• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P600 - Praxisthread

hallo,

das neue Vergleichsfoto in voller 16M Auflösung und ohne "dynamic fine zoom" findet ihr hier:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Nikon_P600_compared_2.jpg

Die optische Qualität sieht wirklich sehr gut aus!

lg Tommy
 
hallo Berni,

das stimmt, die P600 hat ein feineres und unauffälligeres Rauschen. Fällt mir jetzt erst so richtig auf, war ganz auf die Auflösung fixiert. Hier eine Szene bei Iso800 und ganz identischen Einstellungen, NR-, pic style std sharp1 saturation mitte, 1/13 sec beide. An den glatten Flächen sieht man es am besten. Crop in 100% Auflösung.

Ich hab auch einen Sterntest mit meinem künstlichen Stern gemacht, die Optik ist sehr gut farbrein und exzellent zentriert.

Da gibts echte Fortschritte zur P510. Die Langsamkeit und der schlechte low light Fokus sind allerdings bittere Pillen. Da hat das Ding einen Night Shot Modus und benutzt weder das Autofokus Hilfslicht noch lässt es sich sonst auf irgend was unter 5m scharf stellen - es gibt also keinen NR burst bei schlechtem Licht. Zeigt grünes Licht beim Fokus und ist komplett daneben, selbst wenn man mit einer Taschenlampe nachhelfen will. Wird wahrscheinlich von der firmware verhindert, so effektiv geht das daneben. Wer das braucht soll sich eine andere Kamera suchen.

viele Grüsse, Tommy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tommy,

guter Rauschvergleich, da ist die P600 ja um Längen besser als die P510.
bei der P510 nervt mich zuweilen der lahme Autofocus, wie ist das im Vergleich zur P600, besser oder schlechter?

viele Grüße
Berni


hallo Berni,

das stimmt, die P600 hat ein feineres und unauffälligeres Rauschen. Fällt mir jetzt erst so richtig auf, war ganz auf die Auflösung fixiert. Hier eine Szene bei Iso800 und ganz identischen Einstellungen, NR-, pic style std sharp1 saturation mitte, 1/13 sec beide. An den glatten Flächen sieht man es am besten. Crop in 100% Auflösung.

Ich hab auch einen Sterntest mit meinem künstlichen Stern gemacht, die Optik ist sehr gut farbrein und exzellent zentriert.

Da gibts echte Fortschritte zur P510. Die Langsamkeit und der schlechte low light Fokus sind allerdings bittere Pillen. Da hat das Ding einen Night Shot Modus und benutzt weder das Autofokus Hilfslicht noch lässt es sich sonst auf irgend was unter 5m scharf stellen - es gibt also keinen NR burst bei schlechtem Licht. Zeigt grünes Licht beim Fokus und ist komplett daneben, selbst wenn man mit einer Taschenlampe nachhelfen will. Wird wahrscheinlich von der firmware verhindert, so effektiv geht das daneben. Wer das braucht soll sich eine andere Kamera suchen.

viele Grüsse, Tommy
 
hallo Berni,

der AF ist leider genauso lahm, aber es gibt doch eine Verbesserung: Wenn man das Messfeld auf Mitte schaltet nimmt er bei der P600 wirklich die Mitte, während die P510 immer irgendwas genommen hat. Sehr wichtig für Vögel im Geäst, das war immer ein Krampf mit der P510.

lg Tommy
 
hallo,

korrigiere, gerade Folgendes entdeckt:

Im Szenenmodis "Nahaufnahme" kann man euf NR Serie schalten und dann bei sehr mässiger Zimmerbeleuchtung auch mit starken Zoom schön scharfe und gut zusammengerechnete Bilder machen. Dabei arbeitet das AF Licht. Super!

lg Tommy
 
Natürlich ist das bei 1440mm und 100% Ansicht nicht mehr doll scharf. Aber man muss auch immer fragen, mit was man vergleicht. Eine D3200 und ein 55-300 VR kosten schon einiges mehr, sind deutlich grösser. Und damit ist man vermutlich letztendlich noch schlechter in der Bildqualität, wenn man croppt, bis man 1440mm KB hat die das 300mm Zoom an DX halt nie und nimmer hergibt (dann bleiben von 6000 Pixeln Bildbreite keine 2000 mehr übrig).

Wer wirklich klar besser sein will bei so langen Brennweiten, landet z.B. beim neuen Tamron 150-600mm und DX und ein bisschen croppen. Die Linse alleine kostet aber rund 1000 Euro!
 
Wer wirklich klar besser sein will bei so langen Brennweiten, landet z.B. beim neuen Tamron 150-600mm und DX und ein bisschen croppen. Die Linse alleine kostet aber rund 1000 Euro!
Leider sind die Anforderungen an den Fotografen mit dem Tamron wesentlich höher bzgl. AF-Treffer wg. geringerer Schärfentiefe (kleinerem Motiv im Sucher => AF Feld ist nicht so treffsicher zu positionieren), Freihand über längere Zeit und dem Bildstabilisator. Wegen Verwackeln - auch wg. des hohen Gesamtgewichts von über 2,5 kg - sind beim Tamron entsprechend kurze Verschlußzeiten und entsprechend hohe ISO zu wählen.
Unterm Strich fahren mehr Leute mit einer P600 besser als mit einem Tarmon 150-600, zumindest für mich gilt das.
 
Nachdem der Thread leider etwas eingeschlafen ist, möchte ich aktuelle Erfahrungen mitteilen.
Die Bildqualität ist überraschend gut, sogar bei 1440 mm Tele, sofern man eine sehr kurze Zeit wählt und gut fokussiert bzw. ein Stativ verwendet.
Für mich ist die Objektivkonstruktion mit den ED-Linsen schon fast
sensationell.
Man muss bei einer SLR schon sehr viel Objektivgewicht herumschleppen, um im Tele bessere Qualität zu erzielen.

Bei ISO 100 ist der 16 MP-Sensor bei niedrigen Brennweiten ausgezeichnet und m.E. sogar ein Bisschen besser als bei der Nikon D90-SLR!
Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten sind sehr ausgereift, die Kamera noch ziemlich kompakt und intelligent konzipiert.
Natürlich könnte der AF noch etwas schneller sein.
Wenn man die diversen Vergleiche, auch aus dem Ausland, und die
praktischen Erfahrungen wertet, ist sie mit Sicherheit die beste
Megazoom mit dem kleinen 1 2/3-Sensor bezüglich der BQ!
Die Wifi-Funktion ist noch eine nette Ergänzung.
 
Hallo,
ich bin neu hier und noch am Schwanken zwischen der P600 und der Sony DCS-HX400V. Die Lumix FZ200 hab ich schon "ausgesondert".

Ich habe hier schon einige Threads durchgelesen, brauche aber noch eine kleine Entscheidungshilfe.

Ich will ein universelles Gerät für die Reise und zum immer dabei haben.
Vor ein paar Jahren besaß ich mal eine Spiegelreflex, habe aber die vorhandenen Objektive und damit die Möglichkeiten der Kamera nie wirklich genützt. Deshalb habe ich mich jetzt auf eine Bridge-Kamera einschossen.

Derzeit bringen mich noch ein paar Dinge ins Grübeln:
Ich habe die Vergleichsaufnahmen auf dkamera.de durch und da sehe ich ( als Laie ) die Nikon P600 im Vorteil.

Allerdings fehlt mir im Ausstattungsvergleich an der P600 folgendes:

> der Lagesensor /Wasserwaage ( aber bisher waren meine Fotos auch weitestgehend gerade.)
> die manuelle Belichtungszeit geht nur bis 15 s bei der Sony bis max. 30 s
( im Automatikmodus 2 s zu 8 s ) Diese Sekunden könnten, wenn man mal lange Belichten will, fehlen ?
> der fehlende Blitzschuh an der Nikon! Gibts es die Möglichkeit irgendwie einen externen Blitz anzuschliessen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Manfred
 
Habe Vorgestern mal eine P600 probiert.
Eine Anmerkung zur Qualität: Kamerabody wirklich klasse, bis auf die etwas schwächlich scheinende Akkuklappe und die leider bei Lieferung festgestellten Pixelfehler im Display. Gab es zu den Pixelfehlern schon einen Beitrag? Habe leider nichts gefunden.
Die Menge an Pixelfehlern, hell leuchtende, ca 8 Stück, teilweise direkt 2 nebeneinander, kenne ich von anderen Kameras so nicht unbedingt.

Allerdings ist die Bildqualität für eine Superzoom-Bridge beeindruckend. Und im manuellen Modus meiner Meinung nach deutlich rauschärmer als z.B. die 400er Sony.

Was allerdings ein grosses Manko für mich war: Die Trägheit des ganzen Systems. Allein ca. 10 Sekunden Wartezeit von der Umschaltung von der Bildansicht zurück in den Kameramodus. Kann natürlich auch eine Einstellungssache sein, glaube ich aber nicht. Ebenso die Bildansicht, die lässt sich auch gut Zeit. Das der Fokus nicht der treffsicherste ist zieht sich aber duch nahezu alle Superzoom Modelle die auf dem Markt sind. Da ist nur die Olympus 100EE mit dem Leuchtpunktvisier schneller und treffgenauer, allerdings ist die Bildqualität deutlich schlechter als bei der P600. (Eigentlich kein Vergleich!)
Das mit den Pixelfehlern ist schon sehr ärgerlich und nervt ziemlich.
Mal sehen ob ich ein besseres P600 Modell bekommen kann. Dann wäre die Nikon meine zukünftige Teleerweiterung für den Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info.

Auf Pixelfehler muss ich mal checken. Wir sind gerade im "Kennenlernmodus"

Die Akkuklappe erscheint mir robuster als so manches Konkurrenzfabrikat.
Aber das wird sich (hoffentlich nicht negativ) rausstellen.

Sieht aus als hätten wir bezüglich der Bildqualität nichts falsch gemacht. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist bei uns (noch) kein Thema. Auch das wird sich zeigen. Ich bin froh eine Kamera zu haben die im Urlaub "mehr" drauf hat ohne mich wie in alten Tagen mit einer SLR und div. Objektiven abzuschleppen.

Nach Cash-Back sehe ich das Teil mit 240,- € als Schnäppchen.

Gruss
Manfred
 
...Was allerdings ein grosses Manko für mich war: Die Trägheit des ganzen Systems. Allein ca. 10 Sekunden Wartezeit von der Umschaltung von der Bildansicht zurück in den Kameramodus.

Ja das hat mich auch genervt. Ich habe die Bildvorschau abgeschaltet und eine schnelle SD Karte genommen (90MB/s so ähnlich), da war es erträglich.

Aber die neue P610 ist wohl schon auf dem Weg, mal sehen was bei der verbessert wurde :)
 
Ich habe die Bedienungsanleitung studiert. Ich keine direkte und schnelle Möglichkeit die Belichtung zu sperren (AE Lock), um bei Gegenlicht oder grossen Helligkeitsunterschieden zwischen Motiv und Hintergrund das zu berücksichtigen.
Der einzige Umweg scheint zu sein in MF Modus zu wechseln. Dort kann man dann mit dem Auslöser die Belichtung speichern und mit einer Taste auf dem Wählrad den AF aktivieren. Leider wird im MF Modus die Position des AF Feldes nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten