• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 behalten trotz Canon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20610
  • Erstellt am Erstellt am
TommiP schrieb:
Die bessere Pixelgröße der 5D, 1D... bei Canon sind, denke ich, der Hauptvorteil von Canon, welche die Kameras letztendlich lichtstärker machen...


:confused: Was muss ich mir darunter vorstellen?

Mannk
 
@Manni
erstmal die leichtere Antwort.

Das Canon 17-55 f2.8 IS USM von Canon ist mechanisch top, AF ist ultraschnell und treffsicher, Gehäuse wertig und es ist bei Offenblende top und sehr verzeichnungsfrei.

Das Nikon wird sicherlich gleich gut sein, der Preisunterschied hat Marketinggründe, ich denke Canon wollte da ein Konkurrenzprodukt zu Nikon auf den Markt bringen. Gleichzeitig hat Canon das 24-75 f2.8L USM Objektiv für 1200 Euro, ein Top-Teil, da konnten sie schlecht auf 1500 Euro beim anderen gehen...

2) Speziell bei der Canon 5D (12 MPixel) und der Canon 1D Mark II (1.3-Crop) 8.2 MPixel) hat Canon die Fläche der Pixel stark vergrößert. Physikalisch gesehen, gehen wir mal von konstanter Lichtmenge aus, muß das Lichsignal eines einzelnen Pixels nicht mehr so verstärkt werden, da ja mehr Licht auf einen einzelnen Pixel fällt, das vermindert logischerweise das Rauschen.
Damit wird in der Praxis das Rauschen um 1 Stufe verbessert, d.h. ich kann bei Gleicher ISO und Belichtungszeit bei der 5D Blende 4 benutzen, wobei die 30D (und auch Nikon D200) Blende 2.8 braucht. Damit komme ich mit lichtschwächeren Objektiven aus, was im Telebereich wichtig ist.

Wenn auch nicht ganz richtig, aber näherungsweise kannst du den Unterschied wie folgt berechnen:
Lichtmenge (bzw Rauschreduktion) = Sensorgröße / Anzahl Pixel.
Setzt du dies bei der D200 und der Canon 5D ein, so ergibt sich
5D : 24x36/12 = 72
Nikon D200: 23,6 x 15,8 / 10.2 = 36
Das ergibt den doppelten Wert bei der 5D, d.h. zum einen ist der Sensor lichtempfindlicher, zum anderen muß das Objektiv nicht so stark auflösen, um den Nachbarsensor zu treffen, damit nimmt gleichzeitig Schärfe und Kontrast bei gleichem Objektiv zu.
Das erklärt, warum die alten Objektive, die bei Crop eine Katastrophe waren, bei der 5D plötzlich wieder gut abbilden (Randabdunklung ist ein anderes Thema)

Hoffe das hilft zum Verständnis, die Formeln dienen nur der Näherung und sollen die Sache erklären, sind also nicht genau...

Gruß

Tommi
 
TommiP schrieb:
Das Canon 17-55 f2.8 IS USM von Canon ist mechanisch top, AF ist ultraschnell und treffsicher, Gehäuse wertig und es ist bei Offenblende top und sehr verzeichnungsfrei.

Es ist nicht so wertig verarbeitet wie das Nikon 17-55/2,8, genau dies wollte ich zum Ausdruck bringen



2) Speziell bei der Canon 5D (12 MPixel) und der Canon 1D Mark II (1.3-Crop) 8.2 MPixel) hat Canon die Fläche der Pixel stark vergrößert. Physikalisch gesehen, gehen wir mal von konstanter Lichtmenge aus, muß das Lichsignal eines einzelnen Pixels nicht mehr so verstärkt werden, da ja mehr Licht auf einen einzelnen Pixel fällt, das vermindert logischerweise das Rauschen.
Damit wird in der Praxis das Rauschen um 1 Stufe verbessert, d.h. ich kann bei Gleicher ISO und Belichtungszeit bei der 5D Blende 4 benutzen, wobei die 30D (und auch Nikon D200) Blende 2.8 braucht. Damit komme ich mit lichtschwächeren Objektiven aus, was im Telebereich wichtig ist.

Zur 1 D MKII brauchst du mir nix zu erzählen, die hatte ich auch kurze Zeit und ich weiß wie sie sich bei höheren ISO's verhält.
Das mit 5D, Telebereich und lichtschwächeren Objektiven vergiss man schnell wieder. Gerade hier hat die Nikon wegen dem Crop die Nase vorn.
Das ISO-Rauschen spielt wenn nur bei höheren ISO-Werten eine Rolle, da gibts einen leichten Vorteil, ist ja hinsichtlich bekannt. Wieviel das ausmacht sei mal dahin gestellt. Wenn ich mir da ein Banding-Thread im Canonforum anschaue, weiß ich nicht so genau!

Wenn auch nicht ganz richtig, aber näherungsweise kannst du den Unterschied wie folgt berechnen:
Lichtmenge (bzw Rauschreduktion) = Sensorgröße / Anzahl Pixel.
Setzt du dies bei der D200 und der Canon 5D ein, so ergibt sich
5D : 24x36/12 = 72
Nikon D200: 23,6 x 15,8 / 10.2 = 36

Canon's 20D/30D widersprechen dir da leicht.

zum anderen muß das Objektiv nicht so stark auflösen, um den Nachbarsensor zu treffen, damit nimmt gleichzeitig Schärfe und Kontrast bei gleichem Objektiv zu.
Das erklärt, warum die alten Objektive, die bei Crop eine Katastrophe waren, bei der 5D plötzlich wieder gut abbilden (Randabdunklung ist ein anderes Thema)

Krücke bleiben Krücken. Randabdunklung ist die eine Sache, Verzeichnung ein andere. Schau dir mal das 24-105/4 L an. Im WW eine kleine Katastrophe in sachen Verzeichnung und Randunschärfe und am langen Ende hat es auch so seine Schwierigkeiten.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manni,
keine Angst, ich fang nicht an zu verteidigen...

Das bessere Rauschverhalten habe ich auch der 5D 1D... zugeordnet, nicht der 20/30D, von daher Zustimmung... (die 20D/30D sind zur Nikon D200 in diesem Punkt vergleichbar...)

Das mit der Randabdunklung gebe ich dir Recht, man braucht auch bessere Objektive bei FF, um das zu beheben. Diese Schwäche ergibt sich hauptsächich bei Offenblende...

Denke, der Sachverhalt über Nikon/Canon ist jetzt auch rausgearbeitet.

Soweit wünsche ich dem Nikon-Lager alles Gute...

Tommi
 
TommiP schrieb:
Das bessere Rauschverhalten habe ich auch der 5D 1D... zugeordnet, nicht der 20/30D, von daher Zustimmung... (die 20D/30D sind zur Nikon D200 in diesem Punkt vergleichbar...)

Das mit der Randabdunklung gebe ich dir Recht, man braucht auch bessere Objektive bei FF, um das zu beheben. Diese Schwäche ergibt sich hauptsächich bei Offenblende...

Das Rauschverhalten der 1D MKII liegt etwas unterhalb der 5D. Das Rauschverhalten der 20D/30D sollte dazwischen liegen.

Mir ging es nicht um Randabdunklungen, die kann man größten Teils (nahezu) verlustfrei korrigieren. Mir ging es um den stärkeren Randabfall am FF, von dem sehr viele Objektive betroffen sind.

Manni
 
albertotito schrieb:
Auch das 17-55 f1:2,8 DX kostet 1500,- EuR, während das Canon 17-55 2,8 IS für ca. 1000 EuR zu bekommen ist. Da stimmt etwas nicht.

So, und jetzt schlagt mich.

keine schläge, aber ich empfehle ein bisschen nachhilfe in marktwirtschaft. ich geb mal 2 denkansätze:

1) canon setzt viel grössere mengen ab, allein dadruch wird die produktion billiger, und...

2) auch wenn das bei diesem speziellen objektiv vielleicht nicht zutrifft, dann ist es immernoch so, dass canon vom rasenmäher bis zur mircrowelle alles mögliche herstellt, und ich denke dass canon als riese im gegensatz zu nikon durchaus auch kampfpreise quersubventionieren könnte, wenn das nötig wäre.

aber ne, wir denken einfach nikon macht das alles so aus geldgeilheit, und bei canon halt, da sieht das "o" im namen schon aus wie ein heiligenschein*

:ugly:


*achtung signatur beachten!
 
Ist eigentlich ganz einfach. Amateure kaufen eine Bodymarke, in der Annahme, das der Body die ganz tollen Bilder macht und schrauben mehrheitlich Billigigstobjektive daran (Kit-oder Fremdanbieteter) die dann auf Grund der Eigenerfahrung (undokumentiert) über den Klee bejubelt werden. Profis investieren in ein System, in Kenntnis der immer unterschiedlichen Eigenschaften und entscheiden da nach. Beide Gruppen kommen auf ihre Kosten. Macht halt alles keine Bilder.

Gruß Rue
 
Hallo,

Ich habe vor 2 Jahren die D70 gekauft (1499? im Bundle mit den dummen Sigmas, weil damals noch nichts anderes draussen war). Meine D200 habe ich Anfang Januar bestellt, wenn ich nicht so viel Zubehör für Nikon hätte, dann wäre ich in den letzten 6 Monaten zu Canon gegangen.
Diese Lieferschwierigkeiten sind extrem nervig bei Nikon, doch gestern habe ich meine D200 geholt und es ist einfach ein extremer Sprung von D70 auf D200 und für mich hat sich das Warten gelohnt....
Meine Freundin hat Canon und deshalb konnte ich in vielen Bereichen einen Vergleich ziehen, doch im Grunde hat mich bisher meist mein 10,5er bei Nikon gehalten und nun ist es die D200 :-)
Voll zufrieden!!

Gruß Dominik
 
Cephalotus schrieb:
Wegen was denn sonst? Wegen einem Objektiv?

Wie wär's, wenn du mich vollständig zitierst?

Zur Erklärung: Denny hat ein System, mit dem er rundum zufrieden ist (Objektive, Blitz, Sonstiges) und einen Body, der ihn nicht restlos glücklich macht.

Wegen einesGehäuses alleine würde ich in dieser Situation niemals wechseln. Wer sagt mir, dass die restlichen Komponenten, die ich bei der neuen Marke neu kaufen muss, mich ebenso glücklich machen wie das System meines bisherigen Anbieters?

Also: Wenn Wechsel, dann wegen des Gesamtsystems, nicht wegen eines Gehäuses.

gewa
 
Wolfgang E. schrieb:
@denny:
Mal abgesehen davon das Du dir sowas demnächst eher überlegen solltest und nicht wenn Du die Cam schon verkauft hattest. Das Ganze hat was von Kindergarten!

zur Erläuterung für die anderen: denny hat die Cam seit 19.05. hier im Forum zum Verkauf stehen gehabt und am Sonntag waren wir uns handelseinig, ich habe meine bestellte Cam abbestellt und wollte seine heute holen (und bar bezahlen natürlich).
Jetzt hab ich die A****-Karte weil der gnädige Herr es sich auf einmal anders überlegt hat und mir am 23.05. auf einmal wieder einseitig vom Kauf zurück tritt, ich steh bei meinen Händler wie blöd da und wieder ganz unten auf der Warteliste wenn ich sie wieder neu bestelle... (hab leider den ganzen Thread hier erst jetzt gefunden weil ich Montag bis Mittwoch beruflich am Stück unterwegs war sonst hätte ich schon eher was gesagt)

Sorry Mods, das mußte ich jetzt los werden, wenns euch zu sehr stört, in die Tonne damit...

Gruß
Wolfgang

Hallo, verkaufe meine gerade bei ebay wenn es dich interessiert.

http://cgi.ebay.ch/Nikon-D200_W0QQi...ryZ43456QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

lg Gianni
 
pspilot schrieb:
Da wünsch ich dir dann aber, dass Denny nicht auch ein 'abgefu**** *Kaufleut' ist :). Sonst käme er vielleicht drauf, dass du jetzt vermutlich eine neue Kamera hast anstatt seiner Gebrauchten (von praktisch Privat immer) und hoffentlich kommt er nicht auf Begriffe wie Schadensminderungspflicht usw. ... mei, mei, mei, Leuts ... dass ihr immer gleich mit der Keule und so ... :rolleyes: Viel Spaß noch hinter den Kulissen.
hreidt schrieb:
Ach, die Leute - auf allen Seiten - sind ja so unheimlich schlau und wissen alle immer so gut, wie man einen Vorteil für sich herausschlagen und jemand anderem eins auswischen kann. Ganz toll :wall:
Mittlerweile sind sich Leute zu nichts zu schade für ein paar Kröten. Der eine hält sich nicht an den Vertrag, der andere hat offenbar auch keine anderen Hobbies, sonst hätte er sich ja wohl woanders eine Cam besorgt OHNE auf sein Recht zu pochen. Damit ist er auch nicht besser als sein Kontrahent :mad:

Die wesentlichsten Beiträge nochmal im Zitat. Bitte ausdrucken, übers Bett hängen und darauf hoffen, dass sich persönlichkeitsentwicklungsmäßig noch etwas vorwärts bewegt. Im Kindergarten geht es feiner zu, da lernt man Sozialverhalten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
gewa
Wegen einesGehäuses alleine würde ich in dieser Situation niemals wechseln. Wer sagt mir, dass die restlichen Komponenten, die ich bei der neuen Marke neu kaufen muss, mich ebenso glücklich machen wie das System meines bisherigen Anbieters?

also... ich würde mal sagen, dass man sich informieren kann ob der Rest des Systems einem auch noch zufrieden stellen könnte. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die restlichen Systemteile von Nikon es mehr als Wert sind ;).
Des weiteren ist Denny ja nicht "unglücklich" damit (vielleicht wieder mal den ersten Beitrag lesen). Er hat die Kamera in Zahlung bekommen.

aber ich kann da Holger Müller nur zustimmen. Im Kindergarten geht es feiner zu und her.
 
Im Kindergarten wird nicht mit Anwälten gedroht. Korrigiert mich wenn ich mich irre. Damals war das vielleicht noch anders.

Mitte Oktober letzten Jahres habe ich noch geglaubt Vollformat hätte sich Ende 2008 erledigt. Mittlerweile gab es sogar Äusserungen aus Kreisen des NPS dass Nikon auch in die Richtung geht, man überlege sogar die DX-Objektive irgendwie mit zu übernehmen. Im Endeffekt ändert sich der Markt alle paar Wochen und die Leute kaufen und verkaufen Objektive, Kameras, Systemblitze und allen Pipapoh - wofür? "Oh Canon hat eine günstige Vollformatkamera rausgebracht, ich sterbe ohne 5mm verzeichnungsarmen Weitwinkel weniger, schnell wechseln!" Na gut manchmal kommt's halt wirklich auf das letzte Quentchen an aber muss man denn dafür echt das ganze System austauschen und eine Menge Schotter verpulvern? Gut man kann wenn man geschickt ist den Kram über eBay verticken und sogar Gewinn machen aber dann ist die Ausrüstung eigentlich mehr als Paket verpackt als einsatzbereit.

Ich kenn Systemwechsel nur in der Richtung dass man echt was GANZ anderes machen will, z.B. damals war die Olympus OM-2 TOP was wissenschaftliche Makroaufnahmen anging. Wenn man ein altes System hatte und was in der Richtung gemacht hat hat man das verkauft und die OM-2 samt System gekauft. Aber heute haben die Großen eigentlich alles im Sortiment was man braucht und deswegen kann ich das große und andauernde Wechselbedürfnis der Kundschaft eigentlich nicht nachvollziehen bzw. es nur durch geschicktes Marketing begründen. Ich habe da dieses große Zufriedenheitsgefühl wenn ich etwas gekauft habe und mir sicher bin dass es eine Verbesserung gegenüber dem alten war, ich kann dann gar nicht anders und fange sofort an es zu benutzen. Ich frage mich gar nicht erst ob das nun nicht doch falsch war und ob ein anderer Kauf besser gewesen wäre; ich gebe einen Dreck auf die Fuzzis auf der Strasse oder im Internet die mal gerade mal fotografieren seit auch Handies Fotos machen können und meinen sie müssten einem alles sofort madig machen sobald es nicht 100% mit dem übereinstimmt was sie von Papas Kohle gekauft haben.

Man kann sich auf die Testwerte in den Fotowassweissichzeitschrift natürlich einen eingiessen und ganz stolz sein die beste nichtkommerzielle Fotoausrüstung der nördlichen Halbkugel zu besitzen aber gottseidank ist an der Kamera oft so ein Zubehörteil dran das sich "Mensch" nennt und auch mit miesem Equipment oft betäubend schöne Aufnahmen zustandebringt.

Gott sei dank.
 
Ein schöner Beitrag, dem ich nur zustimmen möchte :).

Hier noch angehängt, wer seine "lange vorbestellte" Kamera "zuerst" abbestellt, und der andere Verkäufer dann doch noch zurück tritt, dann muss ich wirklich sagen "selber schuld". Wie wäre es mit "erst abbestellen, wenn man im Besitz der Kamera ist"?
Wäre doch auch ne tolle Strategie oder nicht ;)?

Aber eben. Ich denke das Thema hat sich hier erledigt.

Minder ist sicherlich kein System. Keines von beiden.
Entstehen Unterschiede liegt es an dem der die Kamera betätigt hat.
 
Andersherum finde ich das Canon Bedienkonzept in der Praxis sehr gut. Die Standardbildeinstellung der Canon ist auch viel brauchbarer. Die D200 liefert IMO erst mit Customeinstellungen brauchbare Bilder.

Hallo Ingo,

habe ein paar Fragen. Welche Customeinstellungen hast Du denn bei deiner Nikon gemacht(Farbintensität usw.)

Ich hatte bis vor kurzem eine 300D, welche kurz vor den Neuvorstellungen der Photokina Neuheiten bei Ebay gelandet ist ;-) Jetzt überlege ich ob ich eine D80 oder eine 30D kaufe. Die Farben der Canon DSLR haben mir bisher eigentlich immer besser gefallen. Das Bedienhandling der Canons, sagt mir eher zu, aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheitssache?

Der Grund für die Überlegung des Wechsels Canon zu Nikon ist, das bei Canon für mich kein interessantes Standardobjektiv vorhanden ist(Fremdoptiken scheiden aus). Bei Nikon aber gleich 3 mögliche (18-70, 18-200, 18-135), das Canon 17-85 produziert wohl heftige CA's im Weitwinkel und das 18-55 ist mir zu kurz und zu klapprig, das 17-40 zu kurz und zu gross.

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten