• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Habe mir das gute Stück gestern ebenfalls geordert, bei Amazon, erstmal zum Testen... (Widerrufsrecht sei dank). Bisher gefällt sie mir ganz gut. Vor allem die Nachtaufnahmen aus der Hand find ich sehr gut. Klar ist da dann Rauschen drin, aber ich finds für ne Aufnahme aus der Hand top. Was ich nur nicht hinbekomme ist Tiefenunschärfe durch eine Aufnahme mit hoher Blendenzahl, z.B. bei Portrait...
 
Nach jetzt schon einigen Fotos und Videos bin ich sehr zufrieden.
Besonders bei weniger Licht heben sich die Leistungen ab. Ich bin jetzt froh, doch eine P310 und keine S100 gekauft zu haben...
Meine bisherigen Negativpunkte sind eher was zum Meckern:

- im P-Modus kann manuell die Blende geändert werden. Wenn man aber mit dem Wahlrad weiterdreht, als gerade möglich ist (z.B. unter 1.8), merkt sich die Kamera die Anzahl der unwirksam gedrehten Stufen, beim Zurückdrehen muss man also wieder bis zu 10 Stufen drehen, bis sich die Blende wieder ändert -> doof

- die Akkuanzeige: voll - voll - voll - leiderJetztGanzLeer

- leider nur eine programmierbare Schnellwahl-Taste (hab ISO drauf)

- die Kamera merkt sich auch über Aus- und Einschalten alle Einstellungen. Kann sinnvoll sein, oft aber auch nicht (am nächsten Tag ist ISO800 vom letzten Abend eher doof), man muss also immer beim Einschalten drauf gefasst sein, vorerst alles wieder zurecht zu stellen. Eine Art Schnell-Zurückstellen wäre hier hilfreich.

- ich hab nicht recht verstanden, was die UserSettings z.B. im P-Modus darstellen.

Vielleicht hat wer von euch Tipps, wie man mit diesen Schwachpunkten besser umgehen kann?
 
Ich habe mir gestern die P310 gekauft, bin mit den Fotos aber nicht wirklich zufrieden - sofern diese nicht völlilg normal "schlecht" sind ^^
Ich fürchte ich bin von meiner DSLR verwöhnt.

Gestern habe ich auf der GC ein paar Fotos gemacht, einmal das Foto auf 1000px breite verkleinert. Dass das scharf wirkt ist mir klar, ich habe aber auch noch einen 1:1-Ausschnitt angehängt.

Ist das bei Kompaktkameras normal, dass da so ein "Pixelbrei" produziert wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir gestern die P310 gekauft, bin mit den Fotos aber nicht wirklich zufrieden - sofern diese nicht völlilg normal "schlecht" sind ^^
Ich fürchte ich bin von meiner DSLR verwöhnt.

Gestern habe ich auf der GC ein paar Fotos gemacht, einmal das Foto auf 1000px breite verkleinert. Dass das scharf wirkt ist mir klar, ich habe aber auch noch einen 1:1-Ausschnitt angehängt.

Ist das bei Kompaktkameras normal, dass da so ein "Pixelbrei" produziert wird?


hm finde ich absolut in ordnung. ist bei meiner p310 nicht viel anderst.
 
Was würdest du denn mit diesem Bild machen? Es würde auf 10x15 cm verkleinert, noch einmal etwas geschärft und könnte ausbelichtet werden. Keine käme auf die Idee, die Hand als Ausschnittsvergrößerung zu verwenden. Das Foto würde bestimmt ordentlich aussehen. Deshalb versuche ich mit der kleinen Nikon auch, den Bildausschnitt vorher richtig zu treffen.

Durch Verkleinern verbessert sich die Bildqualität der P310 enorm, das Rauschen verschwindet. Das hängt aber vom Motiv ab und ist bei höheren ISO's ganz besonders zutreffend. Bei guten Motiven, ISO 100 und richtiger Belichtung könnte man voraussichtlich sogar ein 30x45-Bild ausbelichten lassen. Für diesen Fall habe ich genau wie du eine DSLR, die kleine Knipse zum Immerdabeihaben.

Gruß Anke
 
Ich habe mir gestern die P310 gekauft, bin mit den Fotos aber nicht wirklich zufrieden - sofern diese nicht völlilg normal "schlecht" sind ^^
Ich fürchte ich bin von meiner DSLR verwöhnt.

Gestern habe ich auf der GC ein paar Fotos gemacht, einmal das Foto auf 1000px breite verkleinert. Dass das scharf wirkt ist mir klar, ich habe aber auch noch einen 1:1-Ausschnitt angehängt.

Ist das bei Kompaktkameras normal, dass da so ein "Pixelbrei" produziert wird?

Blende 2,8 bei 1/15 Sekunde Belichtungszeit.
Du solltest Dich noch mit der Kamera beschäftigen, da geht noch was!
 
Unbewegte Motive nehme ich auch mit 1/15s auf, am liebsten im Weitwinkel. So kann man von der hohen Lichtstärke profitieren, ohne zu hohe ISO's verwenden zu müssen.

Am Wochenende habe ich die DSLR zu Hause gelassen und bin mit leichtem Gepäck durch Berlin gezogen. Im Anhang ein Bild, völlig unbearbeitet, mit 1/10s aufgenommen. Dafür, dass es im Vorbeigehen geschossen wurde, finde ich es ganz ordentlich. Mit DSLR hätte ich auf die Blaue Stunde gewartet, ein Stativ und die schwere Kamera mitgeschleppt. Dann hätte ich ein HDR gemacht und am Ende hätte es genau wie dieses Bild in einer Ecke meiner Festplatte geschlummert. Aus genau diesem Grund habe ich mir die P310 gekauft.

Gruß Anke
 
...
- ich hab nicht recht verstanden, was die UserSettings z.B. im P-Modus darstellen.

Vielleicht hat wer von euch Tipps, wie man mit diesen Schwachpunkten besser umgehen kann?

Mit den UserSettings im P-Modus kannst Du Dir die aktuellen P-Einstellungen auf U legen. Neben den PictureControl-Einstellungen und der NR-Einstellung wird auch die aktuell gewählte Blende und Brennweite mit gespeichert.
Ich habe das Wählrad meist auf U und als Anfangsblende 2.2 eingestellt. P beginnt immer mit 2.8. Nach meiner Erfahrung erzielt man mit Blendenzahlen zwischen 2.2 und 3.5 die besten Ergebnisse, wobei gilt, je niedriger desto besser.
Hätte genesis-zero das auch so gemacht, wäre sein Bild besser geworden.
 
Für die Nikon mit dem Kleinst-Sensor bei der ISO-Stufe ja.


PS: Es gibt Kompakte die da besser sind.

Klar, z.B. eine Sony RX100, die das 2,5fache kostet... und sicherlich macht eine S100 bei höheren ISOs auch bessere Bilder, aber ansonsten? EX1, S95,...? Ist doch alles auf einem ähnlichen Niveau, jede mit ihren spezifischen Stärken und Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auch vor der Entscheidung mir die P310 zu kaufen.
Ich schwanke noch, wie anscheinend einige hier, zwischen der p310 und der S100.

Zu meinen Anforderungen an eine Kamera gehören:
Sie muss so kompakt sein, dass sie in der Hosentasche Platz findet.
Habe auch eine D90, die ich aber wegen ihrer Größe selten mitnehme, und dann oft tolle Fotos verpasse.
Weiters will ich die bestmögliche Bildqualität.
Und bestmögliche Videoqualität, voraussetzung dafür ist HD 1080p und mindestens 30fps.


Nun zu den Kameras:

Beide erfüllen mein Kriterium an die max. Gehäusegröße. Gleichstand.

Bei der Viedofunktion habe ich mir viele viele Testviedeos auf youtube und vimeo angesehen. Eindeutiges Fazit: Die Videos der p310 sind spitze, die Videos der S100 sind aufgrund der 24fps nicht auszuhalten. Dieses Geruckel bei den kleinsten Schwenks ist ein absolutes no go für mich. Punkt für die P310

Bei der BQ habe ich mir am schwersten getan zu entscheiden. Ich habe mir diesen Thread sowie auch den S100 Thread durchgelesen, und immer wieder die Testphotos verglichen. Von Testberichten aus den Zeitschriften oder diversen Online- Plattformen halte ich nichts.
Dann habe ich einen Nachmittag im Elektrohandel verbracht und an beiden Kameras an den Einstellmöglichkeiten gespielt und so lange Testphotos verglichen (am Kamerabildschirm, mit max. Vergrößerung) bis der Akku leer war.
Mein Fazit: In Summe kann ich keinen eindeutigen Unterschied feststellen. Ich würde sagen was die reine BQ angeht , hat bei 60% der bewerteten Bilder die S100 die Nase vorne, 40% gehen zugunsten der P310. Diesen Unterschied sehe ich aber auch nur wenn ich über 100% zoome, was ich in der Praxis nicht vor habe.
Dieser minimale Unterschied ist mir aber keine 100 Euro wert, ausserdem ist da noch die miseralbe Videoqualität der S100.
Und die Farben sowie der gesamte Bildeindruck gefallen bei der Nikon auch besser.


Die p310 ist bestellt, und sollte anfang nächster Woche geliefert werden. :D

Ich werde dann natürlich auch Testbilder in den Bilderthread stellen, damit ich dem Forum auch etwas zurückgebe. Es hat ja auch schließlich bei meiner Entscheidung geholfen.

PS: Auch im Vergleich zur D90 sehen die Bilder der P310 sehr gut aus.
Wenn man jedoch ins Bild hineinzoomt, dann siehts natürlich schnell anders aus. Aber auch bei der S100.
 
Hallo,

habe zwar "nur" eine P300. Kann es aber auch bestätigen, für eine Kompaktcam macht sie super Videos! Ohne ruckeln. Scharf und kontrastreich. Gefällt :top:

Holly700
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung mir die P310 zu kaufen.
Ich schwanke noch, wie anscheinend einige hier, zwischen der p310 und der S100.

Zu meinen Anforderungen an eine Kamera gehören:
Sie muss so kompakt sein, dass sie in der Hosentasche Platz findet.
Habe auch eine D90,

Hi chiru01,

ich nutze eine D70 & eine D7000. Ich hatte ein Jahr lang eine Canon ixus 95 (meiner Tochter in den Sand gefallen) und 3 Monate eine Lumix DMC TC18. Ich habe mir vor 3 Wochen eine P310 gekauft.

Warum?
Die Lumix hat ein super Objektiv. Brilliante Bilder. Aber die Bedienung.... Mit der P310 habe ich wirklich eine Alternative, da ich im M - Modus ein Rädchen zum verstellen der Blende uns eines für die Zeit habe. Wie bei den großen DSLR. Und das ist für mich neben der Bildqualität der entscheidende Faktor. Ich muss nicht umdenken und habe die Kamera immer dabei. :top:
 
Habe seit ca. 2 Wochen auch eine P310, heute ist mir folgendes aufgefallen, was ich doch recht merkwürdig finde:

Im manuellen Modus kann man weder eine Belichtungsreihe noch eine Belichtungskorrektur vornehmen! Finde ich irgendwie ziemlich blöde...

Und wenn man eine Belichtungsreihe machen will über die vorhandene Funktion der Kamera in A, S oder P, kann man den Selbstauslöser net nutzen -.- Das ist doch kacke!

Was ich auch nicht verstehe, ist, warum ich bei ner Belichtungsreihe nur +- 0.3, 0.7 oder 1.0 wählen kann, bei der manuellen Belichtungskorrektur über den Schalter rechts am Rädchen aber auch 2.0!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es fehlen einige Möglichkeiten, die sicher kein Aufwand gewesen wären, reinzuprogrammieren.
Ich verwende meist P, hab die manuelle Einstellung aufs hintere Rädchen gelegt, und damit ist das grosse obere Rädchen sinn- und arbeitslos. Wär nicht schlecht gewesen, wenn man hier z.B. die ISO-Einstellung drauflegen könnte.
 
In M gibt man Blende/Zeit/ISO vor. Welchen Wert soll die Kamera variieren für das Bracketing?
Die Kameras, die ich kenne die in M ein Bracketing ermöglichen, tun das, in dem sie die Zeit variieren. Das ist aber gleichbedeutend mit Bracketing in Blendenpriomodus A mit fester ISO.
Und wie soll in M eine Belichtungskorrektur gehen? Man gibt doch alle 3 Werte manuell vor und lässt der Kamera somit keine Möglichkeit selbstständig in die Belichtung einzugreifen. Sie hilft lediglich mit dem Balken am unteren Bildschirmrand wo sie anzeigt, ob das Bild ihrer Meinung nach unter oder überbelichtet ist. Die "normale" Belichtungskorrektur kann nur in den Halb- oder Vollautomatiken funktionieren.
 
Habe seit ca. 2 Wochen auch eine P310, heute ist mir folgendes aufgefallen, was ich doch recht merkwürdig finde:

Im manuellen Modus kann man weder eine Belichtungsreihe noch eine Belichtungskorrektur vornehmen! Finde ich irgendwie ziemlich blöde...

Klar geht das! Belichtungskorrektur: Die Kamera zeigt 1/125 bei f/6 an. Jetzt kann man entweder die Zeit verändern z.B. eine Überbelichtung um einen LW durch drehen der Zeit auf 1/60 oder die Blende verändern. Was vermisst Du???

Mit den Belichtungsreihen das funktioniert genauso. Bild machen, Wert ändern, Bild machen....
Automatische Belichtungsreihen funktionieren i.d.R. über die Zeit, da sich bei einer Änderung über die Blende die Tiefenschärfe, also das optische System ändert, was nicht erwünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten