• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Einschätzungen. Werde die P7100 auch mal kommen lassen und dann direkt vergleichen.. wird wohl das am besten sein.

Werde hier dann nochmal kurz berichten welche es letztlich geworden ist!
 
Hi aerric,

ich kann nur berichten wie der Workflow mit der P7100 ist.
Ich möchte den Monitor der P7100 nicht missen, der hat sich in vielen Situationen schon bezahlt gemacht, überkopf oder in Bodennähe fotografieren ohne das man sich verrenken muss:top:. Zu den internen Filtern kann ich nix sagen da die mich nicht interessieren. Die schnelligkeit des Menüs ist richtig gut, mein persönlicher Eindruck.
Gruß,
Holger

Zum vertikal schwenkbaren Monitor möchte ich noch hinzufügen:

  • Zurückhaltentes photographieren
  • Abstützen an Bauch oder Brust. Dadurch kann man, bei statischen Motiven, gut 1-2 Isostufen niedriger photographieren und beim Filmen ruhiger halten.
  • Linkes Handgelenk nicht im Weg - wie bei seitlich ausklappbarem Monitor.
  • Schnell
 
Ich suche für einen Bekannten eine gute Kompakte.

Nikon P7100 und Oly XZ1 stehen zur momentanen Auswahl.

Welche der Beiden ist besser, wenn es um Jpeg-Bildqualität bis Iso 200 geht, die bessere Farbgebung (Jpeg) hat,
und hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen verwendet wird.
 
Hallo Nighthopper habe mich eben an deine Bitte mit dem Sternenhimmel erinnert und das ganze mal ausprobiert. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Manuell auf unendlich, Blende 2.8 und 30 sec. eingestellt, es gab ein schönes schwarzes Bild. Dann 200 ISO, das gleiche Ergebnis. Bei 400 ISO die ersten schwachen Punkte. Erst bei 800 ISO gab es dann einen Sternenhimmel wo man das Rauschen aber schon auf dem Kameramonitor sehen konnte. Leider ist das Bild auch noch etwas verwackelt, so das ich das hier nicht unbedingt zeigen sollte. Zu mehr Tests kam ich nicht weil jetzt schon wieder Wolken aufziehen. Wenn ich das ganze noch mal anders testen soll, gib mir einfach bescheit und ich versuche es morgen noch mal, wenn denn das Wetter mitspielt.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

tausend Dank für Dein Engagement :top:

Dein Ergebnisse verwundern mich sehr.
Hat vielleicht die Rauschunterdrückung die Sterne weggerechnet? :eek:

Hattest Du denn Bildstabilisator ausgeschaltet, wie man es bei Stativaufnahmen soll?

Ist nur das 800iso-Bild verwackelt?
Dann kann das nur vom Stabilisator in Verbindung mit einem Stativ kommen.

Der Stabilisator könnte dann zügellos umherschwingen,
was dann auch erklären würde, dass bei den niedrigeren ISOs keine Sterne sichtbar waren.

Du hast ja wahrscheinlich nicht Freihand photographiert :confused:

Wenn Du, wie vorgeschlagen, das ganze nochmal testen würdest wäre das absolut super.
Du kannst Dir nicht vorstellen wie schwer solche Test zu finden sind - nämlich garnicht, null, niente, nirgends :(

Danke im Voraus,
nighthopper

Ein Beispiel wie es ungefähr aussehen müsste:

Lumix TZ7_60sec_Blende 3,3_80 ISO

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So die Wolker waren weg und ich bin noch mal raus. Ja den Stabilisator habe ich vergessen, jetzt war er aus. Rauschunterdrückung auf schwach und Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahme auf Automatik, das Ganze natürlich mit Stativ
und jetzt bekomme ich kein Bild hochgeladen, keine Ahnung woran es liegt
hast du eine Adresse für mich, dann schicke ich die Bilder.
Aber erhoffe dir nicht zu viel, ich finde sie nicht so prall
 
.....
hast du eine Adresse für mich, dann schicke ich die Bilder.
Aber erhoffe dir nicht zu viel, ich finde sie nicht so prall

Hey ich bin total gespannt.

Bilder kannst Du über http://www.abload.de/ hochladen und den Link hier einstellen - ist selbsterklärend.

Wenn das/die Bild/er hochgeladen sind auf Links anzeigen klicken
und von der Auswahl Thumbnail für Foren (1) Link kopieren
und in den Post einfügen.

Wenn alles versagen sollte schicke ich Dir eine PM mit einer Email-Adresse.

Dann stelle ich es per http://www.abload.de/ ein.

/// Habe gerade Deine PM gelesen und schicke Dir vorsorglich meine Email-Adresse///

Danke, Nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@nighthopper
Bin auch der Meinung, dass Sternhimmelaufnahmen schon ab 15sec. möglich sind (Bl. 2,8), außer bei lichtverschmutztem Himmel.

Zu deinem Zeitraffer-Experimet: Sieht höchst interessant aus.:top:
Willst du deine nächsten Zeitrafferaufnahmen mit Sternenhimmel-Langzeitaufnahmen kombinieren?

@supermd

Aufrüstung der P7100 mit Zubhör>meine Meinung:

NEIN, wenn man schon eine DSLR/mFT hat.

JA, wenn man keine DSLR hat (wie ich).

Sehr empfehlenswert ist die Anschaffung eines Adapters. Ich empfehle diesen zweiteiligen Adapter (ca. 9,-€):


Es gibt fast nichts, was sich nicht adaptieren lässt (Anschlussgewinde 58mm)
Zurzeit habe ich einen Raynox DCR-250 Makrovorsatz, einen Diakopiervorsatz und den Canon TC-DC58C (2-fach Telekonverter).

Einen Weitwinkelkonverter werde ich jedoch aus Gewichts- und Qualitätsgründen nicht anschaffen. Da behelfe ich mir lieber mit Stitch- bzw. Panorama-Aufnahmen oder mit der HX9 (24mm):o


Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
Einen Weitwinkelkonverter werde ich jedoch aus Gewichts- und Qualitätsgründen nicht anschaffen. Da behelfe ich mir lieber mit Stitch- bzw. Panorama-Aufnahmen oder mit der HX9 (24mm)

Das ist Quatsch, gut der Weitwinkelkonverter hat am Rand einen Schärfeabfall aber das behebe ich mit PS. Das mit den Panoramaaufnahmen habe ich Früher auch gemacht, aber Innen und Menschenmassen kannst du das mit dem Stitchen vergessen und gerade da kommt der Vorsatz zum Einsatz und bei den meisten Aufnahmen fällt der Schärfeabfall garnicht auf wenn man nicht auf 100% zoomt.
Gerade bei Weitwimkelaufnahmen ist 24mm zu 21mm ein gewaltiger Unterschied und so groß und schwer ist der Konverter nicht.

supermd
 
Zitat supermd:
Das ist Quatsch,...

danke für deine äußerst höfliche Bewertung:(

Ich habe nur meine Vorgehensweise beschrieben.
Du kannst es gerne anders machen.

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
danke für deine äußerst höfliche Bewertung:(

Ich habe nur meine Vorgehensweise beschrieben.
Du kannst es gerne anders machen.

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy

Das war ja nicht so böse gemeint, wie du das nun empfunden hast, es bezog sich ja mehr darauf das du 24mm deiner HX9 im Vergleich zu 21mm WW Vorsatz setzt, gut wenn dir 24mm reichen, aber da ist 21mm schon ein ganz anderer Winkel.

supermd
 
Zuletzt bearbeitet:
Langzeitbelichtung über 15 sec. geht nur bis 400 ISO. Wenn man dann auf 800 ISO stellt geht die Zeit automatisch auf 15 sec. zurück.

Das ist nicht ganz Richtig, im M Modus kannst du bis 60 sec belichten und bei den ISO's einstellen was du willst.

supermd
 
@ Venticello
...Diakopiervorsatz?

hier ist die P7100 + Adapter + Diakopiervorsatz von Soligor:



Die Kopier-/Bildqualität ist hervorragend:top:


Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
@supermd
Dann stell mal im M Modus 30 oder auch 60 sec. ein und dann gehe mit der ISO Einstellung rauf. Ab 800 ISO geht die Zeiteinstellung auf 15 sec. zurück.
 
@ Nighthopper.........Langzeitbelichtung über 15 sec. geht nur bis 400 ISO. Wenn man dann auf 800 ISO stellt geht die Zeit automatisch auf 15 sec. zurück.

Hallo und Danke Holger,
hat ja gut geklappt, endlich mal keine Spielzeugauflösung.

Ich wundere mich über die geringe Helligkeit der Nikon.
Mir scheint es sind ein paar Schleierwolken im Hintergrund und der Mond war ja wahrscheinlich auch irgendwo um die Uhrzeit.
Unter diesen Umständen hätte der Himmel (der Raum zwischen den Sternen) eigentlich viel heller sein sollen.

Hier mal eine Gegenüberstellung mit Deiner Nikon, der TZ7 und der TZ10.

Tipp: Nimm bei abload.de Thumbnail für Foren (1) dann werden solche Vorschaubildchen im Forum angezeigt


Nikon P7100_60 sec_Bl. 2,8_100 ISO



Lumix TZ7_60 sec_Bl. 3,3_80 ISO



Lumix TZ10_60 sec_Bl. 3,3_100 ISO


Die Helligkeitsunterschiede können natürlich auch Herstellertoleranzen sein.
Mit den ISO-Angaben ist das ja so eine Sache.

Was die Verwacklungen angeht, hier nochmal eine Checkliste:

  • Bildstabilisator auf Aus?
  • Holzboden der durch Schritte schwingen kann - z.B. auf Terrasse?
  • Windböen die Dir nicht aufgefallen sind weil Du während der Belichtung einen Kaffee gemacht hast? :lol:
  • Autofokus aus?
  • Neutraldichtefilter aus?
  • Dezentrierte Optik? - Schluck...
  • Leichte Erdstösse, die noch im 367 Meter entfernten Nachbarhaus vom Wellensittich zu spüren waren? ;)
  • Telekinetische Hassblicke des Nachbarn der nur eine Medion besitzt?
Du siehst jetzt fällt mir wirklich nichts mehr ein.
Wo, zum Himmel, kommen diese Verwacklungen her :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bildstabilisator auf Aus?
  • Holzboden der durch Schritte schwingen kann - z.B. auf Terrasse?
  • Windböen die Dir nicht aufgefallen sind weil Du während der Belichtung einen Kaffee gemacht hast? :lol:
  • Autofokus aus?
  • Dezentrierte Optik? - Schluck...
  • Leichte Erdstösse, die noch im 367 Meter entfernten Nachbarhaus vom Wellensittich zu spüren waren? ;)
  • Telekinetische Hassblicke des Nachbarn der nur eine Medion besitzt?
Du siehst jetzt fällt mir wirklich nichts mehr ein.
Wo, zum Himmel, kommen diese Verwacklungen her :confused:


Ich habe wirklich keine Ahnung, ich habe mehrere Bilder gemacht, aber mehr kam nicht dabei raus.
Stabil aus, manuel auf unendlich fokussiert, Stativ auf Beton, kein Wind und 2sec. Selbstauslöser
Zum Licht, der Mond war nicht in sicht, es war stockfinster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten