• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P100

Supeeeeeeeerrrrrr Bilder,:top:
alles freihand? ( Sorry, blöde Frage!!!!)
Kannst Du mir verraten mit was für Programme fotografiert hast, bin begeistert.
Habe auch 4 wochen Italien-Urlaub vor mir,

Gruß Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Supeeeeeeeerrrrrr Bilder,:top:
alles freihand? ( Sorry, blöde Frage!!!!)
Kannst Du mir verraten mit was für Programme fotografiert hast, bin begeistert.
Habe auch 4 wochen Italien-Urlaub vor mir,

Gruß Gianni

Alle Fotos ohne Stativ.
Fotografiert habe ich mit Nikon P100 und Sony HX5V
Nachbearbeitet wurden die Fotos mit ACDSEE und Photoshop CS5

LG Volker
 
Alle Fotos ohne Stativ.
Fotografiert habe ich mit Nikon P100 und Sony HX5V
Nachbearbeitet wurden die Fotos mit ACDSEE und Photoshop CS5

LG Volker


hallo volker, ich kann mir vorstellen, dass er bzgl. der programme auch die Motivprogramme bzw. Einstellungen an der Kamera meinte.

lg
 
hallo volker, ich kann mir vorstellen, dass er bzgl. der programme auch die Motivprogramme bzw. Einstellungen an der Kamera meinte.

lg

Danke und sorry, waren meine eingefahrenen Gedankenschienen. (Programm = PC)

Also, ich fotografiere fast ausschließlich im A-Modus der Kamera, weil ich dort die Blende und damit die Tiefenschärfe beeinflussen kann.
An der P100 sind -0,7 Blendenwerte fest voreingestellt. Die Zeichnung in den Schatten hole ich am Computer später hervor.

Von den Motivprogrammen nutze ich nur den Panoramamodus (und setze die Teile später mit Photomerge aus dem CS5 zusammen). Außerdem den Dämmerungsmodus der Sony, da dieser 6 Bilder zu einem montiert und das m.E. sehr gut.

LG Volker
 
Danke.
die Nachtaufnahmen ohne Stativ so hin zubekommen, aller Achtung;) Bild Nr. 63 4 Sek Belichtung und das ohne Stativ, und der Mond, das ist der Hammer das muß ich auch versuchen.

mich würden ein Paar Beispiele interessieren vor der bearbeitung am PC als Vergleich.
Wie ist es gemeint:
"Blende und damit die Tiefenschärfe beeinflussen" ich dachte im Automatik-Modus kann man nichts beeinflussen?
Sorry, aber ich bin noch ganz Grün:angel: und versuche schnell zu lernen.
Gruß Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
die Nachtaufnahmen ohne Stativ so hin zubekommen, aller Achtung;) Bild Nr. 63 4 Sek Belichtung und das ohne Stativ, und der Mond, das ist der Hammer das muß ich auch versuchen.

mich würden ein Paar Beispiele interessieren vor der bearbeitung am PC als Vergleich.
Wie ist es gemeint:
"Blende und damit die Tiefenschärfe beeinflussen" ich dachte im Automatik-Modus kann man nichts beeinflussen?
Sorry, aber ich bin noch ganz Grün:angel: und versuche schnell zu lernen.
Gruß Gianni

Hallo,
ohne Stativ heißt nicht, dass ich die Kamera nicht irgendwo rangedrückt oder aufgesetzt habe. Da gibt es immer Möglichkeiten und das Schwenkdisplay erlaubt ja Einblicke aus fast allen Richtungen.

Der A-Modus ist nicht "Automatik", sondern der, bei dem man die Blende per Drehrad vorwählt und dann die Belichtungszeit abliest, die die Kamera in Abhängigkeit von der Blende anpasst.
Wenn du die Blende bestimmst, bestimmst du auch die Tiefenschärfe (Bereich zwischen dem nahsten und fernsten Punkt, in dem alles scharf abgebildet wird). Dabei ergibt eine kleine Blendenzahl (2,8) eine kurze Tiefenschärfe und eine große (8) einen längeren Schärfebereich.
So erreicht man bei teuren Objektiven und einer Blende von 1,4 eine Tiefenschärfe von wenigen Millimetern, was die Möglichkeit schafft Objekte zwischen unscharfem Hintergrund und Vordergrund "freizustellen".
Die Tiefenschärfe nimmt mit der Länge der Brennweite drastisch ab. Das heißt Weitwinkel oder gar Fisheyes haben eine riesige Tiefenschärfe (8mm Brennweite + Blende 11 = Tiefenschärfe von 24cm bis unendlich), während Teleobjektive den Bereich sehr zusammenraffen.

LG Volker
 
Hallo Volker,
ich danke Dir für die ausführliche Erklärung, das heißt:
- je kleiner die Blende,desto unschärfer der Hintergrund.
Ich werde es einfach am WE ausprobieren!

Gruß Gianni
 
An unserer P100 lassen sich ja viele Werte manuell einstellen. Daher mal allgemein eine Frage an die versierten Fotokuenstler hier: Macht es wirklich Sinn sich bei der P100 damit zu beschaeftigen, oder sind das Objektiv bzw. der Chip nicht gut genug, als dass man im Vergleich zur Automatik bessere Qualitaet oder besondere Effekte (wie z.b. das beschriebene "Freistellen zw. Vorder- und Hintergrund") erzielen koennte. Anders gefragt: Taugt diese Kamera fuer manuelles Experimentieren oder ist sie hauptsaechlich fuer Automatik-Aufnahmen geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mal allgemein eine Frage an die versierten Fotokuenstler hier: Macht es wirklich Sinn sich bei der P100 damit zu beschaeftigen, oder sind das Objektiv bzw. der Chip nicht gut genug, als dass man im Vergleich zur Automatik bessere Qualitaet oder besondere Effekte (wie z.b. das beschriebene "Freistellen zw. Vorder- und Hintergrund") erzielen koennte.

Es macht immer Sinn sich mit einer Kamera und ihren Möglichkeiten zu beschäftigen, auch wenn der Sensor mal nicht so 100% tolle Ergebnisse produziert. Viel wichtiger ist es aber vorher mal nach den Grundlagen der Fotografie zu schielen, denn dadurch relativiert sich einiges.

Beim Freistellen würde ich z. B. nicht so viel von der P100 (sowie von jeder Kamera mit diesem kleinen Sensor) erwarten. Da setzt die Physik einfach die Grenzen. Freistellen geht erst richtig gut mit größeren Senoren und ist die Domäne der DSLRs mit ihren lichtstarken Objektiven.

Wenn dir Freistellen wichtig ist, dann darfst du nicht nach einer Superzoomkamera schauen.

Bei den Superzooms bringt das Freistellen erst beim Einsatz der Brennweite was. Also Motiv möglichst weit von Hintergrund weg und dann das längere Ende des Objektives benutzen, also ein Standpunkt weiter weg vom Motiv.

Du mußt bedenken, dass die Blende 2,8 (große Blende) sehr schnell kleiner wird, denn beim Zoomen bist du schon sehr schnell bei Blende 5.

Manuell nutzt man seine Kamera dann aus, wenn du selbst denken mußt oder du dir nicht was automatisch aufzwingen lassen möchtest. Von selbst wird eine Automatik nicht unterbelichten z. B., aber es könnte gut als Stilmittel bei der Gestaltung des Fotos dienen.

Gruss
Goddy
 
Hallo Volker,
im Info Bereich von deine Bilder steht auch die Brennweite, schön und Gut,aber wo liest man dies ab an der Kamera???:grumble:

LG
Gianni
 
Hallo Volker,
im Info Bereich von deine Bilder steht auch die Brennweite, schön und Gut,aber wo liest man dies ab an der Kamera???:grumble:

LG
Gianni
Als Zahl kannst du nicht ablesen. Sie geht von 26mm bis 678mm (umgerechnet aufs Kleinbildformat) Abschätzen kannst du sie im Display, in dem links oben der Scrollbalken beobachtet wird.
Die Zahl ist beim Fotografieren eh uninteressant, da du die Brennweite ja abhängig vom Bildausschnitt einstellst. Den genauen Wert siehst du in den Exifs des fertigesn Bildes. Wobei du hier die Zahl mit 5,65 multiplizieren musst, um den äuquivalenten Kleinbildwert zu haben.

LG Volker
 
Es macht immer Sinn sich mit einer Kamera und ihren Möglichkeiten zu beschäftigen, auch wenn der Sensor mal nicht so 100% tolle Ergebnisse produziert.

Bei den Superzooms bringt das Freistellen erst beim Einsatz der Brennweite was. Also Motiv möglichst weit von Hintergrund weg und dann das längere Ende des Objektives benutzen, also ein Standpunkt weiter weg vom Motiv.

Manuell nutzt man seine Kamera dann aus, wenn du selbst denken mußt oder du dir nicht was automatisch aufzwingen lassen möchtest. Von selbst wird eine Automatik nicht unterbelichten z. B., aber es könnte gut als Stilmittel bei der Gestaltung des Fotos dienen.

Gruss
Goddy

vielen dank fuer die ausfuehrliche erlaeuterung, die mir sehr weiter geholfen hat. ja, die manuellen einstellungen kann man bestimmt kreativ einsetzen.
 
Hab das Topic durchgelesen und hätte aber nochmal kurz ein paar Fragen:

(1) Wie schnell ist die Auslösung der Kamera? Sprich hat man bei Fotos mit spielenden Kindern, Hunden etc. Probleme, dass sie zu langsam ist bzw. zuviele Bilder unscharf werden?

(2) Was ist die Mehrheitsmeinung bzgl. Videos? Da ich die Videofunktion erstmal relativ viel nutzen werde (ja ich weiß, irgendwann werd ich mir mal ne Kamera zulegen), würde mich schon interessieren ob mehrere die Erfahrung haben, dass die Videos zu krass verwackeln? Da sie ja klein ist (was an sich gut ist), ist sie halt leider ja auch nicht so stabil zu halten, oder?

(3) Jemand hat geschrieben, dass sie gerade mal bis 8s belichten kann, während auf diversen Seiten von bis zu 60s gesprochen wird. Kann das jemand bestätigen?

(4) Es gibt ja doch einige die Kamera verglichen haben und dann zur HS10 oder sogar zur "alten" HX1 gewechselt sind (lohnt sich das warten auf den Nachfolger evtl.?). Was sind denn eure Gründe, dass ihre diese Kameras präferiert.

(5) Wie ist die Akkulaufzeit? Teilweise ist von 250 Bildern die Rede, was ja bedeuten würde man müsste bis zu 3 Akkus rumschleppen/aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Topic durchgelesen und hätte aber nochmal kurz ein paar Fragen:

(1) Wie schnell ist die Auslösung der Kamera? Sprich hat man bei Fotos mit spielenden Kindern, Hunden etc. Probleme, dass sie zu langsam ist bzw. zuviele Bilder unscharf werden?

(2) Was ist die Mehrheitsmeinung bzgl. Videos? Da ich die Videofunktion erstmal relativ viel nutzen werde (ja ich weiß, irgendwann werd ich mir mal ne Kamera zulegen), würde mich schon interessieren ob mehrere die Erfahrung haben, dass die Videos zu krass verwackeln? Da sie ja klein ist (was an sich gut ist), ist sie halt leider ja auch nicht so stabil zu halten, oder?

(3) Jemand hat geschrieben, dass sie gerade mal bis 8s belichten kann, während auf diversen Seiten von bis zu 60s gesprochen wird. Kann das jemand bestätigen?

(4) Es gibt ja doch einige die Kamera verglichen haben und dann zur HS10 oder sogar zur "alten" HX1 gewechselt sind (lohnt sich das warten auf den Nachfolger evtl.?). Was sind denn eure Gründe, dass ihre diese Kameras präferiert.

(5) Wie ist die Akkulaufzeit? Teilweise ist von 250 Bildern die Rede, was ja bedeuten würde man müsste bis zu 3 Akkus rumschleppen/aufladen.

1. Auslöseverzögerung ist praktikabel. Kürzeste Belichtungszeit ist 1/2000 s da wird in Punkto Belichtungszeit nichts unscharf. Die Unschärfe hat dann andere Ursachen.
2. Weiß ich nicht
3. Längste Belichtungszeit m.E. nach 8s und das sollte reichen bei der Sensorgröße. Wie soll das Rauschen durch die Wärme sonst aussehen?
4. Ich habe die HS10 und P100 intensivst verglichen und hier im Forum meine Ansicht ausfürlich beschrieben.
5. Akkulaufzeit ist immer subjektiv (Blitz, Zoom, AF, Monitor etc. verbrauchen alle Strom) Also sind solche Zahlen immer mit Vorsicht zu genießen. Ich behaupte die P100 hat eine mehr als durchschnittliche Akkulaufzeit. Na und einen Ersatzakku solltest Du wohl immer "mit rumschleppen".

Grüße Volker
 
Mein Tip an alle die diese Kamera als Kaufobjekt in betracht ziehen, haltet sie mal in der Hand. Sie fühlt sich wirklich extrem billig an. Ein Grund von mir sie nicht zu kaufen.
 
Hab das Topic durchgelesen und hätte aber nochmal kurz ein paar Fragen:

(1) Wie schnell ist die Auslösung der Kamera? Sprich hat man bei Fotos mit spielenden Kindern, Hunden etc. Probleme, dass sie zu langsam ist bzw. zuviele Bilder unscharf werden?

(2) Was ist die Mehrheitsmeinung bzgl. Videos? Da ich die Videofunktion erstmal relativ viel nutzen werde (ja ich weiß, irgendwann werd ich mir mal ne Kamera zulegen), würde mich schon interessieren ob mehrere die Erfahrung haben, dass die Videos zu krass verwackeln? Da sie ja klein ist (was an sich gut ist), ist sie halt leider ja auch nicht so stabil zu halten, oder?

(3) Jemand hat geschrieben, dass sie gerade mal bis 8s belichten kann, während auf diversen Seiten von bis zu 60s gesprochen wird. Kann das jemand bestätigen?

(4) Es gibt ja doch einige die Kamera verglichen haben und dann zur HS10 oder sogar zur "alten" HX1 gewechselt sind (lohnt sich das warten auf den Nachfolger evtl.?). Was sind denn eure Gründe, dass ihre diese Kameras präferiert.

(5) Wie ist die Akkulaufzeit? Teilweise ist von 250 Bildern die Rede, was ja bedeuten würde man müsste bis zu 3 Akkus rumschleppen/aufladen.

1. nicht so schnell wie ne D90, aber für den Zweck gut.
2. Bildstabi ist schlecht, aber mit Stativ oder im HS-mode erstaunlich gut!
3. -
4. Gesamteindruck: gut, vielseitig, leicht, Preis angemessen.
5. Ich hab zwei Akkus und hab den zweiten noch nie gebraucht; subjektiv gut.

-Didix
 
Mein Tip an alle die diese Kamera als Kaufobjekt in betracht ziehen, haltet sie mal in der Hand. Sie fühlt sich wirklich extrem billig an. Ein Grund von mir sie nicht zu kaufen.

Sie fühlt sich für das was sie kann und kostet, leicht und praktisch in der Handhabung an.
Gründe von mir, sie zu kaufen

Alles ist relativ :)

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten