• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310 - Einstellungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_326856
  • Erstellt am Erstellt am
Hehe, das reicht jetzt auch, muss mal am Kissen horchen.
Das Foto ist schlichtweg unterbelichtet, das kann man farblich nicht mehr völlig perfekt machen.
 
Der neue Sensor ist das erste Ergebnis einer langfristig angelegten strategischen Kooperation zwischen der Leica Camera AG und CMOSIS. Der Wandler soll laut Leica „die charakteristischen Vorteile von CCD-Sensoren wie die natürliche, brillante Farbwiedergabe und die eindrucksvolle Detailzeichnung“ auf eine CMOS-Sensor übertragen. Diese bieten Vorzüge wie geringere Stromverbrauch und höhere Bildraten. Die Leica M wird ab Anfang 2013 für 6.200 Euro auf den Markt kommen.

Wenigstens bin ich mit meiner Einschätzung nicht ganz allein.
 
Bei Bedarf kann ich morgen mal ne ganze Serie Bilder von der P310 einstellen vom selben Motiv von extremer Unterbelichtung bis extreme Überbelichtung,und parallel dazu ein einziges QV Bild.
Und ich wette mit Dir das QV Bild ist um Längen besser.
Aber dafür wäre dann evtl.der Bilderfred geeigneter.
Ein Vergleich macht nur Sinn, wenn die Bilder richtig belichtet sind... was soll das bringen, die Bilder extrem über- bzw. unterzubelichten :confused:
Interessant wären auch ISO400/ISO800-Vergleiche. Da soll ja der eigentliche Vorteil der CMOS-Sensoren liegen.
Sicherlich haben die alten CCD-Sensoren auch ihre Vorzüge. Bei den beiden Bildern ist aber klar ersichtlich, dass die Auflösung der P310 höher ist.
 
Ein Vergleich macht nur Sinn, wenn die Bilder richtig belichtet sind... was soll das bringen, die Bilder extrem über- bzw. unterzubelichten

Das soll zeigen,daß die Bilder direkt von der entsättigten Unterbelichtung in die entsättigte Überbelichtung gehen,ohne jemals die Farbbrillanz und Sättigung des CCDs zu erreichen.
 
Das soll zeigen,daß die Bilder direkt von der entsättigten Unterbelichtung in die entsättigte Überbelichtung gehen,ohne jemals die Farbbrillanz und Sättigung des CCDs zu erreichen.

Dann wäre es zumindest mal schön zu sehen, wie das unterbelichtete Bild der Casio im Vergleich zum unterbelichteten Bild der P310 aussieht...
Bzw. Nein, lass es besser sein, weil das hilft wirklich niemandem weiter :(
 
Und sagt bitte jetzt keiner ich soll doch die picture control richtig einstellen.Es hilft nichts.Auch Weißabgleich bringt nichts.
Mit mehr Sättigung sehen die Bilder noch schlechter aus.
Beide Kameras in Standard Bildeinstellungen beide 35mm,einmal Blende 2,5 einma 2,3 alles von Stativ mit Vorauslösung.
 
Ja, das ist doch mal sehr anschaulich :top:
Die P310- Farben sind auf den ersten Blick wirklich schlecht. Muss mir das zu Hause mal am Monitor in Ruhe anschauen inkl. Einstellungen. Bin aktuell mit dem Tablet unterwegs. Hab das so bisher nicht gesehen.
 
Huiiii andi, jetzt kann ich Dich verstehen! Die Farben sind bei beiden Kameras daneben. Aber die Casio-Bilder sind hier gesünder für die Augen :lol:..., bei der Nikon tut's schon ein bisschen weh...:grumble:
Was für eine Lampe beleuchtet denn den Tisch?
Zum Nikon-Bild: Habe mir Bild3 mal genauer angeschaut. Der Weißabgleich ist fatal, viel zu viel Rot, habe den WB eben mal im jpg-Illuminator rot -34, grün +0,02, blau +0,08 korrigiert, dazu Kontrast +0,55 und Sättigung +0,30 erhöht. Da sieht's dann besser aus auf meinem Laptop-Monitor.
Wie und wo Du das von Vornherein schon an der Kamera verändern kannst, frage mal die P310 Besitzer, ich habe sie ja leider nicht. Gehen tut's bestimmt...;)
PS: Beim Farbsprektrum habe ich noch den Farbton H350 (Breite 36) um 9 Richtung Orange/Gelb verschoben. Das "Rot" gefiel mir so gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiiii andi, jetzt kann ich Dich verstehen! Die Farben sind bei beiden Kameras daneben.

Nein.Nur bei einer sind sie daneben.Bei der anderen sehen die Dinge die auf dem Tisch stehen so aus wie sie in Wirkichkeit auch aussehen.
Es ist eine 75Watt Osram Glühbirne in einer Reispapierkugel von Ikea die an der Decke hängt.
 
Dieses Verhalten von Kompaktkameras unter Kunstlicht korreliert aus meiner Sicht zeitlich mit der Einführung von CMOS Sensoren,
weswegen ich behaupte,daß da ein Zusammenhang besteht.
Es könnte aber auch mit der Bauart moderner Sensoren,mit dem Bayerfilter oder mit der Signalverarbeitung zu tun haben.
Wichtig zu wissen ist nur,daß sehr viele Kameras incl.der sogenannten Edelkompakten so ein Verhalten zeigen.
Es bringt nichts Kameras auf Schärfe und Hi-ISO zu trimmen,und gleichzeitig die Gesamtbildqualität aus dem Auge zu lassen.
 
Naja, bei der Casio sieht's nach meinem Geschmack ein wenig zu gelblich aus. Sieht aber besser aus..., tut nicht so weh. ;)
Vielleicht kann john1971 oder jemand anderes was dazu sagen wie es besser geht. Bei meiner Canon kann ich in den Grundeinstellungen die Farben nach Geschmack (Rot, Grün, Blau) verändern. Wenn es aber nur bei diesem Licht so schräg ist, hat die P310 wohl auch ein Problem mit dieser Art Kunstlicht. Im RX100 Thread war das ja letztens auch schon berechtigterweise Thema.
Sind denn die Farben Deiner Kamera bei Außenaufnahmen auch so daneben?
 
Unter Tageslicht sind die Probleme natürlich nicht so extrem,auch Blitzbilder sind besser.
Es ist eine Standardvorgehensweise von mir eine Kamera immer zuerst unter schlechtem Licht zu testen,weil bei Sonnenschein machen die meisten Kameras zumindest brauchbare Fotos.
Aber es gibt eben auch Kameras die unter schechtem Licht noch Bilder erzeugen können,daß man denkt "wooh".
 
Den RX100 Thread hab ich auch verfolgt.Gleiches Thema:Farben bei CMOS 1Zoll,überzüchteter Sensor,flaue Farben.
 
So, habe versucht das Problem zu reproduzieren:
Bild 1: Picture-Control Standard (SD)
Bild 2: Picture-Control Brilliant (VI)
Bild 3: SD unterbelichtet
Bild 4: VI unterbelichtet
Alles ooc (verkleinert, nicht nachgeschärft)
Beleuchtung: Glühbirne 40 W, ca. 1,5m von den Objekten entfernt.

Einen Rotstich kann ich nicht ausmachen. Die Farben passen auf meinem kalibrierten Monitor recht gut. Einzig die SD-Einstellung wirkt etwas flau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.standard wirkt etwas fahl,dafür ist brlliant schon wieder leicht übersättigt.
Aber den extremen Farbstich den meine Bilder haben,haben deine nicht.
Vielleicht gibts auch bei den Sensoren Qualitätsschwankungen,und ich hab nen Schlechten erwischt.
Doch auch ohne Farbstich kann ich mir die Bilder brillanter vorstellen.
 
Ich finde Johns Fotos farblich in Ordnung. Kein Rotstich wie bei Andis Fotos. Der Kontrast kann auch nachträglich nach Geschmack korrigiert werden. Oder eben auch durch Voreinstellung in der Kamera. Ich mache so etwas lieber nachträglich am PC. So extrem hochgezogener Kontrast, wie ich hier schon bei der RX100 gesehen habe, ist bei Einstellung Picture-Control Brilliant jedenfalls nicht. Das ist gut so.
@andi26: Probier doch mal, mit einer anderen Kunstlichtquelle ähnliche Fotos zu machen. Das mit dem überhöhten Rotanteil würde mir auch nicht gefallen. An irgendetwas muss es ja liegen. Vielleicht liegt auch ein Defekt/Mangel vor. Es bleibt also erstmal weiterhin ein Rätsel... :confused:
 
Ja.standard wirkt etwas fahl,dafür ist brlliant schon wieder leicht übersättigt.
Aber den extremen Farbstich den meine Bilder haben,haben deine nicht.
Vielleicht gibts auch bei den Sensoren Qualitätsschwankungen,und ich hab nen Schlechten erwischt.
Doch auch ohne Farbstich kann ich mir die Bilder brillanter vorstellen.
Ich würde den Rotstich eher auf den manuellen Weißabgleich zurückführen. Das ist der Unterschied zwischen deinen und meinen Bildern (bei mir automatischer Weißabgleich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten