• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 und P7100 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

AW: Nikon Coolpix P7000 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Gute Bilddarstellung!
Ich habe es aber aufgegeben. Der Polfilter auf dem WW-Objektiv bringt es nicht, weil eine Gummisonnenblende mit den Sucher verdeckt, ohne den ich die Kamera nicht betreiben könnte. Ich komme mit dem LCD-Monitor nicht klar, auch nicht mit Lesebrille. Ich weiß nicht warum, aber ich sehe so gut wie gar nichts auf dem Monitor. Allerdings bin ich auch ein Patient beim Augenarzt.
Im DSLR-Sucher habe ich dagegen keinerlei Probleme.
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Lang hats gedauert, aber nun habe ich endlich einen Filteradapter.
Geordert in Fernost über den großen Fluß.

Mit ein wenig Nacharbeit lässt sich nun auch mit aufgesetztem Adapter zoomen. Ohne Nacharbeit ist Zoomen nicht möglich!
Es muss in den Rand eine kleine Nut gefräst werden, genau wie sie beim originalen Bajonettring vorhanden ist. Ich hab das mit nem Dremel bewerkstelligt.

Mit angesetztem Filter oder Raynox 250 ist aber max 105mm drin...sonst kracht es. Aber das kann man gut über die einstellbaren Zoomstufen regeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7000

Lang hats gedauert, aber nun habe ich endlich einen Filteradapter.
...... Ohne Nacharbeit ist Zoomen nicht möglich!

Wenn man diverse Anbieter bei E. sieht, dann schreiben die ihr Angebot so, als ob eben genau das möglich wäre. Ich bin da auch reingefallen. Mein Fähigkeiten des Ausfräsens sind nicht so dolle - als lebenslänglicher Schreibtischklammerer habe ich schon einen Adapter versaut :mad:

Mit angesetztem Filter oder Raynox 250 ist aber max 105mm drin...sonst kracht es. Aber das kann man gut über die einstellbaren Zoomstufen regeln.

Man braucht noch einen Tubus, der auf den Adapter aufgesetzt werden kann, Andrehwerte so wie der Tubus 52mm oder 58mm. Bloß wo gibt sowas, kamneraneutral 52mm hinten wie vorne ? Alles was ich bisher fand, heißt : "für xyz mit 52mm-Filtergewinde" - also einseitig immer speziell für eine bestimmte Kamera gedacht.

Gruss
vom Tischstativ
 
AW: Nikon Coolpix P7000

ich hab auch so nen kurzen Adapter, wo der zoom eh nicht ausgefahren werden kann.
Nico könnte uns vielleicht mal ein Bild und die Bezugsquelle einstellen?

-Didix
 
AW: Nikon Coolpix P7000

das ist doch so ein Adapter. Genau das ist ja das Problem. Deshalb mußte Nico ja die Nacharbeit an dem Adapter vornehmen.
Die Produktionsfirma heißt KIWI
 
AW: Nikon Coolpix P7000 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

mal nochmal lieb in die runde gefragt... wo ist denn jetzt eigentlich noch das problem? Nico hat beschrieben, dass es mit dem Fräsen geht, ich hab beschrieben, dass es mit tesa film als abstandshalter auch geht... ihr müsst nur noch den richtigen adapter kaufen - und nicht die kurzen Weitwinkel-Dinger... (wo der zu haben ist hab ich sogar nen hinweis für gepostet) :cool:

aber gebt ruhig weiter geld aus ;) ...
 
AW: Nikon Coolpix P7000 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

da ist was Wahres dran, aber soweit ich das überschaue, ist Dein Link für "Paypal-Gegner" nicht benutzbar, oder ? ;)

Ich weiß auch nicht, ob der ganze Aufwand einen Sinn ergibt. Ich habe gerade einen Verlängerungstubus (Delamax Retro- oder Umkehrtubus Länge 20mm; Gewinde 52mm auf 52mm hier, hinten und vorne M52 ein Innen- und ein Außengewinde, das läßt sich weder in den M52-Tubus eindrehen noch geht ein normaler herkömmlicher Filter (B+W M52) vorn anzuschrauben.
Das Gewinde ist sehr wohl ein M52, aber der Anstieg stimmt diesmal nicht. Der teure Filter läßt sich eine halbe Umdrehung reindrehen und das wars dann und ich werde mir einen teuren Käsemann nicht durch Gewalt unbrauchbar machen.

Im Prinzip ist das ganze Ding blöde ... angefangen von Nikon bis hin zu den chinesischen Pseudo-Zubehör-Herstellern. Dieser Chinaschei... nervt mich inzwischen ziemlich.
Viel Aufwand ohne Nutzen.

meint
das Tischstativ
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Ich hatte beim Service mal angefragt, warum man eigentlich mit dem gewollt veränderten Gewinde auch Polfilter und Effektfilter auszusperren versucht.
Eigentlich ist es ja echt schade, dass sich Nikon mit dem 51,4mm-Gewinde auf dem originalen Nikon-Adapter "eigenkastriert" hat. Offensichtlich überschätzt man dort die Vergütung des Objektivs, denn ich lese gerade in einer Antwort auf meine Anfrage:
... die neuartige Vergütung des Objektivs macht die Kamera überdurchschnittlich gegenlichttauglich und läßt einen Polfilter überflüssig werden ....
Ersteres stimmt, letzteres zeugt von der Unkenntnis physikalischer Zusammenhänge beim Schreiber, auch sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem Polfilter und einer Gegenlichtaufnahme. Bei einer solchen Lichtsituation kann man einen Polfilter draufschrauben, man muß es aber nicht.

an anderer Stelle setzt man dann noch einen drauf
... der Effekt des Polfilters kann von der Kamerasoftware nachvollzogen werden ...
m.E. ist das grundfalsch. Es gibt keine Software, die einen Polfilter simulieren kann - ich lasse mich aber gern belehren und bin jedem dankbar, der mir diese Software benennen könnte oder mir sagen kann, welche Funktion ich in der Kamerasoftware übersehen habe! D-Lighting ist in meinen Augen kein Polfilter-Effekt sondern nur sowas wie "Füll-Licht", falls man das meinen sollte. auch der zuschaltbare Graufilter ist in meinen Augen kein vollwertiger Polfilter.

Unten mal der Unterschied zweier Aufnahmen von Polfilter zu filterlos. Die linke Aufnahme ist ohne den Polfilter gemacht, die rechte wenige Augenblicke später mit einem B+W, MC KSM Polfilter. Ich meine, der Unterschied ist offensichtlich und absolut nicht einfach nur so abzutun. So etwas kann man auch nicht mit gezielter Unterbelichtung erreichen.


meint das Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7000

Nein, ich habe ersatzweise einen chinesischen Adapter draufgesetzt, der zwar die Zoom-Sperre nicht aufhebt, aber ein ordentliches M52-Gewinde hat und im Unterschied zum originalen Nikon-Adapter nicht aus Plastik, sondern aus Metall ist.
Da drauf dann den Polfilter, die Einschränkung auf Weitwinkelstellung bleibt aber trotzdem erhalten und ist in diesem Falle auch sinnvoll, weil das Objektiv sonst von unten gegen den Filter fahren würde.

Ich suche jetzt noch einen Verlängerungstubus 52mm und werde dann den besagten Grundtubus etwas aufschelifen lassen, um die Zoomsperre aufzuheben, befürchte aber, dass der Polfilter Spiegelungen verursachen wird, wenn er dann in den unteren Brennweiten zu weit vom Objektiv entfernt ist. Es hat eben alles ein Für und Wider.
Eine Gegenlichtblende kommt für mich auch leider nicht infrage, weil sie die Durchsicht durch den Sucher behindert.

es grüsst das
Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4x Makrokonverterlinse bei P7000 wirkungslos

Ich bin mit den Makrofunktionen der P7000 auch nicht zufrieden. Könntest du mal ein Bild machen wie du die Makrolinse bearbeitet (angeschliffen) hast. Dann kann ich sehen, ob ich mir das auch zutraue.
Danke

Gruß Holgi
 
AW: 4x Makrokonverterlinse bei P7000 wirkungslos

und hier ein Bild mit der Linse.
Wenn man bedenkt, dass Läuse ja nur kleine schwarze Punkte sind, ist das schon gigantisch ;-)
 
AW: Nikon Coolpix P7000 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Das ist der Tubus, nicht die Makrolinse
Starke Aufnahme
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Nein, ich habe ersatzweise einen chinesischen Adapter draufgesetzt, der zwar die Zoom-Sperre nicht aufhebt, aber ein ordentliches M52-Gewinde hat und im Unterschied zum originalen Nikon-Adapter nicht aus Plastik, sondern aus Metall ist.
Da drauf dann den Polfilter, die Einschränkung auf Weitwinkelstellung bleibt aber trotzdem erhalten und ist in diesem Falle auch sinnvoll, weil das Objektiv sonst von unten gegen den Filter fahren würde.

Ich suche jetzt noch einen Verlängerungstubus 52mm und werde dann den besagten Grundtubus etwas aufschelifen lassen, um die Zoomsperre aufzuheben, befürchte aber, dass der Polfilter Spiegelungen verursachen wird, wenn er dann in den unteren Brennweiten zu weit vom Objektiv entfernt ist. Es hat eben alles ein Für und Wider.
Eine Gegenlichtblende kommt für mich auch leider nicht infrage, weil sie die Durchsicht durch den Sucher behindert.

es grüsst das
Tischstativ

Hallo Tischstativ,

Ich habe auch diesen Adapter und einen weiteren chinesischen Adapter der hat nicht 52mm sondern 58mm und schon sind die Probleme im Weitwinkel weg. Dazu ist auch gleich eine Verlängerung mit dabei so kann man die Filter bis volle 200mm benutzen weil er auch keine Sperre hat, aber das ist auch Gefährlich ohne Sperre aber bis 50mm KB gibt es keine Probleme.
Durch diesen Adapter kann man auch gut einen Ringblitz auf die kleine Nikon schrauben, das wird zwar ein ziemliches Geschoss aber es funktioniert einwandfrei. Auch der Ringblitz in Kombination mit Vorsatzlinsen klappt gut, ich bin mehr als zufrieden, man muß aber immer vorsichtig sein ohne die Verlängerung und dem Adapter ohne Sperre.
Das mit dem Polfilter ist ein sehr gutes Beispiel etwas unterbelichtet aber gut.
Wenn man einen guten vergüteten Polfilter nimmt hat man auch keine Reflexionen wenn er etwas weiter von der Linse entfernt ist.

supermd
 
Nikon Coolpix p7000 Tubus + Tele + Makro

Nachdem ich durch ein paar Thread in diesem Forum neugierig geworden bin, wollte ich fragen, ob mir BITTE, BITTE jemand helfen könnte. :(

Ich würde mir gerne einen Tubus zulegen, bei dem ich den völligen Zoom nutzen kann, ohne gleich mit der Linse anzustoßen. Desweieteren bin ich auf der Suche nach einen möglichst guten Teleobjektiv, nachdem ich mit einen "Noname" WW-Obje. einen Griff ins Klo gelandet habe.

Ich hätte schon einen Tubus mit Polifilter im Internet gefunden, jedoch wollte ich noch wissen, ob der "Raynox DCR-250 Makro Vorsatz" drauf passt.

Da ich mich beim Equi. nicht wirklich auskenne, bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Hier der Tubus mit Polifilter:
http://www.amazon.de/SIOCORE-Zweige...sgewinde/dp/B005HVSXYC/ref=pd_sxp_grid_pt_0_0

Und der Makro Vorsatz:
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-250-Makro-Vorsatz/dp/B000A1SZ2Y

Hat jmd. von euch ein Teleobjektiv für die P7000 mit halbwegs guter Bildqualität??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten