• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P510

@ Sir Arthur
Das habe ich ja beschrieben, und auf einer DSLR brauche ich ja auch kein 24x1000 Objektiv.

Mir leuchtet nur nicht ein, dass wenn schon Objektiv- und Chipbedingte Mängel an der Bildqualität, bei allen diesen Kameras, von vornherein bekannt sind, keine Speichermöglichkeit in RAW besteht, um wenigstens noch ein Optimum an Qalität aus den Bildern zu erzielen.
 
Nun, der Markt verlangt nach derartigen Kameras. Und wenn man die JPEG-Engine ordentlich einstellt, sind die Bilder durchaus ok. Wie schon geschrieben sind die Nikons (P310 und P510) werksseitig sehr verhalten eingestellt (Schärfe -1, Kontrast 0, Farbe 0, NR Mittel). Das ist durchaus eine Basis, die man anstelle von RAW verwenden kann.
 
Wenn ich Zeit habe und es gewünscht ist werde ich im Laufe der nächsten Woche mehr gelegenheit haben zu Testen und die Bilder dann auch posten.

Gerne! Ich würde mich freuen zu sehen, ob ich für's Birding mit einem 300mm APO auf der DSLR, oder eineem 500er Spiegeltele (alles andere wäre zu groß und klobig zum mitnehmen) bessere Ergebnisse bekäme, als mit den 1000mm dieser Kompakten...
 
Gerne! Ich würde mich freuen zu sehen, ob ich für's Birding mit einem 300mm APO auf der DSLR, oder eineem 500er Spiegeltele (alles andere wäre zu groß und klobig zum mitnehmen) bessere Ergebnisse bekäme, als mit den 1000mm dieser Kompakten...

Eindeutig ja, wenn ich es auf die P500 (810mm) und die Nikon D90 mit Crops des Nikkor 55-300 oder sogar des 55-200 beziehe. Den Versuch habe ich nämlich gemacht und die P500 danach wieder verkauft. Aber vielleicht ist die P510 ja etwas besser. Was ich bisher gesehen habe, sieht aber nicht danach aus :mad:
 
@ *******, Was ich bisher gesehen habe, sieht aber nicht danach aus

hier möchte ich dir gerne beipflichten, werde mir sicherlich noch die Fujifilm, Sony und Canon, in dieser Preisklasse, als Zweitgerät näher in Augenschein nehmen
 
@ *******, Was ich bisher gesehen habe, sieht aber nicht danach aus

hier möchte ich dir gerne beipflichten, werde mir sicherlich noch die Fujifilm, Sony und Canon, in dieser Preisklasse, als Zweitgerät näher in Augenschein nehmen

Bei solchen Brennweiten und Entfernungen hat das Licht und die Klarheit des Himmels mehr einfluss als die Objektiv Qualität oder Kamera Qualität.

Daher wäre es interessant unter den selben Lichtbedingungen vergleichs Bilder zu sehen.

Bei der Nikon ist auch der digitalzoom brauchbar, und wenn man d-lightning hochstellt und die rauschunterdrückung runterstellt, bekommt man wahrscheinlich noch bessre OOC Resultate.Hier sind auch Bilder bei vollzoom und digitalzoom dabei.

http://www.ephotozine.com/article/nikon-coolpix-p510-digital-compact-camera-review-18761

Die Bilder sind nur etwas überbelichtet.Der digital zoom hat auch noch den Vorteil, dass man schon bei der Aufnahme den Bildschnitt passender wählen kann und mehr als nur ein paar kleine Punkte auf dem display sieht.Nur sollte man sich dann nicht das Bild in mehr als 50-60% Ansicht anschauen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hier zwei Mondbilder.

Bild 1 1000 mm gecropt in Irfan View, dann verkleinert und nachgeschäfrt
Bild 2 2 x digitalz Zoom 2000m gecropt in Irfan View, dann verkleinert und nachgeschärft.

Bild 1 war aus der Hand geschossen, P Programm Auto Iso limit 400.

Gruss
Misch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo,

nachdem ich als Ergänzung zu meiner umfangreichen Ausrüstung den Wunsch nach einer Superzoomkamera hatte habe ich mich, nachdem ich einige Kameras befummelt und Testberichte gelesen habe,
für die P510 entschieden.
Gestern angekommen konnte ich am Abend ein paar Bilder mit Blitz machen,
Ausleuchtung auch in einem grossen Zimmer gut, Detail- und Nahaufnahmen excellent. Ich war mehr als positiv überrascht als ich mir die Bilder heute morgen auf meinem 24" Monitor angesehen habe.Ich habe mir direkt ein externes Ladegerät mitbestellt, das Aufladen in der Kamera finde ich suboptimal. Was mich nicht überrascht das es kein Handbuch mehr gibt, ist ja mittlerweile üblich. Aber nicht mal ein kurze Schnellstartanleitung. :(

Berechtigte Frage meiner Frau : was macht eigentlich ein Kamerakäufer der keinen PC besitzt, habt Ihr eine Antwort :confused:

heidenfips
 
...
Berechtigte Frage meiner Frau : was macht eigentlich ein Kamerakäufer der keinen PC besitzt, habt Ihr eine Antwort :confused:

heidenfips

Was macht jemand mit einer Digitalkamera, wenn er keinen Rechner besitzt? Die Kombi sollte sehr selten sein, kann aber natürlich vorkommen.

Wahrscheinlich guckt der dann in die Röhre :D
 
Er kann die Bilder am Fernseher anschauen oder mit seiner Karte zu einem Automaten gehen und sich Abzüge bestellen, diese Möglichkeit ist ja vielfältig vorhanden.

Er möchte aber zumindest die Basisanwendungen der Kamera wissen. :)
Trotz der vielen Möglichkeiten die von den Entwicklern heute eingebaut werden nutzen ein Grossteil der Nutzer nur die Vollautomatik und wissen nicht mal wie der Blitz ausgeschaltet werden kann, ich kenne das aus der Praxis während meiner Stadtführungen im schönen Bacharach am Mittelrhein.

Für diese Leute war die Frage nach einer Kurzanleitung gedacht, oder was sollen die mit 200 Seiten die sie im Kopierladen drucken lassen. :confused:

heidenfips
 
Wie hier schon gesagt, er wird die Bilder einfach entwickeln lassen. Anstelle mit dem vollen Analogfilm geht der Digiknipser ohne PC mit seiner Speicherkarte in den Fotoladen und holt sich einige Tage später die fertigen Abzüge ab.

Und das dürfte nicht mal so selten vorkommen.
 
Meine Eltern machen das z.B. so, die haben keinen PC, wenn ich Ihnen nicht meine alte Digicam geschenkt hätte, würden sie noch analog fotografieren.
Ich kann mich noch gut an die Frage meines Vaters erinnern der von mir wissen wollte was eine neue Speicherkarte kostet wenn die die drin ist voll ist :rolleyes:
 
Das ist eine ganz natürliche Frage, weil dein Vater mit der Computertechnik nicht vertraut ist. Immerhin ist es ja bei CD/DVD auch so, daß man sie nur einmal beschreiben kann (abgesehen von wenig bekannten RW).
 
Stimmt schon, er dachte es ist mit der Karte so wie früher mit dem Film, wenn voll entwickeln lassen und dann archivieren. Wobei man das bei den Preisen sogar so machen könnte, ein 36er Film ist mittlerweile teurer als eine 2GB SD-Karte. Aber wir kommen vom Thema ab ;)
 
Und nach etwa fünf Jahren hat die Karte ihren Inhalt vergessen. Flash-Speicher eignen sich nicht zum Archivieren.
 
So, hab mir heute die P510 gekauft. Hat sich nach einem Ausführlichen Test gegen die HS30 durchgesetzt. Werde morgen dann mal Fotos machen und meine Meinung dann hier kundtun.
 
So hier mal die ersten Bilder, nachdem der Akku voll war. Einstellung nicht verändert, so wie die Kamera aus dem Karton kam. Leider schlechtes Wetter.
 
So, hab mir heute die P510 gekauft. Hat sich nach einem Ausführlichen Test gegen die HS30 durchgesetzt. Werde morgen dann mal Fotos machen und meine Meinung dann hier kundtun.



Hallo Harry,
erzähl mal etwas von dem Test!

Ich bin inzwischen so weit, dass ich mich zwischen einer HS20 (300 €) und einer P510 (380 €, vielleicht im Mai noch ein paar Cent weniger?) entscheiden werde (als erste und für die nächsten Jahre einzige Bridgecam/ Kamera außer meiner Kompakten Nikon S3000).

Von der HS20 höre ich weitgehend nur Gutes (wenn sie nicht abstürzt oder überhitzt, was aber in neueren Berichten nicht mehr erwähnt wird),

von der P510 Gemischtes, ein recht guter Bericht mit Testfotots*** war dabei, gute Rezensionen, aber andere Bilder, die ich gesehen habe - nicht viele - schienen mit schon in geringen Zoom"stufen" recht blass oder verwaschen zu sein.

***Bei den Testfotos stach besonders Bild 3 (besser nicht den Zoom ganz ausreizen?) und Bild 5 (Fotografieren bei wenig Licht = extrem verwaschene Bilder?) negativ heraus, die anderen waren für mich in Ordnung, mit Ausnahme von Bild 11 (Farbsäume bei höheren Zoomstufen, damit könnte ich noch leben) und 9 (man kann keine Bewegungen fotografieren???
Warum nicht - das kann ich mit meiner Nikon S3000 doch auch?!?)


Für mich wäre die große Brennweite schon sehr interessant, da ich auch Insekten und Vögel (draußen) im Flug fotografieren möchte.
Von daher lockt mich die Cam mit der bis zu ~ 1000mm Brennweite schon sehr.
Wäre auch mein maximales Budget.:rolleyes:
Solche Bilder wie in Post 32 machen mir aber Sorgen, weil ja die ganze Brennweit(enspann)e nichts bringt, wenn Aufnahmen aus weiter Entfernung mit hohen Brennweiten dann doch recht verwaschen und detailarm sind.
Dann könnte man ja auch einfach die Bilder vergrößern und hätte den gleichen Effekt, oder?
Hier z.B. sehen die Schiffe auf höchster Zoomstufe wie Spielzeugschiffe aus, oder?

Bei der Fuji weiß ich gar nicht, ob die im Mai noch angeboten wird (HS20) und ob ich mich da nicht ärgern würde, nicht mehr Brennweite zu haben.

LG von Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht jemand mit einer Digitalkamera, wenn er keinen Rechner besitzt? Die Kombi sollte sehr selten sein, kann aber natürlich vorkommen.

Wahrscheinlich guckt der dann in die Röhre :D

Meine Mutter hat zwar einen PC, der sie aber nicht zuverlässig ins Internet lässt (trotz div. Anläufe, das Problem mit und ohne Fachleute zu lösen).

Nun ja, sie hat das "Glück" eine alte Cam mit wenigen Megaixeln (??? oder so, ich kenne mich in der Theorie auch gar nicht aus)zu besitzen, die auf ihrer 4 GB-Speicherkarte schon über 1500 Bilder erlauben, die teilweise schon Jahre alt sind, aber noch drauf.
Sie hatte ein paar Jahre, mindestens 2, nicht mit der Cam fotografiert und die Bilder wiedergefunden, als wir das erste Mal gemeinsam beim Sofortausdruck waren.
Was macht sie?
Hm, sie fotografiert viel, sieht sich die Bilder am Sofort-Ausdruck-Terminal der Drogerie an und druckt selten mal ganz wenige aus, die anderen sind ja "auf der Karte".
Auf dem PC sind auch noch welche, allerdings von "früher", noch mehr Jahre alt, und die neuen sollen wegen der Unzuverlässigkeit der Internetverbindung nicht auf den PC.
Vermutlich wird sie sich eine neue Karte kaufen, wenn die alte voll ist, und hoffentlich vorher die Bilder der alten trotzdem wenigstens auf CD-ROM brennen.
Wobei die da meines Wissens auch nicht endlos gespeichert blieben, oder?

Zur Zeit funktioniert das System so für sie.
Weniger Geld für Fotos ausgeben und nichts weiter zu Hause rumliegen haben.

Was mache ich hingegen?
Meine Bilder sind alle auf meiner Festplatte meines einzigen Computers, also keiner externen Festplatte, ca. 5000 Fotos,schätze ich.
Auch nicht optimal.:rolleyes:

LG von
Frederica
 
Hallo Frederica,
ich habe bei MM im Laden getestet.
ich habe mich für die P510 entschieden, weil:
bei vollem Zoom der Autofokus ruckzuck scharf gestellt hat, die Fuji HS30 überhaupt nicht. Sebst der Verkäufer hat kein scharfes Bild hinbekommen. Er war so freundlich noch ein andere Kamera aus dem Karton zu nehmen. auch diese HS30 konnte bei vollem Zoom kein scharfstellen hinbekommen.
Beide Kameras wurden im Automatikmodus benutzt.
Bei der HS30 hat mir allerdings das feinere Zoomen gefallen.
Ich persönlich finde die Verarbeitung besser als bei der HS30.
Und mir hat die Farbwiedergabe der P510 am Computer wesentlich besser gefallen als das der HS30, da sahen die Bilder alle blas aus.
Und dann kam mir der Preis entgegen.

Mein Tip: geh in den laden und probiere die Kameras selber aus, Test und meinugen anderer Leute sind ok, aber die eigene erfahrung ist am meisten wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten