• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P510

@ Anja75, die Fotos sind doch ok. Was ist daran den schlecht? Ich kann da nichts schlechtes dran finden!

Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!:(
 
Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!:(

... wer keine 1000,-€ für SLR-Geraffel ausgeben mag/kann (und das reicht für 1000mm KB f5,9 mit AF noch lange nicht) muss wohl seine Ansprüche reduzieren. Und meine Bilder (bis auf den Rotmilan, welcher den Extrembereich zeigen soll und nun wirklich nicht gut ist - aber immerhin erkennbar!) zeigen, dass das auch nicht wirklich schlimm sein muss. Keine Titelseitenqualität, für meine ganz private Gartenpiepmatzsammlung aber ausreichend. :) Anbei der Rotmilan ooc, damit man sehen kann das dieser echt sehr weit oben war.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wer keine 1000,-€ für SLR-Geraffel ausgeben mag/kann (und das reicht für 1000mm KB f5,9 mit AF noch lange nicht) muss wohl seine Ansprüche reduzieren. Und meine Bilder (bis auf den Rotmilan, welcher den Extrembereich zeigen soll und nun wirklich nicht gut ist - aber immerhin erkennbar!) zeigen, dass das auch nicht wirklich schlimm sein muss. Keine Titelseitenqualität, für meine ganz private Gartenpiepmatzsammlung aber ausreichend. :)

Hallo Anja75, es ist ja in Ordnung wenn Dir die Bildqualität ausreicht. Nur man sollte so realistisch sein und die Qualität richtig einordnen. Hier wird nicht mit DSLR verglichen, sondern mit Bridges wie z. B. die Fuji HS30 und die ist beim maximalen Tele weitaus besser in der Abbildung.
 
Hier wird nicht mit DSLR verglichen, sondern mit Bridges wie z. B. die Fuji HS30 und die ist beim maximalen Tele weitaus besser in der Abbildung.

Nun, das ist wohl durchaus möglich. Also - zu Ostern gehst du mit deiner HS 30 raus und nimmst dazu die Beweise auf. Piepmätze bei Maximalbrennweite. Am besten Star und Blaumeise. Die gibts reichlich und wir könen mit den meinen gut vergleichen. Und ich sehe zu, dass der Rotmilan mal weiter runter kommt und ich ihn dann auch erwische. :top:
 
Guten Abend!

Einen Gruß in die Runde, bin neu hier. Ich teste die Nikon P510 seit gestern Abend. Die letzten Jahre habe ich mit einer Lumix FZ28 hobbymässig viele tausend Bilder geschossen. Die FZ28 (Bridge, 10MP, 18xZoom, Leicastandard Objektiv) macht durchweg tolle Bilder und ist Maßstab für eine neue Bridgekamera. Etwas neues muss her. Letze Woche hatte ich die Olympus SZ-30MR (mini kompakt, hoher Zoom) und eine Panasonic DMC-GF3 (Systemkamera, klein, Four-Thirds Sensor) zum testen. Beide habe ich mit großer Enttäuschung sofort zurück gegeben. Gestern Abend im Geschäft konnte ich die Sony hx100v und die Nikon P510 vergleichen. Habe mir die P510 gekauft wg. besserer Haptik und besserer Makroaufnahmen. Im Vergleich zur FZ28 stelle ich nach 1 Tag fest: Makroaufnahmen top. Dämmerungsaufnahmen top. Mittelzoom scharfe Bilder, aber FZ28 sattere Farben und teilweise erheblich bessere Bilder. Max. Zoom überraschend gut, siehe Anhang. Werde die P510 behalten. Frage: Welche Einstellung (Kontrast, Schärfe etc.) ist die optimale Einstellung? Glaube da geht noch einiges! Gruß


Bild Zementwerk früher Abend: Entfernung ca. 2km. Unbearbeitet, Freihand, nur verkleinert wg. 500KB Grenze hier.
 
AW: Guten Abend!

Im Vergleich zur FZ28 stelle ich nach 1 Tag fest: Makroaufnahmen top. Dämmerungsaufnahmen top. Mittelzoom scharfe Bilder, aber FZ28 sattere Farben und teilweise erheblich bessere Bilder. Max. Zoom überraschend gut, siehe Anhang. Frage: Welche Einstellung (Kontrast, Schärfe etc.) ist die optimale Einstellung?

Dein Anhang ist aber lt. EXIF nicht mit max. BW geschossen... und so ein Zementwerk hat nun nicht gerade die feinsten Details zu bieten. ;)
Was heißt denn "erheblich bessere Bilder" bei der FZ28 ? Ich denke dir gefällt die 510er. Wenn die olle FZ28 da erhebliches besser macht?

Die optimale Einstellung gibts so nicht. Das liegt a. an deiner Bilderwartung und b. am Motiv. Da hilft nur: probieren!
 
Hi Anja,

ja ich werde testen. Stimmt, lt. Exif 600mm. Komisch, war aber voller Zoom !?!
2 Vergleichsbilder anbei, F510 überbelichtet und oben vermatscht. War vielleicht auch ein Anfängerfehler, deswegen die Frage nach den richtigen Werten.

Haben wir gestern Nacht den gleichen Mond geknipst? Grüüüße
 
Ich würde als Einstellung bei Picture Control erst mal nur den Kontrast auf +1 stellen und probieren. NR würde ich auf Schwach stellen. Die anderen Werte auf 0. Die Farben sind auf 0 natürlich, das Objektiv mit der riesigen Brennweite kostet nun mal aus physikalischen Gründen Schärfe (Thema ungünstiger Strahlengang), daher die Schärfe auf 0 (die Nikons schärfen sowieso nach).

So dürften die Bilder durchaus ordentlich werden. Diese Kamera bietet umfangreiche Justiermöglichkeiten der JPEG-Engine, die man auch nutzen sollte. So kann man das Maximum rausholen. Werksseitig sind die Einstellungen eher Verhalten.

Ach ja, die Bildqualität natürlich auf Fine stellen. Und ich empfehle das Bildformat 3:2, das klassische Fotoformat (unter Bildgröße zu finden). Erstens sind Abzüge in diesem Format und zweitens minimiert man Unschärfen in den Ecken, da man die Ecken vom prähistorischem 4:3-Format garnicht auf dem Bild hat.
 
Hier ein paar der ersten Versuche mit der Kamera, alle Bilder unbearbeitet,
nur verkleinert.

Katzenbild einmal mit 1000mm und einmal,lt.Exif Viewer mit Digitalzoom 2000mm.

Ich denke mal für die Kamera in der Größe und dem Zoombereich nicht schlecht.

heidenfips
 
Tut mir leid Harry1958, aber Deine Ansprüche an guten Aufnahmen sind so gering , da erübrigt sich jede weitere Diskussion!:(

Ich will ja auch nicht auf die Titelseite des National Geo-Magazin. Sondern nur für meinen Privaten Gebrauch und für freunde des gleichen Hobby. Und wie ich schon geschrieben habe, gegenüber der Digi-cam sind das Welten.
 
Nun, das ist wohl durchaus möglich. Also - zu Ostern gehst du mit deiner HS 30 raus und nimmst dazu die Beweise auf. Piepmätze bei Maximalbrennweite. Am besten Star und Blaumeise. Die gibts reichlich und wir könen mit den meinen gut vergleichen. Und ich sehe zu, dass der Rotmilan mal weiter runter kommt und ich ihn dann auch erwische. :top:

Hallo "Anja75", heute recht früh zum Brötchen holen gegangen und die Fuji HS30 mitgenommen, damit ich auch mal einige Vögel erwische. Ist ja sonst nicht so mein Metier. Jetzt kannst Du Dir Dein eigenes Urteil bilden. Ich habe hier noch den Digitalzoom 1,4 dazu geschaltet, damit ich ich etrem ins Tele gehen konnte. Brennweite 1260mm und das ist frei Hand.
Noch allen Fotofreunden ein schönes Osterfest:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anja75, es ist ja in Ordnung wenn Dir die Bildqualität ausreicht. Nur man sollte so realistisch sein und die Qualität richtig einordnen. Hier wird nicht mit DSLR verglichen, sondern mit Bridges wie z. B. die Fuji HS30 und die ist beim maximalen Tele weitaus besser in der Abbildung.


Die Fuji HS30 hat eine maximale Brennweite von 720 mm.
Die P 510 von ~ 1000 mm.
Also müsste man die Fotos der P510aufgenommen mit einer Brennweite von ~720 mm mit denen der HS30 bei ~720 mm vergleichen, oder?

LG
Frederica
 
Jetzt kannst Du Dir Dein eigenes Urteil bilden. Ich habe hier noch den Digitalzoom 1,4 dazu geschaltet, damit ich ich etrem ins Tele gehen konnte. Brennweite 1260mm und das ist frei Hand.
Noch allen Fotofreunden ein schönes Osterfest:D

Nun - was man sieht, sieht gut aus. Nicht sooo viel besser aber doch besser. Muss man anerkennen. Danke für die Mühe!

Grüße
 
Die Fuji HS30 hat eine maximale Brennweite von 720 mm.
Die P 510 von ~ 1000 mm.
Also müsste man die Fotos der P510aufgenommen mit einer Brennweite von ~720 mm mit denen der HS30 bei ~720 mm vergleichen, oder?

LG
Frederica

Du, ich bin extra noch weiter gegangen, um zu zeigen was die HS30 gegenüber der P510 an mehr zu leisten vermag. ;)
Aber wer mit der P510 die ja auch Preiswerter ist, leben kann, dann ist das ja in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harry,
ich würde mich erst einmal ausführlich mit der Kamera befassen, bevor Du Bilder einstellst und die Leute erschrocken über die mäßige Bildqualität sind. Leider sind die EXIF Daten teilweise unleserlich und man kann nur raten, welche Einstellungsfehler Du beim fotografieren machst. Denn mit den gezeigten Bildern, animierst Du keinen zum Kauf.
Noch einen schönen Feiertag!:)
 
Hallo Harry,
ich würde mich erst einmal ausführlich mit der Kamera befassen, bevor Du Bilder einstellst und die Leute erschrocken über die mäßige Bildqualität sind. Leider sind die EXIF Daten teilweise unleserlich und man kann nur raten, welche Einstellungsfehler Du beim fotografieren machst. Denn mit den gezeigten Bildern, animierst Du keinen zum Kauf.
Noch einen schönen Feiertag!:)

Also erschrocken scheinst nur Du zu sein:p (wobei mir das persönlich egal ist ob sie Dir gefallen) , allen anderen haben die Fotos bis jetzt gefallen:eek:, und animieren zum Kauf will ich auch keinen. Warum die EXIF-Daten in unleserlich sind, weiß ich allerdings auch nicht. Sobald ich die Bilder verkleiner stehen diese seltsamen Zahlenkolonnen da.:confused:
 
Im Beitrag 90 habe ich einige Bilder eingestellt.

Es hat keiner gemeckert und keiner sich positiv geäussert.

Heisst das es ist alles in Ordnung. ;)

Nach weiteren Tests bin ich von der Kamera sehr positiv überrascht, immer in Relation zur Grösse und zum Kaufpreis gesehen.

heidenfips
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten