• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 oder Canon 30D ?

Auf dpreview.com gibt es auch eine -sehr- detaillierten Test zur D200...


Mir persönlich hat es die 30D angetan, aber rein aus Preisgründen...
 
nimm die da:
209504.jpg

die hat auch 10Mpx & einen 12fach Zoom!





(ach, jetzt seid nicht so unfair zu Jazzone66, vielleicht will er/sie ganz einfach nur ehrliche Tipps, muss ja nicht gleich immer ein Troll sein ...)
 
Also, ich möchte jetzt auch was empfehlen und zwar die 10 MP da:

leicaR9-digital.jpg


Dazu nehme man noch ein paar Kleinigkeiten wie folgt.

Elmarit 19mm/2,8
Summilux 35mm/1,4
Summilux 50mm/1,4
Summilux 80mm/1,4
Elmarit 180mm/2,8

Die Vario Elmarits 28-90/2,8-4,5 und 80-200/4 für den Urlaub sollte man natürlich nicht vergessen.

Alternativ verzichtet man auf obiges und kauft sich für den selben Preis einen ordentlichen und nigelnagelneuen Mittelklassewagen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Alternativ verzichtet man auf obiges und kauft sich für den selben Preis einen ordentlichen und nigelnagelneuen Mittelklassewagen. :D

ja aber hallo, Mitteklassewagen? Da verzichte ich lieber drauf. Man kauft ja schliesslich auch die obige Kamera und nicht einfach irgend eine Kompaktbilligknippse wie die 30d oder d200. Ein gewisses Niveau muss dann doch sein :rolleyes:
 
Danke für eure Empfehlungen und Tipps.

Hier nochmal weitere entscheidene Fakten:

- Preisklasse sollte nicht 1600 € überschreiten
- Ich werde viel mit Makrofotografie arbeiten (könnt ihr mir da gute Obtiken empfehlen?)

Gibt es eigentlich Nachteile, wenn die zukünftige Nikon D80 nur ein SD Kartensteckplatz besitzt?

Falls jemand die D200 besitzt, könnt ich mir mal Fotos ins Netz stellen oder per Mail (divadetlon@web.de) zuschicken? Bitte mit Anmerkung welcher Optik usw.


Danke für die vielen Antworten bis jetzt!

Gruß
Jazzzone66
 
dino schrieb:
ja aber hallo, Mitteklassewagen? Da verzichte ich lieber drauf. Man kauft ja schliesslich auch die obige Kamera und nicht einfach irgend eine Kompaktbilligknippse wie die 30d oder d200. Ein gewisses Niveau muss dann doch sein :rolleyes:
Da hast Du natürlich recht. Wie man sich auch nur dieses niveaulose 135mm/2 L von Canon zulegen kann, werde ich auch nie (!) begreifen. Dann doch lieber ein ordentliches 180mm/2,8 für günstige 6000,- ?. :D
 
Jazzzone66 schrieb:
Falls jemand die D200 besitzt, könnt ich mir mal Fotos ins Netz stellen oder per Mail (divadetlon@web.de) zuschicken? Bitte mit Anmerkung welcher Optik usw.

Schau mal hier!

Ich hab das Sigma Makro 180/3,5. Im Urlaub hab ich aber auch ein 85/1,8 plus Zwischenring benutzt. Ist halt leichter für unterwegs.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1077776&postcount=4

und hier auch noch etwas mit dem 180/3,5. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1072308&postcount=95

Im Grunde macht man mit keinem Makro einen Fehlgriff. Von der Auflösung tun die sich alle nicht viel. Im Moment würde ich dennoch zum Sigma 150/2,8 greifen. Die Naheinstellgrenze reicht damit und man hat ne bessere Lichtstärke(Sucherhelligkeit)

Für Makros würde ich dann lieber zur D200 greifen, da diese den größeren Sucher bietet und dazu etwas mehr vergrößert. Die Canon 0,9fach und die Nikon 0,94fach.



Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Macro-Objektive haben eine Top-Bild-Qualität, egal ob Canon, Sigma, Tokina, Tamron, Nikon.

Unterschiede sind in der Mechanik, Innenfokusierung, Brennweite zu sehen. Das Sigma 150/180 und das Canon 100 ändern ihre Baulänge beim Scharfstellen nicht und lassen eine manuelle Nachführung der Schärfe zu (das ist mehr als nützlich), ohne den Modus umschalten zu müssen. Das Nikon 105 hat einen Stabilisator, kostet aber wohl um die 1000 Euro.

Auch solltest du über einen Macroblitz nachdenken, ich kenne nur die von Canon. Erkundige dich mal, ob Nikon ähnliches hat. Der Canon kostet um die 500 Euro.

Für ne gute Makroausrüstung für die 30D solltest du 500-800Euro für das Objektiv, 500 Euro für den Blitz und 1200 Euro für die Kamera rechnen, also mindestens 2200 Euro.

Bei Nikon sollte der Blitz auch existieren, kenne mich mit dem Zubehör nicht so aus. Objektive rechne mal mit ähnlichen Preisen (außer du kaufst das 105 VR für 1000 Euro)

Hoffe das hilft etwas.

Gruß

Tommi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon D200 + Nikon 105/2,8 AF-S VR Macro = Geil ! :D

Denke die Kombo macht saumäßig Spaß. Wenn eine Nikon dann auch das neue Macroobjektiv. ;)

Ich selber benutze eine 30D für meine Makros und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Aber wie Manni schon sagt ist der Sucher der D200 schon sichtbar besser, und für Makros ist das natürlich sehr interessant. Fast so interessant wie das neue Nikon Macroobjektiv. :)
 
Hier im Forum wird übrigens grad eine D200 mit Dreijahresgarantie für 1400,- angeboten...Hab zwar eine 30D denke aber beide Kameras machen einen ausgezeichneten Job!
 
Also ich würd mir das gut überlegen. Ich stand mal vor der selben Entscheidung. 30D oder D200. Der Ergebniss steht in der sign. :ugly:

Beide Kameras nehmen sich in der Bildqualität nichts. Die Canon hat das bessere Rauschverhalten und die Nikon mehr Auflösung. Wobei irgendwie beides eher vernachlässigbar ist. Die 2 Megapixel merkst du nicht und mit der Nikon kannst du genauso High ISO Aufnahmen machen.

Schau dir mal das Umfeld an. Ok du willst Makros machen. Aber bei Makros wirds wohl nicht bleiben. Bei welcher Firma sagen dir die Objektive eher zu? Canon oder Nikon?
Was ich so beobachtet hab hat Nikon die etwas höheren Preise bei den Objektiven. Verarbeitungstechnisch nehmen sich die Objektive nichts. Wobei viele behaupten das die Nikon minimal besser sind. Eine riesen Auswahl gibts bei beiden. Aber bei Canon gibts wohl noch einen tick mehr Zubehör. Ob man es braucht ist eine andere Frage.
Im grossen und ganzen kommt eine Nikon Vollausstattung wohl etwas teurer als ein komplettes Canon Set.

Nun sag ich noch warum ich mich für die Canon entschieden hab:
Mein Onkel ist auch Hobbyfotograf und der hat 4 verschiedene, sehr gute, Canon Objektive die ich mir jederzeit ausleihen kann. Genau aus dem Grund hab ich mir eine Canon gekauft.
Die 5D ist einer D200 überlegen allerdings ist die D200 aus meiner Sicht der 30D überlegen.
Ich persönlich würd mir eher die Objektive angucken und schauen was mir eher zusagt. Jeder Body gibt irgendwann mal den Geist auf. Egal ob Canon oder Nikon. Ein gutes Objektiv gibt man allerdings nicht mehr her und es hält auch Jahrzehnte wenn man darauf aufpasst.
 
Wie wäre es wenn du dich mal mit dem Bedienungskonzept beider Kameras vertraut machst?

Das kann auf jeden Fall hilfreich sein bei der Entscheidung.:top:

Also bei mir Hat es Jedenfalls geholfen, zwar besitze ich nur ne 20D aber damals als ich diese Anschaffung gemacht habe musste ich mich zwischen Canon und Nikon entscheiden. Ich habe Canon gewählt weil ich das Bedienkonzept von Nikon einfach zu umständlich gefunden habe. ( ist natürlich Geschmackssache )

Mein tipp : Lass doch die Technischen Daten mal ausser acht und kauf dir die Kamera die dir einfach besser gefällt. Kauf nicht nur nach technischen Gesichtspunkten. Sonst könnte es sein, dass du nie zufrieden sein wirst.:)
Klar ein bisschen Technik muss schon sein:D
Ich wage zu behaupten, dass zwischen den beiden oben ganannten Kameras kein ENORMER Unterschied besteht. ( der einzige grosse Unterschied: D200= Ganz neu. 30D = 20D im neuen Kostüm mit einigen Optimierungen ) Sonst wäre es leicht einfach die bessere zu wählen.
 
Hallo!

Die D200 macht mir den etwas robusteren Eindruck, die 30D ist etwas günstiger.
Ich kenne beide Kameras nicht wirklich, sondern habe nur ein paar Fotos mit den beiden machen können.

Deshalb der generelle Tipp: Nimm sie einfach mal in die Hand und du wirst vermutlich merken, welche dir besser "passt".

Solltest du einmal vorhaben auf Vollformat umzusteigen, nimm die Canon und achte darauf, vollformattaugliche Objektive zu kaufen.

AH
 
Ist es eigentlich verkehrt kein Originalobjektiv der Kamera zu kaufen? D.h. wenn man eine Nikon hat und sich ein Sigma Objektiv kauft!

Für Obtiken würde ich max. 1500 ? ausgeben.

Danke Manni für die klassen Fotos von dir! Du hast was drauf!:top:
 
Dagonator schrieb:
Die 5D ist einer D200 überlegen...

kommt drauf an ;)
http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page25.asp

zumindest rein ausstattungstechnisch liegt die D200 vorn (5fps, abgedichtet, ...)
daß der sensor der 5D natürlich eine ecke besser ist, ist unbestritten

so, genug ausflug in den alten 5d/d200 streit, den rest gibts per suchfunktion nachzulesen :rolleyes:

Jazzzone66 schrieb:
Ist es eigentlich verkehrt kein Originalobjektiv der Kamera zu kaufen? D.h. wenn man eine Nikon hat und sich ein Sigma Objektiv kauft!

Für Obtiken würde ich max. 1500 € ausgeben.

also es gibt von sigma, tokina und tamron durchaus sehr gute linsen für nikon (canon kann ich leider ned beurteilen)
habe selber ein sigma 70-200/2.8, ein sigma 50-500 und ein tamron 17-50/2.8 auf meiner D200 und bin mit allen eigentlich happy!
das tokina 12-24 soll auch eine wucht sein, genauso das sigma 150/2.8 macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro/Contra fotoMagazin Vergleich:
Was eigentlich eh scho jeder weiß:D
fast
 
Jazzzone66 schrieb:
Ist es eigentlich verkehrt kein Originalobjektiv der Kamera zu kaufen? D.h. wenn man eine Nikon hat und sich ein Sigma Objektiv kauft!

Für Obtiken würde ich max. 1500 ? ausgeben.

Danke Manni für die klassen Fotos von dir! Du hast was drauf!:top:

Um 1500? bekommst du ein Topobjektiv vom Orginalhersteller.

Wenn es eine 30D werden soll dann empfehle ich dir das Canon 24-105mm und das Sigma 180mm Makro.
Damit hast du den Standardbrennweitenbereich abgedeckt und ein Super Makro. Weitwinkel fehlt ein bisschen aber das ist am anfang nicht so wichtig.

Bei Nikon kenn ich micht nicht so aus da muss wohl ein anderen mit einem guten Rat her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten