• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 40 ist da !!!!!!!!!!!!!!

diese diskussion ist doch wohl voll für'n arsch....:grumble:
 
Also, ich verstehe die ganze Aufregung nicht (vorausgesetzt, es gibt die D 40 irgendwann einmal, wovon ich ganz sicher ausgehe).

Ich bin gerade dabei, von der Kompakten auf eine digitale SLR umzusteigen. Der Preis ist dabei ein mit ausschlaggebendes Kriterium. Absolutes Maximum sind dabei ca. 700 ?, wobei da schon zwei Objektive mit dabei sein müssen (Mainstream: 18-55 und 55-200). Da kommen so einige Kandidaten in Betracht, so kostet die D 50 im Kit mit den 2 o.g. Nikkor-Objektiven 699 Euro.

Aber jetzt bin ich nun mal ein Geizhals, und damit offensichtlich genau die Zielgruppe der Nikon-Strategen. Auf das LCD-Display auf der Oberseite kann ich bequem verzichten, dafür finde ich den 2,5?-Monitor umso schöner. Und ich freue mich über die netten Features, die sie mit der D 50 (und einigen anderen Einsteiger-Cams) teilt. Und wenn dann so ein System als Kit mit den 2 Objektiven maximal 550-600 ? kostet (mehr dürften es nicht sein, dann ist der Abstand zur D50 zu gering), werde ich mir das holen und sehr lange glücklich sein, denn auf absehbare Zeit brauche ich keine Objektive mehr (und könnte sie mir wohl auch nicht mehr leisten?). Und dabei bin ich mir im klaren darüber, worauf ich mich einlasse.

Also, Nikon: Her mit dem Kit!
 
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich hätte auch schon eine potentielle Kundin, der ich die Kamera auch mit den Einschränkungen und ihren Anforderungen empfehlen könnte :) Entscheidend ist der Straßenpreis!
 
Ich orte eigentlich keine Aufregung, sondern nur eine angeregte Diskussion über ein neues Produkt.

Ich habe lange Zeit mit verschiedenen SLR´s fotografiert. Beruflich habe ich vor ein paar Jahren unbedingt eine Digitalkamera benötigt, da ich einfach keine Zeit mehr hatte alle Dias einzuscannen. Außerdem erschien mir die Technik einfach genial, denn man steckt ein kleines Ding in die Tasche und hat die cam einfach immer dabei. Die SLR stand oft im Kasten weil zu umständlich... Also versprach ich mir einfach mehr Bilder und habe mir zuerst eine No-Name geklauft und anschließend die Olympus C-5060. Leider trat alsbald die Ernüchterung ein, denn auch wenn die Kamera im Stande ist gute Bilder zu machen, so waren doch viele grottenschlecht. Nun man kann natürlich sagen "Selberschuld", aber das Problem liegt wohl im Detail. Wenn man heute die Testvergleiche sieht, dann werden oft nur die Resultate, also die Bilder, verglichen, aber keineswegs der Weg dorthin und dies ist doch komplett an der Realität vorbei. Mit einer Kompaktkamera kann man doch eigentlich iin gewissen Situationen, wo man einfach auf einen ordentlichen Sucher angewiesen ist (Bildaufbau, Schärftentiefe...) gar nicht fotografieren. Nachdem ich jetzt auf eine DSLR wieder umsteigen werde, ist für mich der entscheidene Schritt wieder fotografieren zu können und dies halte ich auch mit einer 40D oder auch eine 400D nur für bedingt möglich. Wenn ich dies jetzt auf einen Einsteiger ummünze, dann wird er beim Wechsel von einer Kompakten zu ein 40D ebenfalls von den Bildern enttäuscht sein, denn der Benutzer hat ja fotografisch nichts dazugelernt. Und ich denke viele der Benützer wollen auch gar nicht lernen, sondern einfach darauf losknippsen. Warum sollten diese User dann bei der Marke bleiben? Die werden sich doch wohl eher denken: "mit der Marke kannst es vergessen...". Daher meine Zweifel an diesem Produkt. Wenn die Kamera nur 300 Euro kosten würde, wäre sie ein Schnäppchen. Mit 600 Euro ist der Unterschied zu nächsten deutlich besseren Klasse nicht sehr weit. Außerdem sind 600 Euro wohl auch schon einiges an Geld....
Ich würde es übrigens genau so sehen, wenn die cam von Canon wäre.;)

Liebe Grüße
Christian
 
Dieser Thread is ja echt unglaublich ;)

Wartet doch erstmal, ob die D40 überhaupt so kommt. Wenn ja, dann hat das nicht zwangsweise Auswirkung auf bestehende Objektive und die höherwertigen Bodys, sondern stellt eine für mich absolut nachvollziehbare, sinnvolle Erweiterung der Produktpalette nach ganz unten dar und auch - vielleicht sogar gerade - da gibt es ein großes Kundenpotenzial. Und genau diese unbedarften Leute, denen AF-S-VR-USM-HSM-IS-AS-SVA-DOF-RAW-AL-xSync usw genausoviel sagt wie der örtlichen Obstverkäuferin eine FFT, nämlich nichts, genau diese Leute werden einfach ohne all das glücklich sein und weder hier das Forum verrückt machen, noch sich um Dinge Gedanken machen, die sie gar nicht interessieren, sondern einfach froh sein eine schnucklige Kamera für wenig Geld zu haben mit der man richtig schöne Fotos machen kann. Es gibt Menschen, die wollen einfach keinen professionellen Anspruch haben, sondern einfach nur Fotografieren.
 
...
Du kannst weder mit der D40, D50, D70 oder D80, eine CP8800 ersetzen! Ergänzen ja, ersetzen niemals. Was in dieser kleinen Kamera steckt, davon können DSLR´s und deren Besitzer nur träumen.:grumble:
...

Ich hatte vor der D50 eine CP5700. Also mal ehrlich die Bildqualität der CP5700 ist gut, aber ich kann dir Bilder zeigen, da sieht man auch abgeblendet eine ziemliche Vignettierung. Das gibt es bei D50 + 18-55 nicht.

Von Geschwindigkeit (AF, Raw-Speichern), Zuverlässigkeit des AF, Rauschen bei höheren ISO-Werten mal ganz zu schweigen. Der elektronische Sucher taugte nicht wirklich zur Bildgestaltung und das 1,8''-Display ist auch alles andere als groß. Die 35mm-Anfangsbrennweite sind auch nicht so wirklich viel Weitwinkel. Die CP8800 wurde sicherlich ein bißchen verbessert, aber die wesentlichen Mängel sind geblieben.

Da spielt die D50 selbst mit dem Doppelkit (das ja schon einen größeren Brennweitenbereich abdeckt) in einer ganz anderen Liga. Und wenn man dann noch hochwertige Linsen dranschraubt... :top:

Gruß, Kai.
 
Hallo.

Es gibt Menschen, die wollen einfach keinen professionellen Anspruch haben, sondern einfach nur Fotografieren.

Klar, die möchten aber, das die Kamera ins Handtäschchen paßt, oder in die Hosentasche, die darf dabei aber nicht ausbeulen.

Die, die sich nicht mit Optiken herumschlagen wollen, kaufen eine FZ30/50 oder so eine Fuji man kann keine Details erkennen Kamera, aber keine DSLR.

Mit solchen Aktionen werden nur Käufer verwirrt, die dann einen Gebrauchtwagenverkäufer - Beigeschmack bekomme.

@bmwtop12
Wenn du schon so geizig bist, warum kaufst du dir dann eine Kamera, womit du an der Kasse schon an Deine Grenzen, und an die Grenzen der D40 kommst?

@Gary Summers
Und ja, diese Diskussion ist für´n Arsch, genau so wie die D40!

Schade, das man so eine D40, durch Schweigen nicht verhindern kann!

Ich werde in Zukunft auch den Begriff ?Kamera? bezogen auf die D40, vermeiden!

Na, dann gibt es viel zu schreiben in den Kaufberatungen, wie vermeide ich eine
D40 = ganz ausgeräumt, es fehlt einfach alles, was sie zur Kamera machen würde.
D50 = dreiviertel ausgeräumt, kein Blitzmaster, keine Abblendtaste, keine Spiegelvorauslösung, schlechter Sucher, 6 MP
D70s = halb ausgeräumt, keine Spiegelvorauslösung, schlechter Sucher, 6 MP.
und eine D80, wo ja sogar ein Bajonett komplett ausbricht! So nach dem Schema, halte deine D80 so sorgsam wie ein Baby, sonst hast du bald eine gebrochene Kamera!

Es werden sich dann wohl auch die Klebetipinformationen häufen, na ja, so wird die Bastelecke belebt.

Viel Spaß mit der neuen Nikon!:D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Für mich hört sich die Diskussion an, wie der Slogan von der "guten, alten Zeit" oder dem Satz "Früher war Alles besser." Zudem solltet ihr bedenken, daß Ihr schon von eurer DSLR verwöhnt seid und auch nicht mehr zu den Neueinsteigern gehört.

Für jemanden, der noch überhaupt keine DSLR hat und zudem etwas kleines, leichtes für die Reise sucht, könnte ich mir schon vorstellen, daß die D40 gut geeignet wäre. In die Situation kann ich mich zumindest bestens versetzen.:D

Vergleichen würde ich die Nikon D40 mit einer Olympus E-400/500 und Canon 400D. Für Nikon (bisher die D80 in der Hand gehabt) sprechen für mich die gut angeordneten Bedienelemente. Soweit man das von den Bildern beurteilen kann, finde ich die rundliche Form recht gut, was sich dann auf eine angenehme Haptik beziehen würde.

Schade finde ich, daß kein Statusdisplay oben vorhanden ist, wie man es von früher gewohnt war, aber wenn man das auch oder sogar besser auf dem LCD erkennt, so soll es mir recht sein. Die vgl.baren Kameras haben dies übrigends auch nicht. Vermutlich fehlen auch einzublendende Gitterlinien.

Wegen der kompakten Größe passt der AF-Motor evtl. nicht mehr in das Gehäuse. Übrigends kann ich sagen, daß die Minolta auch so eine Schraubenzieher-Mechanik hat und der AF damit nicht so besonders gut funktioniert.

Vermutlich passe ich nicht in die anvisierte Zielgruppe, aber:
Da ich gerne auf Schnickschnack in der Kamera verzichte und auch nicht bereit bin dafür Geld auszugeben, werde ich lieber in gute Objektive investieren. Dafür bleibt umso mehr, je weniger der Body kostet. Ist dies so auch bei der D40 richtig oder wird da auch an der Bildqualitaet trotz RAW gespart? Da habe ich diesbzgl. noch keine Erfahrung. Für mich hätte man noch den Blitz einsparen können. Dafür nehme ich lieber lichtstarke 1:1,4 Optiken und ggf. eine(n) vernünftigen Blitz(anlage). (siehe auch Signatur von NikonGermany)
 
Hallo.
Klar, die möchten aber, das die Kamera ins Handtäschchen paßt, oder in die Hosentasche, die darf dabei aber nicht ausbeulen.

das stimmt so nicht. es gibt genügend leute die eine d200 kaufen und später zu blöd sind bilder damit zu machen. aber kamera ist gross teuer, sieht professionell aus und macht sicherlich gute bilder. schliesslich hat er ja 2000 euro bezahlt. ist bei der d50, d70 und d80 auch so. bei letzterer kann man in letzter zeit wunderbar sehen wie leute mit der matrix messung nicht klar kommen.

Schade, das man so eine D40, durch Schweigen nicht verhindern kann!

Ich werde in Zukunft auch den Begriff ?Kamera? bezogen auf die D40, vermeiden!

und wie nennst du dann eine L4? ich finde es übrigens auch schlimm das man ausgerechnet dich zum kauf der D40 zwingt wo do die nicht einmal kamera nennen willst


ja die 6 MP. lies mal hier: http://www.kenrockwell.com/tech/mpmyth.htm

und eine D80, wo ja sogar ein Bajonett komplett ausbricht! So nach dem Schema, halte deine D80 so sorgsam wie ein Baby, sonst hast du bald eine gebrochene Kamera!

und die d2xs erst! ich kenne da einen der hat vom schwager gehört da wurde eine d2xs einfach so vom auto überfahren. einfach so! eine 5000 euro kamera! lässt sich überfahren wie ne blöde 15 euro knipse. bloss hände weg von nikon!
 
und die d2xs erst! ich kenne da einen der hat vom schwager gehört da wurde eine d2xs einfach so vom auto überfahren. einfach so! eine 5000 euro kamera! lässt sich überfahren wie ne blöde 15 euro knipse. bloss hände weg von nikon!

Hab ich auch gehört, der Wagen soll ein Totalschaden gewesen sein... ;-)
 
Hallo.

Da ich gerne auf Schnickschnack in der Kamera verzichte und auch nicht bereit bin dafür Geld auszugeben, werde ich lieber in gute Objektive investieren.

Ja, da wird dir auch nichts anderes übrig bleiben, da du ja mit der D40 sehr eingeschränkt wirst!


und die d2xs erst! ich kenne da einen der hat vom schwager gehört da wurde eine d2xs einfach so vom auto überfahren. einfach so! eine 5000 euro kamera! lässt sich überfahren wie ne blöde 15 euro knipse. bloss hände weg von nikon!

Singt euch in den Schlaf, Nikon ist gut, Nikon ist gut, Nikon ist gut, Nikon wird immer besser..................!:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Paßt wohl zum neuen Konzept von Nikon!:D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139734

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar. aus zwei vorfällen (d80 bajonett, jemand hat probleme nps mitglied zu werden - ohner näher zu erwähnen wo er geschrieben hat, aber geschäftsleitung klingt schon mal gut) kann man ja eindeutig erkennen das nikon sch*** ist.
wäre ich auf deinem niveau würde ich jetzt in andere foren gehen und dann anhand von paar forenbeiträgen (die ja sooo aussagekraftig sind) der jeweiligen zielgruppe beweisen wie schlecht deren kameras sind und wie mies sie vom hersteller behandelt werden.
alles klar.

*plonk*
 
Häääääääääää??
Was meine kamera hat einen AF-Motor :eek: :eek: :eek: :eek:
Dat hab ik net gewusst:confused: :confused: :confused:
Habe eine D50, jetzt muss ich mir doch mal mein bajonet anguga :eek:
Ich dachte das gibts nur bei Pentax:cool:
 
... Für mich hätte man noch den Blitz einsparen können. Dafür nehme ich lieber lichtstarke 1:1,4 Optiken und ggf. eine(n) vernünftigen Blitz(anlage). (siehe auch Signatur von NikonGermany)

Tja, aber genau da liegt doch das Problem:

Welche lichtstarke F1,4 Optik mit Autofokus willst Du denn an der D40 nutzen? Bleibt doch eiegntlich nur das Sigma 30/1,4 HSM, falls denn HSM mit der D40 funktionieren wird.

Im Endeffekt gibts vermutlich zur D40 ein paar Kitoptiken und zwei Superzooms und dann noch einen Haufen sehr teurer Optiken und ein paar (meist auch teure) Sigma HSM Optiken und das wars...

90% von den ganzen günstigen und billigen Optiken, auch von den Fremdanbietern werden an der D40 dann wohl nur ohne AF funktionieren.

Der Trick wird einfach sein, das den Käufern zu verheimlichen und drauf hoffen, dass wenn sie es doch merken und den Bedarf nicht decken können, dann eben gleich nochmal eine Nikon Kamera kaufen oder eben notgedrungen zum teuren Nikon Objektiv greifen, so verdient dann Nikon viel mehr und für die Käufer entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen dann als Falle.

Wer informiert ist, wird dann im Falle des Falles eh zur D50 greifen.
 
Wer informiert ist, wird dann im Falle des Falles eh zur D50 greifen.

Um dann festzustellen, dass eine günstige Einsteigerkamera nicht die fortgeschrittene Slave-Blitztechnik unterstützt. Ne, geht auch net, was nun?

Und Komm nem Käufer aus der Zielgruppe der D40 mal mit ner Festbrennweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, danke für die vielen Hinweise. Das -S habe ich als Newbie natürlich nicht geblickt. Ich hätte mir zu Anfang von Nikon ein 50mm 1:1,4 dazu geholt. Als Normalobjektiv wäre 35mm genauer, aber das gibt es in 1:1,4 nur bei meiner Minolta, schade. Später das 85mm 1:1,4 und dann vielleicht noch ein 200 oder 300mm Tele mit 1:2,8. Ich war selbstverständlich davon ausgegangen, daß es ein 1,4er Normalobjektiv zu jeder Kamera gibt.:eek: Wie man sich doch irren kann. Daß es das prinzipiell bei Nikon (und auch bei Olympus das 25mm) nicht gibt, spricht für mich nicht dafür eine zu kaufen. Dann geh ich mal weiter suchen ...
 
Absicht zu Billigkamera schon lange bekannt

Hallo,
eigentlich dachte ich die Absicht von Nikon eine Kamera unterhalb der D50 auf den Markt zu bringen sei schon lange bekannt. Vor einiger Zeit ging ein Artikel von Bloomberg.com durch die Foren. Hier habe ich das schon mal zitiert. Ein kleines Stück darunter hat Tim alias Katzenstreu die zugehörigen Links gepostet.

Ich sehe das Thema gelassen. Nikon wird es sich nie leisten können, nur noch ausschließlich solche Billigstkameras zu verhökern. Es wird immer ein gehobenes Einsteiger-, ein Mittelklasse- und ein Profisegment geben. So lange ich noch die Wahlmöglichkeit habe, kann das billigste Modell so billig wie vom Markt gewünscht sein. Ich werde im oberen Einsteigerbereich bleiben und bald möglichst in die Mittelklasse aufrutschen. Wenn durch die Einfachstmodelle mehr Leute zur DSLR oder zu Nikon kommen ist das in Ordnung.
Sauer werde ich erst, wenn Nikon auf die Idee kommt die Billigtechnik überall einzubauen.
Gruß
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten