• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Ankündigungsthread

Bei meiner Lumix GH2, G3 und FZ150 ist es so:
Display aufgeklappt ---> Sucher aus
Display zugeklappt ---> Sucher an
und bei meiner uralten Lumix FZ50 war es genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei der P7800 anders ist. So blöd ist nicht einmal Nikon :lol: . Ein Sensor wäre trotzdem nützlich, um Strom zu sparen: Ist der Kopf nicht am Sucher, dann ist der Sucher auf jeden Fall aus, unabhängig ob das Display zu- oder aufgeklappt ist.
 
Hi,

ja die 7800 ist noch nicht raus, wird sich aber vermutlich nicht so sehr von der 7700 unterscheiden.

Ich habe vor kurzem einen allgemeinen Guide zu Digitalkameras gelesen.

Dort wurde speziell bei den Kompakten empfohlen RAW zu testen.
Der Grund: Anscheinend gibt/gab es gerne mal Modelle die zwar RAW aufzeichnen können, aber technisch so schwach bestückt sind, dass es zu zig Sekunden Speicherzeit kommt und man riesen Pausen zwischen den Bildern machen muss.
RAW wäre dort dann zwar vorhanden aber praktisch unbrauchbar. Und eben dieses Verhalten solle man testen.

Nun spiele ich mit dem Gedanken eine der Nikons als kleine 2.Kamera zu kaufen. Allerdings möchte ich RAW nutzen.
Ob das nun bei Serienbildern im RAW Format klappt ... naja, wäre ein "nice2have" aber im Notfall hätte ich da immer noch die DSLR.
Normale von Hand ausgelöste Bilder sollten aber schon zügig gehen, da habe ich kein Verständnis für Pausen.

Die Olympus XZ2 wäre als Alternative im Hinterkopf - ist die beim Thema "Speichern" bzw. "Geschwindigkeit allgemein" besser?

PS: Ja, ich würde sie eh erst mal anschauen gehen, mit etwas Glück packt man mir dann dort auch eine Karte rein.
Daher ist das hier nur als Vorabinformation gedacht.
 
Bei der P7700 muß man nach einer Raw-Aufnahme ein paar Sekunden warten, bis man wieder schußbereit bist. Sie dürfte mittlerweile die einzige Kamera mit Raw sein, die noch so rückständig ist. Ich hab die Hoffnung, daß Nikon bei der P7800 diesen Mangel behoben hat. Allerdings gab es diesen Mangel schon bei der P7100 und die Hoffnung auf dessen Behebung bei der P7700.
 
Ich möchte mich der Frage anschliessen, denn auch ich überlege mir zu meiner DSLR noch eine Kompaktkamera zuzulegen. Und auch ich möchte wegen der Belichtungsreserven in RAW abspeichern, habe aber meine Bedenken, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer solchen Kompakten betrifft.

Ich schwanke zwischen einer Nikon P7700/P7800, der Fujifilm x20 oder der Canon G15/G16. Gibt es da diesbezügliche Erfahrungswerte und Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heutigen Premium-Kompakten mit Ausnahme der P7700 haben alle eine ordentliche Verarbeitungsgeschwindigkeit, die Lumix LX7 kann sogar mit Mittelklasse DSLRs mithalten. 5 Bilder pro Sekunde mit einer funktionierten AF-Nachführungen und einem internen Puffer von 100 JPEGs oder 10 Raws ist schon ein Wort. Solange der Puffer nicht voll ist, bleibt die LX7 immer schußbereit.

Die Vorteile der P7700 und wahrscheinlich auch der P7800 sind ihre überragende Bildqualität, das superbe Schwenkdisplay, die hohe Verarbeitungsqualität und die enorme Konfigurierbarkeit. Bei der P7800 könnten noch einige Vorteile hinzukommen.
 
Die heutigen Premium-Kompakten mit Ausnahme der P7700 haben alle eine ordentliche Verarbeitungsgeschwindigkeit, die Lumix LX7 kann sogar mit Mittelklasse DSLRs mithalten. 5 Bilder pro Sekunde mit einer funktionierten AF-Nachführungen und einem internen Puffer von 100 JPEGs oder 10 Raws ist schon ein Wort. Solange der Puffer nicht voll ist, bleibt die LX7 immer schußbereit.

Die Vorteile der P7700 und wahrscheinlich auch der P7800 sind ihre überragende Bildqualität, das superbe Schwenkdisplay, die hohe Verarbeitungsqualität und die enorme Konfigurierbarkeit. Bei der P7800 könnten noch einige Vorteile hinzukommen.

Du hast noch den Brennweitenbereich und die damit verbundene Lichtstärke der P7700 vergessen.

Aber mal im Ernst, die Einzel-Bildfolge in RAW ist wie ich finde schon ein entscheidener Faktor. Aber ich bezweifle dass ihn Nikon spürbar verbessert hat da ja der gleiche C2-Prozessor verbaut ist!!

Na ja, schaun mer mal, wie Beckenbauer sagt!

Grüße, Oliver!
 
Bei der P7700 muß man nach einer Raw-Aufnahme ein paar Sekunden warten, bis man wieder schußbereit bist. Sie dürfte mittlerweile die einzige Kamera mit Raw sein, die noch so rückständig ist. Ich hab die Hoffnung, daß Nikon bei der P7800 diesen Mangel behoben hat. Allerdings gab es diesen Mangel schon bei der P7100 und die Hoffnung auf dessen Behebung bei der P7700.

Ich benutze ab und an eine Canon G15, diese gönnt sich ebenfalls Ruhepausen zwischen den einzeln Aufnahmen in RAW Modus.
 
So wie es bei Amazon ausschaut, ist sie wohl verfügbar.
Gibt es schon Rückmeldungen?
Wie schneidet sie im Vergleich zur 7700 ab?
Speziell die Geschwindigkeit bei der Datenverarbeitung im RAW Modus, hat sich was geändert? Schließt sie zu anderen Kameras auf?

Danke & Grüße
 
Abwarten, was sonst ? Die ersten Kameras sind doch noch auf dem Postweg zu den Käufern. Amazon probiert sie nicht aus ;-)
Das ist ein Händler, der von Slowenien aus versendet.
Bei Amazon selbst ist sie noch nicht verfügbar, bei meinem Händler in Gorzelec auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 7800er Handbuch ist raus !
http://download3.nikonimglib.com/archive1/b9wrf00B1Tqf00mLOtG70XUCGT32/P7800RM_(De)01.pdf

Hervorragend! Man kann den Monitor jetzt doch voll zuklappen, ohne dass die Kamera ausgeht. Es erfolgt die Umschaltung auf den elektronischen Sucher. An- und AUS wir die Kamera wieder wie die P7100 mit dem Druckschalter geschalten. Prima, da haben die mal mitgedacht.

Gruss
vom Bären


und die Bildrate bei Raw ist genau so lahm wie gehabt......:lol:
 
und die Bildrate bei Raw ist genau so lahm wie gehabt......:lol:

Ja, um Gottes Willen, was hast Du denn erwartet ? Das ist eine "fehlerbereinigte" P7700. Und den Sucher einzusparen, war ein Fehler, den man jetzt korrigiert hat. Selbst die Mastersteuerung des externen Blitzes ist geblieben, was sie war - eine Gruppe, ein Kanal
Ich habe absolut nichts anderes erwartet, als nur den neuen Sucher. Ob der dann einem 545 Euro wert ist, maß jeder selbst entscheiden. Man kann ja auch ein Jahr warten, dann kostet die Kamera mit Sicherheit 150 Euro weniger.

Gruss
vom Bären
 
@berlinerbaer
Danke für den Link! :top:
Gleich zwei Fragen dazu:
- Können die Fotos im 3:2-Format jetzt bearbeitet werden? Ging ja bei den anderen Modellen (noch) nicht.
- Kann jetzt in der vergrößerten Ansicht zwischen den Fotos hin- und her geblättert werden? Zwecks Kontrolle der Schärfe zum Bleistift.

@DieterFFM
Tja, immer diese Kamerasucht :DMann kann nicht mehr ohne :ugly: Ach ist das herrlich. :D
Und immer noch gesünder wie rauchen. Aber genau so teuer

Bin außerdem gespannt wie sich die P7800 gegen die Canon G16 schlägt.

Gruß
Holly700
 
und die Bildrate bei Raw ist genau so lahm wie gehabt......:lol:
Also wie schnell die Kamera in der Praxis wirklich ist, bleibt abzuwarten.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich von Nikon mittlerweile auch entäuscht bin, was die Modellpflege (insbesondere bei den Kompakten) angeht. Obwohl das Problem mit den langen Speicherzeiten von der P7700 hinlänglich bekannt ist, hat man z.B. bei der P330, die ein halbes Jahr später erschienen ist, diesbezüglich nichts unternommen. Sollte das Problem bei der P7800 tatsächlich weiterhin bestehen, finde ich das ehrlich gesagt unverschämt :mad:.
Andere bekommen das auch hin.
 
Weiß ich nur nicht so recht, was Ihr meint ? Oder besteht das Problem bei der Coolpix P7100 noch nicht ? Also bis jetzt hatte ich (mit der P7100) noch nicht die Situation, da in der Einstellung NRW+JPEGfine auf die Kamera warten zu müssen. Jedenfalls empfand ich das nicht so. Oder bin ich zu langsam ? :lol:

Die P7700 hatte ich auch, aber die habe ich schnell wieder abgestoßen, aus anderen Gründen - fehlender Sucher.



Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der P330 blockiert die Kamera bei RAW+JPEG Fine für ca. 5 Sekunden, bis das nächste Bild aufgenommen oder die Kamera ausgeschaltet werden kann.
 
Also, man wartet schon etwas bei der P7100.
Ca. 2 -3 Sekunden, dann ist ein Bild mit RAW und JEPG gespeichert und die Kamera nicht mehr blockiert. Ich habe es gerade mit einer SanDisk Extreme Pro 95Mb/s ausprobiert.
Stört mich aber nicht weiter. In der "Wartezeit" visiert man schon das nächste Motiv an und weiter gehts.
Würde mich interessieren, wie sich da die P7800 und die G16 schlagen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten