• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Ich habe von Anfang an auf der Fn-Taste die Fokus-Wahl. Normal ist immer der Porträt-Modus eingestellt und dann kann ich ganz schnell auf manuellen Fokus umstellen. Auto-Iso habe ich bis 800 eingestellt. Nur ganz selten muss ich daran etwas umändern.

Gruß Anke
 
Hallo,

zuerst einmal mein letzter Werdegang im Kompaktkamerabereich:

Pana TZ5, (zu groß) --> Pana FX550 (zu schlechte Bilder) --> Fuji F200EXR (zu kompliziert)--> da ich dann unbedingt noch etwas kleineres wollte Sony WX5.

Hier bin ich jedoch mit den Bildern wieder nicht zufrieden. :mad:
Deshalb habe ich mir eine Nikon P7000 dazugekauft. Mit der bin ich soweit auch ganz glücklich :).

Da ich jedoch zusätzlich eine kleinere möchte, stehe ich nun kurz davor die P310 zu kaufen.

Das einzige was mich doch davon abhält, ist die geringe max. Brennweite von 100mm.
Auch die 125mm der WX5 reichten nicht immer aus. Ausschnittvergröerungen sind aber echt :ugly:.
Sind nach eurer Erfahrung Ausschnittvergrößerungen bis auf 1:1 mit der P310 mit guten Ergebnissen möglich? :confused:

Gruß Frank
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit 1:1 meinst... :confused:

Die P310 geht mit digitalem Zoom max. bis 200 mm. Manchmal reicht mir auch das nicht ganz aus (ist aber selten). Dann schneide ich Bilder so zu, dass das gewünschte Motiv besser rauskommt, z.B. Aufnahme von einem weit entfernten Schiff. Ich finde dann diese Bilder noch ansehnlich. ist aber letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Auf jeden Fall besser, als ein zu kleines Motiv.
 
Es kommt ganz darauf an, was du mit dem Bild machen möchtest. Um es am Bildschirm in guter Qualität anzusehen oder ein 10x15-Foto entwickeln zu lassen, kannst du ziemlich viel wegschneiden. Für Vergrößerungen auf 20x30 würde ich nur wenig am Ausschnitt ändern wollen.

Gruß Anke
 
Hallo,

zuerst einmal mein letzter Werdegang im Kompaktkamerabereich:

Pana TZ5, (zu groß) --> Pana FX550 (zu schlechte Bilder) --> Fuji F200EXR (zu kompliziert)--> da ich dann unbedingt noch etwas kleineres wollte Sony WX5.

Hier bin ich jedoch mit den Bildern wieder nicht zufrieden. :mad:
Deshalb habe ich mir eine Nikon P7000 dazugekauft. Mit der bin ich soweit auch ganz glücklich :).

Da ich jedoch zusätzlich eine kleinere möchte, stehe ich nun kurz davor die P310 zu kaufen.

Das einzige was mich doch davon abhält, ist die geringe max. Brennweite von 100mm.
Auch die 125mm der WX5 reichten nicht immer aus. Ausschnittvergröerungen sind aber echt :ugly:.
Sind nach eurer Erfahrung Ausschnittvergrößerungen bis auf 1:1 mit der P310 mit guten Ergebnissen möglich? :confused:

Gruß Frank

Wenn du mit 1:1 eine 100%-Vergrößerung meinst (also z.B. ein 1920x1080 Auschnitt in voller Vergrößerung am Full-HD-Monitor), wirst du meiner Einschätzung nach weder mit der P310 noch mit den meisten anderen Kompakten wirklich glücklich (vielleicht noch mit einer Sony RX100, die scheint wirkliches Potenzial für Ausschnittsvergrößerungen zu haben). Bei deinen Anforderungen stellt sich eher die Frage, ob du nicht auf Lichtstärke verzichten kannst und eher eine Reisezoom-Kamera wie z.B. die S8200, die in etwa gleich groß ist wie die P310 und ähnliche BQ liefert, in deine Überlegungen mit einbeziehst :rolleyes:

P.S.: Ich beschneide meine P310-Bilder nach folgender Regel: Nach dem Cropen verkleinere ich die längste Kante des Bildes mindestens
nochmals um 25%. Wenn jetzt noch 6MP übrig bleiben, kann ich guten Gewissens eine 20x30-Abzug erstellen. Vielleicht hat ja jemand Lust auszurechnen, wieviel zusätzliche Brennweite damit erreicht werden kann?
 
Was genau ist eigentlich ein Nachteil von eingeschaltetem "active d-lighting"?
Wann sollte man es nicht verwenden?
Im Handbuch stehen da nicht gerade viel dazu :mad:
 
Einige hier im Forum empfehlen, dass D-Lighting ausgeschaltet zu lassen.
Ich habe mich die letzten Tage mal intensiver damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass D-Lighting in vielen Situationen besser rüberkommt. Um hier nicht nur bei der Theorie zu bleiben, habe ich heute mal ein paar Bilder geknipst:

Bild 1 und Bild 3 jpg ooc - D-Lighting an (Stufe 1)
Bild 2 und Bild 4 jpg ooc - D-Lighting aus

Hier sieht man erst mal die Unterschiede, wie sie aus der Kamera kommen. Fotos mit D-Lighting haben so was wie einen Grauschleier über dem Bild. Ist aber logisch, da die Schatten aufgehellt werden und die Lichter mehr Zeichnung bekommen. Also habe ich mit Gimp diese Bilder überarbeitet - leicht den Kontrast erhöht. Die Bilder können sich so echt sehen lassen!

Die letzen beiden Bilder aus Bild 1 und Bild 3 mit Gimp bearbeitet (Kontrast erhöht).

Ich arbeite gerne mit D-Lighting, die Bilder gefallen mir oft besser, man muss sie aber im Kontrast erhöhen. So sind sie wirklich Klasse! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit 1:1 eine 100%-Vergrößerung meinst (also z.B. ein 1920x1080 Auschnitt in voller Vergrößerung am Full-HD-Monitor), wirst du meiner Einschätzung nach weder mit der P310 noch mit den meisten anderen Kompakten wirklich glücklich (vielleicht noch mit einer Sony RX100, die scheint wirkliches Potenzial für Ausschnittsvergrößerungen zu haben). Bei deinen Anforderungen stellt sich eher die Frage, ob du nicht auf Lichtstärke verzichten kannst und eher eine Reisezoom-Kamera wie z.B. die S8200, die in etwa gleich groß ist wie die P310 und ähnliche BQ liefert, in deine Überlegungen mit einbeziehst :rolleyes:

Danke für deine Einschätzung. Ich werde mich mit dem Kauf dann doch noch zurückhalten und mich mal bei den TravelZooms umsehen.
 
Hallo,

ich bin auf der suche nach einer guten UW-Kamera. Da sich im allgemeinen Outdoor und Unterwasser Thread noch niemand zu Wort gemeldet hat, möchte ich hier im Spezialthread einer für mich in Frage kommenden Kamera mal meine Anfrage verlinken in der Hoffnung auf mehr Resonanz zu stoßen.

Grüße
Hari
 
Hallo,

von Nikon gibt es soweit ich weiß, kein UW-Gehäuse für die P310.
Evtl. Universalgehäuse von Drittherstellern.

Unterwasser willst Du zudem zwingend RAW haben, also scheidet die P310 aus.

Lieber die P310 für an Land und für den Preis des Gehäuses eine Panasonic DMC-TS20 oder eine PowerShot D20. Reicht für Schnappschüsse bis 10m allemal.
 
Hallo josh_k3,

danke für deine Antwort. Für "an Land" hab ich im Moment noch meine FZ30 die aber in Kürze abgelöst wird (voraussichtlich durch die FZ200). UW brauch ich schon eine "richtige" UW Kamera, da ich wie geschrieben ausschließlich Gerätetauchen praktiziere (bis 40m). Hab die P310 eigentlich nur in die Auswahl genommen, da im "Edelkompakte" Sammelthread eben dieser Kamera gute LowLight Eigenschaften bescheinigt wurden. Ja das Gehäuse ist von Ikelit, daher ergibt sich auch der relativ hohe Gesamtpreis, welcher die Kamera meinem Bauchgefühl nach uninteressant werden lässt. Natürlich wäre RAW nett, das hat die FX35 aber auch nicht und ich habe trotzdem recht nette UW Fotos mit ihr gemacht.

Grüße
Hari
 
Naja, RAW ist ja auch nicht unbedingt nötig, aber unter Wasser eben wirklich hilfreich.

Ich halte die P310 wirklich für eine derzeit konkurrenzlos gute Kompaktkamera (einzige Konkurrenz ist wohl nur die Canon S100 mit höherem Preis und hohem "Klau-Mich"-Faktor durch den Drehwahlring), aber als UW-Kamera verwendet wird vermutlich Folgendes geschehen:

a) Ohne Gehäuse mit dome-port vorne handelst Du Dir bei 24mm wahrscheinlich massive Randunschärfe ein.

b) Soweit ich das verstanden habe hat die P310 einen Lüfter auf dem Chip und Nikon hat das bestimmt nicht gemacht, weil der Chip so schön kühl bleibt. Den in ein UW Gehäuse gesteckt und die Wärme will eigtl. raus. Folge davon wäre ein Beschlagen des Gehäuses. Keine Ahnung wie Ikelite das gelöst haben will.

c) Im Endeffekt werden die Fotos nicht wesentlich besser aussehen, als mit einer deutlich günstigeren Lösung (Canon Ixus + UW-Gehäuse z.B.). Habe Fotos von der S100 (Adria bei 35m) gesehen und das hat mich nicht vom Hocker gehauen.

Sind natürlich nur Vermutungen, aber in der Summe würde ich nicht zuletzt wg. des Wärme-Problems von der P310 als UW-Kamera abraten.
 
Hi josh_k3,

danke für deine Ausführungen.

A) Das würde ja für die Oly sprechen :angel: die hat ja "nur" 28mm ausserdem habe ich schon einen Dom-port gesehen der angeblich aufs Oly-Gehäuse passt.

B) Das mit dem Lüfter der P310 wusste ich gar nicht, liegt wahrscheinlich daran das ich nie wirklich über sie nachgedacht habe (schnell mal bei den anderen gucken).
Ich habe sie nur in der Auswahl da, ich glaube Sh@rky wars, sie im Sammelthread über den Klee gelobt wurde :D

C) Wie gesagt, ich war mit der FX35 auch zufrieden, deshalb zögere ich ja noch. Vielleicht würde mir eine der beiden Fujis ja auch reichen. Zu dem Preis habe ich sonst nichts gefunden.

lg
Hari
 
Ich weiß nicht, woher der Quatsch mit dem Lüfter bei der P310 kommt. Was man bei eingeschalteter Kamera hört, ist der Bildstabilisator. Das war bei der P5000, P5100 und P6000 (?) auch der Fall.

Hätte die P310 einen Lüfter, müßten auch irgendwo am Gehäuse diverse Öffnungen sein, wodurch die warme Luft das Gehäuse verlassen und an anderer Stelle kühle Frischluft nachströmen könnte. Da ist aber nichts von wegen Öffnungen und ein Lüfter wäre demnach also ziemlich bekloppt, weil kontraproduktiv. Hinzu kommt, daß ein Lüfter keinen Platz im Gehäuse hätte.
 
OK! Ich hab jetzt mal gegoogelt und nirgends etwas über einen (Prozessor)Lüfter bei der P310 finden können, denke auch das dass wohl auch nicht der Fall sein wird. Ich habe vorher nicht weiter darüber nachgedacht (wie gesagt hab mich nicht wirklich mit ihr beschäftigt), ich sah keinen Grund josh's Aussage anzuzweifeln.

Generell wäre es aber schon möglich, nicht jede "Neuerung" die sich irgend ein Ingenieur auf dem Reißbrett ausdenkt macht auch in der Praxis Sinn. Ich muss das leider allzu häufig in meinem Job feststellen :ugly:

lg
Hari
 
Nikon hatte mal ein Patent angemeldet für einen Lüfter, allerdings ging es da um Sensorkühlung:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...d-news/154660-nikon-kameras-mit-lueftern.html
Ich denke daher kommt das "Gerücht", ob der Sensor der P310 so eine Kühlung nötig hat und so einen Lüfter verbaut hat, weiß ich allerdings nicht, denke aber eher nein.
Da geht es eher um große DSLR Sensoren die entsprechend Fläche haben die man kühlen kann/muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es irgendwo die deutsche Bedienungsanleitung der P310 im Netz als Download?
In Englisch habe ich sie gefunden, aber auf deutsch :confused:

Dankeschön :top:

Gruß
Holly700
 
Bittesehr. Viel Spaß mit der Kamera, vielleicht berichtest du mal von deinen Erfahrungen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten