• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Übrigens: ein ISO 80/100-Foto der P7700 ist m.E. nicht schlechter als ein D90-Foto, ich finde, eher sogar besser in der BQ, bessere Detailauflösung.
Der ganz große Vorteil der 7700 ist das exzellente Objektiv.

... das Du der D90 bei dem Vergleich wahrscheinlich vorenthalten hast, gibs zu! :cool:;)
Leider machen das viele DSLR-Einsteiger, sie kaufen ein Kit mit 18-55 und halten das dann für die typische DSLR-Qualität.
Und wenn Du dann noch mal ISO400 oder 800 einstellst um bei 100mm kürzere Zeiten zu erreichen, dann sieht es nochmals anders aus. Nichts gegen die 7700, aber hexen kann sie sicher nicht, ist ja ähnlich der P7100.
 
Meinte aber ein Original bei max. Zoom. Zumindest sehe ich keines ; )

Hier ist eins (Fluss):
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1349258083DSCN0432.JPG
Unbearbeitetes JPG direkt aus der Kamera. Mit leichtem USM ließe sich der Schärfeeindruck noch verbessern. Mir erscheint die Qualität am "langen Ende" des Zooms besser zu sein als bei typischen 70-300er-Consumer-Zooms für DSLR.

P.S.: Und noch ein Beispiel (Baum).
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1349260388DSCN0435.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eins:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1349258083DSCN0432.JPG
Unbearbeitetes JPG direkt aus der Kamera. Mit leichtem USM ließe sich der Schärfeeindruck noch verbessern. Mir erscheint die Qualität am "langen Ende" des Zooms besser zu sein als bei typischen 70-300er-Consumer-Zooms für DSLR.

ja genau, so eines meinte ich, DANKE!

Bild1: Bis auf die etwas flaue Dynamik schlägt sich das Objektiv ziemlich wacker. Verglichen mit dem 6x Zoom der A650is braucht sich die P7700 nicht verstecken, denke ich. Die Details der winzigen Blätter finde ich noch ziemlich gut.

Bild2: Scheint irgendwie weniger scharf zu sein, warum auch immer!?
 
Bild2: Scheint irgendwie weniger scharf zu sein, warum auch immer!?

Vielleicht habe ich leicht verwackelt? 1/125 s bei 200 mm ist grenzwertig.

Streng genommen wäre eine Schärfetest-Serie auf Stativ fällig, alle Zoom-Stufen mit allen Blenden von Offenblende bis f/8 durchprobieren, aber dazu fehlt mir die Zeit, sorry.
 
... das Du der D90 bei dem Vergleich wahrscheinlich vorenthalten hast, gibs zu! :cool:;)
Leider machen das viele DSLR-Einsteiger, sie kaufen ein Kit mit 18-55 und halten das dann für die typische DSLR-Qualität.
Und wenn Du dann noch mal ISO400 oder 800 einstellst um bei 100mm kürzere Zeiten zu erreichen, dann sieht es nochmals anders aus. Nichts gegen die 7700, aber hexen kann sie sicher nicht, ist ja ähnlich der P7100.

Alle diese privaten Vergleiche sind natürlich nicht wirklich exakt; die D90 hatte dabei übrigens das 1:1,8 35 mm bei Blende 5,6, danach ist der große Sensor überlegen. Und nur bei ISO 80/100 kann die 7700 mithalten.
Ich habe dabei die Rauschunterdrückung (NR) auf niedrig eingestellt, sodass die Details noch ein bisschen besser herauskommen.
Bei 50 mm BW liegt die optimale Blende bei der 7700 laut Digitalkamera.de bei ca. 2,8 - 4,0.
Insofern kann man gespannt sein auf einen späteren Test von Colorfoto, der in den nächsten Monaten erscheinen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bedeutet das Letztere. Mir erschließt sich der Sinn von Intervall-Aufnahme UND Selbstauslöser-Wartezeit nicht. Wenn ich eine Intervall-Aufnahme will, stelle ich die Kamera auf ein Stativ und lasse sie die Serie in Ruhe fotografieren.

Da ist für mich eher die maximale Zeitspanne einer Intervallaufnahme ein Limit: fünf Stunden. Das reicht z. B. nicht, einen ganzen Tag von einem Standpunkt aus im Zeitraffer aufzunehmen.


Na ganz einfach: es geht darum, dass man gerade bei Selbstauslöseraufnahmen nicht immer bei der ersten Aufnahme das perfekte Bild hat. Und wenn man jedesmal zur Kamera rennen muss, nochmal Auslöser drücken, nochmal in Pose stellen, ist das recht nervig. Ich hab derzeit eine Canon G9, da gibt es immerhin eine Selbstausl.-Einstellung, bei der 10 Bilder ganz kurz hintereinander gemacht werden, ich benutze die eigentlich IMMER bei Selbstauslöser-Aufnahmen, und suche mir dann die beste(n) Aufnahme(n) raus. Habe mich ziemlich daran gewöhnt.

Allerdings hat mich dabei immer genervt, dass die Canon G9 die in kürzestmöglichem Abstand hintereinander schießt und man die Anzahl Aufnahmen nicht einstellen kann. Es müssten nicht immer gleich 10 sein ... Letzteres geht immerhin bei neueren Canons (1–10 einstellbar).

Wenn man bei der Intervallaufnahmefunktion die Zeitabstände doch bloß frei eingeben könnte – dann wäre das perfekt und würde wohl auch dein Problem lösen. Ich hätte es gerne etwas kürzer (5 oder 10 sek), du gerne länger ... Bei manchen Sachen ist nicht zu verstehen, warum die Kamerasoftware so unflexiblel ist.

Also dann geht wohl doch nur die externe Lösung über einen einstellbaren Kabelauslöser ... schade. :(
 
Auch Porträts mit recht guter Freistellung gelingen bei 150 - 200 m Brennweite prima; natürlich kann man nicht die höhere Hintergrund-unschärfe eine SLR erwarten.

Das hört sich gut an. Es kommt natürlich immer darauf an, in welchem Abstand solche Portraits geschossen werden. Kann man denn deshalb vielleicht erwarten, dass Portraits oder ich sage besser mal "Momentaufnahmen" aus der Nähe mit einem (noch) besseren Freistellungspotenzial als hier beschrieben klappen könnten? Also im Sinne von: Wenn ich dichter dran bin, kann eine kleinere Brennweite und deshalb auch eine kleinere Blende nutzen, so dass sich ein "schöneres" Bokeh ergibt.

Ich weiß nicht, ob ich mich hier verständlich ausgedrückt habe; solange bin ich in Sachen Fotografie noch nicht unterwegs. Ich bin aber immer an ein paar wesentlichen Anforderungen interessiert: Kompaktheit, Lichtstärke, Freistellungspotenzial und Videokapazität. Ich bilde mir ein, die P7700 könnte hier ein ganz guter Kandidat sein.
 
Kann man denn deshalb vielleicht erwarten, dass Portraits oder ich sage besser mal "Momentaufnahmen" aus der Nähe mit einem (noch) besseren Freistellungspotenzial als hier beschrieben klappen könnten?

Schwierig. Die P7700 ist keine Kamera, die man sich wegen ihres Freistellungspotenzials kaufen sollte. Eher umgekehrt: Ich bin froh, dass ich bei Nahaufnahmen eine größere Schärfentiefe als mit einer DSLR habe.
 
Na ganz einfach ...

Die ursprüngliche Fragestellung war nicht so klar. Mir schien es in Richtung 1. Priorität Intervall, 2. Priorität Selbstauslöser zu gehen. Umgekehrt wird natürlich ein Schuh draus.

Die P7700 hat eine "BSS"-Funktion, "Best Shot Selector", dabei löst sie 10 Bilder hintereinander aus - jedoch nur, wenn der Auslöser gedrückt wird. BSS in Kombination mit Selbst- oder Infrarotauslöser funktioniert nicht.

Viel Spaß mit der G12/G15 :)
 
Schwierig. Die P7700 ist keine Kamera, die man sich wegen ihres Freistellungspotenzials kaufen sollte. Eher umgekehrt: Ich bin froh, dass ich bei Nahaufnahmen eine größere Schärfentiefe als mit einer DSLR habe.
Ich danke Dir, für die Einschätzung. Klar kann man mit so einer Kompakten nicht die Ergebnisse einer DSLR erzielen. Mir ging es nur darum, ob "tendenziell" auch solche Freistellungen möglich sind. Wahrscheinlich muss ich es einfach selbst mal ausprobieren, ob die Ergebnisse mir genügen. Ansonsten kommt die Kamera der "eierlegenden Wollmilchsau" schon ziemlich nah, wie mir scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Du der D90 bei dem Vergleich wahrscheinlich vorenthalten hast, gibs zu! :cool:;)
Leider machen das viele DSLR-Einsteiger, sie kaufen ein Kit mit 18-55 und halten das dann für die typische DSLR-Qualität.
Und wenn Du dann noch mal ISO400 oder 800 einstellst um bei 100mm kürzere Zeiten zu erreichen, dann sieht es nochmals anders aus. Nichts gegen die 7700, aber hexen kann sie sicher nicht, ist ja ähnlich der P7100.

Und nochmal: ein Vergleich der 7700 mit der D90 und dem 18-105-Zoom ergab bei Iso 80 bzw. 100 bei 50 mm Brennweite erkennbar bessere Schärfe und höheren Kontrast für die 7700.

Vielleicht hat Nikon mit der Abstimmung mit dem neuen 12MP-Sensor und dem hochauflösenden Objektiv eine neue Qualitätsstufe erreicht; leider kann ich mit meinem, etwas älteren
Laptop momentan keine Beispielfotos posten.
Ebenfalls beindruckend ist die HDR-Funktion.
 
Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine P7700 zuzulegen.
Kann mir vielleicht jemand, der sie schon im (nahezu) täglichen Einsatz hat, sagen, wie es sich mit AF-Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung verhält?

Danke!
Marco
 
Und nochmal: ein Vergleich der 7700 mit der D90 und dem 18-105-Zoom ergab bei Iso 80 bzw. 100 bei 50 mm Brennweite erkennbar bessere Schärfe und höheren Kontrast für die 7700.

Kann schon sein, ich traue der 7700 auch einiges zu und gerade bei ISO100 sind die kleinen ja oft sehr gut!

Aber wie gesagt, ist halt eine Kitlinse, ich würds nicht zu sehr verallgemeinern. Auch die sind unterschiedlich gut, gibt auch viel dejustierte im Umlauf. Ohne Exifs und Bilder schwer zu sagen.

Zudem sollte man die Linsen auch mit bester Blende einsetzen, gerade bei 50 oder 100mm hast Du ja keine durchgehende Schärfentiefe was nicht mit genereller Unschärfe zu verwechseln ist.
Bei dem kleinen Sensor ist im Tele von Theorie her ja fast alles scharf was halbwegs auf eine Ebene ist, bei der DSLR nicht wenn man relativ weit offen bleibt mit f5,6 oder 6,3.
 
Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine P7700 zuzulegen.
Kann mir vielleicht jemand, der sie schon im (nahezu) täglichen Einsatz hat, sagen, wie es sich mit AF-Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung verhält?

Danke!
Marco

Gerade in den Disziplinen AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit hat sich die P7700 sehr verbessert.
 
Nein. Das ist kein problem. Sie ist sehr schnell. Man muss halt darauf achten dass die Verschlusszeit entsprechend hoch ist. Die Auslöseverzögerung selbst ist nicht das Problem. Und indoor muss man darauf achten dass die Verschlusszeit beim Blitzen zumindest 1/60 sek. ist. Programmautomatik wählt 1/30 sek das ist bei ewegten Motiven ungünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiss. Nur bedenken das mache nicht. Unlängst hatte ich Besuch. Der Hatte eine tolle Kamera aber alle seine Fotos wurden unscharf. Kein wunder. Immer 1/30 geblitzt Kinder in Bewegung.
 
Da wirst Du nicht enttäuscht sein. Ich habe eine D200 mit 18-200 besessen und ich muss sagen die P7700 hält bei gutem Licht locker mit. Zudem kannst Du deinen SB-X00 bestens verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten