• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7700 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

nein kein Lichtverlust,verursachen gute vorsatzkonverter aber nie und wird von olympus auch so angegeben,stabi funktioniert gut,hab ja im BBT genug hochgeladen.

@Eqilibrum der Sinn würde sich dir ziemlich schnell erschliessen, ein 340mm F4 mit dieser wirklich guten optischen qualität im dslr format wäre gross,schwer und teuer. du bräuchtest auf aps-c ein 200mm 2.8er einmal abgeblendet,denn die kombi ist voll offen tauglich,kostet einen bruchteil bei vorhandener p7700 und du trägst das teil völlig locker in einer hand mit dir rum,mach das mal mit ner dslr samt lichtstarkem tele. der adaptertubus samt TK ist ja nur wie ein stück butter vom gewicht zur p7700 dazu,ist schon faszinierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Mir erschließt sich der Sinn solchen Equipments nicht ganz. Bei der Größe des Objektivvorsatzes hätte man sich auch gleich 'ne Spiegelreflexkamera kaufen können. Meine Anforderungen an die P7700 waren jedoch unter anderem eine gute Kamera zu haben, die man unterwegs in der Jackentasche unterbringen kann.

Das Ding ist dass du die Kompakte aber immer noch in die Tasche stecken kannst,
wenn du den Konverter zuhause lässt. Mir ist dieser nur zu teuer.
Für größere Brennweiten habe ich ja aber auch eine SX50.
Die Bilder sehen aber wirklich gut aus. 100% ooc wären sicher noch interessant.

Edit: Ah, ok, die 100% Crops sehen IMHO auch gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin günstiger als eine SX50 :)
Und ich gehe mal davon aus das die p7700 die etwas bessere BQ liefert,welche durch den Konverter nicht beeinträchtigt scheint.
Wer die enorme Brennweite nicht braucht einer SX50,obwohl deren raws auch nicht schlecht sind.
Die 100% crops sind auch noch einen Tick verwackelt,ich werde mal noch einen vom Dach nachreichen, der ist knackscharf.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ich frage mich nur gerade ob denn der TK kein Licht schluckt, das du auf f4.0 kommst, ich hätte jetzt eher was in der region 5.6 geschätzt.
Im Gegensatz zu Telekonvertern, die hinter das Objektiv gesetzt werden, schlucken Konverter, die vor das Objektiv gesetzt werden, kein Licht. Deshalb haben sie auch eine vergleichbare große Frontlinse und sind auch sonst viel voluminöser als die Hinter-dem-Objektiv Konverter. Auch in Sachen BQ sind die Vor-dem-Objektiv-Konverter im allgemeinen deutlich besser. Ich hab sogar selber einen alten TCON17, der an meiner alten FZ50 eine beachtliche BQ lieferte, an meine P7700 werde ich den aber wohl nie schrauben. Die soll eine Kompaktkamera bleiben und kein Ungetüm werden.
 
Immerhin günstiger als eine SX50 :)

Die hatte ich ja auch vorher schon, und konnte mich davon nicht trennen.
Bis mindestens 400mm hätte die Nikon mit Konverter in Sachen BQ sicher die Nase vorne.
Wenn ich die SX50 nicht schon hätte würde ich mir den Kauf dieses Telekonverters aber vielleicht in betracht ziehen.
 
Ist halt eher für jemanden der nur eine kompakte wie die 7700 hat und gelegentlich mal ein längeres Tele benötigt, ohne qualitätseinbussen zur grundkamera zu haben. An der xz2 macht er auch ne Super Figur,aber das ist ja auch die Originale Verwendung.
Mit einem Achromaten 55mm zwischen Tubus und TK wird daraus ein nettes Telemacro. Es ist halt schon sehr universell und vor allem leicht und in Einzelteilen auch sehr klein.
Und für Leute die nur 1 Kamera haben,hab gehört die soll es geben;) sicherlich interessant.
 
Sehr gute Bilder! Überlege ich mir auch für meine 7700.
Welchen Adapter muss man genau dafür kaufen?
Man sieht immer wieder, dass die Nikon in dieser Sensorgröße
die beste BQ aufweist (siehe auch Test von Colorfoto) und nun auch recht günstig geworden ist.
Habe vor Kurzem in einem Konzert sehr gute Resultate bei
vollem Tele und IS0 1000 erhalten.
Wenn nur die ziemlich lange Bearbeitungszeit bei RAW-Fotos nicht wäre!
 
Den Adapter von siolex,gibt glaub ich im Moment auch nur diesen Anbieter für die p7700. Der hat dann 58mm Gewinde,für den TCON17x brauchst dann noch einen step Down Ring 58-55mm,da der TK einen 55mm Anschluss hat.
RAW geht doch recht flott mit Aperture.
Einziger Kritikpunkt,der TK hat kein Frontgewinde und damit keine Möglichkeit eine Geli zu befestigen,dürfte bei dem Frontlinsendurchmesser vorteilhaft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7700

ja vom TK,die P7700 zeigt ooc gar keine,klar wird korrigiert, im ungeschminkten raw nur in extremen sehr leichte CA,aber nu übertreib mal nicht, das wären noch nicht mal 3 Korrekturschubser in Aperture gewesen,schau dir da mal die CA Messwerte auf photozone auch teurer Optiken an, dagegen ist das ein Witz. ich wollte nur einfach das ungeschminkte. Vorsatz-TK zeigen diese Eigenschaft gerne an Kontrastkanten und zum Bildrand hin, dieser hier erfordert etwas Korrektur in Richtung Zyan/blau ca. 1:2 Verhältnis von den Werten her und das moderat, was seine Leistung in keinster Weise schmälert:) das kenne ich von Canon TK ganz anders:o
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür gibt es sandisk extreme karten, entweder die alte version mit 45MB oder die neuen 95er, damit geht raw+fine ganz annehmbar.
lexar 600x ist ein reinfall, die 400x ist schneller. eine platinum sdxc64gb class10 ist da kaum langsamer. scheinst sehr wählerisch auf sandisk geeicht zu sein, aber damit kommt sie schon etwas in Schwung.
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Danke für die Antwort.
Das Deutlich bezog sich darauf, das die Farbsäume bei diesem feinen Objektiv eben normalerweise nicht auftreten.... :)
 
AW: Nikon Coolpix P7700

oh oh oh dann schau dir mal völlig rohes material in RPP an, auch die p7700 kann CA,selbst wenn nikon das für die brennweite und lichtstärke prima im griff hat. die gängigen raw konverter korrigieren das meiste automatisch.

evtl. ist der adapter nicht optimal,er könnte etwas kürzer sein,andererseits lässt sich das alles im konverter auskorrigieren,ich sag mal für den preis ist das schon sehr sehr gut,ist ja immerhin auch 1,7x.
 
AW: Nikon Coolpix P7700

oh oh oh dann schau dir mal völlig rohes material in RPP an, auch die p7700 kann CA,selbst wenn nikon das für die brennweite und lichtstärke prima im griff hat. die gängigen raw konverter korrigieren das meiste automatisch.

evtl. ist der adapter nicht optimal,er könnte etwas kürzer sein,andererseits lässt sich das alles im konverter auskorrigieren,ich sag mal für den preis ist das schon sehr sehr gut,ist ja immerhin auch 1,7x.

Ich rede von ooc jpeg.... ;)
Da ist das nach meinem dafürhalten kein Thema, was eine Diskussion nötig macht. Genau deshalb ja meine Nachfrage, weil ich bisher keine Augenfälligen CA's bei der P7700 gesehen habe. Das man die leicht korrigieren kann, steht ja auf einem anderen Blatt.
Hat mich nur gewundert und nun ist klar, das da der Konverter seine "Finger" im Spiel hat.
 
Guten Morgen, ich habe eine Filterfrage in die Runde.

Folgendes Filterset (UV- und Polfilter) plane ich bei eBay zu kaufen. Taugt das was? Die Mehrschichtvergütung ist ja bestimmt ein Qualitätskriterium.

Link dazu: Filterset bei eBay
 
@coconut nein im jpg ist das alles gar kein thema. aber auch sonst ist die optik hervorragend,selsbt die kritisierte verzeichnung ist unkorrigiert völlig harmlos in ausprägung und stärke. Aber danke für deine aufmerksamen Augen, hatte da noch gar nicht drauf geachtet und jetzt gleich ein Aperture Preset gespeichert:)

im macrobereich mit den raynoxen sollte man das objektiv manuell auf unendlich stellen und per macroschlitten oder bewegung per hand und fokuslupe scharfstellen. das ergibt die schärfsten ergebnisse und die beste vergrösserung,die innenfokussierung verkürzt die brennweite doch ziemlich im nahbereich und liefert dann sichtbar weichere bilder.

wenn das objektiv schon mit uv filter vegewaltigen, dann doch lieber den original nikon klarglasschutz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten