@ Anja75, die Fotos sind doch ok. Was ist daran den schlecht? Ich kann da nichts schlechtes dran finden!
Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ Anja75, die Fotos sind doch ok. Was ist daran den schlecht? Ich kann da nichts schlechtes dran finden!
Klar sind die gut. Habe nix anderes behauptet. Sonst hätte ich die nicht gezeigt. Nur ooc ist's nicht ganz so dolle. Ohne EBV gehen die 1000mm nicht. Aber für eine Kompaktkamera mit dieser BW kann man da nicht meckern.
Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!![]()
... wer keine 1000,-€ für SLR-Geraffel ausgeben mag/kann (und das reicht für 1000mm KB f5,9 mit AF noch lange nicht) muss wohl seine Ansprüche reduzieren. Und meine Bilder (bis auf den Rotmilan, welcher den Extrembereich zeigen soll und nun wirklich nicht gut ist - aber immerhin erkennbar!) zeigen, dass das auch nicht wirklich schlimm sein muss. Keine Titelseitenqualität, für meine ganz private Gartenpiepmatzsammlung aber ausreichend.![]()
Hier wird nicht mit DSLR verglichen, sondern mit Bridges wie z. B. die Fuji HS30 und die ist beim maximalen Tele weitaus besser in der Abbildung.
Im Vergleich zur FZ28 stelle ich nach 1 Tag fest: Makroaufnahmen top. Dämmerungsaufnahmen top. Mittelzoom scharfe Bilder, aber FZ28 sattere Farben und teilweise erheblich bessere Bilder. Max. Zoom überraschend gut, siehe Anhang. Frage: Welche Einstellung (Kontrast, Schärfe etc.) ist die optimale Einstellung?
Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!![]()
Nun, das ist wohl durchaus möglich. Also - zu Ostern gehst du mit deiner HS 30 raus und nimmst dazu die Beweise auf. Piepmätze bei Maximalbrennweite. Am besten Star und Blaumeise. Die gibts reichlich und wir könen mit den meinen gut vergleichen. Und ich sehe zu, dass der Rotmilan mal weiter runter kommt und ich ihn dann auch erwische.![]()
Hallo Anja75, es ist ja in Ordnung wenn Dir die Bildqualität ausreicht. Nur man sollte so realistisch sein und die Qualität richtig einordnen. Hier wird nicht mit DSLR verglichen, sondern mit Bridges wie z. B. die Fuji HS30 und die ist beim maximalen Tele weitaus besser in der Abbildung.
Jetzt kannst Du Dir Dein eigenes Urteil bilden. Ich habe hier noch den Digitalzoom 1,4 dazu geschaltet, damit ich ich etrem ins Tele gehen konnte. Brennweite 1260mm und das ist frei Hand.
Noch allen Fotofreunden ein schönes Osterfest![]()
Die Fuji HS30 hat eine maximale Brennweite von 720 mm.
Die P 510 von ~ 1000 mm.
Also müsste man die Fotos der P510aufgenommen mit einer Brennweite von ~720 mm mit denen der HS30 bei ~720 mm vergleichen, oder?
LG
Frederica
Hallo Harry,
ich würde mich erst einmal ausführlich mit der Kamera befassen, bevor Du Bilder einstellst und die Leute erschrocken über die mäßige Bildqualität sind. Leider sind die EXIF Daten teilweise unleserlich und man kann nur raten, welche Einstellungsfehler Du beim fotografieren machst. Denn mit den gezeigten Bildern, animierst Du keinen zum Kauf.
Noch einen schönen Feiertag!![]()