• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

Hallo P7100-community,

wie versprochen ein kurzer Erfahrungsbericht zum Siocore 0.6x WWK:
..........................Wer mehr wissen möchte, der kann mir auch eine PN schicken.................................

Gruß,
Holger - Redwood70

Sehr anschauliches Beispiel - ähem
Kannst Du nicht ein paar Aufnahmen der Allgemeinheit zugänglich machen.
Egal wie schlecht.

Meine Powershot G7 hatte ich mit einem Raynox 0,66 adaptiert bzw den drangefummelt.
Mit Zwischenstücken aus Pappe u.s.w. - also mehr als bescheiden :)
Aber es war nur ein Versuch und ist verbesserungsfähig

Für DAS hat's gereicht und für so etwas bräuchte ich auch den Konverter.
 
Hi P7100-Gemeinde,

wär doch zu schön, wenn´s hier wieder friedlich zuginge.

Man soll ja ruhig vergleichen zwischen den System und wenn die Unterschiede noch so klein sind wie zwischen P7000/P7100,
aber bitte mit mehr Sachlichkeit und ohne ständige Wiederholungen.

Erfahrungen, Tipps und Tricks wären hier im Thread besser angebracht, also bitte...danke:)

@Venticello

Danke für den Hinweis auf Capture NX2: Werde ich mal ausprobieren und mit DxO 7 vergleichen.
DxO 7 beeindruckt mich zurzeit wegen Presets und Stapelverarbeitung.
Geht kinderleicht mit tollen Ergebnissen, aber vielleicht ist CNX 2 noch besser.

@Holger - Redwood70

Deine negativen Erfahrungen mit Noname-WW-Konverter habe ich auch schon gemacht (bei der Sony HX1).
Mit Raynox- und erst recht mit Canon-Konvertern wird die Bildqualität gut. Der Nikon ist sicher auch gut, aber viel zu teuer.
Außerdem ist ein guter WW-Konverter viel zu groß, zu schwer und unhandlich.
Das ist nun wirklich nicht mehr kompakt.
Alternativ: Manchmal geht auch "Stitchen"(bei stat. Motiven)

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mmJetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
Auszug aus den Nutzungsbedingungen:
3. Verhaltensregeln (Netiquette)
...
Die geschriebenen Beiträge sollten im Tonfall und Inhalt immer sachlich und dem Anderen gegenüber angemessen sein. Doppeldeutigkeiten müssen möglichst vermieden werden, weil sie oft zu Missverständnissen und Streit führen. Beleidigungen und persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet.
Beiträge die dem Zitat nicht entsprochen haben und die Antworten darauf wurden gelöscht.

Bitte achtet zukünftig wieder auf eine sachliche, angemessene und ruhige Ausdrucksweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr anschauliches Beispiel - ähem
Kannst Du nicht ein paar Aufnahmen der Allgemeinheit zugänglich machen.
Egal wie schlecht.

Hi,
"leider" habe ich diese Testaufnahmen wieder gelöscht:o
Ich war schon etwas enttäuscht über die BQ und dann habe ich das Thema WWK wieder abgehakt.
Zum Nikon WWK, der wäre auch nicht viel teurer gewesen:eek:

Gruß,
Holger
 
In einer Amazon-Rezension ist zu lesen,
dass die P7100 Intervallaufnahmen nur bei ausgeschalteter Verzerrungskorrektur gestattet.

Ist das so richtig?

Danke, nighthopper
 
Ja das stimmt, musste es auch zuerst woanders lesen.

Und wie sieht's bei der Benutzung des Inrarotauslösers aus?

In der Bedienungsanleitung konnte ich da nichts über Einschränkungen lesen.

Und der Abschnitt 'Features that cannot used simultaneously' ist immerhin fünf Seiten stark.

Wäre schön wenn das jemand testen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch ich bin begeistert von der P7100 und behalte sie:top:

@nighthopper

Inrarotauslöser und Intervallaufnahmen: Habe es getestet > nur möglich, wenn "Verzeichniskorr." auf AUS.

Bei mir ist das immer auf AUS, weil DxO 7 das korrigiert.

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
Na, wenn du sie gegen die G12 getestet hast und dann mit der G12 zufriedener bist, dann war das auch kein Fehler.
Jedem das, mit dem er zufrieden ist:top:
Gruß,
Holger
 
Zitat Redwood70
Jedem das, mit dem er zufrieden ist:top:

Zustimmung!

Die G12 war auch mein Favorit und ich habe sie mit der P7100 verglichen.
Beide sind annähernd gleichauf. Bei JPEGs ist die G12 klar besser besonders bei ISO800 und 1600.

Bei RAW sind G12 und P7100 gleichauf und sehr gut.

Also nicht die Bildqualität war für mich ausschlaggebend, die P7100 zu wählen, sondern andere Faktoren
wie größerer Zoombereich und praktischer, größerer Klappmonitor mit höherer Auflösung.

Aber was soll´s, beide Cams sind gut:top:

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy
 
Hi,

auch ich bin begeistert von der P7100 und behalte sie:top:

@nighthopper

Inrarotauslöser und Intervallaufnahmen: Habe es getestet > nur möglich, wenn "Verzeichniskorr." auf AUS.

Bei mir ist das immer auf AUS, weil DxO 7 das korrigiert.

Gruß
Jogy

Danke, Schade und akzeptiert.
Für gewisse Sachen (siehe unten) wäre ich auf jpg angewiesen.

Eine andere Frage bei der ich nicht weiterkomme - trotz heftigster Recherchen:
Wie ist die P7100 bei 100 ISO und wirklichen Lanzeitbelichtungen? (30-60 sec)

Wie wird der Sternhimmel abgebildet? (Zur Zeit gibt's doch immer mal Wolkenlücken)
Mich treibt's nämlich zuweilen zu solchen Experimenten :D

Danke, nighthopper
 
Hi,

auch ich bin begeistert von der P7100 und behalte sie:top:

@nighthopper

Inrarotauslöser und Intervallaufnahmen: Habe es getestet > nur möglich, wenn "Verzeichniskorr." auf AUS.

Bei mir ist das immer auf AUS, weil DxO 7 das korrigiert.

Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9

www.pbase.com/jogy

Ja, ich finde auch das bei der P7100 das Gesamtkonzept stimmt und mit den Weitwinkeladapter hat man eine komplette Objektiv Palette von 21-200mm in der Tasche. Als Fun habe ich da auch noch ein Fisheye Vorsatz und Makro Linsen und einen Ringblitz von Sigma der zwar doppelt so groß wie die Kamera ist aber er funktioniert.
Auch die Belichtungsreihen sind ein Super Future und was mir am meisten gefällt ist das tethered shooting mit Aperture 3 zwar ohne Bildanzeige aber die JPG's und die RAW's wandern Superschnell auf meinen MAC.
Also alles in Allen eine Super Kamera, die ich sogar lieber benutze als meine N1 oder die D300s mit dem viel zu großen Glas. Aber manchmal braucht man die D300s doch, da reicht die kleine P7100 einfach nicht.

supermd
 
Ja, ich finde auch das bei der P7100 das Gesamtkonzept stimmt und mit den Weitwinkeladapter hat man eine komplette Objektiv Palette von 21-200mm in der Tasche. Als Fun habe ich da auch noch ein Fisheye Vorsatz.........
supermd

Hallo supermd,
bitte sag' mir, dass das kein Druckfehler ist oder ich's falsch verstanden habe.

Du hast einen Weitwinkelkonverter und ein Fisheye?

Ich bin von der Powershot G7 (max. 35mm), nachdem ich eine Lumix TZ5 von einem Freund geliehen hatte
und von deren Ultraweitwinkel (Multiformatsensor) in Haft genommen wurde,
zuerst auf die TZ7 und dann auf die TZ10 gewechselt.
Die kommen alle bei 3:2 oder gar 16:9 an die 21mm ran.

Die P7100 ist mein Ding.
Hat schon so mehr Weitwinkel als die G7.
Die Bedienung ist der Traum.
Davon konnte ich mich in meinen 'längeren' und häufigen E-Markt-Aufenthalten schon mehr als genug überzeugen.
Die Schmankerl-Liste ist phantastisch und gegen den Bauch oder die Brust gehalten ist's fast wie mit Stativ photographieren.

Während ich den Ausklappmonitor (Die S2 und FZ28 hatte ich schon) bei der G12 verabscheue
weil ich da die linke Hand so blöd verrenken muss und die Sichtlinie auch nicht gerade intuitiv ist,
ist der vertikal zu schwenkende Monitor der P7100 ein Traum für mich - fast ein Muss.

Ich finde, trotz intensivster Recherchen, aber auch rein garnichts an Bildbeispielen der P7100 mit Weitwinkel- und/oder Fisheyekonvertern.

Einen 'Fish' hatte ich hier im Forum mal an der Angel.
Der hatte den Konverter aber zurückgeschickt und die Bilder gelöscht
weil sie so schlecht gewesen seien.

Auch hatte ich gelesen die 71000er käme besser mit Konvertern zurecht als die 7000er.
Dafür habe ich aber auch keinen Bildbeweis - wo die beiden doch das gleiche Objektiv haben

Bitte stelllt doch mal ein paar Bilder mit diesen Gläsern ein.
Du wärst damit mein personal Hero und der einzige in der Web Wide World :)

Über einen Bilderdienst in voller Auflösung
(mein Tipp http://www.abload.de/ oder http://datenkeule.de/ ect.)
wäre natürlich vorzüglich :top:

Gruss, nighthopper
 
Hey,
habe mir vor kurzem die P7000 nach Hause bestellt um eine Kamera zu haben die sehr gute Bildqualität bietet und dennoch nicht ganz so groß wie eine Systemkamera / DSLR ist.

Ich bin mit dem Teil wirklich sehr zufrieden, bin jetzt aber am überlegen, ob ich nicht doch noch auf die aktuelle P7100 wechseln soll.

Was mich reizen würde:
- Filter / Effekte in die Kamera integriert
- wohl schnelleres Umschalten in den Menüs
- schwenkbarer Bildschirm

Aufpreis wären ca. 80.- (von 300.- auf 380.- EUR). Meint ihr es würde sich lohnen auf die P7100 zu wechseln?

Danke für eure Einschätzungen :-)
 
Mein Kommentar zum Thema P7100/P7000 mit Zubehör.

Um es vorwegzunehmen, ich möchte niemanden (dis-)qualifizieren, sondern lediglich meine persönliche Meinung kundtun. Jede/r darf/soll mit der Ausrüstung fotografieren, die für sie/ihn am meisten Freude und Sinn macht.

Bevor ich auf meine erste DSLR aufgerüstet habe, hatte ich auch eine Kompakte. Inklusive der all erwähnten Gadgets: Tubus, Tele, WW, Filter, Macro-Vorsatz, ...
Das Zubehör kostete schlussendlich weit mehr als die Kompakte und allein der 0.7-WW Vorsatz war mit all dem Glas rund doppelt so schwer wie die Kompakte selbst.

Resultat: Gewicht und Volumen des ganzen Krempels war so gross, dass ich es nur selten dabei hatte. Meist dann nicht, wenn ich es hätte brauchen können :ugly:
Natürlich gab es auch planbare Situationen. Aber die waren eher selten.

Irgendwann hab ich dann bewusst mit einer DSLR aufgerüstet. Da krieg ich für die Schlepperei dann aber auch professionellere Möglichkeiten.

Heute hab ich meist beide dabei, D7000 UND P7000.

Mein persönliches Fazit: Wenn aufrüsten, dann geht mein Tipp Richtung D7000 und nicht Richtung Kompakt-Zubehör.

Aber wie eingangs ausführlich dargelegt: different strokes for different folks .. :)

-Didix
 
Ich bin mit dem Teil wirklich sehr zufrieden, bin jetzt aber am überlegen, ob ich nicht doch noch auf die aktuelle P7100 wechseln soll.

Was mich reizen würde:
- Filter / Effekte in die Kamera integriert
- wohl schnelleres Umschalten in den Menüs
- schwenkbarer Bildschirm

Aufpreis wären ca. 80.- (von 300.- auf 380.- EUR). Meint ihr es würde sich lohnen auf die P7100 zu wechseln?

Danke für eure Einschätzungen :-)


Hi aerric,

ich kann nur berichten wie der Workflow mit der P7100 ist.
Ich möchte den Monitor der P7100 nicht missen, der hat sich in vielen Situationen schon bezahlt gemacht, überkopf oder in Bodennähe fotografieren ohne das man sich verrenken muss:top:. Zu den internen Filtern kann ich nix sagen da die mich nicht interessieren. Die schnelligkeit des Menüs ist richtig gut, mein persönlicher Eindruck.
Gruß,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten