• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Lade dir es halt aufs Handy oder Tablet ;)

Meine ich auch, ist doch alles irgendwo online verfügbar. Ich kann mich garnicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in ein gedrucktes Handbuch geschaut habe. Ist ausserdem viel umwelfreundlicher. :)
 
Meine ich auch, ist doch alles irgendwo online verfügbar. Ich kann mich garnicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in ein gedrucktes Handbuch geschaut habe. Ist ausserdem viel umwelfreundlicher. :)

Es gibt doch tatächlich noch einige Menschen, die lieber augenfreundliche, praktische Bücher lesen,
als ständig in irgendwelche Smartphones, Tablets etc. zu schauen, welche nach 2 Jahren schon wieder total veraltet sind.

Ich denke, ein gedrucktes Handbuch ist um ein Vielfaches umweltfreundlicher als die Produktion und der Gebrauch zahlreicher
elektronischer Geräte, welche die großen Konzerne wie Ap.... oder Sa.....zu riesigen Gewinnen führen.
Die Abhängigkeit eines digitalen Fotografen von den maßgeblichen
Herstellern elektronischer Hard- und Software-Produkten ist schon jetzt viel zu hoch.
 
Die Abhängigkeit eines digitalen Fotografen von den maßgeblichen
Herstellern elektronischer Hard- und Software-Produkten ist schon jetzt viel zu hoch.

Mag sein, aber "the show must go on" - Wer, wenn nicht die Elektronikindustrie soll die Wirtschaft ankurbeln? :confused:

'Print' ist ein sterbender Riese... und man sollte darüber nicht zu traurig sein ;)
 
Ich denke, ein gedrucktes Handbuch ist um ein Vielfaches umweltfreundlicher als die Produktion und der Gebrauch zahlreicher
elektronischer Geräte....
Jein, weil das Handy hat man auch ohne den Handbuch dabei und somit gekauft und es wurde produziert. Letztendlich wird nur ein oder zwei Geräte für alles genutzt.

PS: Jammert nicht ;) Bei Sony ist nicht mal mehr eine CD dabei :ugly:

So und nun wieder BBT!
 
Gibt es denn eine passende Tasche für die 7700, worin neben weiteren Speicherkarten auf Reisen vielleicht 1 - 2 zusätzliche Akkus oder z.b. eine Gummisonnenblende ihren Platz finden? Irgendwie hab ich Lust auf die "kleine". :)
 
Die P7700 ist relativ klein. Daher verzichte ich auf größere Taschen. Bei mir kommt die in einen Stoffbeutel aus Mikrofaser. Damit paßt sie auch in meine jackentasche ohne zu verkratzen. Mein kameragurt aus den 80 zigerjahren aus leder paßt auch herrvorragend. Den hatte ich an allen kameras und das waren viele!
 
Gibt es denn eine passende Tasche für die 7700, worin neben weiteren Speicherkarten auf Reisen vielleicht 1 - 2 zusätzliche Akkus oder z.b. eine Gummisonnenblende ihren Platz finden?

Ich bin auch auf der Suche nach einer schützenden Tasche. Sie sollte aber möglichst klein sein und nur die Kamera aufnehmen. Ohne jegliches Zubehör.

Für Vorschläge/Tipps bin ich dankbar :)
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer schützenden Tasche. Sie sollte aber möglichst klein sein und nur die Kamera aufnehmen. Ohne jegliches Zubehör.

Für Vorschläge/Tipps bin ich dankbar :)

Die Tasche LOWEPRO APEX 60 AW nimmt nur die Kamera auf.
Der NIKON-Gurt passt nicht mit hinein.
Bei Amazon von Amazon für 21,62 einschl. Versand.
In dieser Tasche befand sich meine P 7100 und jetzt die P 7700.
siehe dazu auch die 49 Kundenrezensionen.
Gruß
marut2
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich meine P7100 gegen die P7700 eingetauscht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das so eine gute Idee war. Den optischen Sucher vermisse ich nicht, obwohl ich ihn oft benutzt habe. Die P7700 belichtet ganz anders als die P7100, sie neigt noch mehr zum Überbelichten, wo beim Vorgängermodell minus 0.3 bis minus 0.7 Blendenstufen zum Ausgleich genügt haben, muss ich mindestens minus 1.0 Blendenstufen abblenden um das zu kompensieren. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich viel kürzer, zum Glück habe ich 3 Akkus. Das Objektiv ist aber bei der P7700 viel besser, allerdings hat der Autofokus am langen Ende nicht selten Probleme. Die Bildqualität ist aber erstklassig, ich finde besser als bei der P7100.
 
Ich finde das sie viel ausgewogener belichtet als der Vorgänger. Ich fand das die P7100 eher überbelichtet. Sucher vermisse ich gar nicht, und der Akku hält fast genauso lange. Die P7700 ist imho das bessere Gesamtpaket
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread - hier Objektivdeckel

Ich habe jetzt für die 7700er einen entsprechend größeren Kaiser-Deckel bestellt.
Hört sich sehr vernünftig an – aber gibt das keine Probleme, wenn man die Kamera aus Versehen bei aufgesetztem Deckel einschaltet und das Objektiv ausfährt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die 7000 gehabt und bin nun im Besitz der 7100. Immer an etwas
neuem interessiert lese ich hier die ersten Erfahrungsberichte zur 7700.

Sehr erstaunt haben mich die unterschiedlichen Berichte von Belomor und henwei, #89 und #90.

Bin mal auf die weiteren Erfahrungsberichte gespannt. ;)

heidenfips
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread - hier Objektivdeckel

Hört sich sehr vernünftig an – aber gibt das keine Probleme, wenn man die Kamera aus Versehen bei aufgesetztem Deckel einschaltet und das Objektiv ausfährt?

Ich versuche nach Kräften, das zu vermeiden, aber wenn es mal passiert, drückt das ausfahrende Objektiv den Deckel meist ab.
Bei der 7000/7100 hatte ich es oft, dass das Objektiv vergeblich drückte. Dann musste man nochmal aus-/anschalten.
Passiert ist aber nichts bei mir.
 
Ich habe auch einen Klarglasfilter als Ersatz für den Deckel aufgeschraubt. Mal sehen wie sich das bewährt (Handling, Fingerabdrücke, Schmutz und vor allem Refektionen).

Auch über die geringe Dynamik der P7700 habe ich mich schon geärgert. Eine ganze Blende Belichtung ins minus und doch noch fast komplett ausgefressene Wolken. Ich konnte diese auch nicht mit der mitgelieferten Software wieder herstellen.
Dann haben wir (bei einem Freund) den DNG Konverter heruntergeladen, Bilder gewandelt und siehe da, in ACR bekommt man dann doch Zeichnung in die Wolken. Sicher habe ich die Nikonsoftware nicht im Griff, habe bestimmt etwas falsch gemacht und bitte um hier Tips.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread - hier Objektivdeckel

Ich versuche nach Kräften, das zu vermeiden, aber wenn es mal passiert, drückt das ausfahrende Objektiv den Deckel meist ab.
Bei der 7000/7100 hatte ich es oft, dass das Objektiv vergeblich drückte. Dann musste man nochmal aus-/anschalten.
Passiert ist aber nichts bei mir.

OK, danke für die Info. So ähnlich kenne ich das übrigens auch von meiner Canon G9 (hat auch Lamellen) – da ist auch noch nichts passiert dabei bisher.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread - hier Objektivdeckel

Was mir ein etwas mulmiges Gefühl dabei macht ist, dass dieser Deckel nun die am weitesten herausstehende Erhebung des Gehäuses nach vorn ist. Da er am b e w e g l i c h e n Teil des Objektives klemmt, wird also damit jeder Druck auf den Deckel auf die Objektiv-Mechanik übertragen.
Ich besitze selbst die P7700. Ich war etwas überrascht, dass der Objektivdeckel der mitgeliefert wurde, ein Problem darstellt. Selbst bei meinen FX Zooms, wie beispielsweise das 24-70 von Nikon, ist der Deckel am weitesten herausstehenden Teil befestigt, ohne dass ich bisher ein Problem damit gehabt hätte.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread - hier Objektivdeckel

Ich besitze selbst die P7700. Ich war etwas überrascht, dass der Objektivdeckel der mitgeliefert wurde, ein Problem darstellt. Selbst bei meinen FX Zooms, wie beispielsweise das 24-70 von Nikon, ist der Deckel am weitesten herausstehenden Teil befestigt, ohne dass ich bisher ein Problem damit gehabt hätte.

Ich verstehe ganz und gar nicht, warum der mitgelieferte Deckel ein Problem darstellt.
COMmander bezieht sich auf einen ganz anderen Deckel.
marut2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten