• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Moinsen,
dann erklärt mir bitte einmal, wie es zu erklären ist, dass meine neue P7000 einwandfrei arbeitet -
wer das alles aufmerksam beobachtet hat, der muß feststellen daß einige davon betroffen sind und andere nicht. kann natürlich kann es auch sein, daß manch einer dies nur subjektiv als fehl(funktion-)fokussierung empfindet, da evtl. zu sehr verwöhnt... selbst bei der LX3 wird bei schlechtem licht ein "notfeld" und nicht das echte fokusfeld im display angezeigt... :rolleyes:
 
wer das alles aufmerksam beobachtet hat, der muß feststellen daß einige davon betroffen sind und andere nicht. kann natürlich kann es auch sein, daß manch einer dies nur subjektiv als fehl(funktion-)fokussierung empfindet, da evtl. zu sehr verwöhnt... selbst bei der LX3 wird bei schlechtem licht ein "notfeld" und nicht das echte fokusfeld im display angezeigt... :rolleyes:

Hallo Frank,

das leicht "inkomplette" Zitat meines Beitrages ergänze ich zunächst:
Moinsen,
dann erklärt mir bitte einmal, wie es zu erklären ist, dass meine neue P7000 einwandfrei arbeitet - mit derselben Firmware. Diese Frage verursacht mir nämlich leichte Kopfschmerzen, da ich sie mir nicht beantworten kann. :confused:
... denn es ging mir eigentlich um den zweiten Teil: Wie kann die FW als Erklärung(sversuch) herangezogen werden, wenn es augenscheinlich auch Kameras gibt, die kein AF-Problem haben?

In anderer Hinsicht stimme ich Dir allerdings zu: Die P7000 kann in meinen Augen NIE Ersatz für eine DSLR sein und ich glaube auch, dass sie das gar nicht soll. Sie sollte, denke ich, "auf Augenhöhe" mit anderen Kompakten verglichen werden. ICH jedenfalls habe sie mir gekauft, weil sie mir den derzeit besten Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kompaktheit bietet. Die P7000 begleitet mich immer dann, wenn ich weder FX, noch DX mitschleppen will/kann. Dass der AF und die Bildqualität nicht auf Augenhöhe sein können, ist, für mich jedenfalls, klar.

last but not least:
Ihr mitgegeben ist die mir wichtige RAW-Option und die Möglichkeit, schon vorhandene Systemblitze und den Fernauslöser verwenden zu können.
 
... denn es ging mir eigentlich um den zweiten Teil: Wie kann die FW als Erklärung(sversuch) herangezogen werden, wenn es augenscheinlich auch Kameras gibt, die kein AF-Problem haben?

Also, ich habe gestern Abend und auch heute morgen noch ein wenig "experimentiert". Bei meiner P7000 liegt es eindeutig an den vorhandenen Lichtverhältnissen und mangelnden Kontrasten für den AF.

Bei sehr schlechtem Licht und wenig Kontrasten für den AF-Punkt, kann ich den Fehler recht einfach reproduzieren.

Heute morgen habe ich auf dem Weg zur Arbeit auch mal im Freien ein wenig testen können. Hier traf der AF immer sehr zuverlässig und völlig problemfrei und auch dann, wenn ich auf Büsche, Bäume etc. fokusiert habe (wurde weiter oben ja auch beschrieben). Wenn ich es schaffe, stelle ich die Fotos heute Abend mal rein.

VG
Detlef
 
Hallo,

habe seit gestern auch P7000 habe aber bisher keinerlei Probleme mit dem AF feststellen, zumindest wenn ich die P7000 mit der G9 vergleiche. Dagegen ist der AF meiner P7000 recht flott.

Habe aber eine andere Sache festgestellt und zwar beim Anschalten der Kamera öffnet der Objektivverschluß einmal ganz ganz kurz und das Objektiv fährt ganz schnell ein ganz klein wenig hin und her geht dann wieder zu und öffnet dann "ganz normal" und das Objektiv fährt dann in seine normale Stellung!

Wie geschrieben geht alles ganz schnell und passiert nur beim Einschalten!

Ist das bei Euch auch so?
 
Habe aber eine andere Sache festgestellt und zwar beim Anschalten der Kamera öffnet der Objektivverschluß einmal ganz ganz kurz und das Objektiv fährt ganz schnell ein ganz klein wenig hin und her geht dann wieder zu und öffnet dann "ganz normal" und das Objektiv fährt dann in seine normale Stellung!

Wie geschrieben geht alles ganz schnell und passiert nur beim Einschalten!

Ist das bei Euch auch so?
Ja, bei meiner P7000 ist es auch so. Ich denke das ist normal. Denke das ist
so ne Art Selbsttest/Initialisierung des Objektives.

Mich würde mal interessieren, wie ihr mit den jpgs OOC zufrieden seit?
Meine persönliche Erfahrung ist, dass die jpg-Engine der Kamera einen
ganz tollen Job macht. Ich bin mit den jpg (fine) OOC absolut zufrieden.



Gruß
Jürgen
 
Hallo,

habe seit gestern auch P7000 habe aber bisher keinerlei Probleme mit dem AF feststellen, zumindest wenn ich die P7000 mit der G9 vergleiche. Dagegen ist der AF meiner P7000 recht flott.

Habe aber eine andere Sache festgestellt und zwar beim Anschalten der Kamera öffnet der Objektivverschluß einmal ganz ganz kurz und das Objektiv fährt ganz schnell ein ganz klein wenig hin und her geht dann wieder zu und öffnet dann "ganz normal" und das Objektiv fährt dann in seine normale Stellung!

Wie geschrieben geht alles ganz schnell und passiert nur beim Einschalten!

Ist das bei Euch auch so?

Hallo,

ich habe auch noch eine G9 daheim und überlege zur P7000 zu wechseln. Wie fällt Dein direkter Vergleich aus. Besonders das Thema "rauschfrei bis" würde mich interessieren. Bei ISO 100 bin ich eigentlich mit meiner G9 sehr zufrieden. ISO 400 wird so gut es geht vermieden.

Gruss
Martin
 
Hallo Martin,

war mit meiner G9 bis auf das Rauschen über ISO 250 auch zufrieden. Da soll ja die P7000 besser sein. Ob sie es wirklich ist kann ich noch nicht sagen, dafür hab ich sie noch nicht lang genug.

Sie ist, jedenfalls mein Exemplar, gefühlt zumindest merklich schneller im AF, und erreicht bei guten Lichtverhältnissen fast das Niveau meiner D90!


Grüße Oliver!
 
Hallo Martin,

war mit meiner G9 bis auf das Rauschen über ISO 250 auch zufrieden. Da soll ja die P7000 besser sein. Ob sie es wirklich ist kann ich noch nicht sagen, dafür hab ich sie noch nicht lang genug.

Sie ist, jedenfalls mein Exemplar, gefühlt zumindest merklich schneller im AF, und erreicht bei guten Lichtverhältnissen fast das Niveau meiner D90!


Grüße Oliver!

Hallo Oliver,

vielen Dank. Wenn Du mal Erfahrung mit Bilder mit ISO400 oder höher hast würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Gruss
Martin
 
Hallo
Habe mir vor 3 Tagen eine P7000 gekauft, ein paar Photo,s gemacht und wollte diese nun in Capture NX 2 bearbeiten. Komischerweise kann ich aber keine RAW
Bilder laden. Das Programm erkennt das Format anscheinend nicht. Was soll denn das. Ist das normal, oder mach ich da was falsch? Hab eigentlich keine Lust jetzt auf ne andere Software (View NX 2) umzusteigen. Für einige Tips wäre ich euch dankbar.

mfG
reiner21
 
Hallo
Habe mir vor 3 Tagen eine P7000 gekauft, ein paar Photo,s gemacht und wollte diese nun in Capture NX 2 bearbeiten.

Was wird bei der Kamera eigentlich mitgeliefert ? CNX2 wäre ja zu schön aber wohl nicht oder ?

Kennt Adobe DNG schon die RAW der P7000 ?

Habe irgendwo gelesen das die Kamera be RAW recht langsam sein soll ( 5 sec pro Bild ) kann dazu jemand was sagen ?
 
Was wird bei der Kamera eigentlich mitgeliefert ? CNX2 wäre ja zu schön aber wohl nicht oder ?

Kennt Adobe DNG schon die RAW der P7000 ?

Habe irgendwo gelesen das die Kamera be RAW recht langsam sein soll ( 5 sec pro Bild ) kann dazu jemand was sagen ?

Hallo (?),

1. nein, "CNX2" kostet, "View NX2" nicht und liegt der Kamera bei,
2. Du meinst sicherlich das ADOBE-Modul "Camera RAW" zur Entwicklung von RAW-Dateien? Nein, weder PS, noch LR kann die Dateien der P7000 aktuell lesen.

3. Nein, gefühlt sind es ca. 2,5 Sekunden.
 
Hallo Zusammen, letzten Freitag hab ich mir eine P7000 besorgt. Ich nutze seit langem eine LX3 für meine Kurztrips und Geschäftsreisen. Ansonsten bin ich A700 User mit diversen hochwertigen Linsen.

In all der LX3 Zeit haben mich an der Kamera immer die Farben gestört ansonsten war sie genau das was ich unter einer guten Kompakten verstehe. Die Farbwiedergabe der Panas ist einfach nicht mein Fall.

...
Hier könnt Ihr ein paar Bilder von heute Morgen anschauen.

http://forums.dpreview.com/galleries/1436930919/albums/nikon-p7000

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und werde Sie behalten. Meine LX3 wird verschenkt. Geniesst den Herbst! Gruß aus dem Süden der Republik.
Richard


Gute Aufnahmen stellst du hier vor. Sind sie in RAW oder JPEG gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. nein, "CNX2" kostet, "View NX2" nicht und liegt der Kamera bei,
2. Du meinst sicherlich das ADOBE-Modul "Camera RAW" zur Entwicklung von RAW-Dateien? Nein, weder PS, noch LR kann die Dateien der P7000 aktuell lesen.

3. Nein, gefühlt sind es ca. 2,5 Sekunden.

Danke, nein ich meinte schon den DNG Konverter dann kann ich mit ACR 5.6 weitermachen aber da muss man wohl noch etwas warten. Wie schnell sollte eine Speicherkarte sein ?
 
... um die NRWs in DNGs umwandeln zu können, müsste der Konverter die NRWs ja erst einmal "lesen können", denke ich.

Ja und genau das war die Frage, das ACR 5.6 ( Was ich zur Zeit mit CS4 nutze ) das niemals können wird ist schon klar, wollte aber wegen der P7000 nicht auf CS5 upgraden um ACR 6 nutzen zu können, sondern über den Adobe DNG Converter in DNG wandeln und dann per ACR 5.6 die RAW Entwicklung machen.

Nach den gemessenen ca. 4-5 Sek, die die P7000 nach einem RAW als Denkpause benötigt, habe ich allerdings erstmal Nikon gefragt, ob das normal ist und ob da noch auf ein Firmwareupgrade gehofft werden kann, oder ob es schneller nicht geht aufgrund der Hardware. Karte ist eine Class 6.

Ich harre mal der Antwort und werde dann weitersehen.
 
Ja und genau das war die Frage, das ACR 5.6 ( Was ich zur Zeit mit CS4 nutze ) das niemals können wird ist schon klar, wollte aber wegen der P7000 nicht auf CS5 upgraden um ACR 6 nutzen zu können, sondern über den Adobe DNG Converter in DNG wandeln und dann per ACR 5.6 die RAW Entwicklung machen.

Nach den gemessenen ca. 4-5 Sek, die die P7000 nach einem RAW als Denkpause benötigt, habe ich allerdings erstmal Nikon gefragt, ob das normal ist und ob da noch auf ein Firmwareupgrade gehofft werden kann, oder ob es schneller nicht geht aufgrund der Hardware. Karte ist eine Class 6.

Ich harre mal der Antwort und werde dann weitersehen.

Hallo (wie auch immer Du heißen magst),

Deine Frage nach der Geschwindigkeit hatte ich ganz vergessen - Sorry.
Auch ich nutze eine Class 6 (Sandisk Extreme SDHC), die in der D90 flotter zu sein scheint, eine schnellere Karte habe ich bis dato nicht ausprobiert.

Du könntest auch den Weg über Lightroom gehen - LR ist preiswerter, stets aktuell und kann mit der Funktion "Rendern mit LR" auch entsprechend vorbereitete Dateien an CS4 weiter geben.
 
Hallo Oliver,

vielen Dank. Wenn Du mal Erfahrung mit Bilder mit ISO400 oder höher hast würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Gruss
Martin

Hallo Martin,

werde am Wochenende mal ein paar Bilder von ISO 400 bis 1600 machen und sie am Anfang der Woche auf neinem Rechner sichten.

Werde dann hier berichten und reinstellen!

Grüße, Oliver!
 
Auch ich nutze eine Class 6 (Sandisk Extreme SDHC), die in der D90 flotter zu sein scheint, eine schnellere Karte habe ich bis dato nicht ausprobiert.

Dauern die RAW's denn bei Dir auch so lange ? Ich war etwas erschürttert, hatte die ersten Bilder mit dem internen Blitz gemacht und dachte das sei der Ladezeit des Blitzes geschuldet.

Du könntest auch den Weg über Lightroom gehen -

Ich weiß vielleicht mache ich das irgendwann auch, das frühe zweier LR fand ich persönlich allerdings nicht so toll, obwohl es sicher nicht schlecht ist sagte mir das Konzept nicht so zu.
Aber LR unterstützt die P7000 zur Zeit auch noch nicht oder ? Und wenn dann sollte die Kamera dann auch im DNG Konverter und im normalen ACR unterstützt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten