• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S9100

Bild 1 ist wirklich technisch sehr schön!

Bild 2 ist leider wieder das Überbelichtungs-Problem - der rechte Teil des Baumstamm clippt, das ist nicht korrigierbar. Etwas weniger belichten hilft hier ungemein.

Bild 3 ist total verwackelt und auch mit clipping.

Bild 4 schon wieder clipping, aber auch viel zu starke Kontraste in der Sonne. Gibts eine Möglichkeit, den Kontrast in der Kamera herunterzuregeln? Oder in der Bildbearbeitung? Das hilft sehr bei Bildern mit viel direkter Sonneneinstrahlung und Schattenbereichen wie hier. Aber evtl. ist der Dynamikumfang der S9100 da einfach überfordert, dann evtl. solche Motive vermeiden und darauf achten, nur Schatten oder nur Sonne zu fotografieren (nicht schräg).

Bild 5 ist ganz schön, aber für meinen Geschmack könnte es einen Tick knapper belichtet sein, da kräftigt das grün noch mal und eliminiert die wenigen clippings.
 
Thx!
Ja, Bild 3 ist total verwackelt, jetzt seh' ich's auch :D
Obschon ich da auf dem Tisch aufgelegt habe, im Gegensatz zu den Bildern 1, 4 und 5!

Muss wohl doch nach der Aufnahme mal das Helligkeitsdiagramm hervorholen (weiss ja inzwischen wie :D) und grundsätzliche Unterbelichtung kann ich auch einstellen - viel easier und besser als bei der S90 mit dem dämlichen, kaum rastenden Rädchen :grumble:).
Aber clipping hab' ich nur ganz wenig, wenn ich die Bilder jetzt nachträglich in der Kamera anschaue... und die Helligkeitsdiagramme sehen auch nicht so schlecht aus. Wenn es stark clippt, sind die ganz unten, gar keine "Berge" mehr, richtig?

Hab's grad nochmal mit den letzten Sonnenstrahlen probiert: normal, -0.7EV, -1.0EV, immer noch leichtes clipping. Als ich dann auf -1.3EV gestellt hatte, war die Sonne weg :mad:

Aber bereits mit -0.7EV sieht's deutlich besser aus, nicht?

jopl's Internet-Fotolehrgang :top: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschoben aus dem Superzoom-Thread:
Okay, wenn du den Kontrast nicht ändern kannst, dann gibt es vielleicht ein Motivprogramm, welches etwas sanfter mit den Kontrasten umgeht. Da würde ich mal alle Motivprogramme durchknipsen (kost ja nix!) und die Bilder am PC vergleichen, was gefällt wird genommen. Kann die S9100 evtl. Bracketing? Dann könntest du für Extremfälle das Bracketing verwenden und HDRs am PC machen, das macht Spaß! Und die Ergebnisse sind oft verblüffend gut, wenn man es nicht übertreibt und den Kontrast dann wieder in vernünftige Bereiche regelt.
Hmm.. Motivprogramme gefällt mir keines.
Und HDR kann ich nur mit dem Gegenlicht-Programm und das sieht schlecht aus, wenn ich eben kein gegenlicht habe.
Werde es mal mit ein bisschen mehr Farbsättigung sowie -1/3EV probieren (Bild 5) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16:9-Format hat's mir irgendwie angetan, jedenfalls für Landschaftsaufnahmen :)
(sorry, musste noch bisschen mit Farbsättigung und -ton spielen :o)

Bilder siehe hier

Wow, Sh@rky, prima Bilder, ohne jede Überstrahlung! Schöne Komposition. Das letzte Bild gefällt mir am besten, auch wenn es vielleicht nicht ganz so rot war am Aufnahmeort.

Für solche Bilder eignet sich übrigens, je nach gewünschtem Wärmegrad des Bildes, der manuelle Weißabgleich: Entweder "Bewölkt" oder "Blitz", damit bist du bei einer klasse Abendstimmung (okay, ist ein bisschen geschummelt, aber out of cam!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder siehe hier

Wow, Sh@rky, prima Bilder, ohne jede Überstrahlung! Schöne Komposition. Das letzte Bild gefällt mir am besten, auch wenn es vielleicht nicht ganz so rot war am Aufnahmeort.
Danke! :)
nein, das erste trifft's am ehesten - aber mir gefällt auch das letzte am besten ;)
Habe noch eine Steigerungsstufe auf Lager :D
(das geniale an den 16:9-Bildern: die sind bei 1200er Höhe nie über 500KB ;))

Für solche Bilder eignet sich übrigens, je nach gewünschtem Wärmegrad des Bildes, die manuelle Belichtungsmessung: Entweder "Bewölkt" oder "Blitz", damit bist du bei einer klasse Abendstimmung (okay, ist ein bisschen geschummelt, aber out of cam!).
Manuelle Belichtung? Bei der S9100? Fehlanzeige :D
Ich hab' (noch) kein HX9V :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, logo! Gute Idee! Das hat sogar die Nikon :ugly:

btw: ist das normal, dass ich den Weissabgleich nur einstellen kann, wenn ich die Farbsättigung nicht angepasst habe? Die Software könnte das ja überfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: ist das normal, dass ich den Weissabgleich nur einstellen kann, wenn ich die Farbsättigung bzw. Belichtung nicht angepasst habe?

Das ist aber doof! Macht überhaupt keinen Sinn! Aber ich kenne die Cam nicht, vielleicht weiß jemand anderes Bescheid, ob man das irgendwie umgehen kann...
 
Ist halt einfach eine Guck-und-knips-Knipse...

Aber wenn ich mir's recht überlege, macht's wohl schon Sinn: wenn ich den Weissabgleich verändere, verändere ich natürlich auch den Farbton

Wenn ich nur Belichtungskorrektur und/oder Farbsättigung verstellt habe, geht's!
Aber wenn ich den Farbton verändere und diesen wieder in die Nullstellung stelle, geht's nicht mehr - ich muss die ganzen Einstellungen dieser Rubrik zurücksetzen - gibt allerdings eine Auswahlposition dafür, aber dann muss ich Farbsättigung und Belichtung wieder neu einstellen - ist schon etwas doof.
Liest da ein Nikon-S9100-Softwareingenieur mit? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe seit 2 Monaten auch eine S9100.
War am Anfang etwas von der Bildschärfe enttäuscht.
Am PC bzw. Mac habe ich das nun Softwareseitig etwas korrigiert.
Ich habe noch meine alte Canon QV-5700 und ich behaupte, daß sie in guten Lichtverhältnissen schärfere Bilder auf Anhieb macht. Allerdings kann ich in dieser Kamera auch die Schärfe im Menü einstellen.

Was mir bei der Nikon aufgefallen ist, wenn ich das Gegenlichtprogramm verwende, speichert Sie immer zwei Bilder. Das zweite Bild kann man
von der Qualität vergessen. Ist dieses Bild nur zur Korrektur des ersten Bildes
oder was?
 
Das Gegenlichtprogramm habe ich 3-4 mal verwendet, seither nicht mehr, das ist fürn AR***!
Gibt absolut unbrauchbare Resultate, da ist jedes Bildchen mit ein bisschen Überbelichtung um Klassen besser.
Und es dauert auch nicht 20s, bis der Mist abgespeichert ist :mad:
 
Das Gegenlichtprogramm habe ich 3-4 mal verwendet, seither nicht mehr, das ist fürn AR***!
Gibt absolut unbrauchbare Resultate, da ist jedes Bildchen mit ein bisschen Überbelichtung um Klassen besser.
Und es dauert auch nicht 20s, bis der Mist abgespeichert ist :mad:

Hat mich nur gewundert, weil da zwei Bilder abgespeichert werden.
Aber Du hast recht, eine manuelle Korrektur geht ja auch.

Ich musste mich auf jeden Fall erst mal an diese Kamera gewöhnen.
Hatte vorher wie erwähnt eine Casio QV-5700.
Die war zwar lahm, aber die Bilder waren wesentlich schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon 9100

folgendes Problem:

habe u.a. die Möglichkeit, bei Serienaufnahmen u.a. die 16er-Serie (16 Bilder pro sec) einzustellen.

allerdings verstehe ich nicht, warum zwischendurch, also nicht immer (!), so ein Bild entstehen kann (man sieht ja, dass sich das Motiv bewegt hat)


bw9j24us2moi50fzu.jpg





meistens werden es tatsächlich Einzelbilder.....


wer kann mir helfen?
 
AW: Nikon 9100

mit der s9100 müsstest Du eigentlich in die Kompaktkameraabteilung.

Abgesehen davon verstehe ich Dein Problem nicht wirklich. Wenn Du die Einstellung "Multi-shot 16" wählst, bekommst Du ein einzelnes Bild, zusammengesetzt aus 16 aufeinander folgenden Bildern – wie von Dir gezeigt. Steht auch so im Manual.

Die anderen "Continuous Shooting Modes" erzeugen dagegen Einzelbilder.

Bist Du sicher, dass tatsächlich immer "Multi-shot 16" gewählt war?
 
Hallo Gemeinde ,
Bin ebenfalls ein „stolzer“ Besitzer der S9100 . Habe die mir zugelegt , da ich nicht immer
eine DSLR dabei haben will und auch kann . Bin mit der Bildqualität durchaus zufrieden da
mir die Grenzen von solchen Megazooms klar waren . Mein Problem ist aber , das der AF
wohl oft nicht sitzt . Habe auch irgendwo gelesen, man soll „motion detection“ ausschalten...
Könnt ihr das bestätigen ?Und noch eine Frage zur dem Stabi... mit welchen Modus habt ihr
da bessere Erfahrung , Standard , oder Hybrid ?
 
Hallo zusammen, ich habe die S9100 seit zwei Tagen und mich interessiert ebenfalls, inwiefern sich der Hybrid-IS positiv/negativ auf die Bildqualität auswirkt.
Natürlich werde ich versuchen mir ein eigenes Bild zu machen, aber vielleicht kann ja jetzt schon jemand von euch seine Erfahrung mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So .... "ich bin doch nocht blöd" ... das Angebot hat mich einfach in einem schwachen Moment erwischt - und ab sofort muss meine R6 sich mit der S9100 messen ;)
Frage: Hat schon mal jemand die beiden 12MP Modi ausprobiert? (Also den mit 1:8 Kompression und die * Modus mit 1:4) - macht es Sinn, den * Modus zu benutzen, oder ist das nur verschwendeter Speicherplatz?
Ach ja: Die Sache mit dem Hybird-VR würde mich auch interessieren ...

Gruß
Kip
 
Also, ich habe nach längerer Suche eine gute Erklärung zum Hybrid-Stabilisator gefunden:

"Electronic image stabilization works by combining two exposures - one taken at a fast shutter speed, to minimise blur, and the other taken at the 'correct' metered exposure. These exposures are blended together to create a correctly exposed, but sharp final image. With VR mode set to 'hybrid', electronic image stabilization only kicks in if the amount of movement that the camera detects is too great to correct by simply shifting the sensor."

Quelle:http://www.dpreview.com/reviews/q311travelzoomgrouptest/page4.asp --> siehe Punkt "Image Stabilization"

Auch finde ich den aufgeführten Vergleich der zwei Stabilisator-Modi sehr interessant. So wie es aussieht, macht man mit dem Hybrid-IS nichts falsch. Meine persönlichen Tests bestätigen diesen Eindruck (ohne Gewähr ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten