• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Die NR greift abhängig von Kontrast und Helligkeit ein und wenn die verschieden ist dann wirkt sie unterschiedlich. Mach mal zur Demo ein Abend-Bild mit sagen wir ISO1600, einmal mit 1/10 und dann 1/40s um Dir das zu verdeutlichen. Und dann schau Dir die schatten an, was passiert...

O.k., da hast du sicher recht.

Worauf ich letztlich hinauswollte, ist folgendes: Wenn das eine Bild mit ISO 160 aufgenommen wurde und mit 1/60 Sekunde und das andere mit ISO 80 und 1/30, müssten Helligkeit und Kontrast in etwa gleich sein (das war ja auch in den Vergleicshbildern so). Wenn ich dann auf dem Bild mit ISO 80 mehr Details erkenne, arbeitet entweder die Rauschunterdrückung besser und/oder es ist weniger Einsatz der Rauschunterdrückung nötig. Jendefalls kann ich damit im Ergebnis ein besseres Bild erzeugen.
 
Wenn ihr meint das ihr Rauschen und Glättung an zwei Bildern von völlig unterschiedlicher Belichtung festmachen könnnt, bitte schön.:o
...
Für mich hinkt der Vergleich nicht, solange die Bilder richtig belichtet ist. Wegen der unterschiedlichen Grund-ISOs, muss die P310 halt länger belichten und das wird im Fotoalltag dann auch so sein.
Für einen High-ISO-Vergleich stimme ich Dir aber voll zu, hier machen wirklich nur gleiche Belichtungszeiten Sinn.
 
M. E. zeigen die Bilder schon, daß die P310 mehr herausholt. Ich habe dazu eine kleine Rechnung mit ISO-Zahl und Belichtungszeit angestellt.

P300: 1/125 s, ISO 160
P310: 1/80 s, ISO 100

1/125 s = 0,008 s
Im Vergleich mit der P310 ergibt sich dann:
1/80 s = 0,0125 s
= 0,008 s * 1,5625
D. h. das Foto von der P310 ist um 56 % länger belichtet worden als das von der P300. Um genau diesen Faktor muß nun die ISO-Zahl der P300 reduziert werden:
160 / 1,5625 = 102,4
Daraus ergibt sich: das Bild der P310 wäre bei ISO 102,4 rechnerisch genauso hell wie das von der P300. Da die ISO-Zahl bei dem P310-Bild jedoch 100 beträgt, müßte das Bild dunkler sein. Es ist aber tatsächlich heller. Das spricht für die P310.

Ich glaube auch nicht, daß die niedrigere Iso-Zahl der P310 so stark positiv auf die Details wirkt. Daher liegt sie nach meiner Ansicht auch hier vorn. Und dazu kommt noch, daß die P310 nun die Möglichkeit bietet, auf ISO 100 herunterzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können viel hin und her argumentieren, es ist mir zuviel Theorie und zuwenig Praxis. Wenn ich beide Kameras zur Verfügung hätte wie einige hier würde ich einfach mehrere Bilder zu Rate ziehen als diese drei und die die Setings durchspielen.
Der Konkurrent zur P310 ist ohnehin nicht die P300 sondern die S95 und S100 mit RAW. Und da könnte die P310 nur gegenhalten wenn die JPGs sehr gut aussehen mit optimierten Setings. Die P300 scheidet da sicher gleich aus.
 
Hallo,

ich habe hier eine P310 und eine Canon S95 zum vergleichen. Teste gerade, welche ich nächste Woche als Zweitkamera neben einer DSLR mit in den USA-Urlaub nehmen soll. Wenn es gewünscht ist, kann ich gerne eine paar Vergleichsfotos hochladen.

Habe allerdings wenig Zeit, muss noch arbeiten und stecke in den Urlaubsvorbereitungen. Wie und wo kann ich denn die Fotos am einfachsten hochladen, am liebsten ohne Anmeldung? Und ich muss dazu sagen, dass ich die Fotos nach meinem Fotografierverhalten in den Werkseinstellungen im P-Modus gemacht habe. Uns zwar ohne direkten Iso-Vergleich, ich habe es der Kamera überlassen, welche Einstellungen sie wählt. Ich habe lediglilch die Iso auf 400 begrenzt.

Wo soll ich hochladen? Mache ich dann spätestens morgen früh.

Gruß
LM
 
OK, geht ja schneller als gedacht. Hier schon mal der erste Schwung.
Alle Fotos OOC in Default. Die Kameraeinstellungen stimmen nicht immer überein, habe die Einstellungen der Kamera überlassen:

Eigentlich sollte der erste Schwung ist von der P310 sein, die weiteren von der S95 sein. Ist aber wohl nicht ganz so, siehe unten, sorry:





Edit: die Fotos werden nicht wie von mir hochgeladen angezeigt, irgendwie wurde teilweise die Reihenfolge durcheinander geworfen. Bitte die Exifs zur Hilfe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Fortsetzung....

Ich sehe gerade, dass die Fotos hier in einer anderen Reihenfolge dargestellt werden wie von mir hochgeladen, keien Ahnung, warum. Ich hatte zuerst alle Nikons und dann die Canons. Ich hoffe aber, man kann es trotzdem einigermaßen vergleichen.
Man kann sich ja auch die Exifs ansehen.

Und nochmals: Ich habe der Automatik die Wahl überlassen und durch die verschiedenen Anfangsbrennweiten sind die Ausschnitte natürlich nicht identisch. Bei den Motiven habe ich genommen, was mir im Weg stand, es sind keine Motive für einen Fotowettbewerb.

Eine der beiden Kameras geht zurück.Die ersten Akkuladungen sind leider bald aufgebraucht. Ich möchte insbesondere bei der Kamera, die zurück geht, nicht noch das Ladegerät usw auspacken und alles so weit wie möglich verpackt lassen. Daher kann ich wohl keine Wunschvergleiche mehr erstellen.

Gruß
LM



 
Das ist ja wie bei WünschDirWas :top:
Danke.

Ist auch was mit "NR minimum" dabei?

Ich fürchte, die Einstellungen sind immer die gleichen. Ich dachte, ich hätte bei NR default. Sehe aber jetzt bei ViewNX, dass bei Rauschunterdrückung "Aus" steht???

Da der Akku fast leer ist, möchte ich jetzt aber auch nicht zu viel im Meunue rumzappen und noch ein paar letzte Fotos schießen, bevor ich mich entscheide. Versuche dann mal, die NR entsprechend einzustellen.

Lothar
 
...
Der Konkurrent zur P310 ist ohnehin nicht die P300 sondern die S95 und S100 mit RAW. Und da könnte die P310 nur gegenhalten wenn die JPGs sehr gut aussehen mit optimierten Setings. Die P300 scheidet da sicher gleich aus...
Für die einen ist es eine Entscheidung zwischen P300 und P310 und für die anderen zwischen S95/S100 und P310.
Aber was für einen Sinn macht ein Vergleich mit RAW, wenn die Nikons das gar nicht können :confused:
Wer unbedingt RAW möchte, muss sowieso Abstand von den Nikons nehmen.
 
Aber was für einen Sinn macht ein Vergleich mit RAW, wenn die Nikons das gar nicht können :confused:
Wer unbedingt RAW möchte, muss sowieso Abstand von den Nikons nehmen.

Aber RAW ist doch kein Selbstzweck. :confused:

Ich will nicht unbedingt RAW, aber ich möchte am Ende gute, wenig vermatschte JPGs. Was ich dafür anstellen muss um das zu erreichen ist die zweite Frage. Wenn das RAW erfordert dann ist RAW zwingend.:o

Wenn die P310 ohne RAW akzeptable Ergebnisse erreicht soll es für mich daran nicht scheitern bei einer so kleinen Knipse. Und so schlecht sieht es hier nicht aus soweit ich das zZt auf meinem kleinen Laptop beurteilen kann.
 
Zwischen den Kameras liegen auch große Preisunterschiede. Da ich die P300 zum Angebotspreis bekommen habe, sind es genau 100 € zwischen den beiden Nikons. Ich werde die P300 behalten und weiterhin meine DSLR mitnehmen, wenn es auf Qualität ankommt.

LM100 möchte ich vielen Dank für die Bilder sagen. Die P310 schlägt sich nicht schlecht, bringt aber nicht den riesigen Fortschritt gegenüber der P300, den ich mir erhofft hatte.

Eigentlich ist es doch schön zu wissen, dass das Geschleppe und der wesentlich höhere Preis, den man für die DSLR-Ausrüstung bezahlt, nicht umsonst sind.

Gruß Anke
 
@katzenmutti
Ganz genau so sehe ich das auch!

Wenn es um bestmögliche Bildqualität geht, ist einfach der Sensor in einer Kompakten zu klein. Letzlich kommt es also auf das Preis-/Leistungsverhältnis an, und das ist aus meiner Sicht bei der P300 z.Zt. am besten - da sind mir die Neuerungen der P310 einfach zu wenig.

Andreas
 
Aber RAW ist doch kein Selbstzweck. :confused:

Ich will nicht unbedingt RAW, aber ich möchte am Ende gute, wenig vermatschte JPGs. Was ich dafür anstellen muss um das zu erreichen ist die zweite Frage. Wenn das RAW erfordert dann ist RAW zwingend.:o

Wenn die P310 ohne RAW akzeptable Ergebnisse erreicht soll es für mich daran nicht scheitern bei einer so kleinen Knipse. Und so schlecht sieht es hier nicht aus soweit ich das zZt auf meinem kleinen Laptop beurteilen kann.
Im Prinzip ging es mir um die zweite Frage! Wer über die Nikons nachdenkt will vielleicht ganz bewusst möglichst fertige JPEGs erhalten und nicht unbedingt mehrere hundert Urlaubsfotos aus RAW entwickeln (die werden dann am Ende auch nicht mehr gut). Und für diejenigen dürfte ein JPEG-Vergleich zwischen den genannten Kameras wesentlich interessanter sein.
Ich verstehe eh nicht ganz, wieso bei so kleinen Knipsen unbedingt RAW gewollt ist. Wenn ich was wirklich qualtativ hochwertiges erreichen will, dann muss ich eh zur DSLR greifen, wo RAW für mich auch wieder Sinn macht. Ist aber nur meine persönlich Meinung mit der ich niemand zu nahe treten will.
 
RAW macht auch bei Kompakten sehr viel Sinn, gerade die S95 und S100 zeigen das.
Der Unterschied von JPG zur RAW ist oft größer als zwischen Kompakt und Systemkamera!
Das man wenn man auf Qualtität Wert legt nur die Alternative Kompakt oder DSLR annimmt, nicht aber
JPG zu RAW verstehe ich nicht. RAW ist selbst wenn man alles automatisch und ohne Zeitaufwand durchrödeln läßt besser.

Ich werde die P300 behalten und weiterhin meine DSLR mitnehmen, wenn es auf Qualität ankommt.

Mir käme es aber auch auf Qualität an wenn ich keine DSLR dabei habe was sehr oft der Fall ist. Deswegen wären mir schon die haptischen Vorteile wie die ISO auf der FN Taste etwas Wert. Auch ein paar andere Dinge sollen ja verbessert sein.

LM100 möchte ich vielen Dank für die Bilder sagen. Die P310 schlägt sich nicht schlecht, bringt aber nicht den riesigen Fortschritt gegenüber der P300, den ich mir erhofft hatte.

Die P300 müßte ich mir doch sehr schön reden, die Bilder sehen zu sehr nach übermäßig aufbereiteten JPGs aus, da wäre ich immer bei Canon. Bei der P310 könnte das immherhin soviel anderes sein, das ich auf den Preisaufschlag zur S100 verzichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich schicke Euch noch eine Serie, weil das bei Abload so einfach geht und doch noch etwas Saft auf den Akkus war
.
Diesmal steht bei der P310 die NR bei allen Fotos auf "weniger".
Bei den anderen vorher stand die NR auf "Standard" (oder wie es auch immer heißt. Aus gibt es überhaupt nicht)

Also zunächst eine Serie aus der P310.
Danach folgt in einem neuen Post als Vergleich die S95.

Mir persönlich gefallen die Fotos der S95 etwas besser. Sie hat auch für mich das bessere Menue. Man kann wirklich alles einstellen, mehrere Tasten frei belegen und auch den vorderen und hinteren Rädchen Funktionen zuweisen. Beim Selbstauslöser kann man z.B. die genaue Anzahl der Sekunden und die Anazahl der auszulösenden Fotos frei wählen.

Dafür macht die P310 die wesentlich besseren Videos (hab ich aber nur ganz kurz getestet und hat natürlich auch einen Vorteil beim Weitwinkel, 24mm gegenüber 28mm).

Gruß
Lothar

P310 OOC:

 
Danke nochmal.:top:
Der kleine Sensor macht die ISO400 noch erstaunlich gut.
Farben sind auch sehr gut.
Manches Bild ist vielleicht etwas zu hell, da könnte man die EV etwas nach unten ziehen?!
Wie ist den f1,8 von der Schärfe in den Ecken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten