• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

Ich hab' sie schon im Warenkorb und bin jetzt verunsichert :confused:
 
Ist denn keiner hier, der seine Kamera abends mal 1Minute in den Himmel halten kann. Dann wird man sehen ob es an meiner Kamera liegt oder an mir. Und ob nighthoppers Zweifel nun berechtigt sind oder nicht. Mir ist es gar nicht so wichtig, ich muß keine Sterne fotografieren aber Nighthopper scheint sehr interessiert zu sein.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

das ist schon sehr seltsam.
Es geht ja auch nicht nur um die Sterne, aber eben auch.
Und es geht vor allem darum, dass das was die Nikon in Deinenm Fall liefert einfach nicht in Ordnung ist.
Fehlt nur noch, dass jetzt jemand kommt und sagt, die P7100 sei ja auch keine Astrokamera
oder für Langzeitbelichtungen nähme man eine Spiegelreflex :rolleyes:

Mir, an Deiner Stelle, würde das keine Ruhe lassen.
Bestell doch einfach eine Neue, vergleiche die Beiden und schick' die defekte zurück.
Denn ich kann mir derzeit nur drei Fälle vorstellen:

  • Du hast einen Ausreisser und nach dem Umtausch das korrekte Modell
  • Das Vergleichsmodell hat das gleiche Verhalten, dann wäre das Oberschei...
  • Alle P7100 haben diesen Effekt, dann haben wir einen ähnlichen Fall/Problem wie bei der Fuji X10 mit ihren weissen Scheiben bei Spitzlichtern
Gruss, nighthopper
 
.....Dann liegt es an der Erdrotation.....

Bei Scherzen sollte man einen entsprechenden Smiley einfügen.
Hast Du Dir die Vergleichsbilder angeschaut?

Es geht darum ob dieser Effekt mit anderen Modellen reproduzierbar ist.
Ich hab' das persönlich noch nie gehabt - und in zehn Jahren hat jede Kamera bei mir den Blick in den Nachthimmel gerichtet.

Ich finde das eine sehr gute Methode die Optik einer Kamera zu testen.

Also zur Zeit fällt es mir äusserst schwer eine neue Kamera in meine Garde aufzunehmen:
-Bei der NEX-5n mechanisches Klicken bei Videoaufnahmen.
-Die komplette PEN-Serie kämpft mit schwingenden Sensoren und, zumindest die E-PL3, mit Hotpixels.
-Die X10 liefert unter vielen Umständen weisse Scheiben.
-Die P7100.........................
 
@Holger

Ich hab' mir jetzt die beiden Photos
a) 30sec http://www.abload.de/image.php?img=bild129p9q.jpg
b) 60sec http://www.abload.de/image.php?img=bild2e0q3a.jpg
noch mal lange und eingehend angeschaut.

Die Schärfe scheint nicht korrekt auf unendlich eingestellt zu sein.
Sieht man auch an der helleren Hauskante in Bild b.
Bei meiner G7 kann ich mich bei Nachtaufnahmen auch nicht auf den manuellen Focus verlassen.
Ist einfach zu grob gerastert.
Ich mach das dann so:

  • Gewünschten Bildausschnitt des Himmels wählen.
  • Stativ soweit über zwei Beine kippen bis eine Strassenlampe oder sehr helles Fenster im Focus-Feld liegt.
  • Durch halben Auslöserdruck autofokusieren.
  • Stativ in Ursprungsposition zurückkippen
  • Auf manuellen Fokus umstellen ohne etwas zu verändern.
  • Mit Selbstauslöser auslösen.
Alternativ ab Punkt 3,
wenn das mit dem Umschalten auf manuellen Focus nicht klappt oder bei Kameras ohne manuellen Focus:

  • Durch halben Auslöserdruck autofokusieren.
  • Auslöser während des Stativ zurückkippens halten (ist schwer, ich weiss)
  • Mit Selbstauslöser auslösen.
Wäre doch gelacht (oder geheult) wenn das nix wird. :mad::(:confused::):lol::D:top:

Gruss, nighthopper
 
@Holger


Die Schärfe scheint nicht korrekt auf unendlich eingestellt zu sein.
Sieht man auch an der helleren Hauskante in Bild b.
Bei meiner G7 kann ich mich bei Nachtaufnahmen auch nicht auf den manuellen Focus verlassen.



Hi,
habe das selbe Problem mit der P7000, die Fokuseinstellung "unendlich" (Bergesymbol) bildet weit Entferntes unscharf ab. Ist leider auch noch mit der neuen Firmware 1.2 so. Aber da der Autofokus inzwischen wirklich ausgezeichnet funktioniert, ist das für mich bis jetzt kein Problem - die Kamera stellt sogar auf den nachtschwarzen Sternenhimmel scharf.:top:

Grüße,
Manny
 
P7100 Systemmenu

hallo,

ich weiss, dass die P7100 keine Dslr ist. Trotzdem hoffe ich das mir jemand helfen kann.

Ich suche bei der P7100 das Systemmenu um die Soundeinstellungen (das permanente Piepsen) abzuschalten. In der Anleitung steht, dass ich auf Menu und dann auf den Werkzeugschlüssel gehen muss. Allerdings gibt es dort nicht die Einstellungen nicht, die eigentlich da sein sollten.

Wie komme ich ins Systemmenu?


thx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: P7100 Systemmenu

[hallo !

sorry aber wenn du auf menü drückst dann auf den werkzeugschlüssel und dann zu sound gehst kannst du doch alle töne abschalten ???

mfg fritz
 
AW: P7100 Systemmenu

> auf den Button *Menü* drücken
> mit dem Multifunktionsrad den *Werkzeugschlüssel* anwählen
> dann auf *Sound*

Hier kannst Du dann alle Töne deaktivieren
 
Hallo nighthopper, das kannst du gar nicht wieder gut machen (-:
Ich bin noch mal schnell raus,um die letzten Sterne in diesem Jahr zu fotografieren. Ich hoffe du hast noch keine andere Kamera gekauft, denn jetzt sieht es ganz gut aus. Allerdings kannst du die Bilder nicht mit den TZ Bildern vergleichen, dar ich keine Stadt mit Beleuchtung mit auf dem Bildern habe. Ich denke darum sind sie einiges dunkler aber ansonsten finde ich sie ganz gut.
Deine Tipps zum fokussieren waren sehr hilfreich.

Gruß Holger und frohe Weihnachten

P.S. Wieder kein Mond, alles stockdunkel
 
Prima, Super, Danke, sowas hab' ich gewollt :top:

Ich habe ein 60sec-Bild von Dir


direkt von abload.to in Photoshop gezogen und mit 'Topaz Adjust 4' sowie 'Lichter und Schatten'
ganz unanständig herausgezogen was ging,


Und sowas kann ich dann als Rohmaterial für Zeitraffer wie den,
den ich mit der Powershot G7 gemacht hatte :evil:

Danke nochmal
nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich habe seit gestern die P7100.
Hier sind einige Samples.
Aufgenommem mit Blendenvorwahl
oder Nachtmodus in reduzierter Auflösung
in diesem dafür aber sehr rauschfrei wie ich finde.

Alle Photos OOC. Kameraeinstellungen auf neutral. Nicht nachbearbeitet.


Sehr kreative Reflektionen wie ich finde :confused:

Zum Videomodus:
Hätte Nikon in ganz weggelassen, hätte ich mich nicht drüber ärgern müssen - wirklich in allen Belangen ganz bescheiden.

3tel_f4,5_iso100_Zeitautomatik



3tel_f5_iso100_Zeitautomatik



60tel_f5_iso1600_Zeitautomatik



6tel_f4_iso100_Zeitautomatik



8tel_f2,8_iso100_Zeitautomatik



13tel_f3,2_iso100_Zeitautomatik



25tel_f4,5_iso100_Zeitautomatik



30tel_f35_iso3200_Nachtprogramm



40tel_f4_iso900_Nachtprogramm



60tel_f3.5_iso400_Nachtprogramm



60tel_f56_iso720_Nachtprogramm
 
Hier noch ein persönlicher Testbericht der sich überwiegend mit einigen Eigenarten der P7100 befasst.
Es handelt sich hierbei um eine subjektive Bewertung weil ich ein Produkt nicht als Neutrum bewerten kann, da ja ich es bin der es benutzen soll.

Ich fange mal bei etwas offensichtlichem an.
Das nach oben klappbare Display ermöglich stabiles und unaufdringliches Fotografieren aus Bauch- oder Brusthöhe.
Die Bedienung über diskrete Knöpfe und Drehregler ist die Krönung
wenn man auch sehr geschickt sein muss die angeschaltete Kamera vom Tisch zu nehmen
ohne auf einen der Knöpfe zu drücken oder speziell das vordere Drehrad versehentlich zu verstellen.

Das Rauschen bei hohen und sehr hohen ISOs ist vorhanden aber von der angenehmen Sorte.
Keine ausgefransten Ränder oder nur extrem selten Farbpflecken.
Im Nachtmodus, bei dem die Kamera auf 3 Megapixel runter geht, wählt die Kamera automatisch höhere ISO's bis 12800!
Die Aufnahmen sind dann zwar zunehmend undetaillierter, bis ISO 7200 aber erstaunlich rauschfrei.
Auch in den sonstigen Modi ist ISO 3200 schön anzusehen.
Das Rauschen ist eher in's Bild integriert und wirkt nicht so aufgepappt, sondern eher wie Analog-Film sehr angenehm.

Zu den Drehreglern.
- Das vordere Drehrad lässt sich schön gerastert aber doch leicht genug bedienen.
-Ebenso das kleine Daumenrad auf der Rückseite rechts oben
-Das Belichtungskorrektur-Rad rechts aussen ist schon deutlich straffer
was aber gut ist da durch seine exponierte Lage so ein versehentliches Verstellen verhindert wird.
-Das Wahlrad links mit Mitteltaste für den Schnellmodus ist auch relativ straff aber auch das ist akzeptabel.
___________________________________________________________________________________________________

Was mir p e r s ö n l i c h an der P7100 nicht gefällt, und warum ich sie wegen der Summe der Punkte zurückgebe:

- Das Moduswahl-Rad rechts neben dem Blitzschuh ist mit einem Finger nur unter beunruhigend extrem hohem Druck bedienbar
Man muss generell zwei Finger mit viel Kraft benutzen.
Zudem reagiert die im Display eingeblendete Anzeige des Modus-Rades sehr träge mit bis zu einer halben Sekunde Verzögerung.
Wenn man im Dämmerlicht auf die Displayanzeige angewiesen ist und mit dem Wahlrad mehrere Modis weiter schaltet, nervt das sehr.

- Unverschämt hoch, wie immer, die Akkupreise. Über 51 Euro und der einzige Fremdhersteller für die P7000 funzt bei der P7100 nicht.
Mir ist die Batterielaufzeit generell egal da ich bei allen Kameras obligatorisch mindestens einen 2ten Akku dabei hatte und habe.
Das praktischerweise mitbestellte Netzteil, welches man sich aus zwei Produkten zusammenkaufen muss, kommt auf über 100 Euro.
Weitwinkelkonverter incl. Adapter, um den die langweilige 28mm Brennweite zu unterschreiten, schlagen mit über 200 Euro zu Buche.
Unverschämterweise spendiert Nikon dem Weitwinkelkonverter incl. Tubus ein 51,4er Gewinde. Was es alles gibt?
Man kann also weder den Weitwinkelkonverter für andere Zwecke benutzen noch kann man irgendwelche Filter auf den Tubus schrauben.
Wenn man also mit der Kamera richtig was anstellen will, ist der eigentliche Kamerapreis sehr hoch.
Und dafür sollte schon etwas geboten werden.
Wusste ich alles vorher, will's aber gesagt haben.

- Die Qualität des Objektives ist eine Zumutung und genügt mir schon als einziger Grund zur Zurückgabe.
Absolut störende Lichthöfe und Spiegelungen von Details sobald sich irgendwelche Lichtquellen im Bild befinden.
Ich hab's bei allen Einstellungen probiert, tiefe und hohe ISO's, neutrale Einstellung, Scharfzeichnung plus und minus, Rauschunterdrückung rauf und runter.
Nichts hat sich verändert weil die Linse in diesen Belangen einfach Mist liefert.
Dagegen liefern meine TZ10 und G7 Ergebnisse die beim Anschauen richtig Spass machen.
Die Verzeichnung des Objektivs im Weitwinkel ist schon sehr ausgeprägt.
Die automatische Entzerrung kann nur bei JPG eingeschaltet werden, bei RAW geht's sowieso nicht, ist ja klar weil quasi nur Rohdaten sind
aber nimmt man JPG+RAW gleichzeitig auf kann man leider keine automatische Entzerrung für JPG's anwenden.

Die Objektivqualität ist eine Verhöhnung des Gesamtkonzeptes - die restlichen 'Eigenarten' auch.
Leider nehmen diese dem Gesamtkonzept den Wert.

- Die manuelle Scharfstellung ist ein "Try and Horror"-Spiel.
Sowohl über das gerasterte Drehrad als auch über Eintippen reagiert die Nikon mal mit einem, zwei oder drei Sprüngen auf einmal.
Zudem stimmt die Einstellung auf unendlich nicht mit der Wirklichkeit überein. Ärgerlich nutzlos.

- Legt man, wie ich, Wert auf einen Bestätigungston bei erfolgter Autokusscharfstellung, muss man sich damit abfinden,
dass bei fast jedem Bedienungsschritt, egal ob Tasten oder eins der oberen drei Wahlräder, ein Bestätigungspiep ertönt.
Dieser ist nicht in der Lautstärke einstellbar und garantiert nicht zu überhören.
Zweimal ein Wahlrad bedient und ein Blick in's Menü und schon hat man die Umgebung mit ungefähr zehn Piepsern erfreut.
Klingt wie beim Supermarkt an der Kasse und verbreitet eine ähnliche Hektik.
Eine Unsitte.

- Die Videoqualität ist äussert Bescheiden. Hakelige 24 B/S, schlierig und flau - einfach schlecht.
Dazu keinerlei Einstellmöglichkeiten die Belichtung irgendwie zu beeinflussen.
Machen auch keine Freude beim Anschauen, nicht einmal bei gutem Licht.
__________________________________________________________________________________________

- Hier noch die Zeiten zum Abspeichern der Bilder nach Auslösung (ja mit schneller Karte):

Ein JPG: 5 Sekunden, weiter fotografieren beschränkt möglich da währenddessen keine Modusänderung möglich ist.
Serie mit fünf JPGs: 15 Sekunden, weiter fotografieren beschränkt möglich da währenddessen keine Modusänderung möglich ist.
Ein JPG bei gleichzeitigem RAW: 11 Sekunden während derer die Kamera blockiert ist.
Serie mit fünf JPG's bei gleichzeiteigem RAW: 61 Sekunden während derer die Kamera blockiert ist.


Ich gebe sie schweren Herzens zurück weil sie ansonsten ein phantastisches Stück ist.

Ich hätte gerne mehr über die Suppe geschrieben als über die Haare.
Ich hoffe jedoch, dass die Beschreibung der für mich negativen Punkte,
dabei hilft sich vorweg damit zu beschäftigen und selbst zu schauen ob's einen stört oder nicht.
Letzten Endes kann, soll und darf sich jeder sein eigenes Urteil schaffen.
So verschieden die Benutzer sind, so verschieden wird auch die Kamera sein.

Mein persönliches Fazit:
Die P7100 ist von der Grundlage ein super Teil mit dem es einfach Spass macht zu photographieren.
Vorausgesetzt man kommt nicht mit bestimmten Motiven in Berührung.
 
Jo, jetzt fällt mir auch wieder ein, warum ich sie zurückgeschickt habe.:D Die Piepserei war das Übel, sowie die träge Menüführung und das "bequeme" Speichern.
 
Hallo, nighthopper
Hätte ich mal bei meinem Sternenhimmel doch eine Laterne mit aufgenommen:lol:
Im Ernst, ob du es glaubst oder nicht, ich habe tatsächlich noch keine Aufnahmen im Dunkeln mit Lichtern gemacht. Sonst hätte ich dich gewarnt.
Für solche Bilder muß meine Fuji HS20 herhalten. Bin immer davon ausgegangen, dass der CMOS BSI Sensor dafür besser geeignet ist. Die Nikon hat ja einen CCD Sensor. Ich habe es aber eben mal auf die schnelle getestet, ich war wirklich überrascht, aber ich muß dir recht geben, klappt nicht wirklich mit den Lichtern.
Die Töne habe ich gleich abgestellt, sonst hätte ich sie wohl auch nicht mehr:)
Mit dem Rest kann ich leben und ansonsten bin ich super zufrieden, finde die Bilder die rauskommen klasse.
Zu deinen Angaben zu den Speicherzeiten, da kann was nicht stimmen. Meine braucht bei Jpeg keine Sekunde zum abspeichern. Bei Jpeg und Raw gut 1 Sekunde, Serie mit 5Bilder, nach 2Sekunden kann ich alles einstellen was ich will.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holger

Ach ja, manchmal muss man nein sagen um wieder ja sagen zu können.

Ich will aber keine Zweitkamera für die Lichter mitschleppen. Na, na, na.
Das wär's gewesen. Ein kleines superpraktisches Kästchen für alles, in geschmeidiger Bildqualität.

Gerade weil die LowLight-Fähigkeiten so gut sind ist es umso ärgerlicher,
dass die Lichter so unerträglich sind.
LowLight-Photographie und Lichter gehören nun mal zusammen.

Hier noch zum Abschied von der P7100 ein übertriebenenes HDR-Photo mit Photomatix und Topaz Adjust
wo die Geschichte mit den Reflexionen nicht so auftritt :D

 
Ach ja,
den (vor allem von mir ;) viel gepriesenen Intervalltimer habe ich auch getestet.

Eingestellt auf den kürzesten Intervall von 30 Sekunden und 4 Sekunden Belichtungszeit macht er Intervallaufnahmen wie er soll.
Bei 6 Sekunden Belichtungszeit macht er nur zwei Aufnahmen und bei 8 Sekunden und darüber macht er nur eine.
In der Bedienungsanleitung steht dagegen was von 600 Photos bei einem 30 Sekunden Intervall.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten