• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon Coolpix P100 vs. Fuji Finepix HS10

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Wolfgang,
da ich mich vor der gleichen Frage befand, kam mir Dein Test wie gerufen. Danke dafür.

Eine P100 hatte ich und war mit den Ergebnissen eigentlich zufrieden. Dann stellte ich fest, dass der Fokus nicht zuverlässig arbeitete und die Fix-einstellung auf unendlich z.B. nicht stimmt. Auch kam es häufig vor, dass nach dem Fokusieren das Bild scharf war, aber im Auslösemoment die Schärfenebene verschoben wurde. Da das sporatisch auftrat, gab ich die Kamera zurück und halte jetzt eine HS10 in den Händen.

Einschalten und draufdrücken war enttäuschend. Bedienungsanleitung lesen soll ja bilden. So stellte ich fest, welche Vielzahl von Einstellungen die HS10 bietet. Jetzt (nach 300 Fotos) sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend.

Trotz der größeren Masse der HS10 halte ich sie für besser. Viele Bedienelemente sind durch Knöpfe "freigelegt" und man muss sich nicht durch die Menüs hangeln. Hier kann man jederzeit die Einstellungen den Erfodernissen anpassen und eingreifen.
Nicht vergessen möchte ich das 58er Gewinde an der Frontlinse. Ich mag halt den UV-Sperrfilter auf der Linse statt des Objektivdeckels.

Was die Sache mit den Akkus angeht, wird die Praxis entscheiden.

LG Volker
 
Die Sache lies mir keine Ruhe, denn irgendwie schielte ich immer neidisch zu meinen Bildern der P100..

Also holte ich mir eine P100 und verglich die Ergebnisse. Um es vorwegzusagen, die HS10 gefällt mir in vielen Dingen besser (Handlichkeit, manueller Zoom, viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten, verzeichnungsfreier, weniger chromatische Abberation, 58 er Frontgewinde, mehr Weitwinkel u.a.)

Hier meine subjektziven (!) Ergebnisse:
1. die Bilder der P100 enthalten mehr Texturen. Bei vor allem grünen gleichmäßigen Flächen (Wald, Wiese, Sträucher etc.) bügelt die HS10 teilweise unzumutbar. (angehängte Bilder mit Offenblende und 100% Crop, P100 auf -0,7 EV)

2. Die Körnigkeit ist vergleichbar

3. Wenn man beachtet, dass die HS10 bei ISO 100 beginnt und die P100 bei ISO 160 und zusätzlich die Belichtung der P100 um -0,7 EV korrigiert werden kann um vergleichbare Durchzeichnung zu erhalten, ergibt das eine spürbare Reserve in der Belichtungszeit. Schöner Nebeneffekt.

4. Der Makromodus erlaubt bei der P100 einen Abstand von ca. 10 cm, wenn man das Zoom knapp links neben das grüne Dreieck stellt. Das angehängte "Rostige Bild" ging nur mit der P100 oder mit +4dpt vorsatzlinse an der HS10. Der Supermakromodus schaffte es nicht. (Ich jedenfalls nicht :-))

5. Die Auslöseverzögerung an der P100 ist spürbar schneller.

Ergebnis:
Ich hätte die HS10 gern behalten, aber die BQ ist für mich das wichtigste Kriterium.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Im Makromodus kann ich mit der P100 ca. einen Zentimeter an das Objekt ran, nicht 10 cm. :)

Ich auch :-)

Wenn man aber ewas mit dem Zoom in Richtung des grünen Dreiecks am Zoomanzeiger fährt, wird der Ausschnitt bedeutend größer und man kann weiter weg (ca. 10 cm). Das ist m.E.n. besser als 1cm Abstand und totale WW-Stellung.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Ebenfalls 1cm; der Zoom steht dabei in der Mitte zwischen ganz WW und dem Dreieck.

Ich auch :-)

Wenn man aber ewas mit dem Zoom in Richtung des grünen Dreiecks am Zoomanzeiger fährt, wird der Ausschnitt bedeutend größer und man kann weiter weg (ca. 10 cm). Das ist m.E.n. besser als 1cm Abstand und totale WW-Stellung.

Kommt darauf an, ob man mehr oder weniger Schärfentiefe will.

-Didix
 
P100 vs. HS10 (Vergleichsliste)

Also. Ich hab mich jetzt durch die Bridgekameras gewühlt (will ich wegen der Features und weil ich die Objektivwechsel einer DSLR vermeiden will. Das ich dafür einschnitte bei der Bildquali hinnehmen muss, akzeptiere ich notgedrungen)

Letztendlich bin ich bei der P100 und HS10 hängen geblieben. Die anderen Kameras habe ich ausgeschlossen wegen weniger Features oder schlechter Bildqualität. Ich wäre toll wenn ihr mir helfen könntet eventuelle Ergänzungen/Fehler zu finden für die folgende Auflistung. Denn noch bin ich ziemlich unentschieden, da beide Kameras sich sehr ähnlich sind und gegenseitige kleine Vorteile haben.


Stärken beider:
- starke Bildqualität unter guten Lichtbedingungen (zumindest für eine Nicht DSLR)
- ruckelfreie, hochwertige HD Videos (sehr wichtig für mich)
- Slow Motion Videomodi (wenn auch bei beiden nur mit kleiner Auflösung)
- beide shutter bis 60s möglich (kann das jemand für die P100 bestätigen? finde leider kaum Infos dazu)

Stärken der P100/ Schwächen der HS10
- bessere LowLight Performance (wäre wichtig, aber wie gravierend besser?)
- preiswerter
- HDR & Nachtmodus (durch kombinieren von Fotos, hat die HS10 nicht, oder?)
- flexibeleres Display
- kann im Videomodus relativ ruckelfrei zoomen
- leichter und kleiner, dafür aber schlechter in der Hand

Stärken der HS10 / Schwächen der P100
- deutlich besserer Zugang zu den manuellen Einstellungen
- Panorama-Modus
- besser in der Hand, dafür größer und schwerer
- dramatisch bessere Batterielaufzeit + dadurch dass es Standard AA sind, kann man sie jederzeit nachkaufen
- detailliertere Zoomsteuerung
- stärkerer Zoom (in der Größenordnung aber kaum gravierend)
- Raw-Modus

Bin für alles Feedback dankbar. :)
 
Da ich morgen in Urlaub fliege, habe ich mir noch schnell die Coolpix P100 zugelegt. Mein erster Test mit der Videofunktion ist im Vergleich zu meiner leider gestohlenen TZ5 eine kleine Katastrophe.:grumble: Die Videos ruckeln selbst dann, wenn die P100 aufgelegt aufzeichnet. Das Problem ist sicher bekannt und was gibt es für eine Lösung?
Danke für Hinweise.

Zusatz:
Auf dem Kamerabildschirm laufen die Videos ruckelfrei. Auf dem Rechner nicht. Habe ein Notebook von HP dv7 erst ein halbes Jahr alt mit Windows 7 64 bit Version.
Im VGA Modus 640X480 laufen sie ruckelfrei. Speicherkarte ist ein 8GB Panasonic Class 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du genau mit Ruckeln? Verwackelt, oder ein stocken beim Abspielen. Wenn es beim Abspielen stockt, dann liegt es an deinem Rechner. Versuch es mal mit einer anderen Software
 
Antwort (Nikon Europe Support) 27/08/2010 05:00 PM
Sehr geehrter Herr <<< Realnamen gelöscht >>>,

vielen Dank für Ihr Schreiben.


In der Regel sind es nicht die Filmsequenzen, die mit einem Ruckeln aufgenommen wurden, sondern eine ruckelige Wiedergabe am PC, die Kunden gelegentlich beobachten können. Filmsequenzen die mit höchster Auflösung aufgenommen wurden (HD-Qualität), beanspruchen eine Menge an Ressourcen. Insbesondere dann, wenn der zur Wiedergabe der Filmsequenzen verwendete Player diese noch "optimiert", kommt es zum von Ihnen beobachteten Ruckeln.

Sie können uns gerne eine Beispielfilmsequenz zusenden um eventuell feststellen zu können, ob es sich um ein Problem des Films oder der Hardware (PC) handelt.


Sie können auf den Vorgang antworten, indem Sie auf den obenstehenden Link klicken.

Mit freundlichen Grüßen

<<< Realnamen gelöscht >>>
Nikon Support Europa
www.europe-nikon.com/support
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei soll dir Nikon da helfen? Wenn sie in der Kamera bzw. auf dem Kameradisplay ruckelfrei laufen, dann liegt es an deinem Rechner.
Gerade Full-HD benötigt einiges an Rechenpower (CPU), wenn die Grafikkarte das nicht übernehmen kann.

Versuch mal VLC oder KM-Player, die sind recht schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten