• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

dAnke, wird an meinem Computer liegen, wobei ich erstaunlicherweise anderen
Betriebeanleitungen durchblättern kann. :confused:

War gestern noch mal im Fachgeschäft für Planeten: mir gefallen die verschiedenen s/w und andere Filter ganz gut. Nutzt Ihr diese eigentlich oft?

gruß Wilke
 
War gestern noch mal im Fachgeschäft für Planeten: mir gefallen die verschiedenen s/w und andere Filter ganz gut. Nutzt Ihr diese eigentlich oft?

gruß Wilke

Nein. Ich nutze dieser Filter nicht. Ich fotografiere auch mit meiner D7000 nicht mit Filtern oder Verfremdungen aller Art. Ich bearbeite die Bilder - auch mit Filterfunktionen am heimischen PC. M.E. ein klarer Vorteil der Digitalfotografie.

Cu
 
Nikon P310 und Automatikmodus

Hallo,
eigentlich war ich auf der Suche nach einer sehr kompakten Kamera a' la Panasonic Lumix SZ 7 oder Canon Ixus 240 HS.
Nun bin ich aber durch viele Beiträge hier auf die Nikon P310 gestossen, welche zwar nicht ganz so kompakt wie die beiden anderen ist, aber mich durch ihr vielen Vorzüge, wie z.B. die Lichtstärke sehr anspricht.

Da ich jedoch als absoluter Laie fast nur im Automatikmodus fotografiere, stellt sich mir die Frage, ob dann die Nikon nicht vielleicht zu " schade " für mich ist.
Ist die Kamera auch für nur " Automatikknipser " etwas? Mir ist zwar klar, dass damit das Potential dieser Kamera nicht ausgeschöpft wird, aber wie ist der Automatikmodus im Vergleich zu dem der beiden oben genannten?

Naja, vielleicht wage ich mich ja doch irgendwann mal an die manuellen Einstellung ran:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon P310 und Automatikmodus

Mit der Automatik erzielst du meistens schon ganz brauchbare Ergebnisse. Wenn du aber das volle Potenzial ausschöpfen möchtest, muss du dich tatsächlich etwas mit der Kamera auseinandersetzen.
Ein Beispiel: Fotografieren in Kirchen bei wenig Licht. Hier funktioniert die Automatik leider nicht so gut, weil sie die Blende nicht aufmacht, sondern lieber mit der ISO-Zahl hochgeht. Das zu umgehen ist aber wirklich sehr einfach und wir helfen dir auch gerne dabei ;)
 
Kann ich mir denn z.B. Beispiel die Einstellungen für Aufnahmen bei wenig Licht z.B. auf der FN Taste oder auf dem U festlegen?
Sodass ich bei diesen Situationen erst nicht lange an den Einstellungen rumprobieren und suchen muss?:
 
Bei meiner P310 sammelt sich hinterm Displayglas Staub. Ich gab die Kamera deswegen bereits beim Nikon-Point ab, es wurde schnell und auf Garantie repariert. Allerdings dauerte es nicht lang und es war wieder Staub (nicht gerade wenig) hinterm Glas. Also wieder ab zur Reparatur, wieder ging es auf Garantie.

Und jetzt geht das schon wieder los, die ersten Staubpartikel tauchen wieder hinterm Displayglas auf. Gelesen habe ich hier und bei der einen oder anderen Amazon-Rezension, daß das Staubproblem bei anderen Leuten auch vorkommt.

Wer hat hier noch das Problem bei seiner P310? Ich stecke die Kamera einfach in die Hosentasche, was ja gerade der Sinn einer solchen winzigen Knipse ist.
 
Ich stecke die Kamera einfach in die Hosentasche, was ja gerade der Sinn einer solchen winzigen Knipse ist.

Hallo, das wird sich leider irgendwann als Irrtum herausstellen, gerade in der Hosentasche sammeln sich feinste Staubpartikel, die durch alle möglichen Öffnungen, zumeist dem Objektiv, ins Innere der Kamera gelangen.

Eine Samsung WB200, Fuji JV 100 und Oly VG-130 mussten genau aus diesem Grund dran glauben, die Mechanik der Objektive funktionierte irgendwann nicht mehr richtig, beim Öffnen der Kameras sah es im Inneren aus, wie ein gfüllter Staubsaugerbeutel, und die Kameras habe ich sprichwörtlich in die Tonne gehauen.

Vorbeugen kann man m.E. nur durch zweierlei Massnahmen, entweder durch den Schutz der Kamera, z.B. Gürteltasche o.ä. oder den Kauf einer wasserdichten- oder Outdoor Kamera, seit ich im Besitz einer solchen bin brauche ich mir keinerlei Gedanken mehr über Staub, Wasser o.ä. zu machen, darüberhinaus ist das Objektiv permanent geschützt und kein Schlüssel, oder andere Gegenstände in der Hosentasche können der Kamera etwas anhaben.

Erkauft habe ich mir diese Entscheidung mit einer gefühlt schlechteren BQ, der potentielle Schaden allerdings wiegt viel schwerer, und so komme ich endlich dazu meine Kamera als taugliche Hosentaschenknipse zu verwenden und sehr viel mit ihr ausprobieren zu können.
 
@ neolein

Meine bisher genutzte P5000 hat nach sechs Jahren Rumtragen in der Hosentasche keinen Staub hinters Displayglas gelassen und das Objektiv ist ebenfalls frei von Staub. Auch die anderen kleinen Fotoapparate werden bei uns (bis auf eine) einfach in die Hosentasche gesteckt, seit Jahren. Noch nie gab es Probleme mit Staub im Gehäuse.

@ Wolfgang-Cologne

Mit der Kamera bin ich ansonsten sehr zufrieden. Nicht schlecht, was das kleine Ding leistet, deshalb habe ich mich im Frühjahr nach Vergleichen eben für dieses Gerät entschieden. Ich werde, wenn sich noch mehr Staub ansammelt, mein Geld zurückverlangen und ggf. wieder eine P310 kaufen. Ansonsten wüßte ich keine Alternative an so kleinen Knipsen mit so viel Konfigurationsmöglichkeiten (Schärfe/Kontrast/Farbsättigung), 24 mm Weitwinkel, 1,8er Lichtstärke und PSAM.

Für Alternativen, die obige Bedingungen bei vergleichbarer Kameragröße ausnahmslos erfüllen, bin ich gerne offen. Der Preis wäre erst mal Nebensache.
 
Die Staubansammlung war bei meiner auch (links unten). Austausch des Displays durch den Nikon-Service verlief problemlos. Seither habe ich keine Probleme mehr.
 
@ neolein

Noch nie gab es Probleme mit Staub im Gehäuse.

Das glaube ich dir gerne, bis zu den von mir genannten Cams gab es die auch nicht, offensichtlich ist es aber nun mal so, dass es dieses Problem gibt, was leider auch passieren kann ist, dass sich die Kamera von alleine anschaltet (durch versehentliches betätigen des Power Schalters an einem anderen Gegenstand), das Objektiv herausfährt und somit alle Türen und Tore für Verunreinigungen und Schäden durch mechanische Einwirkung geöffnet sind.

Auch ich bin ganz heiss auf die P310, aber durch meine beschriebenen Probleme sehr skeptisch bezüglich Hosentaschenaufbewahrung geworden, na hoffen wir mal, dass dein nächstes Modell wieder dichter sein wird :angel:
 
Hallo Leute.

Ich würde meiner schwester gerne eine DigitalKamera zu Weihnachten schenken.
Ich habde die P310 im Auge, auch einige testberichte gelesen.

Da hir ja wohl schon einige die Kamera besitzen, würde mich mal eure Meinung interessieren.

Kann man mit der Kamera auch gut auf partys bilder knipsen? Oder sind die dann eher schlecht von der quali?

Lieben Gruß und vielen Dank
 
Von den technischen Daten her eignet sie sich aufgrund der Anfangslichtstärke besser für Partybilder als eine "Standardknipse", im Vergleich zu einer Edelkompakten wie der LX5/7 oder Olympus XZ1/2 aber wiederum weniger, weil diese auch im Telebereich noch eine hohe Lichtstärke aufweisen und zudem noch ein bis zwei Blendenstufen im Vorteil sind, aufgrund des größeren Sensors.
Meine persönlichen Ansprüche an Partybilder erfüllt aber keine der genannten. Da kommt für mich nur eine DSLR mit Systemblitz in Frage.

Die Stärken der P310 liegen nach meiner Erfahrung woanders:
- Outdoor, Natur, Landschaft (24mm Weitwinkel, kein Matsch, guter Dynamikumfang, schöne Farben)
- Lowlight: Kirchen von innen, Nachtaufnahmen von Gebäuden etc. (--> Anfangslichstärke, guter Bildstabilisator)
- Sofern die Lichtbedingungen gut sind, bin ich auch mit meinen Familienbildern inkl. Kinder sehr zufrieden.
 
Hallo!

Eignet sich diese Kamera auch für Kinderaufnahme? - Ist sie schnell genung? Kann man auch ohne ewig zu warten mehrere Fotot hintereinander machen? Wie sieht es mit Portraitfotos aus?
Sorry für so viele Fragen, aber ich bräuchte dringend eine neue Kamera für Weihnachten.


lg emely:)
 
Hallo!

Eignet sich diese Kamera auch für Kinderaufnahme? - Ist sie schnell genung? Kann man auch ohne ewig zu warten mehrere Fotot hintereinander machen? Wie sieht es mit Portraitfotos aus?
Sorry für so viele Fragen, aber ich bräuchte dringend eine neue Kamera für Weihnachten.


lg emely:)

Also ich teste gerade selbst die P310 und die ist definitiv schnell genug, was die Auslösegeschwindigkeit und die Dauer zwischen zwei Fotos angeht. Habe bisher aber nur ohne Blitz getestet.

Edit: Heute ganz viele Portraitaufnahmen meines Sohnes (1,5 Jahre) gemacht und die sind im Vergleich mit anderen Kompaktkameras (Sony HX9V, Fuji F40fd) sehr gut geworden.
An die Schärfe der F40fd kommt sie nicht ganz ran, aber das habe ich auch nicht erwartet.
Der automatische Weißabgleich arbeitet auch bei schwierigen Bedingungen fast perfekt. Die Sony hat da z. B. große Probleme und die Fotos bekommen oft eine Rotstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann man mit der Nikon auch gute Abendaufnahmen von beleuchteten Gebäuden, Kirchen usw. auf einer Städtetour machen?
Also nicht nur Innenaufnahmen, sondern von aussen?

Ich wollte die Kamera jetzt schon 2 mal beim roten Riesen testen, leider beide male war der Akku leer. Ist der so schwach, oder liegt es daran das die Kamera so beliebt ist, und in dem Laden da den ganzen Tag mit rumgespielt wird?:)

LG
 
Hallo,
kann man mit der Nikon auch gute Abendaufnahmen von beleuchteten Gebäuden, Kirchen usw. auf einer Städtetour machen?
Also nicht nur Innenaufnahmen, sondern von aussen?

Ich wollte die Kamera jetzt schon 2 mal beim roten Riesen testen, leider beide male war der Akku leer. Ist der so schwach, oder liegt es daran das die Kamera so beliebt ist, und in dem Laden da den ganzen Tag mit rumgespielt wird?:)

LG

Also ich würde die beim roten Riesen einfach mal kaufen und 14 Tage lang testen. Bieten die ja ausdrücklich an. Habe ich selbst auch schon gemacht und dadurch einige Fehlkäufe vermieden. Ansonsten mal beim großen Fluss eine gebrauchte über die Warehouse-Deals bestellen und diese dann testen. Wenn die dann zusagt, hat man gleich noch Geld gespart.

Aber zur eigentlichen Frage: Im WW sollte da aufgrund der sehr guten Anfangsblende trotz des kleinen Sensors einiges möglich sein. Ich würde aber die Auflösung auf 8MP reduzieren, da aus meiner Erfahrung das Bildrauschen besser ist als bei 16MP. Außerdem würde ich den ISO auf max. 400 begrenzen, da über diesem Wert das Rauschen deutlich zunimmt. Der Bildstabi ist so gut, dass auch problemlos mit langen Belichtungszeiten gearbeitet werden kann.
 
@PaladinX,
was soll sich denn bei Reduzierung der Auflösung ändern. Höchstens die Größe des Bildes, aber nicht die Qualität. Der Sensor bleibt immer noch der Selbe in der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten