• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 + P7100 + P7700 + P7800 - Akku und Ladegerät

AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ich sehe das sportlich und kaufe mir eben noch einen Original Akku... :-)
Solch sportliche Leute wie du sind daran schuld, daß die Kamerahersteller mit der unsportlichen Verchiperei einfach nicht aufhören. Auf meine P7700 kommt mir die neue FW jedenfalls nicht drauf.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Solch sportliche Leute wie du sind daran schuld, daß die Kamerahersteller mit der unsportlichen Verchiperei einfach nicht aufhören. Auf meine P7700 kommt mir die neue FW jedenfalls nicht drauf.

Also verstehe ich das richtig... Du erfindest ein tolles Gerät, und irgendeine Hinterhofkaschemme baut das nach, und verkauft das für einen Bruchteil, weil sie sich an deinen Entwicklungskosten nicht beteiligen brauchen??

Die Vergleiche hier, mit Benzin von der freien Tankstelle, oder dem Verbrauchsmaterial bei Druckern geht hier nach meiner Meinung vollständig an der Sache vorbei! Oder kauft ihr einmal in der Woche oder pro Monat neue Akkus??

Ich kann euch wirklich nicht gut verstehen.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Würde ich auch nicht und ich muss ehrlich sagen, meine Solidarität hat ebenso Grenzen wie die vieler Firmen, die mit unserem Geld auch nicht so zimperlich umgehen und uns als Endkontrolle etc. benutzen.

Also gut, gehen wir weg von Benzin und Farbpatronen hin zu Generika wie in der Arzneimittelherstellung.
Ich kaufe mir keine Akkus für 2 - 3 €, sondern z.B. Hähnel, Ansmann.
Ob diese Firmen "Raubkopien" herstellen, weiß ich nicht, glaub ich auch nicht, könnte mir aber denken, dass sie mit Lizenzen arbeiten. Ev. sind solche Marken davon nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Wenn die lizensiert sind, werden die auch nach dem Update noch funktionieren.

Wenn nicht, wie ich das bei den Patonas vermuten muss, dann ist das ein Fall für eine Kostenerstattung von Seiten Patona, oder für den Müll, falls die sich einer Regelung verweigern.

Das Beispiel Generika greift hier im übrigen auch nicht, da auch dort Patente zu beachten sind, und Generika entweder mit Lizenz hergestellt werden, patentfrei herzustellen sind, oder schlicht illegal kopiert werden, dann aber auf seriösen Märkten keine Zulassung bekommen.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Wenn die lizensiert sind, werden die auch nach dem Update noch funktionieren.

Hä, wie bitte ....
welche Akkus sollte Nikon neben den eigenen "lizensiert" haben ? :lol:
Lizenzproduktion von Nikon-Akkus, das habe ich wirklich noch nie gehört.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Hä, wie bitte ....
welche Akkus sollte Nikon neben den eigenen "lizensiert" haben ? :lol:
Lizenzproduktion von Nikon-Akkus, das habe ich wirklich noch nie gehört.

Lieber Bär aus Berlin,

vielleicht magst du mal das Posting über dem meinen lesen. Da hat der werte Forenkollege eine Mutmaßung angestellt, die ich dann beantwortet habe.

Das Nikon keine Lizenzen für Nachbauten vergibt ist mir bekannt, aber ich wollte gern auf das Argument des Diskutanten eingehen...

Aber schön, wenn es zur Erheiterung beigetragen hat. :)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

sorry, dann habe ich das überlesen. Ich stelle das Lachen sofort ein. ;)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ach lass mal... Das Bild eines lachenden Bären finde ich sehr symphatisch, und seit ich mal wegen einer Ex-Freundin mal von Berlin erlebt habe, als das übliche Touri - Geraffel, bin ich ein echter Fan!

:)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Hä, wie bitte ....
welche Akkus sollte Nikon neben den eigenen "lizensiert" haben ? :lol:
Lizenzproduktion von Nikon-Akkus, das habe ich wirklich noch nie gehört.

Keine Ahnung, Panasonic hat jedenfalls schon Lizenzen vergeben, habe hier das gefunden. Auch wenn in Lizenz hergestellt, werden dann die Akkus speziell "fremd" für Nikon hergestellt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11045153&postcount=33
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Es gibt bei Amazon bereits in den Kommentaren zu der einzigen und ersten Rezension der P7800 einen Hinweis - so fast als letzter Kommentar - wie man das umgehen kann. Klingt abenteuerlich, zeigt aber, dass auf kurz oder lang auch diese Sperre umgehbar ist.

Gruss
vom Bären

Ich hab zwar ausschliesslich Original-Akkus, bin aber trotzdem interessiert, wie das gehen soll.
Nur find ich diese Rezension nicht ...

-Didi
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

erste Rezension von blackmary in den dazu anhängenden Kommentaren, 22. Kommentar von 23 von R.Lache :)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Also verstehe ich das richtig... Du erfindest ein tolles Gerät, und irgendeine Hinterhofkaschemme baut das nach, und verkauft das für einen Bruchteil, weil sie sich an deinen Entwicklungskosten nicht beteiligen brauchen??
Die von Nikon und anderen Akkublockierern getätigte Entwicklung betrifft doch im Grunde nur die Blockade fremder Akkus, auch wenn eine verbesserte Akkuinformation vorgeschoben wird. Auf diese verlasse ich mich sowieso nicht und könnte gut darauf verzichten. Wie dumm gerade der Chip in den Nikon-Akkus ist, zeigt doch gerade das FW-Upgrade. Ohne diesen Blockade-Chip würden die Kameras keine Schwierigkeiten, den Akku voll zu nützen. Strom braucht der verhasste Chip außerdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Der Trick mit der USB-Stromversorgung ist gut :top:

Hier wird immer von 'Chip' gesprochen. Hat den schon jemand diesen 'Chip' gesehen, oder ist das nur ne Mutmassung?

-Didi
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Gesehen hat den wohl von noch keiner von uns, aber so eine Blockade ist nur mit einem Chip möglich. Ich denke, daß der Chip folgendermaßen funktioniert: Wenn die Kamera eingeschaltet wird, stellt sie eine Frage an den Chip in der Batterie. Antwortet die Batterie nicht oder gibt eine falsche Antwort, so wird die Batterie blockiert. Die Akkunachbauer kennen immer nur die Fragen der bereits auf dem Markt befindlichen Kameras, eine neue Kamera oder eine neue Firmware implementiert aber eine andere Frage an den Chip, die dann die Nachbauten nicht beantworten können. So funktioniert diese Sauerei wahrscheinlich. Wenn jeder wie ich grundsätzlich nur Nachbauten kaufen würde, würde die Hersteller bald mit dieser Sauerei aufhören, aber leider gibt es immer wieder "Sportsfreunde" die aus diesem solidarischen Verhalten ausscheren.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Mutmassungen ..
Der Akku hat 5 Pins. Ich hab bei so Sachen schon simplere Ansätze gesehen. Z.B. ein simples Widerstandsnetzwerk. Ebenfalls nur Mutmassung ;)

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so als Info, was der Handel treibende auf dem Marketplace vom großen Fluss zu der Problematik seines Kunden zu sagen hat:

Gerne helfen wir bei der Aufklärung des Mißverständnisses.
Kein Fremdakku verfügt über eine Nikon-Lizenz, da Nikon diese Lizenz nicht vergibt. Es gibt folglich nur die Möglichkeit das Original
zu kaufen...oder mit dem Risiko zu leben, dass mit dem nächsten Update, die Fremdakkus nicht mehr funktionieren.

Die Kompatibilität von Fremdakkus kann nur für den Zeitpunkt des Kaufs gelten. Das gilt für alle Fremdakkus mit eingebautem Chip.
Kamera-Updates, die im Nachhinein aufgespielt werden und Fremdakkus ausschließen, sind zwar kein Grund zur Freude, aber
so macht Nikon das. Fremdakkuhersteller können immer nur auf Änderungen im Nachhinein reagieren, da wir nicht Nikon sind.

Die einfachste Lösung ist, das letzte Update runterzuwerfen. Davon wird die Kamera nicht schlechter und Fremdakkus sind weiterhin nutzbar.​

War ja eigentlich klar... Aber es hat mich doch mal interessiert. Fazit: Der einzig gearschte ist der zahlende Kunde, Hersteller nutzt sein Recht zur Sicherung des geistigen Eigentums, und die von den Nachbauten profitierenden Dealer waschen ihre Hände in Unschuld...
Allein die Aussage, dass es sich um ein "Mißverständnis" handeln würde... Ich lass mich einfach nicht gern für dumm verkaufen.

Naja... Bei dem Laden werde ich jedenfalls nichts mehr kaufen.
 
Da kauft sich so ein Endverbraucher einen Fremdakku, von dem er weiß, dass er nicht funktionieren könnte ....
Aaaaber ; ... Glück gehabt , er funktioniert = ganz schlau gewesen und Geld gespart :top:

Und dann : frickelt dieser Endverbraucher an der Kamera so lange herum (Update), bis die Kamera den Akku nicht mehr akzeptiert ... Bingo :evil::top:

Und dann soll der Femdakkuhersteller oder der "Dealer" die Kosten für die Folgen der völlig unsinnigen Frickelei des Endverbrauchers übernehmen :confused:


Hä ? ..... wie dummdreist ist das denn :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten