
 
Jazzzone66 schrieb:
Danke für eure Empfehlungen und Tipps.

Hier nochmal weitere entscheidene Fakten:

- Preisklasse sollte nicht 1600 ? überschreiten
- Ich werde viel mit Makrofotografie arbeiten (könnt ihr mir da gute Obtiken empfehlen?)
Die Fotos woll'n wir aber hier sehen...:cool:

Gruß
Didi
 
Bis ISO400 sieht man wohl keinen unterschied bei den Kameras. Ab 800 ist wohl die Canon vorne.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page20.asp

Wobei ich den Test etwas komisch finde. Ich hab selbst vergleichsbilder zwischen 5D und 30D aufgenommen und das rauschen der 30D ist wesendlich stärker. Auf den Bildern kommt das nicht so richtig zur geltung.

30D Test:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/

D200 Test:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/

Bei Makroobjektiven ist es eigendlich "fast" egal was man kauft. Irgendwie ist jedes Makro Objektiv gut. Es kommt halt darauf an mit welcher Brennweite man arbeiten will.
 
Dagonator schrieb:
Wobei ich den Test etwas komisch finde. Ich hab selbst vergleichsbilder zwischen 5D und 30D aufgenommen und das rauschen der 30D ist wesendlich stärker. Auf den Bildern kommt das nicht so richtig zur geltung.

zeig doch mal die Vergleichsbilder, das "wesentlich" stärkere Rauschen der 30D würde mich mal interessieren. :)
 
Dagonator schrieb:
Wobei ich den Test etwas komisch finde. Ich hab selbst vergleichsbilder zwischen 5D und 30D aufgenommen und das rauschen der 30D ist wesendlich stärker. Auf den Bildern kommt das nicht so richtig zur geltung.

Hier wurden schon Vergleichsbilder 5D zu 30D/20D bei ISO1600 und ISO3200 gezeigt. In der einfachen 100% Ansicht war da nicht viel an UNterschied zwischen den beiden Kameras zu sehen. Edit: Silvax war schon schneller. :-)

Dei der 30D zur D200 kommt es schon drauf an, ob der Vergleich in RAW oder JPEG gemacht wird. Bei der Nikon kann man für JPEG's bis ISO640 wahlweise eine Rauschunterdrückung zuschalten, ab ISO800 wird auf jeden Fall eine softe Entrauschung dazu geschaltet. Bei Canon hat man da ja keine Wahl, nicht wahr.

Vom Grundsatz her muss man allein schon durch das vorhanden sein von mehr MP auf der fast gleichen Fläche, von einem etwas höherem Rauschen der D200 ausgehen.


Manni
 
-Silvax- schrieb:
zeig doch mal die Vergleichsbilder, das "wesentlich" stärkere Rauschen der 30D würde mich mal interessieren. :)

Hab sie leider nicht auf meinem PC sondern dem Test hab ich mit meinem Onkel gemacht der eine 30D Besitzt und die Bilder sind auf seinem PC.
Mal schauen villeicht schickt er mir sie dann poste ich sie hier.

Mein Eindruck war der das die 5D mehr Farbrauschen produziert als die 30D. Die 30D rauscht allerdings wesendlich gröber bei 1600 und 3200. Am fertigen Bild stört meist das Rauschen der 30D mehr, da die 5D meist nur im Bokeh, also in der Unschärfe des Hintergrundes rauscht. Bei den Hauptmotiven stört das Rauschen meist nicht. Dafür Bilden sich bei der 5D Horizontale Streifen wenn man bei schlechten Licht den höchsten ISO Wert verwendet.

Aber egal welche Kamera ob D200, 30D oder 5D. Wie oft verwendet man ISO3200? Mehr als ISO1000 verwende ich extrem selten und wenn man ein ISO1000 Bild als DIN A4 ausdruckt oder auf Webgrösse verkleinert ist das rauschen eh komplett verschwunden. Egal bei welcher Kamera.
 
Da möchte ich auch mal mein senf zugeben ;)

Also ich habe eine canon 350D gehabt , preis leistung OK ( sie ist im übrigen zu verkaufen !!! und vieles zubehör auch)

Jetzt habe ich mir die d200 gekauft und ich bin mit nicon besser bedient finde ich... next canon wäre die d1mark , aber da fehlt mir ein bissl das kleingeld für , bin ja nur ein armer student ;o)


Gruß an alle foto-verrückten hier !!!


Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten