• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P6000

AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Hi,
hier gibts erste Bilder: http://www.nikon-image.com/jpn/products/camera/compact/coolpix/p6000/sample.htm
Das sieht doch gut aus. Finde ich. Jetzt hoffe ich nur noch das die Kamera wirklich schneller als die P5100 geworden ist.
Hat jemand noch mehr Bilder endeckt?
Grüsse, Döri

Kompliment an die Auswahl des Testmotivs. Bei dieser Objektgröße, wo selbst die feinsten Details oberhalb der Auflösung des Sensors liegen und die unter absolut kontrollierten Lichtverhältnissen ohne tiefe Schatten entstanden sind, kann man beinahe nichts über die Qualität der Abbildung sagen.

Farbrauschen in den mittleren Tönen des Unschärfebereichs ist zumindest im dritten Bild trotzdem zu erkennen.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Ich möchte euch auffordern euren Zwist per PN auszutragen und bitte nicht in der Öffentlichkeit. Ansonsten, wenn euch das nicht möglich ist, ignoriert einander doch einfach.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Nur nach kurzer Unterbrechung sind diese GPS-Chips sofort wieder da. Bei einer längeren Unterbrechung, sagen wir 30 Minuten, hat sich die Position der GPS-Satelliten zu stark für einen schnellen Fix verändert. Das ist dann sehr unschön, wenn man die Kamera einschaltet und 30 Sekunden warten muß. Ich halte deshalb das Konzept des eingebauten GPS Chips nicht für ideal. Stattdessen sollte die Kamera ein Bluetooth Interface haben und so Kontakt mit einer externen Bluetooth-GPS-Maus aufnehmen. Ich hab ohnehin bei meinen Touren praktisch immer meinen Holux M-241 GPS-Logger mit dabei, weil ich nicht nur meine Bilder taggen sondern auch die ganze Tour aufzeichnen will.

Volle Zustimmung. Ein kleiner externer GPS-Logger ist deutlich flexibler und zeichnet außerdem die ganze Tour auf, was später z.B. in Google Earth richtig Spaß macht. Die Dinger sind ja so klein wie eine Streichholzschachtel und kosten nicht mehr viel. Außerdem hat ein externer GPS-Logger den Vorteil, dass man die Koordinaten später mit den Bildern von allen Kameras synchronisieren kann. Das ist ein großer Vorteil, wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

xxxxx



glücklicherweise haben die moderatoren dieses forum eine andere sprache als dieser selbstgerechte C***irgendwasFOTO typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?! Raw Workflow

Wie es ausschaut, ist ein erträglicher Workflow mit der P6000 nur mit jpeg zu erreichen. Raw weder in Macs noch NX oder NX2 zu öffnen.

Wer sich nicht mit jpegs anfreunden kann, könnte vielleicht noch über den Umweg ViewNX -> tiff -> NEF -> dann NX zur "normalen Raw Bearbeitung kommen. Ganz steig ich noch nicht durch, hört sich aber alles ziemlich blöd an.

So viel Geld für ne jpeg/tiff Cam ausgeben bei dem Objektiv? So schnuckelig der Eindruck von ihr und den ersten Samples ist, aber das ist eher ziemlich abtörnend.

Die Comments auf dpreview sind jedenfalls vernichtend. Naja, es bleibt spannend, welche Firma sich was als nächstes einfallen läßt. Ich hoffe, Canon kriegt endlich wieder eine vernünftige 28mm Cam auf die Reihe.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

... du hast es hier aber erwähnt, was NICHT ok ist. bitte lösche das sofort.

der arrogante colorfoto hat in selbtgerechtem text meine PM nicht wirklich beantwortet. er will das wort nicht löschen, weil er mich denunzieren will.
text: "andere wollen sowas auch nicht lesen, also unterlasse solche Texte künftig."
glücklicherweise haben die moderatoren dieses forum eine andere sprache als dieser selbstgerechte typ.

Es wäre schon wenn Du diesen Thread nicht weiter stören würdest.
Es war Deine Entgleisung nicht meine und ich habe dich nur zitiert darauf hingewiesen.

das ist voreingenommen, unsachlich und gegen mich gerichtet.

Was hat die Beurteilung der Lichtstärke denn mit Dir zu tun?? Hallo?
5,9 ist einfach nicht gut bei 112mm, s. TZ5 oder FZ18 oder F100 mit 5,1 bei 140mm.

colorfoto kann es nicht lassen. er will mich hier rausmoppen.
er ist ständig online und veröffentlich texte, welche von mir nicht freigegeben wurden.

4 Postings in Folge unten trotz Mod-Hinweis zeigen "wer es nicht lassen kann". Merk mal was!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Absolut richtiger Hinweis, man muß keine Kamera in der Hand halten um die Lichtstärke oder Brennweite im Vergleich zu anderen beurteilen zu können. Die Eckdaten der Nikon sind einfach nicht umwerfend..

du tritts gerne nach, oder???

DEINE meinung ist aber unwichtig. im ggs zu dir halte ich mich nicht für überlegen. ich bleibe dabei, dass diese kompaktkamera eine mögliche alternative im weitwinkelbereich wäre.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Vorallem hätten sie auf Basis des 2/3 CCDs aufbauen sollen und lieber 8-10 MP anbieten sollen wie bei der 8700/8400. Aber es muß ja offensichtlich gespart werden, der 1/2.33 er ist sicher billiger.
Die P6000 hat sicherlich den etwas größeren 1/1.7" Sensor. Für den 1/2.33" Sensor wären das einfach zuviele Pixel. Nikon produziert keine eigene Sensoren und ist deshalb im Gegensatz zu Fuji oder Panasonic auf das angewiesen, was Sony anbietet, und Sony bietet eben keine 2/3" Sensoren mehr an. Von solch eine großen Extratour, wie sich Panasonic beim LX3-Sensor erlaubt hat, können andere Kamera-Hersteller nur träumen. Das Objektiv der Nikon P1/P2/P3/P4/P5000/P5100 stammt nachweislich von Tamron. Das dürfte wohl auch für die P6000 wieder gelten. Nikon erbringt also bei den Knipsen nur eine geringe Eigenleistung.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Die P6000 hat sicherlich den etwas größeren 1/1.7" Sensor. Für den 1/2.33" Sensor wären das einfach zuviele Pixel. Nikon produziert keine eigene Sensoren und ist deshalb im Gegensatz zu Fuji oder Panasonic auf das angewiesen, was Sony anbietet, und Sony bietet eben keine 2/3" Sensoren mehr an.

Stimmt, es ist der größere CCD. Der der auch in der W300 verbaut ist und dort recht gute Leistungen bringt, trotz der viele Pixel. Von daher ist der P6000 bei ISO400 durchaus was zuzutrauen!
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Volle Zustimmung. Ein kleiner externer GPS-Logger ist deutlich flexibler und zeichnet außerdem die ganze Tour auf, was später z.B. in Google Earth richtig Spaß macht. Die Dinger sind ja so klein wie eine Streichholzschachtel und kosten nicht mehr viel. Außerdem hat ein externer GPS-Logger den Vorteil, dass man die Koordinaten später mit den Bildern von allen Kameras synchronisieren kann. Das ist ein großer Vorteil, wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist.
Wenn man die Bilder nachträglich am PC tagged, hat man natürlich immer das Problem, daß die Uhrzeit in der Kamera meist ungenau ist. Eine direkte Anbindung des Loggers über Bluetooth und Geotagging direkt in der Kamera ist also exakter. Aber ich gebe dir natürlich recht, daß das GPS-Logging eigentlich viel mehr Spaß als das Geotagging macht. Eine geloggte Tour hat einfach etwas ewiges an sich. Da macht man dann auch kühne Touren, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, die man sonst wohl nie gemacht hätte. Ich schau mir diese nicht nur in Google Earth an, sondern auch auf den Top50 Karten mit einem kostenlosen Geogrid-Plugin.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?! Raw Workflow

Wie es ausschaut, ist ein erträglicher Workflow mit der P6000 nur mit jpeg zu erreichen. Raw weder in Macs noch NX oder NX2 zu öffnen.

Wer sich nicht mit jpegs anfreunden kann, könnte vielleicht noch über den Umweg ViewNX -> tiff -> NEF -> dann NX zur "normalen Raw Bearbeitung kommen. Ganz steig ich noch nicht durch, hört sich aber alles ziemlich blöd an.

So viel Geld für ne jpeg/tiff Cam ausgeben bei dem Objektiv? So schnuckelig der Eindruck von ihr und den ersten Samples ist, aber das ist eher ziemlich abtörnend.

Die Comments auf dpreview sind jedenfalls vernichtend. Naja, es bleibt spannend, welche Firma sich was als nächstes einfallen läßt. Ich hoffe, Canon kriegt endlich wieder eine vernünftige 28mm Cam auf die Reihe.


absolut richtig :) dann lieber ne powershot G2-6 die haben zwar immer noch stolze ebaypreise aber das waren noch linsen mit 2,0-2,5!!! klingt komisch is aber so, Olympus hatte sogar eine mit ner 1,8 vorn und heute sind wir bei sagenhaften 5,9 :lol:

Und Lichtstärke ist eben durch nix zu ersetzen, vorallem vergisst man leicht das die 2,7 oder 2,8 sehr oft immer wirklich nur für die 28mm gelten, dreht man nen mm weiter ist man meißt schon bei 3,5. Bei ner DSLR is das wurscht da dreh ich eben am ISO Knopf.

Ich finde Nikon hätte mehr machen können.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?! Raw Workflow

Und Lichtstärke ist eben durch nix zu ersetzen, vorallem vergisst man leicht das die 2,7 oder 2,8 sehr oft immer wirklich nur für die 28mm gelten, dreht man nen mm weiter ist man meißt schon bei 3,5. Bei ner DSLR is das wurscht da dreh ich eben am ISO Knopf.

Ich finde Nikon hätte mehr machen können.

Stimmt. Und bei der Lichtstärke ist momentan die Lumix LX3 mit ihrem Leica-Summicron F2.0-2.8 wirklich einsam und allein an der Spitze.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

zitat colorfoto: "
4 Postings in Folge unten trotz Mod-Hinweis zeigen "wer es nicht lassen kann". Merk mal was!"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?! Raw Workflow

Ich finde Nikon hätte mehr machen können.
Das ist ein bißchen hart. Ich werde die Kamera sicherlich nicht kaufen, aber Nikon hat sich im Rahmen seiner bei den Kompakten doch sehr begrenzten Möglichkeiten ordentlich in's Zeug gelegt. Die erste Mainstream-Kamera mit GPS - nicht so wie ich es wollte - könnte ein ermutigendes Vorbild sein.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?! Raw Workflow

Das ist ein bißchen hart. Ich werde die Kamera sicherlich nicht kaufen, aber Nikon hat sich im Rahmen seiner bei den Kompakten doch sehr begrenzten Möglichkeiten ordentlich in's Zeug gelegt. Die erste Mainstream-Kamera mit GPS - nicht so wie ich es wollte - könnte ein ermutigendes Vorbild sein.

ja hab ich zu krass ausgedrückt, größerer Sensor weniger Pixel, bessere Linse = :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten