• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 40 ist da !!!!!!!!!!!!!!

Ich meine, nur AF-S Objektive... das sind ja Tendenzen, die wirklich wehtun. Dann bin ich aber froh, daß ich grad den Hersteller wieder weg von den Gelben wechsle...
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schlagkräftigen Argument!

Wieviele S-Klasse-Fahrer sind wohl damals zu BMW oder umgekehrt 7er-Fahrer zu Mercedes gewechselt, als die A-Klasse ober die 1er-Reihe vorgestellt wurde? :ugly:
 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schlagkräftigen Argument!

Wieviele S-Klasse-Fahrer sind wohl damals zu BMW oder umgekehrt 7er-Fahrer zu Mercedes gewechselt, als die A-Klasse ober die 1er-Reihe vorgestellt wurde? :ugly:

Da man mit einem Auto kein System kauft, mit einer Kamera aber schon, ist der Vergleich einfach mehr als nur hinkend, sorry.

Es sei denn, man ist Flotteneinkäufer für Dienstwagen :)
 
Hallo.
Ich habe mal eine Diskussion im Digitalkamera.de Forum gehabt, wo jemand die D50 schon so beschrieben hat:

So eine kastrierte DSLR würde ich mir nie kaufen.

Dies ist zwar sinngemäß aber nicht wörtlich wiedergegeben, und das nur, weil die D50 keine Abblendtaste und Spiegelvorauslösung hat.

Na da bin ich dann mal gespannt, was diese Leute zur D40 erst sagen werden?
...

Sie würden wohl sagen, dass sie eine so eine kastrierte DSLR nie kaufen würden.

Ich bin übrigens auch genau dieser Meinung und genaus diese meine Meinung ist auch in den Jahren mit Film entstanden, als ich von EOS 3000 zur EOS 300 kam (wegen der Abblendtaste) und dann zur EOS 50E (wegen Prismensucher und eben SVA).

Ich würde mir daher ganz gewiss auch keine D40 als Kamera für solche Zwecke kaufen (genausowenig wie eine D50 oder auch D70), aber nur weil es keine Kamera für mich ist, muss ich die Kamera ja nicht für untauglich halte.

ich finde, sie macht schon Sinn (nur halt nicht für mich)

mfg

(PS: Mittlerweile hab ich übrigens festgestellt, dass sie -so wahnsinnig- leicht wohl doch nicht ist)
 
Da man mit einem Auto kein System kauft, mit einer Kamera aber schon, ist der Vergleich einfach mehr als nur hinkend, sorry.
Wäre denn diese Kamera in diesem Segment für Dich überhaupt interessant gewesen? Oder vielleicht eine F55 die umgekehrt kein AF-S unterstützt? Doch sicher nicht.
 
Sie würden wohl sagen, dass sie eine so eine kastrierte DSLR nie kaufen würden.

Ich bin übrigens auch genau dieser Meinung und genaus diese meine Meinung ist auch in den Jahren mit Film entstanden, als ich von EOS 3000 zur EOS 300 kam (wegen der Abblendtaste) und dann zur EOS 50E (wegen Prismensucher und eben SVA).

Ich würde mir daher ganz gewiss auch keine D40 als Kamera für solche Zwecke kaufen (genausowenig wie eine D50 oder auch D70), aber nur weil es keine Kamera für mich ist, muss ich die Kamera ja nicht für untauglich halte.

ich finde, sie macht schon Sinn (nur halt nicht für mich)

mfg

(PS: Mittlerweile hab ich übrigens festgestellt, dass sie -so wahnsinnig- leicht wohl doch nicht ist)

Hallo.
Sicherlich macht sie Sinn, aber nur für NIKON! :)
Damit haben sie schon mal den Gebrauchtmarkt für alte Optiken abgehangen.

Wer diese Kamera in seine Planung mit einbezieht, ist sicher mit einer Kompakten besser bedient.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wäre denn diese Kamera in diesem Segment für Dich überhaupt interessant gewesen? Oder vielleicht eine F55 die umgekehrt kein AF-S unterstützt? Doch sicher nicht.

prinzipiell find ich kleine handliche Zweitbodies in der Tat interessant, warum denn nicht? Ob für mich selbst, wenn ich keine Lust hab die große Kamera mitzuschleppen, oder Freundin / Ehefrau / Kind / Geschwister oder was auch immer? Und mich würd dann schon nerven, wenn ausgerechnet die günstigen kleinen handlichen Zweitbodies keine günstigen kleinen Objektive wie eben 35/2 oder 50/1.8 oder auch mal ein 60/2.8 nehmen können. Als ob das jetzt so furchtbar veralteter Optikschrott wär :mad:

Mal abgesehen davon, daß ich einfach schon die Sorge hab, daß nicht morgen, aber doch übermorgen der Stangenmotor dann auch beim D80-Nachfolger wegfällt. Solche "Seuchen" breiten sich doch immer in die falsche Richtung aus!

Klar, daß "der Markt" das schlucken wird. Aber wir sind doch hier keine Aktionäre, die alles gutheißen müssen, nur wenn es Geld verdient.

Und wie gesagt, ich geh zu Pentax, weil mir Systemwechsel nicht wehtut (ich dürfte in diesem Forum einer von denen sein, die am allerwenigsten verschiedene Objektive brauchen) und weil ich jetzt ein spezielles feature von denen für meine Foto-Praxis ausprobieren möchte. Das heißt noch lange nicht, daß ich daher jetzt Nikon generell uninteressant fände oder daß ich mit meiner letzten Nikon, der alten D1x, in irgendeiner Weise ernstlich unzufrieden wäre. Ganz im Gegenteil! Aber sowas wie die D40 finde ich wirklich schon ne Zumutung. Ich finde einfach, die Kompatibilität ist Nikons große Stärke, ansonsten sind die vollelektronischen Bajonette von Canon und Olympus sicher technisch "eleganter" auch wenn unter dem Strich die von Nikon ja genauso funktionieren. Man sollte als Hersteller die Kompatiblität aber auch nicht beliebig in so ein Chaos versinken lassen wie es jetzt Nikon wohl tut. Da ist dann ein sauberer Schritt wie Canon oder Olympus vielleicht doch auch kundenfreundlicher, in jedem Falle auch ehrlicher.
 
Klar, daß "der Markt" das schlucken wird. Aber wir sind doch hier keine Aktionäre, die alles gutheißen müssen, nur wenn es Geld verdient.
Nein Thomas, da hast Du recht, das müssen wir sicher nicht!

Wir müssen aber auch nicht über ein Produkt auf eine grundsätzliche Herstellerphilosophie schließen, die in einem Sekment eingeordnet sein wird, die uns eigentlich gar nicht interessiert. Daher auch mein Modellvergleich der Autohersteller.

Aber mach wir uns nicht so viele Gedanken, von den anderen Herstellern wird ähnliches kommen. Wetten das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Thomas, da hast Du recht, das müssen wir sicher nicht!

Wir müssen aber auch nicht über ein Produkt auf eine grundsätzliche Herstellerphilosophie schließen, die in einem Sekment eingeordnet sein wird, die uns eigentlich gar nicht interessiert. Daher auch mein Modellvergleich der Autohersteller.

Wie gesagt, klein, leicht, handlich, billig ist doch immer was, was man ab und an doch ganz gern in der Tasche mit dabei hätte. Egal wie "groß" das Werkzeug sein mag, mit dem man normalerweise arbeitet!

Aber mach wir uns nicht so viele Gedanken, von den anderen Herstellern wird ähnliches kommen. Wetten das?

Genau das finde ich das blöde!
 
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Und hier sind eben hauptsächlich Fische unterwegs, denen so ein kleiner Wurm nicht groß genug ist. Man kann sich ärgern darüber, und evtl. bringt es etwas wenn man viele Verbündete hat, wie z.B. hier im Forum.
Aber zur D40: Ich finde es seltsam, dass JETZT schon eine Kamera ohne Stangen-AF herausgebracht wird. Für mein Dafürhalten hätten sie erstmal neue AF-S Objektive bringen müssen, z.B. das 50/1,8. Aber die Fremdhersteller werden so fies ausgesperrt. Wenn das mal nicht nach hinten los geht... So ein Tokina 12-24 kann schon ein schweres Argument sein.

Armin
 
Zeigt nur, dass wohl ein guter Teil des Innenlebens der D50 verwendet wurde. Der Verschluss schafft nun einmal 1/500s, das zu beschneiden wäre ja lächerlich gewesen. Finde es aber auch schade, dass da die D80 Abstriche machen muss.

die D50/70 hat einen (teil) elektronischen verschluss, daher die kurzen synchronzeiten. die D80 und höher haben vollmechanische verschlüsse, die können einfach nicht so schnell, haben aber andere vorteile.


zwar stimmen die specs nicht, aber ich finde es erstaunlich wie genau herr rockwell den zeitpunkt vorhergesagt hat:D:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d40.htm
 
Meine Meinung ist, dass sich Nikon eigentlich keine D40 leisten kann. Nikon ist der Gejagte - nicht der Jäger. Verglichen mit anderen Kameras in diesem Segment bietet die Nikon D40 nichts ausser ihrem Namen. In diesen Gewässern schwimmen eben auch Olympus und Pentax sowie die auslaufenden Canon.
 
Habe mir speziell die letzten Beiträge genauer angeschaut.

Kein Stangen-AF - ist eigentlich kein Problem, denn das Marketing hat diese Kamera bewusst als Aufsteigermodell der Bridgefotografen oder Kompaktkameranutzer positioniert und die sollten eigentlich noch keine Objektive haben.

Der Strassenpreis wird nach Weihnachten bestimmt deutlich unter 500 EUR liegen - damit bietet Nikon den anderen Herstellern Paroli und das dürfte auch nicht so schnell zu unterbieten sein.
Selbst Canon dürfte kaum das 3000D Modell inkl. Optik für unter 400 EUR anbieten können - hat dann aber bestimmt in Bezug auf die Haptik dann wirklich nur noch Sandkastencharakter.

Zurück zum AF Antrieb - hier sollte man mal abwarten, was so in Zukunft noch kommt - von Nikon und Tokina.
Andererseits wird der Interessent einer D40 sicherlich auch mit einem Doppelset 18-55 und 55-200 locker leben können.
Die Objektive kann er dann später an einem anderen Gehäuse sogar weiterverwenden ... und damit geht die Strategie auch wieder auf, denn der Kunde bleibt im System.

Ich finde es gut, dass die D40 kommt, denn damit kann endlich auch ein weniger betuchter Neueinsteiger hochwertigere Fotosmachen.

Alle anderen dürfen auch weiterhin D2xs oder D200 kaufen - versprochen ;-)
 
Seht die D40 doch einfach als Nachfolger der Coolpix 8800 an.
Unter diesem Gesichtspunkt ist das nämlich eine sehr gute Alternative zu den bisherigen Bridgekameras. Großer rauscharmer Sensor, wesentlich besserer Sucher gegenüber den Mäusekinos in den Kompakten, schnellerer AF, Wechselobjektive möglich,bessere Unterstützung externer Blitzgeräte. Wie man sieht kann man allem auch etwas positives abgewinnen. ;)


Wegen der D40 muß man doch nicht gleich die ganze Marke in Frage stellen. Canon verkauft trotz der 350D bzw. 400D immer noch Kameras und wird es Zukunft betsimmt noch tun. Es findet sich für fast jedes Produkt eine Käuferschicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Dafürhalten hätten sie erstmal neue AF-S Objektive bringen müssen, z.B. das 50/1,8. Aber die Fremdhersteller werden so fies ausgesperrt. Wenn das mal nicht nach hinten los geht... So ein Tokina 12-24 kann schon ein schweres Argument sein.
Ne, die Zielgruppe der D40 wird keine 500 Euro für ein Objektiv ausgeben und damit auch kein Tokina 12-24 kaufen.
 
Schaut Euch doch die Touris an, die mit ausgestreckten Armen ihre Miniknipsen ins Licht halten und drauflosauslösen, ohne sich Gedanken über Bildkomposition zu machen, geschweige denn je etwas von Zeit, Blende, Belichtung gehört haben! Das hat doch mit Fotografie nichts zu tun. Diese Bilder landen im Schrank und werden nie wieder angesehen!

Klasse :lol:
 
Ne, die Zielgruppe der D40 wird keine 500 Euro für ein Objektiv ausgeben und damit auch kein Tokina 12-24 kaufen.


Genau so ist es :top: . Wird viel zu viel in die D40 reininterpretiert. Hier wird davon gesprochen das Nikon demnächst überall den Weg mit "nur" AF-S geht, dass es nur noch unglückliche D40 User geben wird, dass die D40 die D50 ablöst u.s.w.

Ist doch alles Quatsch!
Ich habe vorher fast 20 Jahre mit Canon fotografiert. Bei Canon waren mehrere richtige Brüche vorhanden. Bei Nikon sehe ich das nicht.
Ich finde den Weg mit eine Low-cost Kamera richtig. Hier hat man eine gute Konkurrenz zu den Bridgecams.

Der Sensor wurde (wie auch das weglassen des AF-Motors) natürlich aus Kostengründen vorgenommen. Aber der Sensor ist, wie wir ja alle wissen, auch richtig gut.
Das die Einsteiger ein Problem mit dem "nur" 6,1 MB Sensor haben glaube ich auch nicht.
Bei den Leuten die ich kenne und mit ihren Kompakten nur die besoffene und kuchenfressende Verwandtschaft knipsen, hat sich auch die Erkenntnis durchgesetzt, dass Megapixel nicht alles ist. Das wurde ja auch schon sehr oft in den Medien erwähnt!
 
das würde bedeuten, dass sie den internen Motor schlicht und einfach nicht eingebaut haben...
im sinne von gewichtsersparnis und bodyverkleinerung verständlich
dennoch... ich finds idiotisch!
die berühmte nikon-kompatibilität geht damit den bach runter :mad:

Tja wahrscheinlich gehts dann genauso los wie mit EF-S nicht AF-S Objektive blos nicht kaufen, die funktionieren nicht an neuen Bodys ;).
 
Tja wahrscheinlich gehts dann genauso los wie mit EF-S nicht AF-S Objektive blos nicht kaufen, die funktionieren nicht an neuen Bodys ;).

Das du hier einen Denkfehler machst ist dir schon klar, oder?
AF-S werden an allen neuen Kameras funktionieren (wie jetzt auch schon ;) ).
Ein Einsteiger der sich eine D40 kauft, hat vorher keine Objektive!
Jemand der schon alte Linsen und einen "größeren" Body hat, wird kaum zur D40 wechseln.


Bleibt eben nur die Einschränkung der D40-Käufer, keine alten Linsen einsetzten zu können!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten