• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8100

Hallo allerseits,

ich habe mir letzte Woche die S8100 gekauft und wundere mich über die m.E. geringe Dateigröße bei 12M-Auslösung (also nicht 12M*). Es sind bei mir nicht einmal 3 MB/Bild.

Ist das normal? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin da ein völliger Anfänger.

Ich habe mal zwei Bilder hochgeladen? Passt das von der Auflösung (also 12M) her?





Grüße und Danke,

Regulär
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Experten:
Welche Belichtungszeit darf man maximal haben, um leichte Bewegungen, z.b. Fußgeher, noch scharf abbilden zu können?
 
Frage an die Experten:
Welche Belichtungszeit darf man maximal haben, um leichte Bewegungen, z.b. Fußgeher, noch scharf abbilden zu können?

Das hat zwar nichts mit der S8100 zu tun, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie schnell bewegen sich die Fußgänger, wie dicht bist du an ihnen dran bzw. wie groß werden sie abgebildet?

Nur ein (stark simplifiziertes) Beispiel:

Gegeben:
Eine Person (2m) ist etwa so hoch wie das ganze Bild.
Er läuft mit 6km/h, du ziehst die Kamera nicht mit.
Die Kamera hat eine Auflösung von 3000x2000.

3000 Pixel = 3m, d.h. ein Pixel ist 1mm.
Damit ganz scharf abgebildet wird, sollte die Bewegung während der Belichtung 1mm nicht überschreiten.

Wie lange braucht die Person, um einen Millimeter zurückzulegen?

Rechnung:
6.000m = 3.600s
1mm = 3.600s / 6.000.000mm
1mm = 1 / 1.666s Belichtungszeit, oder sicherheitshalber 1/2000s
Wenn du ein wenig Bewegungsschärfe erlaubst, z.B. 4 Pixel, dann reichen auch 1/500s

Erhöhung der Belichtungszeit ist auch möglich, wenn man weiter weg ist von der Person. Am besten ist aber, mit der Bewegung mitzuziehen, und lieber einen etwas unscharfen Hintergrund zu haben.

Bei höher auflösenden Kameras entsprechend kürzere Belichtungszeit erforderlich, um 100% scharf darstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich bin auch seit kurzem Besitzer einer S8100.
folgendes ist mir aufgefallen. Der Videomodus ist im freien bei dem Wetter Top.
Ich habe jedoch massiv Probleme bei Videos, die im Nachleben/Dämmerung. Die Scharfstellung klappt fast gar nicht und das Bild ist wahnsinnig dunkel.
Ein bekannter hatte seine 100 Euro Digicam dabei und hat ein deutlich besseres Ergebnis erzielt als ich.
Gibt es Tipps, wie ich den Videomodus im Dunkeln optimieren kann?
Eine Frage noch zum Schluss. Kann ich als Ersatz Akku einfach einen Fremdhersteller nehmen oder ist nur Nikon kompatibel?
Danke schon mal.
Mfg
Blum0r
 
jopl, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Die Verbindung zur s8100 ist gleich hergestellt: Ich habe bei einer Feierlichkeit sehr viele Fotos in einem Gasthaus gemacht. Die Camera wählte fast immer Belichtungszeiten von unter 1/60 s ohne Blitz. Ohne Blitz wäre mit ja recht, aber leider sind durch die lange BZ sehr viele Fotos einfach unscharf.

Auch bei Fotos im Freien sehe ich bei vielen unscharfen Fotos relativ lange Belichtungszeiten. Nun habe ich nach einem 'Sport'-modus gesucht, um die BZ etwas zu kürzen, aber leider hat die s8100 sowas nicht. Ich muß sagen, umso mehr Fotos ich mache, desto unzufriedener werde ich mit der Camera.
 
jopl, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Die Verbindung zur s8100 ist gleich hergestellt: Ich habe bei einer Feierlichkeit sehr viele Fotos in einem Gasthaus gemacht. Die Camera wählte fast immer Belichtungszeiten von unter 1/60 s ohne Blitz. Ohne Blitz wäre mit ja recht, aber leider sind durch die lange BZ sehr viele Fotos einfach unscharf.

Auch bei Fotos im Freien sehe ich bei vielen unscharfen Fotos relativ lange Belichtungszeiten. Nun habe ich nach einem 'Sport'-modus gesucht, um die BZ etwas zu kürzen, aber leider hat die s8100 sowas nicht. Ich muß sagen, umso mehr Fotos ich mache, desto unzufriedener werde ich mit der Camera.

Im Grunde brauchst du diese ganzen Motivprogramme nicht. Es reicht ein "P" oder ein "TV" Modus und ein wenig Hirn einschalten (oder etwas Erfahrung mit Kameratechnik und Motivwahl). Mit P = Programmautomatik kannst du (hoffentlich auch bei der S8100) auf dem LCD sehen, welche Belichtungszeiten die Kamera beim nächsten Foto nehmen würde. Bei zu niedrigen Zeiten einfach die ISO entsprechend hochsetzen, oder eben blitzen. Ich finde Bilder ohne Blitz mit hohen ISO oft viel schöner als mit Blitz, auch wenn sie dann verrauschter sind. Bei einer Kamera mit großem Sensor ist das natürlich viel besser möglich, aber auch bei kleinen Kompakten kommen so oft schöne Fotos raus, die man gut mit 10x15cm oder am Bildschirm betrachten kann (nicht 1:1!). Außerdem: Lieber relativ viel Rauschen, und dafür scharfe Bilder, als nicht verrauschte, aber total unscharf durch Bewegungsunschärfe.

Meine persönlichen Faustregeln:
Bei Aufnahmen von relativ unbewegten Personen oder sich nicht bewegenden Objekten kann man gut mit 1/60 fotografieren, auch noch im halbwegs gemäßigten Tele, wenn die Cam einen guten Stabi hat (bei ruhiger Hand wie meiner ;) auch teilweise bis zu 1/20).

Bei Aufnahmen von sich zwanglos herumwuselnden Leuten sollte man schon auf etwa 1/200s gehen.

Bei Aufnahmen von spielenden Kindern, oder beim Sport / Turnieren / Tanzen, geht es eher Richtung 1/1000s, darunter wirds oft verwackelt. Da hilft bekanntermaßen auch kein Stabi, denn ungerichtete Bewegung kann man nicht stabilisieren!

Wenn es um schnelle Aufnahmen im Sportbereich geht, sind übrigens fast alle Kompakten hoffnungslos überfordert, da empfiehlt sich eher eine Spiegelreflex.
 
Danke, stimme Dir bei den Belichtungszeiten voll zu. Werde versuchen, über die ISO auf kürzere BZ zu kommen. Ob ich das vorher am Display sehen kann, weiß ich jetzt gar nicht. Kann es auch nicht probieren, weil Camera bei Reparatur.

Sport / Spiel / Tanz ist eh nicht mein Thema.
 
Nikon Coolpix S8100 - Ausrichtung der Bilder bei Wiedergabe am PC / TV

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine Nikon Coolpix S8100 zugelegt. Nachdem ich die Bilder auf meinen Rechner übertragen und in ViewNX 2 angeschaut habe, fällt auf, das hochkant aufgenommene Bilder nur vereinzelt hochkant dargestellt werden und zum überwiegenden Teil manuell gedreht werden müssen. Das gleiche Phänomen habe ich bei meinem Flachbildfernseher von Panasonic, den man mit der Speicherkarte der Kamera füttern kann. Auch hier werden der überwiegende Teil der hochkant aufgenommenen Bilder nicht hochkant angezeigt.

Bilder von meiner früheren (und von meinem Sohn geschrotteten) Canon Ixus und meiner Nikon D5000 werden am PC / TV stets automatisch korrekt ausgerichtet angezeigt.

Weder aus der Bedienungsanleitung noch aus den einschlägigen Foren habe ich eine Lösung für dieses Problem finden können. Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank

Henning
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Henning!
Keines meiner Fotos wird am PC automatisch richtig dargestellt, ich muß sie alle von Hand drehen. Weder die Fotos von der Nikon noch die von der Casio. Und auch bei meinem Panasonic EW30 werden die Fotos nicht automatisch richtig gedreht.
 
So, nach über 1.800 Fotos möchte ich versuchen, ein abschließendes Fazit zu ziehen.

Getreu meinem Vorsatz habe ich die Nikon s8100 bei einem Händler vor Ort gekauft. Damit man sie leicht zurücktragen kann, wenn einmal was sein sollte. Gut, ich habe sie 3-mal hingetragen und an den Nikon-Service einschicken lassen. Bei den beiden ersten Malen war die Camera nach nur 1 Woche wieder da - ich bezweifle, daß die Camera überhaupt ernsthaft angeschaut wurde. Erst beim dritten Mal war die Camera einige Wochen 'in Arbeit', aber viel hat es nicht geholfen.

Problem 1: Starke Unschärfen an den Rändern und Ecken. Wenn ich das richtig verstanden habe, nennt man das wohl "Chromatische Aberration".
Seit der letzten Reparatur scheint das ein klein wenig besser zu sein, aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Das Problem tritt vor allem im WW auf.

Problem 2: Verzeichnung = Abbildungsfehler, der zu einer kissen- oder tonnenförmigen Verzerrung des Bildes führt. Siehe Beispielfotos auf Picassa.

Problem 3: Grundsätzlich unscharfe Bilder. Warum auch immer, die Camera hat offensichtlich ein Problem mit der Scharfstellung. Immer wieder entstehen unscharfe Fotos von unbewegten Objekten.

Problem 4: Unscharfe Fotos von bewegten Motiven. Ich habe den Eindruck, die Camera macht lieber die Blende zu als dass sie die Verschlusszeit reduziert. Durch die lange Belichtung von meistens unter 1/60 s sind sehr viele Fotos unscharf, sobald sich das Motiv auch nur minimal bewegt. Abhilfe kann hier schaffen, die ISO auf mindestens 400 zu stellen, was aber eigentlich nicht in meinem Sinn ist.
Die 2. Möglichkeit: Die Camera besitzt eine 'Motion'-Einstellung, die bei bewegten Motiven automatisch die ISO hoch und die Verschlusszeiten kürzer stellen soll. Das funktioniert aber nur in der Automatik-Einstellung der Camera, stellt man irgendetwas manuell um, ist es mit dieser Funktion vorbei. Diese Funktion konnte ich leider noch nicht ausgiebig testen.
Das grundsätzliche Problem liegt meiner Meinung nach einfach im zu lichtschwachen Objektiv.


Mein Fazit:
1. Ich werde nur mehr bei Amazon kaufen, dort hätte ich die Camera schon längst ohne Angabe von Gründen zurück schicken können. Beim Händler vor Ort geht das nicht und auch von Nikon gibt es kein Entgegenkommen.

2. Im Vertrauen auf den Namen "Nikon" habe ich wohl zu wenig auf die 'Feinheiten' der Camera geachtet, z.B. die Lichtstärke des Objektives. Ich werde in Zukunft wieder genauer schauen.

3. Ich will natürlich keineswegs behaupten, daß die Camera ein Glumpert ist, vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd dazu, sie richtig zu bedienen. Aber sollte noch jemand Zweifel an seinen eigenen Fähigkeiten haben, sollte er vielleicht doch besser die Finger von der s8100 lassen.

Ich habe euch noch eine letzte Testreihe auf Picassa reingestellt. Ich weiß, nicht sehr professionell gemacht, aber ich denke, es sollte reichen.
Bei den Doppelbildern immer links das Foto von der Casio, rechts das von der Nikon.

https://picasaweb.google.com/108203390765389031883/LetzteTestreihe

4. Ich geh' jetzt wieder nach Hause, nach Canon ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was, bitte, ist an diesem Foto so besonderes?
NICHTS, oder?
WARUM schafft diese bescheuerte Camera dann am hellichten Tag kein scharfes Bild von einer STEINMAUER ?
 
Hallo EOS600,

wenn ich die Steinmauer so sehe, würde ich auch an der Kamera zweifeln :grumble:
Ich habe die S8100 auch im Einsatz und bin dagegen mit der Kamera zufrieden. Nur im sog. Makro-Modus habe ich hin und wieder solche Unschärfen erlebt. Im Normalbetrieb hat der Autofokus gut und schnell gearbeitet. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht gut. Möglicherweise gibt es aber bei diesem Modell gewisse Toleranzen in der Fertigung, die aus Kostengründen von Nikon bewusst in Kauf genommen werden. Dies ist leider schade, da hierdurch Nikon seinen guten Ruf auf Spiel setzt :(

Gruß
Stephan
 
Wie wirkt sich eigentlich die fehlende Akkustandsanzeige der Nikon S8100 aus? Die Kamera geht nach ca. 400 Bildern einfach aus und der Ersatzakku wird nachgeschoben? Danke im voraus!
 
Ich würde gerne, aber kann Dir leider nicht helfen. Ich seh immer erst die Fotos der Nikon. Damit hantieren tut mein Vater, und der hat noch nicht darauf geachtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten